Problem mit einem Böckchen!

RTmooreon

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo!
Ich habe euch ja schon vor einiger Zeit berichtet, dass ich meinen einzigen Bock Purzel gerne kastrieren hätte wollen und er sich einen Tag vor der OP die komplette rechte Seite aufgenagt hat. Ich war jetzt mehrfach mit ihm in der Tierklinik und es wurden Milben und alles andere gängige etc ausgeschlossen. Ich habe eher das Gefühl das er sich selbst kratzt weil er sehr einsam ist. Die eine Wunde ist grade abgeheilt, schon nagt er sich die nächste auf und von seinen Ohren ist auch nicht mehr viel übrig *seufz*

Die Tierarztklinik die hier mit Narkosegas operiert und auch ich sind der Meinung, dass er in diesem Zustand nicht kastriert werden kann. Auch wenn er soweit sehr munter ist. Er frisst (wiegt 24 g), tollt rum aber schläft auch im vergleich zu allen anderen enorm viel.

Würdet ihr mir empfehlen mir vielleicht einen weiteren Kastraten zuzulegen und ihn mit ihm zu vergesellschaften? Ich möchte ungern das Purzel mir vor lauter Einsamkeit eingeht und sich selbst massakriert.
 
hey

wie wurden denn Parasiten ausgeschlossen?
Wie wurde ein Pilz ausgeschlossen?
Diabetes habt ihr auch getestet?
Bekommt er Fenistil, Schmerzmittel, Cortison, AB etc....? Oder hat das nix gebracht?

Eiweißfutter bekommt er zu genüge?

Wie lang ist er schon allein?
Ich würde ihm auf jeden Fall einen Partner organisieren.
 
Ohje, wie doof *seufz*

Dass einzelne Mäuschen mehr schlafen, ist normal, das habe ich auch schon oft beobachten können. Deshalb brauchst du dir keine Sorgen zu machen *drück*

Bezüglich des Kratzens: es kann gut sein, dass er es aus Langeweile tut, insbesondere dann, wenn alles andere bereits ausgeschlossen ist. Hast du es schonmal mit Heilerde probiert? Die hat damals bei meinem Kratzmäuschen sehr gut geholfen =) Du kannst die Heilerde (ich habe die blaue genommen, für äußere Anwendung glaube ich) in der Apotheke oder im Drogeriemarkt kaufen und einfach wenn er wach ist ein wenig auf die Wunde streuen. Dabei musst du aber aufpassen, dass nichts in die Augen kommt ;-) Du kannst auch etwas um die Futterschüssel streuen, das bleibt dann an den Füßen hängen, wenn er duchrläuft und beim kratzen gelangt es in die Wunde. Finde ich aber nicht so optimal, weil es eben nur sehr wenig ist.

Ein Kastrat als Gesellschaft wäre sicher schön für ihn. Es kann gut sein, dass er dann mit dem Kratzen aufhört. Wie alt ist Purzel denn? Wenn er schon älter ist, sollte der Kastrat möglichst schon länger kastriert sein, das steigert die Chancen, dass die beiden sich verstehen. Bei der VG musst du auf jeden Fall sehr vorsichtig und langsam vorgehen und immer gut beobachten ;-) Bis dahin würde ich versuchen ihn anderweitig irgendwie abzulenken. ZB. das Futter in gut zugestopften Pappröhren verstecken oder so, vielleicht vergisst er das Kratzen wenn er beschäftigt ist.

Ich drücke alle Daumen, dass es Purzel schnell wieder besser geht und er bald kastriert werden kann! *drück*
Liebe Grüße,
Julia
 
Pilze, Milben und Parasiten wurden durch verschiedene Haaruntersuchungen ausgeschlossen.

Auf Diabetes wurde er noch nicht getestet! Das werde ich dann in der nächsten Zeit nachholen!

Er hat gegen seine Wunden Fenistil und ich glaube Octanisept (ich glaube es hieß so) bekommen. Ein AB wurde auch verabreicht und danach Cortison. Alles ohne erfolg :(

Ich denke das meine Muskes genug Eiweiß bekommen. Ab und an Eierstücke, Mehlwürmer etc.
Purzel verweigert jedoch jegliche Art von Gemüse!

Er ist am 24.9.12 geboren und war von anfang an der kleinste und schwächste um Wurf. Es war auch erst sehr spät zu erkennen, das er ein männchen ist und er wollte einfach nicht wachsen. Als man dann (ich habe es sehr oft kontrolliert) sehen konnte das aus ihm ein Böckchen wird habe ich ihn isoliert. Das war vor ca. 4 Monaten. Und eigentlich sollte er ja auch schon seit 2 Monaten kastriert sein, hätte er nicht diese große Wunde gehabt.

