Problem!? mit zweiter Farbmaus...

milka

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Abend zusammen,

wir haben seit einem Jahr eine Farbmaus.
Wir haben sie alleine gekauft, und sie auch seit einem jahr alleine gehalten.

Nun, nach dem Jahr haben wir uns dann erstmalig über das Gruppen halten
von farbmäusen erkundigt, und sind drauf gestoßen das man farbmäuse nicht alleine halten sollte.

also haben wir einen großen käfig 50 cm L, 80 cm H gekauft.

Der käifg hat 4 etagen.

Hier wo was steht:

boden : streu mit heu. futternapf, trinkflasche, und einige röhren, sowie ein häuschen.
1 ET.: 1 rohr das auf die 2 ET. führt, und 1rohr das direkt auf die 4ET. führt.
2 ET.: das zweite häuschen.
3 ET:: 1 laufrad ( 20cm)


SO nun folgendes, wir haben uns vor 2 Tagen , eine junge farbmaus bei obi gekauft. ca. 6 wochen alt.

als wir sie nun zuhause hatten, haben wir sie als erstes in den neuen käfig getan, und dann die alte. die alte maus war vorher nicht im neuen käfig, also der neue käfig hatte einen neutralen geruch.

beide mäuse haben sich erstmalig beschnuppert, uns augenmerk lag aber speziell auf der alten maus da sie ja solang alleine war.
aber alles schien zu klappen, keiner hat sich an der anderen vergangen.
beide sind zusammen in das häuschen auf dem boden gegangen und haben zusammen den käfig erkundigt.


nun nach dem 1 tag, haben wir nun folgendes beobachtet, die alte maus hat nach und nach den käfig erkundigt, wusste nun wo alles ist.
ist im laufrad gewesen und so weiter.
die neue maus haben wir gar net gesehen, sie kam nur zum fressen und trinken raus, ist dann aber auch wieder im häuschen verschwunden.

was eigenartig war: die alte maus hat sich ihr"nest" in dem häuschen auf dem boden eingerichtet, aber die alte maus , geht dort nicht rein, sie saß neben dem häuschen in der ecke, und hat sich mit heu und streu etwas gebaut.


2 tag: die alte maus hat sich ihr häuschen in der 2 etage eingerichtet, die junge maus weiterhin im häuschen auf dem boden.

man sieht die junge maus eigentlich gar nicht. nur zum fressen und trinken dann aber auch wieder weg.

nun mussten wir heute folgendes beobachten:

nun die alte maus war auf der 3 ET., als die junge aus ihrem häuschen kam.
sie hat den boden etwas erkundet, und wollte gerade durch das rohr auf die 1ET. als die alte maus auch dadurchkam. die alte maus hat sie dann bis in ihr häuschen gejagt, ist aber nicht hinterher.

die alte maus ist nach der "attacke" direkt auf die 3ET ins laufrad, dann kam die junge aber auch schon wieder raus.

als mein freundinn dann am käfig vorbei ging ist sie sofort wieder ins häuschen gerrannt.

------------------------------------


ich hoffe nun das der text einigermaßen verständlich war.


unser sorge ist nun, das wir die junge maus nie sehen, weil sie angst vor der alten maus hat.

also die alte maus , wühlt auch auf dem boden , noch dazu.

kann jemand unsere sorge bestätigen das sich die beiden mäuse nicht verstehen?
achja, beides weibchen 100%.

wie können wir testen ob sie sich verstehen?


wenn ich was vergessen habe bitte schreibe,wir wären sehr dankbar wenn uns jemand rat gibt.

freundliche grüße

jaci&marc
 
bin zu faul zum Schreiben :D Lies dir das mal durch
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]
ganz kurz gesagt: Mäuse raus aus dem Käfig, in einer kleinen Box (ca. Schuhkarton) zusammensetzen, da länger drin lassen (12h), dann größere Box, da wieder 2 Tage drin lassen, etc bis sie in den nackigen Käfig kommen, da dann zwei Tage drin lassen, dann ein Heuhaufen, 2 Tage warten, dann eine Etage, 2 Tage warten... etc
So ging es zu schnell. Zumal euer armes Mausel ja gar keine Artgenossen mehr kennt. Da könnt ihr froh sein, dass es so glimpflich abgegangen ist...
LG, Isa
 
kann mich nur anschliessen. mäuse muss man zusammen führen, die mögen sich nicht automatisch. die zwei müssen zusammen einen gruppenduft entwickeln usw. deshalb müssen sie erst ganz klein gesetzt werden, damit sie quasi zwangsweise zusammen finden und dann kann man stück für stück vergrößern...

