Probleme mit der Mäusezucht!

@ milka: der Lethalfaktor bezieht sich in diesem Fall nicht auf die "normalen" Schecken, sondern auf die Sonderform "variegated". Diese Mäuse sind sehr selten, ich bezweifle, dass Albo zufällig an solche geraten ist. Ich habe von Anfang an mit "normalen" Schecken gezüchtet - bei denen treten solche Probleme nicht auf.
 
nahja, wer weiß ;-) Haben ja keine Bilder von den Mäuschen gesehen. Man kanns ja mal erwähnen...
 
Hallo.

Ich möchte gerne wissen: Hier in diesem Forum sind doch Mäuseliebhaber unterwegs. Und hier sind viele gegen Zucht (Zucht-Mäuse dürfen z.B. auch nicht unten vermittelt werden). Wieso habt Ihr nichts gegen eine Futtermauszucht? Klar müssen Schlangen auch fressen, aber ich als Mäuseliebhaber könnte nie jemandem empfehlen, wie er Futtermäuse züchtet. Das passt für mich nicht zusammen! Wenn in einem Hamsterforum Leute nach Futter für ihre Schlange fragen, ist dort großer Aufruhr und jeder setzt sich für Hamster ein, damit diese nicht in einer Schlange enden. Irgendwie verstehe ich das nicht - Ihr habt Mäuse weil Ihr sie mögt und berät andere wie man sie als Futtermääuse züchtet? Dafür gibt es doch bestimmt auch einen Bereich im Reptilienforum, so wie es in Hamsterforen Threads gibt, wo man sich austauscht, wie man Mehlwürmer züchtet und artgerecht hält.

LG, Cindi
 
naja, aber wenn die mäuschen schon verfüttert werden sollen, dann sollen sie doch wenigstens bis dahin ein schönes, artgerechtes leben haben.
wenn einer eine vernüftige (!) Futtermauszucht hat, ist das alle mal besser als futtertiere, aus ner massentier"haltung", die inzuchtgeschädigt sind, sehr schlecht behandelt werden und in winzkäfige gezwängt werden ;-)
 
Kann da astromaus nur zustimmen.
Klar sind wir hier grundsätzlich gegen Zucht und Vermehrung, weil die Tierheime voll sind etc.
Aber Tierheime vermitteln nicht an Schlangenhaltern ;)
Also müssen die Schlangenhalter sich ihre Futtertiere anderweitig beschaffen und da ist eine eigene, vernünftige Zucht wirklich die beste Möglichkeit.
Zooaldentiere kommen aus schlechten verhältnissen, das wollen wir nicht unterstützen.
Außerdem werden Zooladentiere schlecht versorgt, was Futter etc. angeht.
Beim Frostfutter dürften ähnliche Einwände da sein.
Wenn man also seine Schlangen artgerecht halten will, muss man gucken, dass sie vernünftiges Futter bekommen. Das geht am einfachsten, wenn man das Futter selbst züchtet und die Mäuse vitamin- und abwechslungsreich ernährt.
Eine vernünftige Futtertierzucht ist gut für die Schlange UND für die Mäuse, die bis zu ihrem Ableben immerhin ein vernünftiges Leben führen dürfen.
Wenn einfach nur planlos drauflos vermehrt wird, haben die Mäuse nichts gewonnen, aber wir können versuchen die Futtertierzucht wenigstens in vernünftige Bahnen zu lenken, damit sie für alle Beteiligten tragbar ist =)
lg
Ira
 
Hallo.

Aha, danke. Das kann ich nachvollziehen, obwohl ich das selbst nicht könnte. Könnte ich mit mir nicht vereinbaren. Wenn Schlangenhalter auf die Idee mit Hamstern kommen, setzt man sich halt für die Tiere ein und sagt auch, das ist für einen Hamster im Schlangenterra dann die reinste Quälerei. Aber gut, Hamster werden ja nicht so viel verfüttert, eher Mäuse. Die Schlangen müssen ja auch fressen. Aber ich hab grad eine Maus gerettet, die ursprünglich Futtermaus war, ich kann nicht sagen, ich geb sie einfach ab an einen Schlangenhalter, dann muss ich nicht für eine neue Einrichtung massig an Geld ausgeben. Sondern ich will ihr ein schönes langes Mäuseleben bieten, naja. Sehe halt ein und finde es auch gut, dass Schlangenhalter sich da Gedanken drum machen um eine gute Zucht, aber ich könnte nicht selbst gleichzeitig Schlangen und Mäuse halten und diese auch noch züchten. Da spiele ich doch mit Leben und Tod. Das bring ich nicht über´s Herz. Ich kann auch keine lebenden Mehlis verfüttern. Ich kaufe Trockenfutter. Na ja. Etwas langgeworden der Beitrag...
 
