Putzmaus mit komischen Allüren

Obscura

Wusel-Experte*in
Messages
491
Reaction score
0
Hallo,

habe im Forum zwar einige Hinweise gefunden, aber natürlich nicht genau das.
Habe mir zwei kleine Mäuschen geholt. (im Zooladen -Asche auf mein Haupt - ich hatte mich verliebt!)
Sie sind ca. 7 und 5 Wochen alt. Die kleinere putzt sich wirklich viel und oft, mit kratzen und bis zur Schwanzspitze. Außerdem hüpst sie recht häufig wie ein Springbock mit Drehungen in der Luft, die größere fängt nun auch schon mit der Hüpperei an, putzt sich aber nur im normalen Rahmen.
Ich habe sowohl die Mäuse, als auch das Häuschen mit einer Lupe untersucht. Ich konnte nichts finden, keine Krabbeltiere und auch nichts im Fell oder auf der Haut der Kleinen. Auch nicht rot oder wund. Übersprungshandlung glaube ich eher nicht, sie scheinen sich recht wohl zu fühlen.
Hat noch jemand eine Idee? (TA wird schwierig und ich würde auch den Stress gern vermeiden, dafür sind sie noch nicht zahm genug)

Lieben Dank schon mal!! & Grüße
 
Huhu,

ich denke, du wirst kaum um den Tierarzt drumherum kommen, denn nur er kann dir eine genaue Diagnose stellen. =) Wir können nur sagen, was es sein KÖNNTE, was es wirklich IST, muss er feststellen.

Das sind die Möglichkeiten:

1) Milben und Co. Das halte ich persönlich für am wahrscheinlichsten, denn dazu zählen alle von dir genannten Hinweise. Es gibt auch Milben, die unter der Haut leben, die sieht man dann nicht.

2) ein Pilz, dafür würde das Kratzen vielleicht sprechen, aber meiner Meinung nach nicht das Rumhüpfen.

Man kann auch mit nicht zahmen Tieren zum Tierarzt. Die wenigstens Tiere werden zahm, die meisten nehmen irgendwann Futter aus der Hand, aber mehr auch nicht. Am besten kann man sie mit einer Klorolle einfangen. Einfach warten, bis das Tier reinläuft und dann Rolle und Maus zusammen in eine Transportbox verfrachten. =)

Natürlich ist ein Tierarztbesuch auch Stress: alles riecht anders, man ist nicht in der gewohnten Umgebung, fremde Leute fassen einen an... aber ein unbehandelter Milbenbefall ist genau so stressig und kann im schlimmsten Fall zum Tod der Tiere führen. Da braucht man dann professionelle Hilfe. =)
 
Hi,

Danke für die schnelle Antwort. Sie lässt sich schon auf die Hand nehmen, hat aber dann einen irren Herzschlag, den ich in den Pfötchen spüren kann. Deshalb würde ich sie lieber erst noch etwas gewöhnen lassen, nicht dass sie mir nen Herzkasper bekommt.
An Milben habe ich auch schon gedacht, würde dann aber wunde Stellen erwarten? Ich war auch extra nochmal in der Tierhandlung und habe ihre Geschwister beobachtet, die kratzen sich nicht. Und beim Fressen (das macht sie am allerliebsten!) vergisst sie die Putzerei auch.
Hm...kennt jemand nen brauchbaren Tierarzt in Wi/Mz?

Danke und LG
 
Huhu,

Mäuse haben sowieso einen sehr schnellen Herzschlag, das ist also nicht ungewöhnlich. =)

Es kann auch vorkommen, dass nur ein oder zwei Tiere aus einer Gruppe von Milben befallen sind, bzw. dass man es nur bei diesen Tieren bemerkt. Ich hatte das damals in meiner allerersten Gruppe auch: von 5 Mäusen hat nur eine gekratzt, weil ich es nicht besser wusste, hab ich auch nur eine behandelt, und zwei Wochen später waren dann alle am Kratzen.

