Kaninchen Probleme mit meinen Nins

Hugin.Munin

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Huhu,
also ich hab drei Ninchen. Paul, ca 8 Jahre alt, kastrierter Rammler; Ilse, ca. 1 Jahr alt, nicht kastriert und Mechthild, ca. 9 Monate alt, von der ich bis heute Mittag noch dachte, sie sei auch ein Weibchen. Die drei leben in der Hälfte meines Schlafzimmers, dem Flur und dem Bad. Seit ein paar Wochen hat einer von ihnen überall Urin verspritzt, ich konnte aber nie sehen wer. Vor 2 Tagen ging es los, dass Mechthild die anderen beiden erbarmungslos gejagt hat. Zuerst nur Paul, der jetzt total verschüchtert ist, und auch ein paar Wunden abgekriegt hat. Die Wunden sind alle trocken und nässen nicht. Soll ich damit trotzdem zum TA? Gestern abend gab es dann einen üblen Kampf zwischen Ilse und Mechthild. Mechthild hat ne Macke am Ohr abbekommen, die aber zum Glück schnell aufgehört hat zu bluten. Als ich Mechthild danach auf dem Arm hatte, ist mir etwas aufgefallen, dass für mich aussah wie Hoden und da ist mir ein Licht aufgegangen. Heute Mittag, als ich jemand zum Festhalten hier hatte, hab ich nochmal genau nachgeguckt und Mechthild ist tatsächlich ein Bock. da hat der TA bei der Geschlechterbestimmung wohl Mist gebaut. Hab jetzt für Dienstag nen Kastratermin, aber ich weiß nicht so ganz, wie ich das mit der Quarantäne machen soll. Denn wenn ich sie komplett trennen, hab ich hinterher keinen neutralen Raum für die VG. Und nur durch ein Gitter trennen, die einen im Flur, die anderen im SZ ist ja auch riskant, weil die so ja viele Aggressionen aufbauen.
Was würdet ihr tun?

LG
 
Hm also ich kenne mich nicht so gut damit aus aber ich würde die Gittervariante nehmen glaube ich, ne andere möglichkeit hast du ja nicht ausser ganz zu trennen und das würde ich auch nicht machen..du kannst ja mal beobachten wie sie sich mit der gittermethode verhalten und wenn sie zu agressiv sind sie dann halt doch ganz erstmal trennen...

LG Conny
 
Hallo,

der Rammler muß natürlich sofort getrennt werden. Ich vermute, dass er Ilse bereits beglückt hat. Näheres erfährst Du in 28-33 Tagen ;-)

Nach der Kastra beträgt die Quarantänezeit 6 Wochen. Vor der ZF ist es für eine erfolgreiche ZF erforderlich, dass sich die Kaninchen weder sehen, noch riechen können.

Eine neutraler Raum für die ZF kann auch ein abgetrennter Teil der Küche oder das Badezimmer sein. Bei einer ZF klären Kaninchen ihre Raumansprüche und ihre Rangordnung. Eine Rangordnung ist in Deiner Gruppe ja nur innerhalb der Kastraten erforderlich.
Ich habe bei Kastratengruppen schon ZF erlebt, die innerhalb von 2 Tagen komplett erledigt waren und ZF bei denen zwei Kastraten sehr dominant waren und die Klärung der Rangordnung Wochen dauerte. Insofern brauchts manchmal Geduld und den einen oder anderen Trick.

Bitte die Wunden beobachten, sollten sie sich entzünden, ist ein TA erforderlich.

Ich habe Dir ne PN geschickt.
 
warum ist ne rangordnung nur zwischen den kastraten erforderlich? das is doch quatsch...jeder muss seinen platz in der gruppe finden, und da haben die weiber genauso mitspracherecht.

je nachdem wie lang die gruppe schon zusammen war vorher trenne ich sie auch nur mit einem gitter,dass sie weiter kontakt haben. das klappt auch gut, und man muss nicht neu vergesellschaften dann.
deine gruppe ist ja allerdings wahrscheinlich noch nicht sooooo lange zusammen, daher würd ich komplett abtrennen und dann neu vergesellschaften

was den neutralen raum angeht: ich finde ihn überbewertet.. ich habe in meinen vereinsjahren viele vergesellschaftungen hinter mich gebracht... auf neutralen raum ist alles supi und im eigentlichen gehege fängts dann oftmals doch nochmal extrem an zu krachen, trotz aller tipps und tricks..

von daher vergesellschafte ich nun immer schon im eigentlichen raum, den ich soweit es geht natürlich neutralisiere und umstrukturiere. und das geht so ganz gut. und spart beiden seiten stress
 
Ein neutraler Raum ist besonders bei dominanten Kaninchen wichtig, eben damit sie keine Besitzanprüche stellen ;-)

Ich würde auch Blick- und Geruchsdicht trennen, damit sich am Gitter keine Agressionen aufbauen! Und danach eine ZF besser ablaufen kann.

