Prügelnde Böcke 9 Tage vor Kastra

Was gibt es denn für ein AB? Mit Kokosmilch wäre es vielleicht nicht so heftig wie mit Nutri, die kann man IMHO etwas häufiger geben. Oder kommt die nicht so an? Klar, Brei ist gut als Ablenkung. Ansonsten muss man die Mäuse zum Rausnehmen nicht unbedingt anfassen. Wenn sie in eine Klorolle oder Küchenrolle gehen und man an beiden Seiten zuhält, braucht man sie nicht berühren.
 
Feivel wird derzeit mit Chloromycetin Palmitat behandelt, siehe 'Cookie Niesmaus-thread'/Gesundheit. Lässt sich auch mit Kokosnussmilch mischen. Mit Nutri klappt es derzeit aber prima und die AB-Gabe ist wenn er weiterhin so klasse kooperiert eine Sache von ein paar Sekunden. Er ist sehr zutraulich geworden, so dass das kurze auf-die-Hand-kommen keinen Stress für ihn bedeutet, da wäre das 'einfangen' mit Hilfe einer Klorolle stressiger für ihn. Oder spielst du mit dem 'nicht-Anfassen' eher auf das 'Vermeiden von menschlichen Duft an sein Fell bringen durch Anfassen' an? In diesem Fall gebe ich dir natürlich Recht, aber so klappts gerade prima =)
 
Last edited:
Genau das Problem, dass sie sich hinterher zoffen, sobald man einen berührt hat, hatte ich sehr gut beobachten können damals bei unseren Schauspielern Jean, Paul und Bruce. Zurückgesetzt - gezofft - 10 Minuten später ist halbwegs Ruhe gewesen. Wenn du solche Effekte nicht hast, ist ja alles in Ordnung :D

Ach der Thread - klar Chloramphenicol.

Dann drück ich mal für Gesundheit und Verträglichkeit alle Daumen. Ein Tipp noch: Für Wundversorgung ist ein AB nie schlecht. Es kann vorteilhaft sein, wenn du über den Kastratermin hinaus weitergibst, sollte das vom Zeitrahmen passen. Beugt ggf. Entzündungen etwas vor. Es gibt wohl Tierärzte, die extra AB für die Wundversorgung nach der Kastra verschreiben. Normalerweise finde ich das nicht sinnvoll. Wenn es sich aber so ergibt, kann man den Effekt ruhig mitnehmen.
 
Tag der Kastra wäre Tag 11 der AB-Gabe.. heute ist Tag 4. Die TÄ hatte ursprünglich 5 Tage verordnet (sie hat aber auch keinen Plan, sorry. Cookie ist meines Erachtens deswegen gg. Baytril resistent). Das ist ja aber laut des Forums zu kurz. Ich befürworte in jedem Fall auch eine Verlängerung und werde diese mit der anderen (kompetenten) TÄ besprechen.
Aber bevor das jetzt hier zu konfus wird, schreibe ich dann im entsprechenden thread :D
Der opererierende TA hat übrigens auch gesagt, dass eine AB-Gabe über die OP hinweg kein Problem sei. Was mich aber eigentlich wundert, weil die Maus ja mit AB behandelt wird, weil sie krank ist.. und die OP ja dann nicht wirklich förderlich für die Gesundheit ist *grübel* Aber gut, ich muss einfach mehr auf die Fachleute vertrauen =)

Edit: heute früh haben sie sich auf der kleineren Fläche 'nur' 2x gefetzt, also weniger als gestern (noch auf der größeren Fläche). Jetzt schlafen sie und lassen mich mit ruhigem Gewissen -dafür aber total zu spät- in die Uni.
 
Last edited:
AB wirkt gegen bakterielle Infektionen. Wenn es gewirkt hat, wird es nur noch gegeben, damit wirklich alle schädlichen Bakterien restlos vernichtet sind, da sonst gegen das AB resistente Stämme entstehen. Bei einer OP-Wunde ist die große Gefahr einer Entzündung der Wunde, das ist ebenfalls eine bakterielle Infektion. Das AB wirkt natürlich auch gegen DIESE bakterielle Infektion. Es gibt sogar Tierärzte, die vorsorglich bei einer OP AB geben, um einer Wundinfektion vorzubeugen.