wenn du dir die internetseite hier ansiehst, dann steht oben in der Leiste in gelb das Wort "wiki". Da findest du tolle Infos rund um Mäuse, Haltung, Verhalten, ...

also am besten Mäuse ab in die Transportbox, ohne Schnickschnack, nur mit essen und trinken und da mal übernachten lassen. und dann so wie es im wiki beschrieben ist Stück für Stück samt vollgepinkeltem Streu/Papier umsetzten, Inventar wie Haus, Laufrad usw. erst ganz zum Schluss, wenn es keinen Streit mehr gibt.

ach ja, hier wird's nicht so gern gesehen, wenn man Mäuse so im Laden kauft. die werden da oftmals unter schlechten bedingungen massenhaft vermehrt und billig verkauft. beim nächsten Mal einfach erst mal hier schauen, hier werden Mäuse auch überregional vermittelt oder im Tierheim anrufen, es gibt viele Notfallmäuse. und noch einen Tipp: 2 ist keine so schöne Zahl, also vielleicht holst du noch eine dazu, wenn du eh noch vergesellschaften musst? weil wenn eine stirbt (und das kann gut sein, wenn eine so viel älter ist als die andere), dann hast du wieder nur eine :-( und dann muss wieder schnell ne neue her usw.

Also viel Glück!
 
Hallo milka,

also, wie du vielleicht nun schon ahnst, ist Mäuse zusammenführen ein bisschen eine knifflige Angelegenheit. Das wirst du sicher auch noch merken, wenn du dir das Wiki dazu durchliest (wo du übrigens sehr viel dazu findest). ;-)
Einfach zusammensetzen kann gutgehen, muss es aber nicht. Und ihr seid noch recht glimpflich davongekommen, denn die Mäuse hätten sich auch richtig zoffen können, beißen und jagen.

Da eure erste Maus ja nun schon etwas über einem Jahr alt ist und die neue noch jung, ist es möglich, dass ihr bald wieder mit nur einer Maus dasteht.

Um den Vergesellschaftungsstress immer wieder euch und vorallem den Tieren zu ersparen, überlegt euch doch mal, ob ihr nicht vielleicht wenigstens eine Dreiergruppe wollt?
Aus Erfahrung kann ich euch versichern: Mehr Mäuse sind viiiel interessanter als nur zwei! =)
Da ist mehr los, mehr zu gucken für "Mensch", und die Tiere fühlen sich meist auch wohler. Eine schöne Gruppe sind meiner Meinung nach mindestens 4-5 Tiere, weniger würde ich nur in Ausnahmefällen halten.
Natürlich müsste der Käfig/das Gehege entsprechenden Platz für alle Nasen bieten, aber da gibt es ja unzählige Möglichkeiten.

Was ich eigentlich nur sagen wollte (wie auch schon gesagt wurde), wenn ihr jetzt eh die Prozedur einer Vergesellschaftung hinter euch bringen müsst, vielleicht macht ihr gleich eine kleine oder größere Mäusegruppe daraus.

Achja, viel Glück dabei!
 
Hi milka,

willkommen bei der Mausebande! =)

Meine Vorredner haben ja schon einiges gesagt.. ich ergänze noch folgendes: Das Laufrad ist leider zu klein.. erst ab 25cm Durchmesser (Wodent Wheel 27cm, Karlie Wonderland 29cm oder die Rodipet-Räder ab dem Durchmesser) läuft man keine Gefahr mehr, dass die Maus sich Rückenschäden einhandelt, weil sie den Schwanz beim laufen "hochklappen muss".

Ansonsten wurde unser tolles Wiki ja schon verlinkt - lies dich mal komplett ein, dort findest du viele nützliche Infos zu den kleinen Fellnasen =)
Und zu guter Letzt: Super, dass ihr euch informiert habt und der kleinen Maus ein Partnertier beschert habt (okay, Zooladen war blöd, aber das wusstet ihr ja nicht..) - Einsamkeit ist was ganz schlimmes..

Bei weiteren Fragen - immer her damit! ;-)

Liebe Grüße
romY
 
Back
Top Bottom