ICh persönlich habe beide Varianten surch und bei mir hats mit nem neutralem Raum immer wesentlich besser funktioniert, als im neutralisierten eigentlichen Gehege.

Da ich eben auch keinen anderen neutralen Raum zur Verfügung habe, habe ich meine beiden bei einer guten Bekannten (z.B. vom Kaninchenschutz) zur ZF gegeben und nachher ein tolles Dreamteam zurück bekommen. Vielleicht wäre das auch was für dich?

Wobei ich persönlich die ALterskonstellation nicht ganz glücklcih finde, weil es eigentlich heißt, dass man eher gleichalte Tiere nehmen sollte und der Opa hat mit seinen 8 Jahren doch eher andere Ansprüche als die jungen Hüpfer ;-)
 
@ Toppsi
Die drei sind seit einem halben Jahr zusammen. Wieso hat Mechthild Ilse in dieser Zeit nicht schon gedeckt? Ich habe Mechthild natürlich von den anderen getrennt, allein schon, weil mir das mit den Kämpfen zu gefährlich ist und ne Schwangerschaft will ich natürlich auch nicht riskieren. Hoffe, dass es bis jetzt gut gegangen ist. Mechthild sitzt jetzt erstmal im Flur und die anderen beiden im SZ. Anders gehts leider nicht, da mein WZ + Küche absolut nicht kaninchensicher sind.

@ milkamausi
Ich werde mich noch in ein paar Kaninchenforen anmelden. Vielleicht findet sich da ja jemand in der Nähe, der die ZF für mich machen würde. Das wäre natürlich am einfachsten. Ansonsten muß ich gucken, dass ich die doch wieder im Flur mache, so wie die letzte auch. Aber ich hab jetzt ja eh noch 6 Wochen Zeit dafür ne Lösung zu finden.
Dass das mit dem Altersunterschied nicht so toll ist weiß ich. Die Gruppe bestand ursprünglich aus 4 Nins. Hexe war in Pauls Alter und ist leider kurz nach der ZF gestorben. Mechthild hatte ich damals auch nur aufgenommen, weil sie als Schlangenfutter enden sollte. Die Schlange ist aber vorher gestorben. Ich wollte sie eigentlich vermitteln, aber ich hab mich so in ihn verliebt, dass ich sie dann doch behalten habe.
 
Und mit Gehegeelementen was absperren?

So hab ich es auch im meinem Zimmer, da nicht alles kaninchensicher ist, jetzt läuft eine "Mauer" aus Gehegeelementen quer durch Zimmer und ich steige da drüber, wenn ich an die nicht-sichere Häfte möchte... :D
 
bitte keine gittertrenn-methode bei kanichen -völlig sinnlos ;)

das größte problem wird der nachwuchs sein, auf den du dich einstellen kannst =(
lässt du den rammler jetzt kastrieren?
scau doch mal bei uns vorbei, da treiben sich viele experten rum: Kaninchenforum.com / FAQ (wenn du dich nicht anmelden willst, einfach das notfall-forum nehmen) ;)
 
@ Cherry
Wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, wird Mechthild heute kastriert. Ich bringe ihn gleich zum TA, also bitte alle Daumen drücken, dass alles gut geht.
Wie auch schon geschrieben, hab ich von der Trenngittermethode abgesehen. Sie sitzen in getrennten Räumen, allerdings Tür an Tür. Anders gehts aber leider nicht. Keiner von ihnen zeigt iregndwelche Aggressionen. Mechthild sitzt eher zusammengekauert vor der Tür und ich hab das Gefühl, dass ihm die Einsamkeit doch sehr zu schaffen macht. Aber es sind ja "nur" 6 Wochen, bis ich neu vergesellschaften kann.
 
Back
Top Bottom