quarantäne ode rgleich vergesellschaften?

deftone

Mäuseflüsterer*in
Messages
544
Reaction score
0
hallo ihrs,
zwei von meinen drei neuen mausis haben athemgeräusche, die eine mehr als die andere, daher habe ich heute noch nicht die integration begonnen. am montag geh ich zum arzt und guck was es ist. aber da hier teilweise fachkundigere menschen rumlaufen als mancher arzt es ist, wollte ich nicht versäumen hier mal nachzufragen.

ich frage mich nämlich wie es sien kann, dass zwei krank sind die dritte aber nicht. meiner meinung nach spräche das dafür, dass was immer sie haben nicht ansteckend ist.

kann es sein dass es nur vorübergehend ist, weil sie beim transport vielleicht zu gestresst waren, oder zug hatten?

wie gesagt, wollte nur mal wissen was ihr dazu denkt bevor ich zum arzt gehe, damit ich auch andere sichtweisen als die meine erfahre.

lg
 
Atemgeräusche sind eigentlich fast immer eine Atemwegserkrankung, bei uns Menschen vergleichbar mit einer Lungenentzündung.

Die Tiere müssen auf jeden Fall zum Arzt, er wird ihnen ein Antiobiotikum geben (Anfangs vermutlich Baytril).

Zur Ansteckung: auch wenn eine Krankheit ansteckend ist, muss sie trotzdem nicht bei jedem Tier ausbrechen, manchmal ind auch nur eh schon immungeschwächte Tiere von etwas betroffen, was vollkommen gesunde Tiere nicht befällt.

Sitzt denn eine Maus alleine?
Wenn nein, würde ich mit der Vg noch warten, aber nicht wegen einer möglichen Ansteckung, sondern einfach, weil die Tiere ja eh schon geschwächt sind, und erneuter Stress wäre nicht gut.
Wenn eine Maus alleine sitzt, musst du abwägen, was du tust.
 
dito.

Und wenn da eine vierte bereits gestorben ist's, wird's eilig mit TA....
 
hallo

oh...ich weiß nicht ob die vierte auch an einer athemwegserkrankung gestorben ist...alles klar, ich geh aufjedenfall zum tierarzt

es sitz keine maus allein, die drei neuen sind zusammen in einem hasenkäfig (120x50), natürlich nur vorrübergehend, und meine zwei "alten" sind nach wie vor zusamen in ihrem großen käfig.

ich werde dann wohl erstmal die zwei kranken gesundpflegen bis ich die VG starte.
naja, die sind ja alle noch junge hüpfer, die woche mehr oder weniger wird wohl nicht so schlimm sein.

danke euch beiden.
 
Ja dann, schnell zum TA, die Mäuse behandeln und wenn alle wieder gesund und fit sind, kannst du mit der VG beginnen!
Ich wünsche alles Gute für die kranken Mäuse!
 
hey ihr lieben
nur damit ihr wisst wie es ausgegangen ist: der arzt meinte sie hätten etwas an den lungen, ich hab vergessen was, es klang irgendwie lateinisch, jedenfalls hab ich antibiotika bekommen die ich 10 tage geben soll. er meinte mit der krankheit ist nicht zu scherzen und wir hoffen jetzt dass es ihnen bald besser geht, so dass wir vergesellschaften können. im verhalten sind die beiden total vital, weswegen dem mäuseunerfahrenen vorbesitzer wohl nichts aufgefallen ist...nunja. c'est la vie


und danke für eure hilfe
 
nehmen sie das problemlos auf? ich hab sehr gute Erfahrung gemacht, das mit Kokosmilch zu mischen, das wurde so problemlos verputzt. Meine TÄ meinte, die Mischung mit Kokosmilch wäre in Ordnung ohne Nebeneffekte.
 
ne die wollen das nich, die sehn das nichmal mit dem allerwertesten an. nichmal als ich es mit vanillesoße angemischt hab. dann musste ich denen das aufs mäulchen tröpfeln und hab geguckt dass sie das wegputzen. gottseidank muss ich nur wenig geben.

kokosmilch hört sich gut an. ich werd das morgen mal besorgen. ich selber find die ja fürchterlich ;)

ich erstatte bericht :)
 
Und bitte das Chloramphenicol nicht berühren.

Moment, wieso nur wenig? Bei Chloramphenicol muss man normalerweise bei durchschnittlich schweren Mäusen zweimal täglich 4-5 Tropfen geben. Jedenfalls wenn es keine andere Konzentration ist als üblich (und mir ist nicht bekannt, dass es sowas gibt). Wieviel ist denn wenig?

Hast du die Tierarztcheckliste aus dem Wiki benutzt? Was hast du denn bei Konzentration/Verdünnung stehen? Edit: Hab mal bei mir auf dem Beipackzettel vom Parkefelin Palmitat nachgesehen. Da steht was von Wirkstoff 48 mg Chloramphenicol Palmitat entsprechend 25 mg Chloramphenicol, also wohl 2,5%. Leider steht außen sonst gar nichts über Konzentration oder so. Mit Chloramphenicol habe ich persönlich auch nicht ganz so reichliche Erfahrung.

War das "lateinische" Wort Mycoplasmose?
 
