Röhre?

Ally

Käseliebhaber*in
Messages
72
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

Meine beiden Damen haben Gesellschaft von 2 neuen Weibchen einer Freundin bekommen, nachdem nun die Vergesellschaftung erfolgreich abgeschlossen ist wollte ich ihnen ein wenig mehr Platz gönnen und habe meinen alten Hamsterkäfig oben aufgesetzt, prinzipiell wollte ich eigentlich mit einer Röhre (wie man sie im Baumarkt bekommt) verbinden, wusste aber nicht so recht wie, welche etc.

Meine Improvisationslösung:

m%e4usekaefig.JPG


Wisst ihr wie ich das besser hinbekommen könnte?
Sie springen zwar nicht runter oder so, aber mir gefällts nich das sie
aussen an den Käfigen rumklettern könnten, weil gleich nebendran steht der Rattenkäfig, wo sie zwar auch nicht reinkommen aber so Aug in aug mit dem "Feind"? o.ô

lg, Ally
 
Die Idee is nicht schlecht danke =D
Hab leider nur noch großen Hühnerdraht .. =/
aber der Baumarkt is ja nich fern ;D

Was meint ihr denn zu so einer Röhre?
Finds eigentlich ganz praktisch da sie aus plastik is un deswegen gut
abwaschbar... (allerdings weiss ich noch nicht wie ich das befestigen soll..
die brücke is jetzt einfach mit draht festgezogen, is aber auch nich wirklich gut die lösung...)
 
Hallo!
Von Plastikröhren rate ich aus unterschiedlichen Gründen ab

a) wenn Maus es anknabbert kann sie sterben (innere Versetzungen, Darmverschluss)
b) in der Röhre sammelt sich (auch mit Luftlöchern) Feuchtigkeit welche Bakterien und Pilzwachstum fördert und nicht grade gesundheitlich fördernd wirkt - Farbies sind eh so empfindlich
c) wenn du sie nicht jeden Tag auswäscht (viel zu kompliziert) sammelt sich darin ziemlich schnell der Uringeruch wegen schlechter Belüftung und das ist nicht gut für die Mauslungen

Ich würd lieber so etwas offenes basteln. Wie groß ist denn der untere Käfig?

Welchen Gitterabstand haben denn die Ratzen? Schaut mir schon so groß aus als dass eine dünnere Maus da reinkäme (die können sich sehr flach machen, grad bei horizontalem Gitter) und das wäre... schlimm für die Maus sagen wirs so^^

LG Isa und viel Spass hier noch!!
 
mhh...
bin noch hin un hergerissen, wenn ich mir anschaue, okay
röhre aus plastik -anknabberungsgefahr- muss ich dran denken das
die eine eckebene auch aus plastik is, genau wie die bodenschalen, und prinzipiell könnten sie auch beides annagen, daran sterben etc, soll ich nun meine bodenschalen + ebene durch holz ersetzten? theretisch müsste ich das, ja ;)
dann würde aber urin ins holz dringen, da besonders die ebene oben ihre pipiecke is (da würd kein sabberlack der welt gegen ankommen...) wodurch sich auch bakterien und pilze ansammeln würden.
Belüftung und Uringeruch.. ja glaub zwar nich das das auf den max. 50cm Länge viel ausmacht (besonders da ich die mit löchern nehmen würde), btw glaub ja nichmal das sie da viel reinmachen im allgemein, weils ja nur ab und zu genutzt wird, halt zum hoch un runter kommen...