Für einen Tierarzt kannst du einen der Moderatoren anschreiben, die haben eine extra Liste. Am besten mit Postleitzahl, dann können sie nachgucken. =)

Moderatoren: Mausebande Forum - Forum-Mitarbeiter
 
Moin,

tippe nach dem was du schreibst auch auf Milben, evtl Grabmilben wenn du keine siehst, die leben unter der Haut (wie der Name ja schon sagt). genau bestimmen kann das aber nur ein TA, das ist dann einfach notwendiger Stress für die Tiere, da müssen sie durch.
Wie du an einen guten TA kommst hat Beere ja schon geschrieben.

aus dem Zooladen sollte man sowieso keine Tiere holen, warum steht hier auch nochmal ganz genau:bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]
 
Hallo Beere, Hallo Delany!

Danke für eure Antworten!
Mit schnellem Herzschlag meinte ich schon einen stark beschleunigten mausigen Herzschlag =)
Auch bei Grabmilben muss ich doch an der hautoberfläche etwas sehen, z.B. Schüppchen von abgestorbener haut, und auch die Männchen, oder warens die Weibchen? Soweit ich weiß, leben und sterben die Milben-Männer auf der haut (hab ich iwo gelesen). Außerdem ist mir heute Nacht (leichte Schlafstörungen) aufgefallen, daß sie nicht gekratzt hat (drei Stunden lang nicht) heute morgen wieder wie immer*seufz*

Deshalb noch drei konkrete Fragen:
1. Sind Milben gleichbleibend Aktiv oder Tag/Nacht-aktiv?
2. Beere- Das Hüpfen könnte also auch von den Milben kommen, weil es zwackt?
3. Wird zur Diagnose ein Tesa-abklatsch oder ein Schabedings gemacht?

Und zum Thema Zoohandlung: JAAAA-Ich weiß! Ich wollte überhaupt gar keine Maus und auch sonst kein Tier! Aber die Maus wollte*Herz*
Hier meine kleine OT Liebesgeschichte:
Ich war mit Freundin in Zooladen, weil sie was fürs Pferd brauchte. Habe meine Zeit vor dem Mäusekäfig totgeschlagen und fand alle ziemlich uninteressant. Dann kam plötzlich eine kleine Schnauze aus dem Haus. Ich bin mit dem Gesicht nah an die Scheibe und hab sie mir angeschaut. Da kam das mausi auch an die Scheibe und hat nun ihrerseits mich betrachtet. Wir standen so Nase an Schnäuzchen und da wars schon fast geschehen. Ich habe gefragt, ob ich probieren darf, ob sie auf meine Hand kommt. Durfte ich, Mausi kam sofort, schnupperte und kletterte auf meiner Hand herum.
Da hab ich sie mitgenommen.. und ihre beste Freundin mit den überdimensionalen Ohren auch. Eine beste Freundin braucht man ja schließlich!
Und für die Zukunft werde ich nie wieder nicht in so einen laden hineingehen, nicht daß noch mehr Tiere unbedingt zu mir wollen!

Liebe Grüße
Obscura
 
Hey,
ein Abklatsch wird auf jeden Fall gemacht.
Wenn da nix zu sehen ist, sollte ein Geschabsel genommen werden.
 
Hallo,

ja, ich war beim Tierarzt. Sie wurden mit einem Ungezieferzeug eingesprüht.
Muss nächste Woche nochmal hin. Bisher nur geringe besserung mit der Putzerei, aber das Fell glänzt jetzt mehr und sie sieht nicht mehr so struppig aus. Sie hat den Tierarzt auch ganz gut weggesteckt und ist seitdem sogar zahmer*Vogelzeig* Dafür ist die andere jetzt immernoch beleidigt...
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, aus welchen Gründen Mäuse fiepen?
Madame fiept nämlich gelegentlich grundlos (nach menschenlogik). Kann das auch Freude sein? Sie hat z.B. losgefiept, als ich ihr eine Nuss gegeben habe.
Und vor den lebenden Mehlwürmern hat sie sich furchtbar erschreckt! Das war sehr lustig bis sie den verarztet hatte, allerdings nicht für den Mehlwurm.
 
Hallo,

eingesprüht klingt jetzt nicht so gut. Milbenmittel sind eigentlich zum Auftropfen, d.h. ein Tropfen in den Nacken aller Tiere der Gruppe und dann muss der gesamte Käfig und alles Inventar gründlich gereinigt werden. Wie man bei Milben vorgeht, steht z.B. hier: klick.
Welche Milben haben deine Mäuse denn?

