Qualzuchten...?

Freak

Fellnasen-Fan
Messages
121
Reaction score
0
Hallo,
gerade habe ich auf einer anderen Internetseite (tierschutz:qualzucht [Das Mäuseasyl]) etwas über Qualzuchten gelesen, und da standen Farbvarianten drin, die im Wiki als ganz normale Farben, ohne negative Nebenefekte auf die Mäuse beschrieben werden (black eyed white).

Ist unser Wiki an der Stelle unvollständig, oder stimmt das nicht, was auf dieser Seite über weiße Mäuse mit schwarzen Augen steht?

(Das Video zu den Tanzmäusen finde ich auch schockierend, aber nicht nur wegen der deutlichen Beeinträchtigung, sondern auch wegen der Haltung... *schauder*)
 
Na ja, der Artikel unterscheidet nicht zwischen Qualzuchten als solchen (also Zuchtformen, bei denen die Tiere gesundheitliche oder sonstige Beeinträchtigungen haben) und jenen Zuchtformen, bei denen die Tiere selbst zwar keine Beeinträchtigung haben, bei der Zucht aber auch nicht überlebensfähige Tiere oder bereits schon im Mutterleib absterbende Tiere entstehen können (mit Gefahr fürs Muttertier), weshalb die Zucht dieser Form problematisch ist.

Für mich sind das zwei verschiedene Aspekte.
 
achso...

Naja, aber wenn Qualzuchten das sind, was man nicht unterstützen soll, dann gehört diese Form doch auch dazu, oder nicht? Ich mein, ok, die Tiere, die überleben sind gesund, aber die ganzen toten Geschwister.... Das kann doch nicht im Sinne des Tierschutzes sein, oder?
 
Huhu,

hier im Forum werden daher ja auch keine gezüchteten Tiere vermittelt. ;-)

Aber was die anderen angeht: Wenn im Tierheim eben eine BEW sitzt, warum sollte man sie dann nicht aufnehmen? Weil ihre Geschwister vielleicht gestorben sind?
 
Notfälle sind ja wieder was anderes.

Aber sagt mal, sind solche Qualzuchten, wie Tanzmäuse nicht verboten?
 
Aber nur sehr schwammig. Wenn das alles verboten wäre, was so in dem Gutachten drinsteht, würde sich mancher Züchter aber schwer umgucken. Schau-Wellensittiche stehen zum Beispiel drauf (zurecht, meiner Meinung nach) oder Positurkanarienvögel - das wird aber alles gezüchtet und das ganz legal.
 
Soweit ich weiß, können z.B. die BEW über verschiedene Farbschläge/Zeichnungen gezüchtet werden, von denen nur eine (?) problematisch ist. Man müßte also nur sicherstellen, das man diese im Genpool nicht mit drin hat. Keine Ahnung inwieweit das möglich ist.
Wenn ja, wüßte ich jetzt nicht, was daran eine Qualzucht sein soll.
 
Zwei sind problematisch, steht auch in dem Artikel. Es interessiert viele Züchter/Vermehrer schlicht einfach nicht bzw. die wissen vielleicht um die "Nachteile", aber ist ja egal. Ob das Tier taub ist odr sonst irgendwas hat und ich erinnere mich noch sehr gut an einen Thread in einem anderen Mäuseforum, wo sich gefreut wurde, daß bei Brindle die Böckchen in den ersten Wochen sterben, weil man dann keine Probleme mit Kastration ect. hat.

ich finde das Wissen darum, bei welchen Farbschlägen welche gesundheitlichen Probleme auftreten können schon nicht ganz unwichtig auch für Vermittler, zum Beispiel dann, wenn man einen Notfallwurf hat. Aufnehmen, klar - aber ich find's wichtig zu wissen, daß die Jungtiere taub sein könnten oder schlicht wegsterben werden.
 
Na ja, der Artikel unterscheidet nicht zwischen Qualzuchten als solchen (also Zuchtformen, bei denen die Tiere gesundheitliche oder sonstige Beeinträchtigungen haben) und jenen Zuchtformen, bei denen die Tiere selbst zwar keine Beeinträchtigung haben, bei der Zucht aber auch nicht überlebensfähige Tiere oder bereits schon im Mutterleib absterbende Tiere entstehen können (mit Gefahr fürs Muttertier), weshalb die Zucht dieser Form problematisch ist.

Für mich sind das zwei verschiedene Aspekte.
Entscheidend für die Einstufung als Qualzucht ist der Zeitpunkt des Abschlusses der Organogenese, nicht der Zeitpunkt der Geburt. Es handelt sich somit in beiden Fällen um „Qualzuchten als solche“, so sehr das viele Zuchtverbände auch stören mag.
 
Wenn unterschiedliche Ausgangspaarungen den gleichen Phänotyp ergeben, aber nur bei bestimmten Ausgangspaarungen auch Probleme auftreten,kann man aber doch nicht den Phänotyp generell als Qualzucht bezeichnen. Die Qualzucht sind dann die Genotypen.

Rezessiv rote Mäuse gelten schließlich auch nicht als Qualzucht.
 
