Rötelmäuse bzw. Waldwühlmäuse als Haustiere

Aytak Gee

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo Leutis,

vor einem guten halben Jahr ist eine entfernte Verwandte von mir gestorben und wir haben in ihrem Nachlass (mein Vater hat sich um die Wohnungsauflösung gekümmert) überraschenderweise fünf putzige Näschen entdeckt: Rötelmäuse (Waldwühlmäuse) samt Terra und Zubehör. Die sind dann bei mir eingezogen *freu*
Es sind erwachsene, gesunde, agoutifarbene Tiere, nicht gerade handzahm aber beim Saubermachen kann man sie schon mal flüchtig streicheln und sie rennen nicht entsetzt weg. Nun weiß ich leider das Alter nicht, und auch die Geschlechterverteilung bleibt mir ein Rätsel. Alles Mädels...? Auf jeden Fall kein Nachwuchs in Sicht, selten Streit, und es scheint ihnen bei mir gut zu gefallen.

Seit sie bei mir eingezogen sind versuche ich mich über die Rasse zu informieren, aber sie scheinen in Deutschland etwas aus der Mode gekommen zu sein (ich vermute, meine verstorbene Großtante hatte sie aus Holland, da war sie öfters). In holländischen Kleinanzeigen und Nagerexpos habe ich auch bereits Verkaufsanzeigen dieser Art entdeckt (rosse woelmuizen heißen sie auf niederländisch). Auch auf DHD24 habe ich ältere Verkaufsanzeigen entdeckt und in Brehms Tierleben wird von zahmen Rötelmäusen berichtet. Sie sollen sogar eine Zeitlang auf Farbe gezüchtet worden sein und in England als Labormäuse hergehalten haben.

Gibt es hier vielleicht Halter dieser süßen Kleinen? Ich würde so gerne noch ein oder zwei andersfarbige dazugesellen...*Herz*
Groß genug sind die Terras.

Aber auch der Austausch mit anderen Röti-Haltern wäre interessant.
Vielleicht finde ich hier ja Gleichgesinnte?
 
Die Holländer sind echt gnadenlos, was Tiere angeht - deren ZooLä sind die absoluten Horrorkabinette... (so kann man auch liberal sein!)

Mein Bauch meint: die Rötels draußen lassen...
(andererseits: wenn es schon Zuchtlinien gibt, und nach denen suchst Du ja....)

Aber ich wedle mal mit einer fiesen Keule, die die Rötels vllt als Haustiere etwas bremst:
HANTA, buhbuh!
 
Hallo Aytak Gee, =)
wie ich schon in Deinem Vorstellungsthread angemerkt habe, ist die Haltung von Rötelmäusen als Heimtier in Deutschland noch eher unüblich. Aber es gibt sie durchaus. Da ich selbst die Mäuslein nur als Wildmäuse kenne, habe ich auch etwas Bauchweh bei der Vorstellung, daß sie in Gefangenschaft leben sollen.

Aber vom Kopf her muß ich sagen, es werden so viele exotische Mäuse gehalten, Streifengras- und was es sonst noch so alles gibt, daß es einfach unfair wäre, unbesehen die Haltung von Rötelmäusen zu kritisieren, solange sie keine Wildfänge sind, sondern aus einer Zuchtlinie stammen.

Du hast diese Mäuse ja noch nicht einmal gekauft, sondern Du hast sie geerbt. Also haben sie genau das selbe Recht hier im Forum zu "sein" wie alle anderen Heimtiermäuse auch. =)

Aber vielleicht können wir auch ein bischen recherchieren, wie gut die Rötelmäuse für die Heimtierhaltung überhaupt geeignet sind? Bisher ist hier im Forum nur sehr wenig darüber bekannt.