Das Mäuse fiepen deutet meistens auf einen Atemwegsinfekt hin. Das muss von einem Tierarzt mit Antibiotikum behandelt werden. Homöopathische Mittel reichen da nicht aus, auch wenn einige TAs das gern behaupten.
Manche Mäuse fiepen auch beim Putzen - das passiert aber nicht, wenn die Maus alleine in der Nähe nach einer Nuss schnappt.... ;-)
Deshalb würde ich dir dringend raten nochmal zum TA zu gehen... Und vielleicht mal einen anderen TA zu testen.
 
Tja, es wurde kein Tesabklatsch gemacht.
Werde das nächste mal zu nem anderen TA gehen.

Das fiepen klingt aber genau wie das Putzfiepen. Und es ist auch nicht oft, nur z.B. bim Kuscheln mal ein Fieps, bei der Nuss ein Fieps, drum fragte ich mich, ob es auch ein Freudenfieps sein kann. Ich schieße jedesmal zum Käfig und denk sie streiten sich, stattdessen, liegen sie dösend herum, oder mein Fresserchen entdeckt grad neues Futter.

Danke für die Tips
LG
Obscura
 
Also ich habe noch nie ein "Freundenfiepen" vernommen und denke auch nicht, dass es sowas gibt ^^

Allerdings hatte ich eine Kranke maus die "dumpfere" Fiepgeräusche beim Atmen gemacht hat, immer nur wenn sie meine Hand sah, was beschnupper oder Erkundet hat oder schnell herumgelaufen ist.
Die Diagnose des TA war Atemwegsinfekt.

Evtl. haben sie irgendwie streit oder so. Wurden sie denn richtig Vergesellschaftet? ;D
 
Hey Kennux
Eben grad hatten sie Streit! Eventuell, hat schon vorher was "in der Luft gelegen"???
Sie waren schon befreundet, als sie geholt habe. Im neuen Zuhause gabs erst das spartanische Modell, dann im zwei Tages Abstand (beide waren friedlich und nett zueinander) kam was neues dazu. Jetzt habe ich schon ne weile nix neues mehr rein. Habe nur in den letzten tagen ein bißchen was neues an Futter angeboten (Mehlwurm und Löwenzahn). Allerdings frißt die Kleine sowieso immer zuerst und die ist grad der Aggressor!

Habe den Eindruck, die "große" wird untergebuttert und hab grad überlegt noch zwei dazuzuholen. Ein größerer Käfig ist eh schon im Bau.

liebe Grüße
Obscura
 
Hallo Obscura,
naja, eine richtige Vergesellschaftung ist schon was anderes ;-)
vermutlich liegts daran.
Lies doch mal im Wiki nach, wie es am besten geht:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
solltest du noch Mäuse dazuholen wollen, bitte aus dem Tierschutz und nicht aus der Zoohandlung, auch die Mäuse im Tierheim möchten ein schönes Zuhause haben :-)

wie gehst du weiter vor wegen der Milben?
 
Hey,

nein, eine richtige VG habe ich nicht gemacht, weil sie schon zusammen waren.
Mir ist nur heute morgen siedendheiß eingefallen, daß ich den Käfig am Freitag komplett gereinigt habe, wegen Ungeziefer. Das war wohl nicht gut.
Aber wie mache ich das denn richtig? Ich sollte ja schon alles wechseln, sonst bringt ja auch keine Behandlung was.

Ja, hab schon geguckt, das örtliche Tierheim hat wohl einiges an Mäuschen!
Werde mir den Wiki-Artikel nochmal in Ruhe anschauen, aber ich habe dort keine Zeitangaben gesehen. Habt Ihr Tips, welche Etappe wie lange dauern sollte?
(Habe hier schon ein paar mal "das war zu schnell" gelesen)

Lieben Dank
Obscura
 
Hallo, sorry, habe die Milbenfrage überlesen.
Bin grad noch unschlüssig. Das letzte Mal wurden die Kleinen mit Interplex-Spray behandelt und ich soll Freitag nochmal hin, zum erneuten besprühen.