Last edited:
Noch ein Hinweis, ehe ich falsch verstanden werde: Wenn die Dosierungen möglicherweise nicht ganz passen, bitte nicht eigenmächtig ändern. Den Tierarzt fragen, ob hier möglicherweise ein Fehler vorliegt oder ob die Wirkstoffkonzentration eine andere ist als üblich (und um erneutes Berechnen der Dosierung in Ruhe bitten, das muss ein TA nicht rechnen, während jemand am Telefon ist - lieber ein paar Stunden später nochmal anrufen, um die Antwort abzufragen). Falls nach der Antwort weiter starke Zweifel bestehen sollten, eine zweite Meinung eines anderen TA bzgl. der Dosierung einholen.

Bitte nach Möglichkeit dem/der TA nicht das Gefühl des Misstrauens, sondern der Zusammenarbeit geben. Wenn es unterdosiert sein sollte, ist das sicher keine Absicht und auch das kann mal passieren, Mäuse sind selten als Patienten in Tierarztpraxen.
 
tag, ich hab ein chloramphenicol mit 48mg/ml wirkstoff hier - davon muss ich dann nur 0,06ml geben ;-) (also 2 tropfen)
und wenn deftone die version mit 100mg/ml hat, muss sie sogar nur ein winzige menge geben.

also: ta anrufen und GENAU nach der wirkstoffkonzentration pro ml fragen, dann nach der dosierungsangabe mg/kg und dann soll der arzt nochmal rechnen - am besten auf 50gramm maus runter.
 
hey, also ich hab ja extra nach ner konzentrierten version gefragt, er meinte aber er hätte nur eine konzentration vorrätig, und da muss ich nur 0,05 geben und das zwei mal täglich.

warum darf ich das nicht berühren? ich find so schon schwierig denen das zu geben...mir tropft immer mal was auf die hand...


liebe grüße und
danker
 
Wenn es dir schon auf die Hand getropft ist, ist es eh zu spät, nun darfst du plantschen. Ne, ernsthaft:

Eine sehr seltene Nebenwirkung des Medikaments bei Menschen (einer von mehr als Zehntausend bekommt es heißt das) ist wenn ich es recht in Erinnerung habe, dass Rückmarksschädigungen bzw. -rückbildungen ausgelöst werden, die nach 10 oder mehr Jahren auftreten. Wenn du zu den entsprechenden Personen gehörst, die für dieses Problem empfänglich sind, ist der Vorgang wohl durch Berührung in Gang gesetzt. Davor hat mich mein TA extra gewarnt, der eine Spezialisierung für Toxikologie und Pharmakologie hat. Allerdings habe ich es auch angefasst. Würde es trotzdem in Zukunft vermeiden, man weiß ja nie. Vielleicht braucht es doch eine gewisse Dosis um den Effekt auszulösen.

Na gut, 0,05 dürften wenn ich mich nicht irre so 3 Tropfen sein. Das kann bei einer etwas untergewichtigen Maus hinkommen, selbst wenn es die normale Konzentration sein sollte. Sicherheitshalber nachrechnen lassen und die genaue Konzentration erfragen wäre trotzdem besser.
 
öhm...na klasse -.- jetzt bekomm ich ne rückenmarksschädigung wiel ich meine möuse behandeln will...

ich seh eigentlich keinen ebdarf nochma beim TA nachzufragen wegen der dosis.. hab ja gefragt als ich da war. er hat das extra nochmal runtergerechnet auf das gewicht der mäuse..
trotzdem danke.
werd das zeug jetzt vorsichtiger verabreichen...vielleicht mti handschuhen.

lg
 
Das brauchst du jetzt auch nicht mehr. Wie tag schon geschrieben hat, kannst du jetzt quasi in dem Zeug baden, ohne dass das Risiko erhöht wird. Wichtig ist mW nur die Vermeidung des Erstkontaktes.
 
Oh, Vorsicht schadet nie. Das passt schon mit den Handschuhen, sorgt auch dafür dass die Mäuse nicht ganz so scheu sind, weil man nicht so übel nach Mensch riecht.
 
*schäm* naja stimmt schon, ich wollte jetzt auch nicht zur Unvorsicht aufrufen. Hab die Infos schließlich auch nur vom Hörensagen.
Also vergesst einfach meinen Beitrag :D
 
Hehe...ok
Seit dem ich den neuen Mäusen das Zeug gebe,m sind die irgendwie Zutraulicher...keien Ahnung, sie rennen jetzt nicht immer gleich weg wenn ich in den Raum komme, und wenn ich mich neben dem Käfig setze kommen sie sogar an die Gitter und betteln. Die scheinen vroher garnichtmal so schlecht behandelt worden zu sein, mal abgesehen von der Krankheit ^^

lg
 
Hallo ihr.
Kleines update. Den Mäusen geht es nicht besser, eher ein bisschen schlechter was die lautstärke der geräusche angeht. aber sie sind eigentlich genauso aktiv wie die nicht krnake maus mit der sie zusammenleben. morgen gehe ich dann wieder zum arzt. das blöde ist halt, dass ich sie so gerne mit meinen zwei alten vergesellschaften würde, da sie momentan keinen volleingerichteten käfig haben (muss ja eh bald den ganzeh n käfig säubern wenn alle da einziehen).

aber ich sollte wohl noch warten bis die geräusche weg sind oder?

man man man...nächstes mal sollte ich mir die gesundheit bei übergabe garantieren lassen. ich mein normalerweise find ich es nicht schlimm eine kranke maus zu übernehmen, aber doch nicht wenn ich sie vergesellschaften will.

was meint ihr? noch warten?

lg
 
Last edited:
Back
Top Bottom