Ich würde daher die Anschaffung von Rötelmäusen in der Heimtierhaltung zunächst einmal nicht empfehlen können und von daher könnte es natürlich auch Bedenken geben, ob dieser Thread bei anderen Usern nicht zu einer unüberlegtem Anschaffung dieser Tiere anregen könnte. *grübel*

Trotzdem sind Deine Mäuse hier genauso willkommen, wie alle anderen Mäuse auch. *drück*

Sei aber bitte nicht gekränkt, wenn es auch kritische Fragen oder Anmerkungen zu Haltung dieser Mäuseart gibt. =)
Ich hoffe, wir erfahren auf diese Weise alle mehr über Rötelmäuse, ihre Eigenheiten und Bedürfnisse.
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo ihr,

Danke für die Kommis.

Ja, das mit dem Hantavirus war natürlich meine erste Angst, als ich die Tierchen bekommen habe. Aber meine Großtante ist an was anderem gestorben, keine Angst...:D ich hoffe mal stark daß meine geerbten Mäuschen aus generationenlanger Hanta-freier Zucht stammen *grübel*

Gerne stehe ich Rede und Antwort betr. ihre Gewohnheiten ind Eigenarten. Als ich rausbekommen hatte, welche Art Mäuse ich geerbt hatte, dachte ich auch zuerst, hä, das sind doch wilde Tiere? Ab wann ist ein Tier salonfähig?
Als Jugendliche hatte ich Rennmäuse, und wenn jetzt nicht die Rötis in mein Leben getreten wären, hätte ich mich für Weißfüßler interessiert. Aber wie sind diese ganzen Tierchen eigentlich zu Haustieren geworden? Die Frage stelle ich mir auch jedes Mal bei Kornnattern, Vogelspinnen usw. Eigentlich schon merkwürdig, was alles in deutschen Wohnungen rumläuft, gell?

Andererseits habe ich gelesen, dass die durchschnittliche Lebensdauer einer Rötelmaus drei bis vier MONATE beträgt, weil sie für viele Tiere halt Nahrung sind. Die Zuchtform wird drei bis vier JAHRE alt (vereinzelt sogar zehn) weil sie nicht aufgefressen werden! Sooo schlecht kann es ihnen dann ja nicht gehen, wenn sie artgerecht gehalten werden...*grübel*
 
@Aytak Gee
Nach den bösen, kritischen Seitenblicken meiner Vorschreiber, muss ich zur Einleitung was loswerden: Rötelmäuse sind absolut spannende Haustiere. Ich find die kleinen, plantschenden Wurzel- und Gemüsekiller einfach nur genial. Aufgeweckt, neugierig, geschäftig und gut zu beobachten. Nur mit dem Streicheln werden sie es nie haben.

ABER... Ja, auch die haben einen Haken. Die Haltung ist nicht ganz ohne. Ne momentan leider ohne Bilder etwas schmucklose Grundinfo findest Du hier: Rötelmaus [Das Mäuseasyl]

Wenn Du Deinen Tieren wirklich gerecht werden willst, ist das Gehege auf alle Fälle größer als Mindestmaß, mit Erde bestückt und hat mindestens ein Planschbecken. Rötelmäuse sind Paradetiere für ein Naturhabitat. In einer entsprechenden Größe kannst Du es auch bepflanzen.

In Deutschland wirst Du es aktuell schwer haben, überhaupt Rötelmäuse zu finden. Ob es dann Albinos oder nominate sind, wäre schon Luxus, wenn man sich das raussuchen könnte. Wenn die Haltung stimmt, schau ich mich gern mit um. Aber erstmal will ich wissen, wie sie bei Dir aktuell leben und was Du vielleicht noch bereit bist, dran zu drehen. *heilig*


@Stefanie
Ich widersprech Dir ja nur ungern, aber die Hanta-Keule brauchst Du bei Rötelmausnachzuchten nicht auspacken. ;-)
Und draußen haben die schon gleich zweimal nix verloren! *Angst* Die Mehrzahl sind Nachfahren von Labortieren. Die möchten nicht raus.