Hier die Erklärung, die ich im Netzt gefunden habe (vielleicht können die Bio und Vet-Med- Studenten hier was zu sagen? Blödsinn, oder sinnig?:

Lieben Dank schon mal und Grüße
Obscura

Interplex Spray für Kleinmager - ist insektizid- und giftfrei.

Es dient der Bekämpfung von Ektoparasiten am Kleinnager sowie deren Umgebung. Es wirkt auf natürlicher Basis durch Verklebung der Atmungsorgane von Flöhen, Läusen, Milben und Haarlinge.

Anwendung
Gut schütteln, aus etwa 30cm Abstand das saubere Fell einsprühen - nicht ausspülen!!
Beim Besprühen des Käfigs sind Ecken, Ritzen sowie ggf. Zubehör (Häuschen, Laufrad etc.) mit einzubeziehen. Vorbeugend gegen Neubefall Ihres Tieres Vorgang je nach Parasitendichte etwa alle ein bis zwei Wochen wiederholen.

Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Beim Besprühen des Käfigs und der Tiere bitte vorher Futter- und Wassernäpfe entfernen.

Zusammensetzung
100g Lösung enthalten:
Wirksamer Bestandteil: 1,47g 1-Methyl-2-alkyl-3-fett-säureamidoethylimidazolinium-methosulfat
Weitere Bestandteile: Gereinigtes Wasser, 1,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan, 2-Phenethyl-alcohol, emulgierender Cetylstearylalkohol, PEG-75 Lanolin, Proteinhydrolysat, Cetearyloctanoat, Isopropylmyristat, 2-Propanol, Natriumhydroxid, Salizylsäure, wasserfreie Zitronensäure
 
Moin,
also, ganz ehrlich, ich würd mir das mit dem Spray schenken und zu "richtigen" Waffen greifen - sprich Bactazol oder Ardap für Käfig und Umgebung, Inventar einfrieren, Ivomec oder Stronghold auf die Tiere.
hier nochmal en detail:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Milben können hartnäckige kleine Biester sein, da nützt so ein Spray glaub ich wenig. Dass kein Insektizid drin ist, ist wurscht, weil Milben Spinnentiere sind. Aber diese Verklebungssache find ich suspekt, da weiß man irgendwie nie ob man nun auch alle erwischt hat, und eine einzige reicht ja um die Plage wieder ausbrechen zu lassen. Außerdem killt das die Milbeneier nicht.
 
Guten Morgen Delany!

Lieben Dank! Das ist ne klare Ansage.
Ich gehe am Freitag zu einer anderen TÄ und hoffe, das passt diesmal besser.
Die HP sieht vielversprechend aus. Und die Auskunft am Telefon klang auch recht kompetent. Nämlich Nein zu Spray, wenn dann Ivomec, Zuerst angucken, beide Tiere mitbringen, und mich auf eine Käfigsäuberungsaktion einstellen!

Drückt mir die Daumen, daß ich diesmal einen guten Mäusedoktor erwischt hab!

Liebe Grüße
Obscura
 
Das klingt wirklich nach einem kompetenten TA.
hoffe, ihr kriegt das wieder in den Griff *drück*
 
Juhuu!*freu*
Anständige TÄ! Und die Helferin auch!
Zuerst wurde ich mit tausend Fragen bombadiert, dann Mausies beguckt.
Sie hat gaaanz viel erklärt, dann die Mäusels mit der Klopapierrolle rausgenommen, behutsam auf einem Handtuch festgesetzt und Spot On in den Nacken. Dann wieder mit Klopaprolle zurückgesetzt. Ich habe Interplex und genaue Instruktionen für den Käfig bekommen. Außerdem soll ich sofort anrufen wenn was ist und wiederkommen, wenn es sich nicht bessert! Wenn es nach vier Wochen (so lange hält das Mittel vor) nicht komplett weg ist -wieder hin!

Die beiden habens auch gut weggesteckt und sogar mein Sensibelchen frisst schon wieder aus der Hand. (nicht so wie beim letzten Mal 4 Tage beleidigt)

Danke für die Ratschläge und Liebe Grüße
Obscura
 
Back
Top Bottom