Unser Ziel ist das Wohl der Maus-sage ich jetzt mal ganz pathetisch...

Und in einem Reptilienforum wird sicher nur gesagt: halte ein Paar in einer Plastikbox und schwups hast Du Nachwuchs (k.A. ob das stimmt, ist wild ins blaue reingeraten, korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Ja, ich selbst werde nie Mäuse züchten (weder Rasse-noch Futtermäuse)
Ja, wir sind hier im Forum (zu recht) gegen sinn-und planloses Vermehren

Aber:
eine Schlange muß nunmal essen: und mir persönlich ist es tausendmal lieber, wenn die Futtermaus vorher artgerecht gelebt hat und gut ernährt wurde, als daß irgendeine Zooladen- oder Kinderzimmervermehrei unterstützt wird.
Von daher finde ich es gut, daß Schattenschwinge mit praktischer Hilfe kommt-es muß ja nicht gleich eine komplette "Zuchtanleitung" hier stehen-wo jedes Kind das dann zu Hause nachmachen will-es gibt ja auch die PN-Funktion;-)


edit: zu langsam
 
Dafür gibt es doch bestimmt auch einen Bereich im Reptilienforum, so wie es in Hamsterforen Threads gibt, wo man sich austauscht, wie man Mehlwürmer züchtet und artgerecht hält.

Diese Bereiche sind meist nicht gerade kompetent. Entweder sind solche Foren vorsichtig und lassen überhaupt keine Diskussionen über die Zucht von Futtertieren zu, oder der Fall liegt, wie Bat beschrieben hat - einfache Anleitungen, wie man auf möglichst einfache und billige Weise Futtertiere "produziert", ohne wirklich auf ihr Wohl zu achten.

Zuchtanleitung wird´s hier nicht geben (gut, dass das angesprochen wurde, bevor wieder die Tippwut mit mir durchgeht...*schäm*). Aber wenn Albolabris es möchte, können wir versuchen, ihn dahingehend zu beraten, dass er seine Futtertiere auf ordentliche, auch für die Mäuse gute Weise halten und züchten kann.

Es gibt viele verschiedene Ansichten zu Mäusen. Für die einen sind es Liebhabertiere, für die anderen Futter, für die nächsten Ekeltiere. Aber wenn jemand Mäuse hält, und sei es als Futter, und sich die Mühe macht, ein Mäuseforum - noch dazu eines der prominentesten im deutschsprachigen Raum - aufzusuchen, um sich beraten zu lassen, signalisiert er, dass er prinzipiell am Wohl der Tiere interessiert ist. So einem Jemand wird hier sicherlich geholfen.
 
Ich weiß ja nicht, aber wenn es eins gäbe würde ich mir auch ein Mehlwurmforum durchlesen.

wegen dem Futter- sind denn da keine Hirsesorten mit bei? kann sein dass ichs nur überlesen habe- aber in ein Mäusefutter sollten immer so ca. 50% Kleinsaaten (Hirse und wenns geht Grassaaten und idealerweise sogenannte Unkrautsaaten) vorhanden sein. diese bekommt man wahlweise aus nem Internetschop, aber auch als Wellensittichfutter in Supermärkten (von Plus weiß ichs) in Zooläden (meist recht teuer) in Baumärkten zum teil auch lose zum selbst abfüllen (obwohl man da eventuell auch nicht die Tierabteilung unterstützen sollte) oder in Drogerien.
Von den kosten her liegt es unter dem normalen Preis für Mäusefuttermischungen und daher ist es sogar günstiger die Mischung mit dem Wellifutter etwas zu strecken. Wellifutter liegt nach meiner Erinnerung bei 1.99€ und Mausefutter bei 3.50€? pro kilo...
 