@Fufu
Rötelmäuse als Haustiere sind in Deutschland nicht neu. Die letzte Modewelle ist nur schon ein paar Jährchen her.
Es gibt ja auch bei Exoen solche und solche. Bei Streifenmäusen würde ich 3 Kreuze machen, wenn sie hier ausstürben. Aber bei Rötels z.B. fände ich es schade. Sie kommen 1a mit dem Klima klar und wenn man sich auf das Abenteuer Naturgehege einlässt, sind sie tolle Haustiere. Das ist halt die Prämisse. Ich hab das mal ganz am Anfang mit Streu versucht. Vergiss es. Wer sowas macht, braucht sich keine anschaffen. Aber wer den Aufwand mit Erde und Wasser und dem ganzen Schmompf treibt, hat wirklich nette Hausgenossen.


LG Angelus
 
Off Topic:
@ Angelus Noctis: Nachdem ich mich, meiner Ansicht nach, sehr bemüht hatte, einen freundlichen, ausgewogenen Beitrag zu schreiben, möchte ich gerne nachfragen, was an meinem Text Dich zu der Bewertung "böse, kritische Seitenblicke" veranlaßt hat? *grübel* Und ich glaube Stefanie meinte mit "draußen lassen" nicht, daß man diese Rötelmäuse hier auswildern sollte. :D
 
Last edited:
Wow! Jemand der sich mit Rötels auskennt ! Super!
Klar bin ich bereit, allerhand zu tun für die Lütten. Technisch weiß ich nicht, wie man hier Fotos hochläd, aber zur Beschreibung der Terras: drei miteinander verbundene Einheiten von zweimal 100 x 40 x 40 und ein kleineres Zwischenstück zur Verbindung der beiden großen, ca 40 x 70 cm. Verbunden durch Röhren, die sie gerne nutzen. Allerlei Treppen, Strickleitern, Ebenen, Durchgänge und Äste zum Klettern, sind super geschickte Kletterer! Ein Terra hoch eingestreut zum buddeln, mit Spänen, darin weitere Röhren verbuddelt. obere Schicht moosschicht aus dem Wald, Laub, bissel Erde, Ästchen... Sie knabbern gerne das Moos und dessen Wurzeln an... Laufrädchen interessiert sie nicht die Bohne. Sie tragen geschäftig Klopapierfetzen hin und her, um ihre insgesamt sechs Häuschen (Kokosnuss, hohler Baumstamm und ein paar klassische Holzhäuschen) damit auszustatten. Sie wohnen in zwei Gruppen, eine dreier Gruppe und eine zweier Gruppe. Wenn sie aufeinander treffen zetern sie manchmal etwas, aber generell ist es recht ruhig. Mobiliar wird nicht bzw nur selten angenagt. Das Terra steht in meinem Zimmer, wo es ca. 18 Grad warm ist und katzensicher... Zur Belüftung ist an den Terras an verschiedenen Stellen Volierendraht angebracht, Maschen 1x1, und da sie erwachsen sind, kommen sie da auch nicht durch (schätze, eine schlanke farbmaus schon).
Angelus schreibt "planschend"? Sollte also ein Planschbecken ins Terra? Ich glaub ich muss mal dringend den Link lesen... Bis später! Total spannend!
 
Danke!
Kann man immer nur ein Bild auf mal hochladen? Und dann noch auf dem Kopf *seufz*
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    56,4 KB · Views: 39
Last edited:
Volierendraht habe ich fürs Foto abgenommen. Alle Bewohner schlafen gerade...
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    52,5 KB · Views: 69
Du lädst einfach soviele Fotos hoch, wie Du willst (immer wieder "Durchsuchen" anklicken und hochladen. Dann nach unten scrollen, da steht Dateien anhängen, da müßten die da erscheinen. Dann einzeln anklicken und in den Text oder Post einfügen. =)
Also selbst auf dem Kopf stehend sieht das Mäuschen zauberhaft aus. =)
 
