Problem Mäusehaltung

Mausel2487

Käseliebhaber*in
Messages
59
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich habe ein "Problem" und brauche Beratung...

Meine derzeitige Situation:

Nachdem meine Mäuschen Nici und Penelope nun schon längere Zeit ins Reboland übergegangen sind,besitze ich nun noch die beiden Omas Emma und Fine. Beide dürften circa ein-dreiviertel bis zwei Jahre alt sein.
Sie sind topfit, klettern aber schon seit langem nicht mehr so aktiv wie es junge Mäuschen tun.
Da sie bereits alt sind, ist der Käfig, in dem sie sitzen, mit den Mindestmaßen 80*50*55 für die beiden (ehemals 4) eigentlich schön, und auch abwechslungsreich eingerichtet.
Natürlich mache ich mir langsam gedanken was weiter mit meiner Mäusehaltung geschehen soll... ich frage mich, möchte ich weiter Mäuschen aufnehmen, obwohl meine letzten jeweils an schrecklichen Tumoren gestorben sind *traurig* und ist sind weitere Mausis in diesem EB überhaupt angebracht?
...oder wäre es besser keine neuen Mäuse aufzunehmen.. nur was tun wenn eine stirbt *Angst*

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Wenn der EB (übrigens inklusive Halbetage und Co.) für 4, auch junge Mäuse geeignet ist, dann würde ich viell. überlegen den Kastraten aus dem Siegener Tierheim zu retten... Plus eine weitere....

Hach ich weiß nicht*umkipp*

Verzweifelte Grüße, Julia
 
Hallolo,

du hast mehrere Möglichkeiten, je nach dem ob du die Mäusehaltung fortsetzen oder beenden willst. Hier mal verschiedene Varianten:

- 2 "Leihmäuse" zu den Omis setzen und wenn die beiden gestorben sind, die beiden zurückgeben
- Notmäuse (z.B. Kastraten oder/und Mädels) aufnehmen
- Omi-Mäuse vermitteln

Das sind die 3 Möglichkeiten die mir einfallen, vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee.

Jedenfalls freut es mich zu lesen das du dir Gedanken um die Problematik der "letzten" Maus machst. Wie du dich auch entscheidest, ich wünsche deinen Nasen noch ein langes Leben.
 
Naja, die Grundfrage ist doch, ob Du überhaupt weiter Mäuse haben möchtest. Bist Du Dir da sicher?
Dann würde ich nach mauscalc gehen und den Kastraten und evtl weitere Mäuschen nehmen.
Wenn Du es nicht möchtest, bleibt Dir - außer Du hast viel Glück, Leihmäuse zu finden - die Abgabe der letzten Maus.
Ich habe auch lange drüber gegrübelt, aber ich weiß nun zwei Leute, die mein letztes Mädchen aufnehmen würden, und daher werde ich mich schweren Herzens verabschieden, denn Leihmäuse sind doch recht stressig für alle Beiteiligten...
Laura
 
Also neben den Mäusen halte ich noch Hamster. Ich habe lange überlegt ob ich nicht ganz auf Hamsterhaltung umsteigen soll, aber irgendwie hänge ich zu sehr an den Mausis.. *Herz* Sie haben eben doch ihren eigenen Charme.
Mauscalc sagt mir, je nach Etage, die ich im EB anbringe, dass das Maximum entweder 3 oder 4 Mäuse beträgt. Mmmh... also ich habe bereits überlegt ob ich noch einen Anbau von etwa 15-20cm auf den EB setze. Das klingt wenig, aber würde die Gestaltung durch Ebenen (die auch groß genug sein müssen um das Holzrad darauf stellen zu können), seeehr erleichtern. Mehr Platz ist leider momentan nicht drin.

Aber im Grunde würde das reichen um ein paar Notmäuschen zu helfen... oder?

Edit: Ich habe dem Tierheim Siegen bereits eine Mail wegen dem einzeln sitzenden Kastraten Feivel geschrieben.. Siegen ist nur 20 min von hier, von daher würde sich das sehr anbieten.
 
Auf jeden Fall würde ich das maucalcmaximum nicht übersteigen.
Wenn Du alles bedenkst (mindestgrundfläche, An einer Stelle genügend Höhe zum Kletztern...) und mauscalc dir dann eine Anzahl nennt, sollte man sich schon daran orientieren. Wenn er 4 Mäuse sagt, dann auch nur maximal 4 insgesamt drin leben lassen ;-)

Wenn Du weiterhin Mäuse halten willst, würde ich nach dauerhaften Gefährten suchen.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Oh, natürlich würde ich niemals das Max. von 4 Mäusen in diesem EB überschreiten. Das hatte ich auch nie vor, es geht mir vielmehr darum, dass 4 Mäuse dann auch wirklich ok sind..

Also ich hätte wie gesagt die Möglichkeit noch einen kleinen Aufsatz zu bauen.. leider ist es mir aber nicht möglich die Grundfläche zu vergrößern.
Fragt sich dann ob sich der Aufsatz überhaupt lohnt *grübel*

Hach, ich wünschte ich hätte mehr Platz und somit mehr "Luft"..

Also ich werde mich, so wie es aussieht FÜR weitere Mäuse entscheiden.
Es wäre wahrsch. sinnvoll 2 junge Mäuschen aufzunehmen, sehe ich doch richtig oder? Oder haben die Omas Probleme mit jungen Hüpfern?
Wäre dann auch meine erste Vergesellschaftung *Angst*
 
Hallo,

Da es deine erste VG ist, würde ich eher zu Jungtieren raten, das klappt meist ohne größere Probleme...

Zu dem Anbau:
Auch wenns nicht viel ist, würde ich sagen es lohnt sich, denn: Je größer, desto besser.

LG,
Benny
 
Danke für die Antwort Benny.

Es gibt Neuigkeiten:

Ich nehme wahrscheinlich 2 junge Mäuschen aus einem privaten Notfall in Braunschweig auf!
Die Süßen kommen, wenn alles klappt am Samstag oder Sonntag per MFG zu mir, bzw nach Köln, wo ich sie abholen werde.

Mein EB bekommt einen Aufsatz von 25cm. Das heißt, er ist dann 80*50*80 groß - und bietet genug Höhe für eine oder 2 große Etagen *freu*
 
Back
Top Bottom