Aber gut, ich sag mal ja un Amen, is schlecht für meine Mäuse ich bau was ;)

Würde dann zu der Konstruktion unten Holz oben Draht greifen.. stellen sich aber noch nen paar Fragen, Ich mag keinen Sabberlack, hätte aber noch Teichfolie die ich unten an das Holz Tackern könnte (also oben Teichfolie drüberspannen, unten festtackern so das auch kein Nageansatz gegeben wär), nur Teichfolie hat nich sonderlich viel Grip, is ja doch recht Steil würd ich dann noch kleine Holzlatten dranmachen als Trittstufen könnt ich mir das mit der Teichfolie schenken....
Und die leidigste Frage überhaupt... wie festmachen? c.c
(musse ja zum saubermachen wieder abmachen können)

Hab nochn Foto von der jetzigen befestigung gemacht:
detailansicht.JPG

.. leider hab ich die gittersprossen nich so ab bekommen wie ichs gern gehabt hätte, werd noch nen kleinen holzaufsatz basteln und ihn über die zacken machen, vll hilft auch abraspeln mit ner pfeile, probier ich gleich mal ^^

Gitterabstand vom Rattenkäfig is 1,9cm, da brauch sich nicht mal ne fette Maus anstrengen um durchzukommen ;)
Aber deswegen stehn die Käfge ja auch 30cm auseinander, so weit hüpfen sie dann doch nicht ins "unbekannte"

Der untere Käfig is 75x50x60 (Länge, Breite, Höhe), weshalb ich ja auch
den anderen Käfig dranverbinden wollte, für 4 erschien es mir ein wenig klein..
wirt aber vll noch kleiner wegen dem WW, is eins mit 27cm durchmesser...

lg, ally
75x50
 
Oh, ich würde auf jeden Fall irgendwas über diese Restsprossen machen... ein Stückchen Holz oder so... sonst flitzt da mal ne Maus schnell lang und verletzt sich.

Und mir persönlich wäre es nicht geheuer, wenn sie frei draußen lang laufen... sie können auf den Käfig klettern, wie du schon sagtest, das wär mir zu gefährlich...
 
Ein Adapter ist hier die optimale Lösung, denke ich. Die obere Wanne kommt weg, dafür kommt ein Brett hin, das rundherum noch 4 Bretter als Wände bekommt zum Einstreuen und unten ggf. noch ein paar Leisten, damit es auf dem unteren Käfig nicht verrutscht. Sozusagen die Wanne im Selbstbau - und da kannst du ein Loch reinmachen. Bohrmaschine und Stichsäge sind dafür allerdings notwendig.
 
Darf ich fragen warum du den Sabberlack nicht magst? Sabberlack ist die bessere Lösung als Teichfolie, da haben wir wieder das Problem mit dem Darmverschluss und potentieller Giftigkeit.

Die Plastiketagen sollten raus, du kannst wirklich gut den Lack nehmen, in 3-5 Schichten auftragen da dringt nichts durch. Zusätzlich kannst du in die Lieblingspipiecke ja eine Schale mit Chinchillasand stellen, das nutzen meine sehr gerne als Klo. Zusätzlich hab ich auf meine uneingestreuten Etagen Zeitungspapier (ja, das ist ungiftig die Druckerschwärze), das schützt zusätzlich.

Ganz ehrlich, mit de, Rattenkäfig und dem offenen Ding aussen, das wäre mir viel zu kritisch. Maus springt zwar nicht, aber kann durchaus fallen und wenn sie zu den Ratten kommt gibt es Hackfleisch.

Außerdem: wenn du den Ratten Auslauf gibst kommen die doch an den Mauskäfig und durch die Öffnung auch an die Mäuse ran, nee ich würd da echt so ein vergittertes Teil bauen. Wenn dir die Oberfläche zu glatt ist kannst du Holzleisten draufkleben mit Ponal.

