Prügelnde Böcke 9 Tage vor Kastra

Silvie

Wusel-Experte*in
Messages
309
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich brauche euren Rat für meine 3 Jungböcke, die sich seit wenigen Tagen angefangen haben zu zoffen. Es sind Geschwister 11 Wochen 2 Tage, derzeit sitzen sie auf 80x80x80 (Art Mäuseburg, 2 Seiten Volierengitter, oben offen; mit kleiner Etage 30x50) hier bei mir in Magdeburg.

Am 27.10.08 ist Kastratermin in Leipzig. Dort dürfen Sie bei einer Userin dieses Forums freundlicherweise 'zwischenparken'. Allerdings (verständlicherweise) ohne vertraute Einstreu etc., da ist weiterer Stress und Zoff vorprogrammiert.

Die Jungs wiegen 26g, 30g und 34g.
Problem: seit 3-4 Tagen reiten sie vermehrt auf, bis gestern wahllose Aufreiterei und seit gestern vermehrt auf dem 'mittleren' Bock. Dieser weist an der Seite eine kleine kahlere Stelle auf, vermute dort wurde er von seinen Brüdern (an)rasiert.
Beißen und Kugeln tun sie sich nicht, jedoch führen sie 'Stehkämpfe' aus *traurig* Sind zwar nur sekundenlang bis der Schwächere sich unterwirft oder wegläuft, jedoch ist die jetzige Situation so oder so Stress für die Jungs.
Habe vorbeugend einiges an Inventar mit Streitpotential entfernt (wobei sie sich nie sichtbar darum gestritten oder selbiges verteidigt haben).
An Futter- und Trinkstelle dürfen alle 3 gleichermaßen.

Trennen möchte ich offensichtlich vermeiden, da meine große Sorge ist, sie nach der Kastra nicht mehr zusammen setzen zu können. Auch wüsste ich dann nicht welcher der 3 rauszunehmen wäre, da sie alle 3 rumzicken.

Was ratet ihr mir? Etage raus? Nur ein oder gar kein Schlafhäuschen? Kleiner setzen ist nicht direkt möglich, da es eine Art Eigenbau ist, den ich nach der Ausstinke-Zeit entsorge, weil sie dann mit der großem Gruppe vergesellschaftet werden.
Ein Laufrad haben sie nicht drin.. soll ich ihnen eines reinstellen, damit sie sich dort etwas austoben können oder bewirke ich damit genau das Gegenteil, weil es dann ein neues Inventarstück ist um das man sich wieder kloppen könnte? Saubermachen tu nur die Pinkelecken ca. alle 2 Wochen.. es mieft, fragt nicht nach Sonnenschein.
Ansonsten sind die Jungs fit, nur Feivel (der kräftigste) bekommt derzeit sein AB wegen seines Niesens, ist aber genau so frech wie die anderen zwei.

Verbringe fast die meiste Zeit im Zimmer mit dem Gehege im Blick um im Notfall eingreifen zu können, das kann ich jedoch unter der Woche schlecht, da ich Uni habe *traurig*

Für jegliche Tipps, Hinweise, Kritik bin ich offen.. danke im Voraus.
 
ich würde nach und nach alles Inventar raus nehmen - das letzte Häuschen evtl. lassen, wenn sie sich vertragen - an sonsten auch damit raus.
80x80 ist IMHO viel zu groß, also auf jeden Fall Etagen raus, und irgendwie abtrennen - sonst riskierst du wirklich noch, dass sie sich kurz vor der Kastra endgültig zerstreiten.
 
Falls du eine Duna hast, tu sie da rein. Das ist zwar nicht besonders schön, aber für den Übergang vor der Kastra auf jeden Fall besser, als wenn sie sich zerbeißen.

