Problem Tasthaarfressen

  • Thread starter Thread starter Merlchen
  • Start date Start date
M

Merlchen

Gast
Ich habe eine 5er-Mäusegruppe, bestehend aus 3 Weibchen und 2 Kastraten.
Die Weibchen sind 1x 8 Monate und 2x 7 Monate alt, die Kastraten 10 Monate und 8 Monate.

Vergesellschaftet wurde der Trupp vor 3 Monaten, die VG verlief problemlos, die Gruppe ist harmonisch.

So, nun fangen die Probleme an:
seit einiger Zeit hat das älteste Weibchen (das zugleich das dominanteste Tier ist) keine Tasthaare mehr. Ihr scheint das nichts auszumachen, sie klettert trotzdem wie ein Affe durch den Käfig und ist quietschfidel.

Seit ca. 1 Woche hat der ältere Kastrat auch keine Tasthaare mehr. Auch ihn scheint es nicht sonderlich zu stören.

Seit ein paar Tagen hat aber der jüngere Kastrat ebenfalls keine Tasthaare mehr - und wirkt dadurch sehr mitgenommen. *traurig*
Er hat abgenommen und verkriecht sich nur noch *traurig*

Bei ihm kommt (sehr) erschwerend dazu, dass er nur noch ca. 1/3 seines Schwanzes hat; da ihm nun auch noch die Tasthaare fehlen, ist er ja gleich doppelt behindert. *traurig*

Was ich in der Forensuche zum Thema "Tasthaarfressen" gefunden habe finde ich auch nicht sehr aufbauend ...

Was sollte ich denn nun machen? Der Täter muss eines (oder vielleicht sogar beide) der jüngeren Weibchen sein.
Soll ich die beiden von der Gruppe trennen? Aber ich habe keinen zweiten Käfig (gut, den könnte ich zur Not kaufen) und auch nicht wirklich Platz für einen. Außerdem ist eine Zweier-Gruppe doch auch blöd. Wenn eine der beiden Mäuse stirbt braucht sie wieder Gesellschaft und dann wird eben diese rasiert...

Oder soll ich mich von meinem armen Kastraten trennen und versuchen ihn zu vermitteln? Den anderen Mäusen in der Gruppe scheint es ja nicht überwältigend viel auszumachen, wenn ihnen die Tasthaare abgefressen werden (bzw. sie können es ganz gut kompensieren).

Oder soll ich warten und hoffe, dass die Tätermaus entweder aufhört oder sich der arme Kastrat daran gewöhnt?

Ich bin grad etwas ratlos... *traurig*
Der arme Kerl wirkt halt wirklich unglücklich...
 
Off Topic:
oder hätte das Thema besser unter "Verhalten" anstatt unter "Gesundheit" gehört? *grübel*
 
Huhu,

das ist ja wirklich doof... aber so weit ich weiß, kann man da gar nichts tun... *seufz* Manchmal hören die Mäuse, die rasieren/ Tasthaare fressen irgendwann wieder damit auf, aber manchmal machen sie auch so lange weiter, bis eben nichts mehr da ist.

Für die Maus, die dann keine Tasthaare mehr hat, ist es natürlich nicht so prickelnd, ihr fehlt dann ja ein Stück Orientierungshilfe...

Ist eben die Frage, ob sich was ändern würde, wenn du zum Beispiel den armen Kastraten vermittelst, oder ob sich die Rasiermaus dann einfach das nächste Opfer aussucht und mit dem weitermacht...

Ist ne schwierige Frage, so richtig raten kann ich dir leider nichts, da es meines Wissens nach eben keine Lösung gibt...
 
Hey,
also eine richtige Lösung gibts da nicht.
es gibt verschiedene Ansätze, woher das Problem rührt, zB sagen manche, es käme von Langeweile. Da kann man natürlich mit neuem Inventar oder anderen spannenden Sachen abhelfen oder es zumindest versuchen.
ich hab auch schon gehört, es käme vom Eiweißmangel (kann ich mir nicht vorstellen, aber gut), also testen obs aufhört wenn man mehr Proteine füttert.

ich würde glaub ich ein wenig rumprobieren, ob du es eindämmen kannst. Aber den Kastraten zu vermitteln halte ich nicht für nötig, wenn du einen Rasierer hast ist es dem meines Wissens nach egal, wen er rasiert.
 
Ich würde trennen.
Hatte auch schon mehrmals Tasthaarfresser - einer Maus der Gruppe wurde sogar die Haut angeknabbert! Die brauchte natürlich neue Gesellschaft.
Ebenso wie Mäuse, denen es damit absolut schlecht geht.
Natürlich würden die kleinen Mädels auch andere anknabbern (wenn die es zulassen), aber denen macht es vielleicht nicht so viel aus. Im schlimmsten Fall stirbt der Kastrat dran. Weil er weniger frisst und so.
Aufgehört hat bei mir noch nie einer - im Gegenteil: manche Mäuse gucken sich das Verhalten auch noch ab! Aber eben nicht alle und so ist es zum Glück wieder aus meinem Bestand verschwunden mit der Zeit.
LG, Isa
 
Danke für die Antworten!

Ich hab mir heute Mehlwürmer und ein paar neue Beschäftigungsmöglichkeiten für die Mäuse gekauft, mal schauen, ob die etwas nützen.

Ich denke ich beobachte das alles noch ein paar Tage und entscheide dann, wie ich weiter verfahren soll.

Noch eine Frage: die Weibchen sind ja im "Zickenalter", kann das Rasieren vielleicht damit zusammenhängen? Früher haben sie ja auch nicht rasiert. Könnte denn dann die Möglichkeit bestehen, dass das Rasieren auch wieder aufhört, wenn die Mäuse aus dem Alter rauskommen?
 
Back
Top Bottom