Die spitzen Dinger bitte sichern, da kann maus sich den Bauch ganz schön aufreißen *traurig* mit ner Eisenfeile oder nem Drehmel sollte das abgehen, ansonsten halt Holz drauf wie du schon sagtest =))
 
Ich find grade tags Idee am besten: Käfig oben ab und was aus Holz drauf. Gut lackieren, dann ist es wirklich sicher. Und dann den Einstieg direkt vom unteren in den oberen Teil, so dass alles von außen geschützt ist. =)
 
Bin grad auch angetan von Tags Idee.. warum ich da nich vorher drauf gekommen bin .. hatte sowas ähnliches schonmal doch da hatte ich nicht was aus Holz draufgebaut, sondern einfach unten in die Bodenschale ein Loch gemacht, und eine "Rahmen" aus Holz oben auf das Loch gestellt damit das ganze Streu nicht wieder runterfällt (hab den Käfig oben bis zur Grenze Eingestreut, als Buddelkiste) als Leiter hab ich nen Seil genommen.

Warum ich Sabberlack nicht mag: Hatte mal einen Eigenbau aus Holz,
(den ich nachdem alle Mausels verstorben waren dem Tierheim hier geschenkt hab) hab alle Ebenen und auch den Boden mit Sabberlack bestrichen, also auch ordentlich viele Lagen und nach ca. nem halben jahr hats angefangen das es durchgesickert is, habs nie wieder richtig sauber bekommen, hat angefangen zu müffeln etc...

"Lieblingspipiecke ja eine Schale mit Chinchillasand stellen, das nutzen meine sehr gerne als Klo. Zusätzlich hab ich auf meine uneingestreuten Etagen Zeitungspapier"

Meine nicht... sie hassen Sand in allen Formen, sie gehn da überhaupt nich rein, sie machen gleich davor. Weswegen oben ja nun auch ne kleine Eckwanne mit Streu steht, wo sie auch reinmachen ^^

Hab die Etage nun seit 1,5 Jahren drin, sie haben nie auch nur ansatzweise Anstalten gemacht daran zu nagen, weswegen sie drinn bleibt ;)

@Elnir, selbst wenn sie runterfallen und auf dem Boden landen kommen sie nicht in den Rattenkäfig, der steht auf Rollen, sie kommen da vom Boden aus nich rein, wenn meine ratten freilauf habenhock ich mich die ganze zeit dabei und pass auf~ ausserdem sind die beiden schon ziemlich alt und nicht mehr so fit das sie sich die mühe machen würden ihren käfig zu erklimmen um dann rüber zu den mäusen zu jumpen. Vom Boden aus kommen sie an die Mäuse nich ran, steht ja nich umsonst nen Aquarienschrank unterm Käfig ;)
 
Last edited:
Hi Ally,

vieles wurde schon genannt, aber mir ist es wirklich ein Beduerfnis dir nochmal zu sagen, dass das Plastik wirklich raus muss, vor allem das das die Ebene bildet (Bodenwanne ist m.E. nicht ganz so kritisch, da dort eben nicht so leicht potenzielle Knabberstellen entstehen koennen). Auch wenn sie bis jetzt noch nicht genagt haben.. es kann jederzeit sein und dann sagst du "haette ich nur"..
Mein Vorschlag: Eine einfache Tischebene, die kriegt man fuer etwa 3Euro (Holzreste und eine Latte) und sabberlackt die.. wenn die dann nach sagen wir 4 Monaten versifft ist das kein grosser Verlust. =)

Und wegen den Ratten (wenn du den Adapter baust, erledigt sich dieser Punkt ja sowieso, da die Maeuse dann garnicht mehr nach aussen kommen) auch von mir die DRINGENDE Bitte: Bitte sichern!
Denn 30cm sind wirklich nicht viel, egal wie gesetzt die Rattis schon sind, Tiere sind nicht berechenbar und Ratten + Maeuse -> keine gute Idee, auch wenn die Chance, dass sie sich begenen "gering" erscheint - also besser erstmal diesen "Zusatz" dicht machen, dass den Mausels nichts passieren kann.. Wenn du dann den Adapter baust, haben die Mausels ja bald das obere Abteil noch fuer sich.

Achja, wie du vllt weisst (bist ja schon ne Weile hier.. ;-)) ist dein Kaefig leider, wenn auch nur um 5cm, zu klein.. man denkt vielleicht, dass das "nichts ausmacht", aber fuer ne Maus ist das schon ne Menge.