Also, mein Vorschlag:

Tag 1 AB: Erkältungsbakterien (Typ 1) im Körper
Tag 6 AB: Typ 1 weitgehend vernichtet, symptomfrei, 3 Tage laufen
Tag 9 AB: Typ 1 komplett vernichtet
Tag 11 AB: Operation, Wunde, Wundbakterien (Typ 2) greifen an
Tag 14 AB: Typ 2 vernichtet, AB absetzen

Ich hoffe, dir ist das Prinzip jetzt klarer ;-)

Viel mehr als 14 Tage sollten es meines Wissens nicht werden.
 
Ich hoffe, dir ist das Prinzip jetzt klarer ;-)
Ooh, Feivels persönliche AB-Analyse, das ist ja lieb! =) Soviel Mühe hat sich noch nicht mal die behandelnde TÄ gemacht, danke und ja das Prinzip ist jetzt klarer :D
 
Sodele... die kleinere Fläche hat den Prügeljungs gut getan, die Raufereien wurden deutlich dezimiert, jedoch ging's nicht ganz ohne 'den-Bruder-verhauen' *peng*.

Heute sind sie schon ihre Reise ins (entfernte) Leipzig angetreten und morgen ist Tag X, drückt den Jungs die Daumen *Daumenhoch*
 
Die Jungens haben allesamt die Kastra gepackt *freu* Morgen hole ich sie wieder zu mir nach Magdedorf.

Frage: kann ich sie direkt wieder auf ihre Ursprungsfläche (80x80) setzen oder lieber die zuletzt kleinere Fläche (60x45)?

Ich nehme an, dass sie ja noch (!) Böckchenverhalten zeigen werden und sich Selbiges erst in den nächsten Wochen einpendeln wird.. wäre die große Fläche dann zu voreilig? Und falls ja: ab wann kann ich sie wieder größer setzen?

Sie müssten da jetzt noch bis zur VG mit der großen Gruppe sitzen, so ca. 4 Wochen.

Liebe Grüße
 
Sie zeigen noch etwa 4 Wochen Böckchenverhalten, solange gibt es auch noch Restspermien und sie können sogar noch Vater werden.

Gruß, Melanie
 
ich freu mich, sylvie! *freu* ich würde sie zur sicherheit erst wieder auf den kleinen platz setzen, ein paar tage gucken, dann entweder inventar dazu, oder größeren platz. lieber auf nummer sicher. musst halt gucken, wie sie auf platz/inventar reagieren - bei meinen hat man das recht deutlich gesehen - tb (!!) ging für 1-2 wochen nach der kastra (ja, ich war hart....), schon streu und 20x30 war zuviel. aber das waren auch meine total gestörten stader jungs... *seufz* (aber hat sich gelohnt: von 10 leben noch 4, und das auf jeder menge platz - 1,5 jahre später :-) )
 
Sodele, hier mal ein abschließendes update :D:
Heute ist die 5. Woche nach der Kastra: den Bubens geht es nach wie vor prächtig, sind äußerst zutraulich, aktiv, frech, verspielt, einfach tierisch mausig-toll.. sprich: 3 Herzen, 1 Seele *Herz*
Nach 2 Wochen hab ich sie wieder auf ihre 80x80 gesetzt und seit einer Weile ist ihr Gehege wieder komplett eingerichtet. Es gab keinerlei Stunk im Nachhinein, musste als auch nix wieder entfernen oder einen Schritt zurücksetzen.
Stinken tun sie auch fast schon gar nicht mehr *anbet* Spätestens in 2 Wochen werde ich die VG mit der anderen Gruppe starten. Dann werden sie, sofern alles glatt läuft mit 9 Mädels-1 Kastrat.. und mittlerweile einigen Babies, die kommenden Montag 08.12. nach Geschlechtern getrennt werden, vergesellschaftet.
Noch konnte ich nicht die wuseligen Minis nicht zählen, aber um die 6 sind es.. dann poste ich wieder zwecks Popobildern in einem neuen thread.

Abschliessend hoffe ich, dass mir solch ein Missgeschick wie in oben verlinktem thread nicht wieder passiert *traurig*.. und ich somit meine endgültige Anzahl an Farbis erreicht habe.

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe und moralische Unterstützung bei meinen Prügel-Jungs, die auch mausige Grüße senden =)
 
Back
Top Bottom