Gruß, Melanie
 
Ein Aquarium 60x30 wäre meine Wahl. Bei 80x80x80 ist es kein Wunder, wenn es Ärger gibt.
 
die maße sind solange oke, wie die mäuse sie vertragen. wenn man dann dem verhalten entsprechend verkleinert, ist doch alles schick ;-)
(ich bereue bis heute, meinen bubens nur 50x30 ohne inventar gegeben zu haben. sie sind bei der kastra alle 6 gestorben...)

silvie, denk aber ans pippipapiersammeln!
 
An Dunas hab ich eine Ferplast Geo Flat Large (42x27x15), und 3 weitere kleinere. Das finde ich persönlich allein wegen der geringen Höhe für eine gesamte Woche unzumutbar. Belüftung ist darin auch mieserabel (für Tranport ok, aber für eine mehrtätige Haltung nicht). Zudem wäre das für Feivel mit seinem derzeitigen Atemwegsinfekt sehr ungünstig.
Ein Aqua habe ich nicht.

Habe vorhin die Etage entfernt und beobachte nun.. An Grundfläche haben sie jetzt noch die 80x80, zum Klettern nur einen Klopapier-Bastelturm und 2 Häuschen mit mehreren Eingängen. Zudem die Volierengitter-Seitenwände, die kann ich schlecht zumachen oder entfernen :-(

@Ungehorsam: ja, sammle fleissig *naserümpf*, ich frag mich ob sich der Geruch die nächsten 10 Tage in der Tüte hält? Und verändern sie ihren Gruppenduft nicht durch die Kastra, erkennen sie da ihr Eingepieseltes wieder? Den gleichen Gedankengang bzgl. Auslauf und Inventar habe ich auch.. bis vor einigen Tagen war das Verhalten auch musterhaft und nun muss ich eben entsprechend handeln.
 
Last edited:
der geruch hält sich *umkipp*

wünsche alles gute - trotz bester information und beobachtung gehören aber in genau dieser phase auch starke nerven dazu.....du schaffst das schon! *drück*
 
Danke für den Zuspruch ;-) .. meine Nerven werden gerade in solchen Situationen zu Drahtseilen..uff *traurig*
 
Bei Atemwegsproblemen ist es natürlich doof, aber allgemein finde ich die Geo Flat Large für Böckchen noch komfortabel. Ich hatte bereits welche, für die die Geo Flat Large 1 Woche vor Kastra noch zu groß war (auch die sind bei der Kastra gestorben). Dadurch dass sie flach ist, ist die Belüftung auch besser als in einer höheren TB.

Aquas kosten nicht die Welt, hier bei Hornbach gibt es sie für 17,90 und sowas braucht man immer mal wieder. Zum Beispiel bei der VG mit der größeren Gruppe kann es sicher gute Dienste leisten. Aber für Feivel wär es derzeit natürlich ebenfalls nicht gerade toll.

Sonst fällt mir nur noch die Frage ein, ob du sie anfasst. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Berührungen gemacht, Böckchen haben sich regelmäßig in der Wolle gehabt, wenn ich sie auch nur an der Hand schnuppern ließ.
 
Kannst du dir vlt bei nem User in der Nähe etwas zum Übergang leihen?

Probier gerne aus,ob 80x80 alleine besser funktioniert, aber meine Böckchen haben nie größer als 60x30 sitzen dürfen. Ich drück die Daumen...
 
*drück* es macht mich traurig zu lesen, dass eure (Ungehorsam, tag) tapferen Jungs bei der Kastra den Weg über die RBB angetreten haben *traurig* Werde selbst wohl am Tag der Kastra tausend Tode sterben.

Aquas kosten nicht die Welt, hier bei Hornbach gibt es sie für 17,90 und sowas braucht man immer mal wieder. Zum Beispiel bei der VG mit der größeren Gruppe kann es sicher gute Dienste leisten.
Preis spielt weniger die Rolle, hatte bislang einfach noch keine Verwendung für ein Aqua. Jedoch habe ich für die anstehende VG auch schon an ein Aqua gedacht, denn beim Gitterkäfig (den hab ich noch übrig) bieten die Gitterstäbe die Möglichkeit sich bei der VG zu Entziehen. Und als Buddelkiste findet es dann sicherlich in der (bald in Angriff genommenen) Mäuseburg Verwendung.

