Problem VG

Am 18.10. um 13:32 hast du geschrieben:
Also heute Nacht [...] hab ich alle Mann spontan in eine etwas größere unkaputtbare Plastikkiste gesetzt. Da drin gabs auch keinen Zoff.[...]
Also hab ich heute mittag eine Hand voll Heu und einen Wassernapf (anstatt Gurke) zu ihnen in die Kiste gestellt und auch das gab bis jetzt noch keinen Streit.
Nach deiner jetzigen Angabe etwa DIN A4, also saßen sie am 18. auf etwa 20x30cm mit etwas Nistmaterial (Einstreu und Futter zählt da erstmal nicht). Allerdings auch erst seit einem halben Tag

Am 21.10. um 16:41, also nur 3 Tage später, hast du geschrieben:
Habe jetzt in den letzten tagen den Käfig auf 70*50cm vergrößert und habe als Einrichtung ein Stück Rinde (als Häuschen), einen großen Stein und einen Knabber- und Kletterast drin.
d.h. du hast innerhalb von 3 Tagen die Fläche um das 6(!)fache vergrößert (selbst bei großzügigem Ansatz macht man das in 3 Schritten), dazu sicherlich auch noch mind. 1x die Einstreumenge vergrößert, weil du sonst die Fläche nicht hättest füllen können, desweiteren 3 Einrichtungsgegenstände und vielleicht auch nochmal zusätzliches Nistmaterial reingegeben. Macht in der Summe mind. 7 Erweiterungsschritte in nur 3 Tagen.

Vielleicht hast du immer nur nach 24h was verändert, aber dann jeweils zu viel auf einmal. Es ist nicht nur wichtig, dass man sich an Mindestzeitabstände hält, sondern auch dass man nicht zuviel auf einmal verändert.
Ich weiß, dass es einem furchtbar langsam vorkommt, aber die Mäuse sollen sich am Anfang mit sich selbst beschäftigen, damit sie zu einer Gruppe zusammenwachsen können, und nicht mit dem Gehege.

Ja, auch in einer harmonischen Gruppe kann es mal kurz Gequietsche geben, aber das ist dann vielleicht ein paar Mal im Jahr.
In einer VG ist das natürlich nochmal was anderes, kurze Geknatsche bei neuem Gegenstand liegt dort noch Rahmen. Bedenklich ist es allerdings, wenn es am Anfang ganz friedlich war und erst nach einer Weile, wenn sie so langsam ein eingerichtetes Gehege haben, anfängt. Das ist dann eher ein Zeichen, dass sie noch keine Gruppe sind, sondern anfagen sich ums Revier zu streiten (lohnt sich ja jetzt so langsam)
 
Last edited:
Ich habe das Gehege in 2 Schritten vergrößert weil es am Gitter keine anderen Befestigungsmöglichkeiten gab.
Dazu habe ich kein neues Streu gegeben, bzw nur so viel, dass gerade der Boden bedeckt war :)

Die Rinde war von Anfang an drin, damit sie an die Tränke kommen weil ich noch nicht genügend Streu drin hatte.
 
Wenn wegen Schwierigkeiten beim Abteilen größere Sprünge in der Fläche nicht vermeidbar sind, dann musst du den Mäusen vorher mehr Zeit auf der kleineren Fläche geben - je größer die Sprünge, desto länger. So als Orientierung kannst du dir merken, dass, egal wie groß deine Sprünge sind, die Mäuse erst nach der gleichen Zeit die gesamte Fläche haben dürfen, wie wenn du mit den im Wiki empfohlenen 10cm-Schritten erweitert hättest.
Wenn du z.B. statt den empfohlenen 10cm nur in 20cm Schritten erweitern kannst, dann machst du das nicht schon nach 24h Stunden Ruhe, sondern erst nach 48h und in der Zeit gibt es dann auch nichts anderes :)

Ähnlich mit der Rinde. Umsetzen+Rinde sind zwei Veränderungen auf einmal. Wenn es nicht anders ging und sie darauf friedlich reagieren, ok. Dann gibt es aber zum Ausgleich am nächten Tag nix (weil du die Rinde ja schon vorgezogen hast) und damit den zweiten Einrichtungsgegenstand genauso erst am dritten Tag.

Wenn du die Anleitung im Wiki befolgst, dann wirklich haargenau. Wenn du aus irgendwelchen Gründen davon abweichen musst, dann frag erstmal hier nach, ob das noch ok ist und wie du es am besten ausgleichst. Wir helfen da gern :)
 
Huhu

ich berichte kurz mal von der Nacht :)

Selbst nach einer kleinen Reinigung der Pipiecken gestern Abend (hab seit Start noch nichts sauber gemacht) haben die Kleinen keinen Mucks von sich gegeben. :)*freu*
Ich warte jetzt nochmal ein paar Tage ab, bevor sie den nächsten Einrichtungsgegenstand bekommen, damit auch ja nichts schief laufen kann.