@ Käferkind: Das hier ist eine klassische Threadleiche. Albolabris war seit seinem letzten posting nicht mehr hier. Ich bezweifle auch, dass er nochmal auftaucht. Wir wissen, wie Mäusefutter aussehen sollte - sein Interesse scheint allerdings leider doch sehr vorübergehender Natur gewesen zu sein. Sehr bedauerlich.


Wenn die Moderatoren / Admins das wünschen, kann dieser Thread meinetwegen auch gelöscht werden, bevor er die Gemüter wieder so entflammt wie beim letzten Mal.
 
AW: Mäusezucht!

Hallo an Alle
Ich hab mal eine kleine bescheidene Frage, und zwar gehts darum:

Wir haben 6 Farbmausweibchen, 2 davon sind Beige-Farben & eine davon würde wir gerne von einem unserer Böckchen decken lassen.
Jetzt ist meine Frage:

Welche Farben kommen dabei raus, wenn ich das Weibchen mit einem grau-weißen Böckchen, einem dunkelbraun-weißen Böckchen oder einem schwarz-weißen Böckchen decke ???

Bitte um Antworten
Dankeschön
 
Du kannst für solche Fragen gern einen neuen Thread eröffnen, dann muss man keine uralt-Leichen ausbuddeln =)

Ganz ehrlich (wieder so eine Antwort, die Du nicht hören willst)? Ich würds allgemein sein lassen.
Zum einen gehts ja nicht nur drum in einer vernünftigen Zucht, wie die Babies aussehen. Die sollen ja auch gesund sein.
zum anderen ist der Genetik-teil, der für die Farbgebung zuständig ist, verdammt komplex.
Da ist es auch wichtig, wie die Eltern der Elterntiere aussahen und wiederrum deren Elterntiere.
Ich weiß nicht, wie arg Du dich damit schon auskennst.
Aber es gibt Farb"Infos", die hat eine Maus, auch wenn diese "Infos" keine direkte sichtbare Folge haben.
So können z.B. eine schwarze und eine braune Maus die Info für "albino" haben. Da die Information "Albino" aber nur rezessiv vererbt wird, wird sie von den dominanten Infos (Schwarz/braun) unterdrückt.
Die Info kann dennoch von den Ururururgroßeltern immer heimlich weitergegeben werden.
Und wenn dann eine rezessive "Info" auf die andere stößt (man also zweimal rezessiv hat und keine dominante Info), dann wird diese plötzlich sichtbar.
So kann obiges Pärchen (schwarze+braune Maus) durchaus auch Albinofarbene Jungtiere zeugen.

Ohne die genauen Vorfahren der Elterntiere z kennen, kann die hier kaum jmd sagen, welche Farben fallen werden.
man kann eine Tendenz nennen (evtl werden auch Schecken dabei sein.....), aber keine genaueren Infos.
Was ich aber gefährlich finde (und das ist ganz ganz arg wichtig!):
Es gibt bei Mäusen den s.g. Lethal-Faktor. Treffen da die entsprechenden Gene (Infos) aufeinander, stirbt der Wurf entweder kurz nach der Geburt oder schon in der Mutter - was wiederrum den Tod der Mutter zur Folge hätte.
Dieser Lethalfaktor tritt vorallem bei Verpaarungen mit gescheckten Mäusen auf (genaugenommen bei varigated-gescheckten. Aber als Laie lässt sich bekanntlich Varigated nicht wirklich von Piebald unterscheiden)

Außerdem gibt es in deutschen Tierheimen an die 1000 Mäuse - warum noch mehr produzieren, wenn es schon genügend gibt? Was machst Du denn dann mit den Babies?

"Züchten" ist weitaus mehr als Männchen und Weibchen zusammenzusetzen.
Vielleicht magst du dich auch mal beim DMRM (offizieller deutscher Rassemauszuchterein) informeiren? Die können dir bei den Farben bestimmt eher weiterhelfen.
 
Back
Top Bottom