Was für eine Aquagröße empfehlt ihr denn bei einer VG von dann (hoffentlich) 13 Mäusen?

Kannst du dir vlt bei nem User in der Nähe etwas zum Übergang leihen?
Es wäre supiklasse, wenn sich User in der Umgebung Magdeburgs befänden.. bezweifle das jedoch *traurig* Wüsste auch gar nicht wie ich da suchen sollte..?

Sonst fällt mir nur noch die Frage ein, ob du sie anfasst.
Ja. Jedoch nicht unnötig. Dies kann natürlich ein Grund sein, unnötiges Anfassen, sprich: 'einfach so' vermeide ich jedoch. Wenn ich die Futternäpfe rausnehme, altes Frischfutter einsammel etc. dann springen sie regelrecht auf die Hand. Manch einer wird das von Böckchen kennen, die sind da sehr penetrant. Wenn sie sich Prügeln gehe ich schon mitunter dazwischen.. sollte ich das lassen? Hab auch schon überlegt, ob dies den 'Kampf an für sich' verschlimmert, da sie diesen ja unter sich ausmachen müssten.. *grübel*

Das Jagen ist im Übrigen minimal besser geworden. Meines Erachtens.. vielleich bilde ich mir das aber auch nur ein. Ansonsten werde ich morgen zwei Seitenwände besorgen und die Grundfläche verkleinern.
 
Last edited:
Bei 13 Mäusen würde ein 60x30 Aqua noch gehen, ich würde möglicherweise zu 80x40 tendieren.

Dazwischengehen wenn sie sich prügeln würde ich möglichst mit einer Pappröhre oder einem Karton, um die Berührung zu vermeiden, und auch, dass sie nicht in der Rage den Menschen beißen. In der kleinen TB hatte leichtes Schütteln von außen meist geholfen ...
 
Meine Maßnahmen haben gar nix gebracht *traurig*. Vor einer halben Stunde sind Feivel und Spes aufgewacht und haben sich direkt gefetzt, da ist Filou wach geworden und hat sich ohne weiter zu überlegen gleich mit gefetzt. Das ging wenige Sekunden, dann saßen sie wieder beisammen haben sich gegenseitig geputzt, gekuschelt und jetzt schlafen sie wieder gemeinsam *Vogelzeig*

Habe vorsorglich einen der Gitterkäfige, welche ich eigtl. schon dem TH spenden wollte, hervorgekramt. Die Maße: 56x35x32 (LxHxB). Würde die kleine Etage darin weglassen, so dass sie nur die Grundfläche und Gitterstäbe zum Klettern haben.
Was haltet ihr davon...? Wäre das okay? Ist in jedem Fall etwas größer als die Duna Flat Large, jedoch kleiner als euer Vorschlag von 60x30. Für Feivel wäre es von der Belüftung her auch okay. Müsste ihn nur für die Medi-Gabe 2x tgl. rausfischen, da der Gitterkäfig nur ein kleines Türchen hat.

Denke spätestens gegen 22Uhr werden sie wieder wach (für die Nacht) sein, dann bekommt Feivel sein AB und ich beobachte sie weiter. Bei der nächsten Fetzerei würde ich sie jedoch mit ihrer eingepinkelten Einstreu und Häuschen umtopfen. Ursprünglich wollte ich morgen ein Aqua und zwei Seitenwände besorgen um sie kleiner zu setzen (entweder im Aqua ODER im jetzigen Eigenbau).. jedoch fürchte ich bleibt mir die Zeit nicht.
 
Warum muss man den Kerl für die Medigabe rausnehmen? Nimmt er es nicht freiwillig vom Löffel? Durch ein kleines Türchen passt ein Löffel, sogar notfalls eine Hand, oder nicht?
 