Kannst ja mal bei mauscalc deine Angaben eingeben.. -> Mauscalc :: Angaben

VlG
romY
 
So erstmal zum Rattenkäfig, hab den grad auf die komplett andere Seite des Zimmers geschoben, neben dem Mäusekäfig is nu an beiden Seiten erstmal nen Meter lang (oder länger kA hab nich gemessen, jedenfalls is der Mäusekäfig das einzige was an der Wand steht) nix.
(so nebenbei ...http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/ratten/24994-alte-ratte.html)

Was mir noch grad durch den kopf ging, könnte natürlich auch einfach um das jetzige Weidentreppchen gitter machen, also als Röhre, is dann zwar nich so schick wie nen Adapter, aber wesentlich leichter umzusetzten (besonders für wen ohne eigenes Werkzeug und meine "connections" sind noch angenervt von der letzten meerschweinchenstall-bauaktion siehe hier ...

Die Ebene bleibt trozdem. Meine Verantwortung. Punkt.
Achja hab die Ränder nun abgeraspelt =D Alles schön glatt, hätt nich gedacht das das so gut funktioniert, was mich auch positiv überrascht is das noch keine maus anstalten gemacht hat auf den käfigen rumzukrazeln, allgemein sind sie wenn überhaupt nur sekundenbruchteile auf der leiter und verschwinden dann gleich wieder in einen der Käfige ^^
.. gut, ausser als ich davorstand, dann wollten sie leckerlies höhö

ahh .. doch was vergessn .. @hiphopbaby, also wenn ich die maße von beiden käfigen zusammenrechne -ihenn stehn ja auch beide zur verfügung- und den boden des oberens als ebene angebe sagt mir mauscalc die größe wär ok o.ô (75x50x110, ebene 75x50, 4 farmäuse, alles mädels)
"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.75m² und ein Volumen von 412.5Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!"
 
Last edited:
hmmmm

Die Ebene bleibt trozdem. Meine Verantwortung. Punkt.
Ja, deine verantwortung.
ist ja einer Mutter auch überlassen, ob sie dem Herd anlässt, einen Stuhl davorstellt und sagt: Mein Kind hat da noch nie drangefasst- es wird daher nie auf die Idee kommen, da ran zufassen und sich zu verletzen....

Nur würde man der Mutter einen gewaltigen Vogel zeigen.

Mäuse sind Nagetiere.... Daran kannst Du nichts ändern und daher solltest Du auch davon ausgehen, dass sie überall einmal nagen werden.

Wegen den Maßen:
ich hätte da eher Käfigverbundsystem gewählt...
Wenn der untere Käfig 60cm hoch ist, dann ist der obere 50cm hoch (gesamthöhe von 110cm)??! Das sieht auf dem Bild aber absolut nicht danach aus.

Bei mauscalc muss man selbst auch immer etwas aufpassen. Dem kann man auch guten gewissens Maße wie 200*30 unterjubeln- was ich nicht als artgerecht für Mäuse ansehe.

Mindestmaße heißen Mindestmaße, dass man keine Grundfläche wählt, die kleiner ist wie sie.
Und 5 cm entsprechen für Mäuse soviel wie für uns ca 1,30m mehr Platz....


Ich würde mir dringenst schnell etwas wegen dem Übergang einfallen lassen (und das dann auch umsetzen...), solltest Du diese -in meinen Augen nicht artgerechte- Haltungsform beibehalten wollen.
Wir hatten hier mal einen Fall, da sind Mäuse aus einem gesicherten Käfig! ausgebrochen und bei den Ratten eingebrochen- da war das Geschrei groß.

Wir meinen es mit unseren tipps nur gut und wir wollen dich an unserer Erfahrung teilhaben lassen. Was Du mit den Infos aber anstellst, bleibt deine Sache.
 
Back
Top Bottom