Obwohl ich im Moment noch nicht mal dran denke ein Laufrad rein zu geben.....
trotzdem interessiert mich einfach mal nach welcher Zeit (im Schnitt) die Mäuse bei euch ein Laufrad bekommen haben*grübel*. Natürlich werden meine vorerst keins bekommen, aber es würde mich einfach mal interessieren ;)


LG und danke
Nitika
 
nach Gefühl. Und dann noch nen Tick später als gefühlt ;-) - und ich bin schon superlangsam mit Einräumen!
 
In der jetzigen VG hab ich es so um 11 -12 Tage gegeben, allerdings war es bei mir ein Sonderfall, tendentiell würde ich auch lieber später geben. Hätte bei mir durchaus schiefgehen können aber ich hatte andere Problemchen im Käfig. 2 meiner lieben haben angefangen die anderen Zwangs zu putzen und das war grausig mit anzuhören und zu sehen. Da ich aber Glück hatte und genau die zwei Mädels kannte wusste ich wie ich die beschäftigen kann. Die eine buddelt für ihr Leben gern (sie war nicht so ausgeprägt) und die andere liebt Laufrad laufen. (sehr ausgeprägtes putzverhalten) Ich hab einfach vermutet da sie vorher nie so ein extremes Verhalten gezeigt haben das Langeweile herrschte und lag, gottseidank, richtig. In der anderen VG von mir hab ich es erst nach knapp 3 Wochen zur Beschäftigungstherapie gegeben, damit sich die zwei Problemmäuschen ein wenig auspowern konnten. Sind zwar gelaufen wie die Weltmeister und ums Rad gabs kein Streit aber funktioniert hats trotzdem nicht. Ich denke das ist so ein Gefühlswert. Man merkt einfach irgendwo wenns den Mädels gut tun würde. Wenn es nun immer mal wieder unruhig wird, würde ich es so lang wie möglich rauszögern. Ist es eine ruhige Gruppe schadet es ein wenig früher auch nicht, wobei mein Minimum locker bei 2 Wochen anzusiedeln wäre. Und obwohl ich noch nicht so lange Mäuse habe, hab ich denk ich dieses "zwangsputzen" ganz gut interpretiert und auch gelöst bekommen. Denn seitdem wurde hier niemand mehr gegen seinen Willen geputzt, ausser es gab Nutriparty oder Sahne (mit Medi versetzt) und ein Mäuschen tappte unklugerweise irgendwie doof rein. Dann wurde geputzt ^^
 
okay vielen Dank für die Antworten. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass die Kleinen das Laufrad bekommen, sobald sie in den EB eingezogen sind. Das wäre dann so etwa ne Woche vor Weihnachten. Dazu hätte ich dann noch eine kleine Frage: Sollen sie das Laufrad schon bekommen bevor sie in den 4m2 EB ziehen oder erst danach wenn sie sich dort eingelebt haben.

Wenn sie es vorher schon bekommen, würde ich es quasi in den EB mitnehmen, ansosten erst dort.
Über Weihnachten fahre ich 12 Tage in Urlaub, deshalb kann ich dann dort auch nichts mehr überwachen. Deshalb gibt es drei Möglichkeiten:

- vorher das Laufrad, im EB ein Laufrad
- nach dem Einzug und ggf mehrere Laufräder falls es Streit gibt (wobei ich dann wegen der Revierbildung Angst hätte)
- Kein Laufrad. wobei ich ihnen das eig nicht zumuten möchte so lange ohne Beschätigung

Was meint ihr?

LG
 
ich baue immer möglichst viel in die Zwischenstation ein, dass es "gemeinsam" wird (viel ist nicht schnell ;-) !).
Und beim Umzug ins Große ist erst mal supermager, und dann kommen einzeln die von vorher bekannten Teile wieder.
(Bei Zuwiderhandlung beschließen manche, die sich eh nicht sicher sind, ob sie nicht ein eigenes Revier brauchen, dass dem so ist, und zwar genau bei dem schönen neuen Teil)
Mehrere Laufräder sind nicht soooo das Problem an dieser Stelle - da kann man Monopolisten ärgern, die nicht jedes gleichzeitig besetzen und verteidigen können, und die Sache damit aufmischen. Als Plan B also nicht schlecht.
 
Okay nochmals vielen Dank!
Ich hab diesmal auch einiges falsch gemacht, was mir zT auch gar nicht bewusst war.*Wand**schäm* ich werde eure Ratschläge bei der nächsten VG auf jeden Fall beherzigen.
Dann sollte ich sie vielleicht nicht erst eine Woche vor dem Urlaub in den EB setzten....sonst ist da ja nix drin*grübel**kirre*


LG:D
 
Back
Top Bottom