poppende Weibchen???

  • Thread starter Thread starter nasenbaerbel
  • Start date Start date
N

nasenbaerbel

Gast
Kann es sein, dass Weibchen untereinander "poppen"?

Wir haben zwei Weibchen (Rosi und Milla) und haben vor einiger Zeit zwei neue Weibchen (Bärbel und Waltraut) gekauft. Seit sie zusammen im Käfig sind, habe ich beobachtet, daß die zwei neuen jeweils Rosi besprungen haben.

Es sah wirklich so aus als ob sie poppen.
Kann das was mit Rangordnung zu tun haben oder habe ich vielleicht doch Jungs statt Mädchen bekommen?

Ich kann leider keinen Unterschied feststellen.
 
Huhu!

Mach dir keine Sorgen, das Aufreiten ist auch unter Mädels normal. Es ist eine Dominanzgeste und dient zur Herstellung der Rangordnung =)
 
Ja, gegenseitiges bespringen ist auch ein Dominanzverhalten. Das zeigen natürlich auch Weibchen...
Kommt das denn häufig vor?

Hast du deine Mäuse mit den 2 Neuen auch ordentlich vergesellschaftet?
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden
Falls nicht, solltest du das noch nachholen...


Aber, da du deine Mäuse ja wohl aus einem Zooladen gekauft hast, besteht die erhöhte Gefahr, dass da ein Männchen drunter ist! Ich würde an deiner Stelle, von jemanden mit Ahnung (Tierarzt) die Geschlechter kontrollieren lassen! Schnellstens...

Und behandle deine Mäuse vorsorglich als ob sie schwanger seien (kommt in Tierhandlungen leider auch oft vor, dass schwangere Tiere verkauft werden... *seufz*). Gib ihnen vermehrt Eiweiß zu fressen, biete viel Nistmaterial an und laß den Tieren ihre Ruhe.
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft
 
ich hab meine beiden Mädels auch erst mal ganz gründlich untersucht, als sie sich gepoppt hatten, ob die eine nicht vielleicht doch ein Männchen ist. Ich hatte das auch nicht erwartet.
Das hatten sie aber nur ganz am Anfang gemacht, als sie neu in den eigenen Käfig kamen - zusammen gelebt haben sie ja schon immer. Jetzt ist alles gut, und sie leben friedlich und harmonisch zusammen, die beiden Süßen.
 
Eines meiner Weibchen macht das auch ab und zu und sie ist ganz sicher ein Weibchen. Ich hab mich auch schon gefragt, was das soll, aber jetzt weiß ich ja Bescheid.
 
Zum einen als Dominanz-zeichen stimmt stimmt...
Aber manche Tiere zeigen da auch ein gestörtes Verhalten, wenn es nun wirklich Weibchen sind, die sich aber sehr häufig besteigen, kann das ein Zeichen für falsche oder schlechte Haltung sein.
"Dann haben die einen an der Klatsche", weil sie chronisch unterfordert bzw gelangweilt sind oder zu wenig Platz haben etc etc
Könnte auch ein Grund sein.

Aber ich würde an Deiner Stelle auch schnellst möglichst die Geschlechter bestimmen lassen, sonst sind aus den 4 Mäusen gaaaaaaaaaaaaanz schnell 20 geworden und dann steigert sich das exponential :D
LG
 
Jetzt muß ich doch mal ganz dumm fragen.
Wie "echt" sieht das poppen denn aus?

Mein Freund und ich haben unsere Mäuse mehrfach verglichen, können aber partout keinen Unterschied feststellen. Wir sind eigentlich der Meinung, daß es alle Weibchen sind, da mittlerweile jeder mit jeder rammelt.
(Also auch Rosi, die eindeutig ein Weibchen ist, rammelt die neuen)

Aber manchmal sieht es so echt aus. Nicht so wie "tun als ob", sondern richtig "angestrengt". Ich hoffe ihr wißt, was ich meine.

Ich bin wirklich ratlos.
 
hmn,
entweder ihr lasst da mal einen erfahrenen TA draufschauen oder ihr setzt die Mäuschen einzeln in eine durchsichtige Glasschüssel und macht scharfe Fotos von deren g
Genitalbereich. Diese Fotos stellt ihr dann hier ins Forum und wir schauen mal drauf, was wir da erkennen können.
 
Selbst wenn es sich nur um Weibchen handelt, die die Rangordnung damit ausfechten, wird dabei das "volle Programm" durchlaufen. Es sieht genau so "echt" aus, wie wenn ein Männchen aufreitet und dabei voll zum Zug kommt. Selbst das Zittern zum Schluss, samt Hängen und Umkippen, kann erfolgen.

Es ist also durchaus gut möglich, dass hier nur sehr ehrgeizige Damen am Werk sind. Absichern sollte man´s aber trotzdem, unbedingt. Es hat sich hier durchaus bewährt, auch mehrere kundige Meinungen einzuholen - es ist also nicht falsch, allen beiden von Lumis Ratschlägen nachzukommen und sowohl einen kundigen Tierarzt nachsehen zu lassen, als auch Fotos zu schießen und einzustellen.

Falls das hier nicht zu fehl am Platze klingt: Im Zweifelsfall kann es auch hilfreich sein, den DMRM anzuschreiben, Kontakt mit evtl. in der Nähe wohnenden DMRM-Mitgliedern aufzunehmen und die nochmal nachsehen zu lassen, denn die sind in der Geschlechterbestimmung auch sehr kundig.

Generell gilt: gerade bei Mäusen die Geschlechter lieber 1-2-3 x mehr nachkontrollieren, als auch nur den kleinsten Fehler zu riskieren.
 
Ja, das Aufreiten von Weibchen habe ich auch beobachtet, übrigens nicht bei einer Vergesellschaftung, sondern als meine Mäusemädels, die bei mir geboren wurden, in die Pubertät kamen und bevor sie mit ihren (inzwischen kastrierten) Brüdern wieder vergesellschaftet wurden. Das sah genauso echt aus wie später die Anstrengungen der Kastraten ;-). Kein Unterschied, aber ich war mir 100% sicher, dass es nur Weibchen sind und wäre es anders, dann hätte ich schon seit fünf Monaten einen neuen Wurf ;-).

Gruß, Melanie
 
Back
Top Bottom