Setz die Bande klein, bevor sie sich 1x richtig zerbissen haben, dann ist es nämlich zu spät! Ist zwar nicht schön so klein, aber lieber 3 Tage zu lang so klein als nacher 9 Einzelböcke, die man nicht mehr zusammen bekommt... Ist ja für höchstens 2 Wochen!

Sollte das Verkleinern nicht reichen, kein Häuschen mehr, sondern nur noch Heu und Papier. Dazu Futter in die Einstreu statt in den Napf und dann Hoffen...
 
Off Topic:
ich muss grad schmunzeln wie die user hier grad die anzahl der böcke durcheinander werfen, einmal sinds 13 dann 9 , dabei sinds doch nur 3 :D
 
höhö, hast recht... das kommt davon, wenn man hier alles durcheinander ließt und nicht mehr alles wiederholt... Für 3 Böcke ist der Käfig aber noch viel passender... In 50x30 mussten bei mir auch schon 3 Böckchen für 2 Wochen ausharren...
 
Sodele, hab die Jungs eben in die TB gesetzt, mir meinen Mitbewohner geschnappt und Plan B in die Tat umgesetzt. Gitterkäfig kommt nicht zum Einsatz. Hatte noch ein Holzbrett, das wurde zu zwei kürzeren Seitenwänden zersägt und die Jungs hocken jetzt auf 60x45. An zwei Seiten steht zwar jetzt die Ursprungslänge über, aber muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen. Nun sind sie seit einer Stunde drin und bislang sind sie lieb, es gab noch kein Gejage... drückt die Daumen, dass es die restliche eine Woche noch so bleibt *umkipp*

höhö, hast recht... das kommt davon, wenn man hier alles durcheinander ließt und nicht mehr alles wiederholt...
Jup, es geht um die 3 Brüderböckchen :D. (Da kann man schon mal durcheinander kommen). Die große Gruppe besteht aus 10 Farbis (9 Mädels, 1 Kastrat) ;-) Mit ihnen werden die Böckis nach der Kastra VGt.

Warum muss man den Kerl für die Medigabe rausnehmen? Nimmt er es nicht freiwillig vom Löffel? Durch ein kleines Türchen passt ein Löffel, sogar notfalls eine Hand, oder nicht?

Ich dachte mir schon dass die Frage kommt und hab überlegt die Antwort vorhin gleich mitzuschreiben ;-) Feivel nimmt sein Medi-Nutri-Gemisch vorbildlich vom Plastiklöffel. Jedoch finden die anderen zwei den Geruch allein auch schon unwahrscheinlich anziehend, so dass ich es stressiger für Feivel und die anderen gefunden hätte, wenn ich ihm in der einen Sekunde den Löffel unter die Nase halte und in der nächsten Sekunde selbigen wieder wegziehe damit die anderen nicht dran schlubbern. So nehme ich ihn zur Medi-Abgabe kurz auf die Hand, dann ist es eine Sache von Sekunden und die anderen zwei bekommen es eigentlich gar nicht mit.
Gut, wenn ich ihn alleine erwische, dann halte ich einfach den Löffel rein und.. schwupps.. Medi in der Maus. Aber meist sind um die Medi-Zeit alle drei wach.
 
Wenn es genug Platz gibt, um zwei Löffel reinzuhalten, kann man einen Ablenkungslöffel für die anderen reinhalten. Oder ein Ablenkungsschälchen.

Ansonsten musst du wissen, was für dich praktikabel ist. Wenn du meinst, es geht nicht anders, geht es nicht anders.
 
Wenn es genug Platz gibt, um zwei Löffel reinzuhalten, kann man einen Ablenkungslöffel für die anderen reinhalten. Oder ein Ablenkungsschälchen.

öhö.. dann gewöhnen sich die anderen zwei an 2x täglich Nutri.. Möchte es ihnen nicht unbedingt einfach so geben, befürchte dass es dann mal zuviel an Vitaminen gibt. Brei ist eine gute Variante.. probier ich aus.
 
Back
Top Bottom