Hatte auch mal eine Tanzmaus... also von eine Freundin bekommen. Anfangs war die voll Normal nur paar Wochen später fing die an zu "tanzen" fand das voll doof :( bin zum Tierarzt und die hat mir das dann gesagt :(
aber meine Maus war noch "normal" in Gegensatz die Mäuse in Video :/
 
@ Kirai: Das kann dann aber auch eine Krankheit gewesen sein, die man noch hätte behandeln können, Hirnhautentzündung z.B., das hatte ich hier auch schon.
 
Tanzmäuse fangen nicht irgendwann an zu tanzen, die sind von Anfang an so. Leider tun einige Tierärzte das dann mit "Tanzmaus, ist unheilbar" ab.
 
Ja das wusste ich nicht das fing an und bin dann direkt zum Arzt in Ransbach Baumbach war das.
Ich glaub die wurd auch nicht alt glaub 1 Jahr
 
Das mit Black Eyed White ist vom Homepagebetreiber sehr unglücklich formuliert und ich habe ihn bereits deswegen schon angeschrieben.
Viele Aussagen sind schlichtweg einfach falsch. zb. diese hier stimmen NICHT:
Die Farbe kann aber auch über andere Farben (z.B. varigated, beige oder dilute yellow) gezogen werden.
FALSCH!! BEW kann nur mit bestimmten Genen gezogen werden, nur eine bestimmte Gencode Kombination ( aa bb c(e)c ) ergibt eine richtige BEW, alles andere ist entweder Vollscheckung oder Mocked BEW (Mocked bedeutet "keine richtige") hat aber nix ab ea uch gar nix mit einer richtigen BEW zu tun.
Beige spielt dabei eine wichtige rolle da Beige das Allel c(e) besitzt das man für richtige BEWs benötigt.

Bei der Zucht über Varigated-Mäuse muß varigated mit varigated verpaart werden.
FALSCH!! Es geht auch anders, zb. Variegated * Banded oder mit VAriegated * Piebald.
Man muss auch nicht variegetad * variegated verpaaren wenn man Variegated züchtet, dies tut ein Züchter auch nicht. Da es dominant vererbt wird genügt es Variegated * Self zu verpaaren, was nicht bedenklich ist.
Bei dieser Konstellation stirbt in den ersten Wochen nach der Geburt mindestens ein Teil der Jungtiere.
ist auch nicht ganz korrekt, bzw. unvollständig. der Homepagebetreiber weiss glaube ich nicht was dominant lethal bedeutet. Es bedeutet das reinerbige Tiere nicht lebensfähig sind und entweder im Mutterleib oder in den ersten Tagen nach Geburt versterben. Es sind aber nur die reinerbigen Tiere die nicht überleben, dies sollte man schon auch erwähnen.
Ein Züchter der sich auskennt verpaart auch nicht so dass es dominant lethal reinerbige Tiere ergeben kann.

Das was beschrieben wird sind Vollschecken und keine eigentlichen Black Eyed White. Der titel auf der HP wäre somit auch falsch.
Richtige BEWs erhält man nur mit einem bestimmten Genotyp und dieser ist unbedenklich. Und im Gegensatz zur weitverbreiteteten Meinung sind diese nicht wirklich selten. Ich habe regelm ässig solche Tiere in meiner Zucht und es sind definitit KEINE Vollschecken.
Dies sollte man auch so schreiben damit nicht bei jeder weissen Maus mit schwarzen Augen gleich davon geredet wird dass es Qualzucht sei.
Zudem stimmt es auch nicht was er auf der HP schreibt welche Kombinationen Vollschecken ergeben. Es gibt weit mehr Kombinationen die zu Vollschecken führen können und welche nicht dominant lethal sind, zudem ist es immer eine Frage der Auswahlzucht.
Piebalds können auch zu Vollschecken gezogen werden, wie jede Scheckungvariante, und nicht nur mit Variegated.

Das Dominant lethale (reinerbige Tiere sind nicht lebensfähig) wird auch völlig verquert dargestellt.
Variegated lässt sich sehr wohl züchten ohne dass man diese beiden miteinander verpaart, ein Züchter der sich auskennt wird dies auch nicht so machen, da kontraproduktiv.

Es gibt wenige dominant lethale Gene und jeder Züchter der sich auskennt wird niemals zwei solche Tiere miteinander verpaaren, was bei dominanter Vererbung auch nicht nötig ist.

Ich finde die Seite an und für sich sehr gut, aber bei den Fakten muss der Betreiber nochmals über die Bücher, da stehen einige Dinge die so einfach nicht wahr sind.

und betreffend Brindle:
Jedoch sterben bei dieser Form der Zucht fast alle Männchen in den ersten Lebenswochen. Die wenigen verbleibenden Böcke sind steril.
Hier wird auch wieder allgemein davon geredet und vergessen dass dies nur die reinerbigen Tiere betrifft.

Ich finde wenn man schon über Qualzuchten informiert, sollte man auch bei den Fakten bleiben und nichtg einfach nur Halbwahrheiten veröffentlichen.
 
Last edited:
Back
Top Bottom