Ich habe schon im TH angefragt ob dort ein Kastrat sitzt. Leider ohne erfolg.

Ich wohne in Oldenburg. Vielleicht hat jemand einen Tipp?
 
Hat der TA auch ein Hautgeschabsel genommen? Wenn ich abgekratzte Ohren höre, denke ich sofort an die Grabmilbe, die vor Jahren ebenfalls mal dafür gesorgt hat, dass bei einer meiner Mäuse die Ohren nur noch in ein paar Fetzen abstanden... Gerade der Bereich am/ hinterm Ohr ist sehr beliebt bei diesen Milben, die nur in einem Hautgeschabsel wirklich nachweisbar sind, da sie in Gängen unter der Haut leben.

Dass er unter der Einsamkeit leidet, ist ganz sicher. Aber ich würde an deiner Stelle wirklich von 2 Seiten an das Problem herangehen: Kastrat besorgen + Milben 100% ausschließen, bzw. behandeln, sonst verlierst du wertvolle Zeit und es ist ggf. schon zu spät, wenn du merkst, dass es nicht an der Einsamkeit lag, sondern doch die blöde Grabmilbe ist.
 
Hatte er denn mal Milben und wurde behandelt?
Bei Grabmilben kann es zb. vorkommen dass man zwar die Milben loswird, aber die Maus eine Art Allergie entwickelt und sich deswegen immer noch weiter kratzt obwohl die Parasiten mittlerweile weg sind.

Es gibt Salben die den Juckreiz etwas lindern, zb. Panalog, aber ob das dann ganz aufhört mit dem Kratzen ist nicht sicher.

Auf jedenfall würde ich ihm einen oder zwei kastraten als Gesellschaft dazuholen. Wenn er nicht kastrierbar ist bleibt dies die einzige Möglichkeit, denn alleine zu bleiben ist sicherlich keine Option für ihn.
 
Bei der Untersuchung wurden Haare sowie der Schorf aus dem Nacken und Ohrenbereich genommen. Es wurden keinerlei Milben gefunden. Trotzdem habe ich ihm (und allen anderen, auch wenn sie nicht zusammen sitzen) ein SpotOn verabreicht.

Das es eine Allergie ist möchte ich nicht ausschließen. Ich habe noch eine Allergiekermaus bei mir leben. Bei ihr äußert es sich jedoch nur im Augenbereich. Seit ich weiß gegen was sie eine Allergie hat ist es deutlich besser geworden!

Ich werde aber auf jeden Fall noch einmal mit ihm hingehen und ihn speziell auf diese Milbenart testen lassen. Und auf Diabetes!

Es ändert jedoch nichts daran das Purzel Gesellschaft braucht! Ich habe mich hier schonmal nach Kastraten in der Nähe umgesehen. Bin aber leider nicht fündig geworden und unser TH hat zur Zeit auch keine! Hat jemand einen guten Tipp? Ich wäre sehr dankbar! Ich möchte doch das es Purzel schnell wieder gut geht! Dies ist ja kein zustand und das er kastriert werden kann ist eher unwahrscheinlich!
 
Du kannst ja auch Mäuse per Mitfahrgelegenheit holen. Es gibt ja in Niedersachsen und Umgebung einige Mäuse die derzeit ein zu Hause suchen. Auf die schnell habe ich welche gefunden in Tierheim Bremen, Tierheim Verden, Privatabgabe in Braunschweig und Seevetal, etc. Müsste man natürlich schauen was passend ist und wie die Entfernung bewältigt wird, aber alles eigentlich machbar. :)

Ich würde aber vorher unbedingt das medizinische abklären, damit sich neuen Mäuse nicht auch anstecken. Das mit der Heilerde würde ich dir auf jedenfall empfehlen. Hat bei meiner Kratzmaus auch geholfen und habs lediglich um den Futternapf gestreut.
 
Prima! Danke für die Hilfe! Die Sache mit der Heilerde werde ich sofort ausprobieren! Und wenn Purzel durchgecheckt wurde werde ich mich um einen passenden Kastraten kümmern! :)
 
Kümmer dich lieber schon vorher um einen Kastraten, denn es könnte ja unter Umständen auch einige Tage dauern, bis du eine MFG gefunden hast oder so und es wäre ja blöd, wenn Purzel noch länger allein bleiben muss ;-)
 
Back
Top Bottom