Die sind auch süß, bin richtig verliebt *Herz*
Aber irgendwie bekomme ich immer nur ein Foto pro Post rein. Wenn ich noch eins auswähle wird das vorher ausgewählte durch das neu ausgewählte ersetzt.*Wand* Na, isso...*seufz*
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    54 KB · Views: 49
Off Topic:
Angelus will halt auch mal die Liebe sein, und ist das bewährt böse angegangen :D *bätsch* - ich fand mich jetzt auch nicht besonders giftig... ;-), und hatte v.a. an die stillen Mitleser und Exotensammler gedacht - neiiiiin, natürlich sind Rötels keine Exoten, ich präzisiere auf "selten/er/ als Haustier gehalten"


Aytak, ich glaube, Deinen Rötels hätte nichts Besseres passieren können als bei Dir zu landen!
(nein, diese Individuen wollte ich nicht raussetzen!! Das dürfte aus dem Satz danach aber klar hervorgehen)
Und sie sind ja schon oooooobergoldig!

Übrigens, hätte Angelus es nicht selbst gefunden, hätte ich Dich auf sie angesetzt ;-)

das sind doch wilde Tiere? Ab wann ist ein Tier salonfähig?
Das finde ich eine überaus spannende Frage. (Wo anscheinend sogar manche in neuen Publikationen nur das Wildtier als "Tier" gelten lassen - so kann man mit dem Kultur-Anteil unserer üblichen Viecher natürlich auch umgehen...)
Erstes Antwort-Stochern: Wenn der Salon möglichst weit ihrem Habitat entspricht?
 
Last edited:
@Stefanie
Man möge mir meine Undiplomatie verzeihen. *heilig* Ich schreib die Beiträge (so wie jetzt) meistens zwischen zwei Arbeitseinheiten und denk sie nicht erst xmal durch. Kann sein, dass das manchmal im Netz harscher wirkt, als es gemeint ist. Ignoriert es einfach.
Du weißt ja, dass ich mich an die hiesige latente Exotenphobie nie gewöhnen konnte... *schäm*
Im übrigen hat mich Punky heute morgen hierher getreten. Ich hätte es sonst ganz verpeilt... *umkipp*

Zur Salonfähigkeit: Salonfähig finde ich (besteht kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit) Tiere dann, wenn man ihnen als Haustiere gerecht werden kann und sie keine wie auch immer gearteten Sonderkapriolen vom Halter verlangen. Ich find Rötels z.B. salonfähiger als Zwerghamster, obwohl letztere deutlich mehr domestiziert sind. Wichtig find ich, dass es keine in der VG oder sonstwie untereinander zu aggressiven Tiere sind, dass man sie vernünftig und artentsprechend füttern und unterbringen kann und dass sie ein klar definiertes und in Haustierhaltung abbildbares Sozialverhalten haben.

@Aytak Gee
Ich seh da schon erstes Umdekorationspotenzial... *heilig*
Wenn das runde Teil, was in dem Aqua hängt, Gitter ist, dann nimm es bitte raus. Das ist ne Unfallquelle.
Ansonsten ist das Gehege aus Farbihaltersicht wahrscheinlich schick. Da würde ich schon sagen: Geiles Luxusappartment. Für Rötels ist es allerdings nur bedingt geeignet. Hättest Du statt einer Wasserflasche einen Napf, hättest Du schon rausgefunden, warum. :D
Die Einrichtung links und unten würde ich durchaus so lassen. Oben das Aqua würde ich komplett neu machen. Erde rein, Wasserbad und dann Kokoskram oder Wurzeln und Äste von wassernahen Bäumen. Das schimmelt nicht.
Was ich Dir allerdings nicht sagen kann, ist, ob sie die Nässe dann auch in die anderen Teile tragen. Meine haben in 4 Wochen 2 Kubikmeter (!) Streu sacknass gekriegt. Ich habe keine Ahnung, wie sie das mit dem bißchen Wasser gemacht haben, das sie da hatten. Aber sie haben es geschafft und fanden das eine hervorragende Idee. Rötelmäuse lieben Wasser. Auch in der Natur findest Du sie am häufigsten an Bachläufen und in feuchten Niederungen. Deshalb find ich ein Wasserbad bei ihnen genauso wichtig, wie z.B. bei Schilfwühlern. Muss man halt ausprobieren, ob sie den Schmompf in dem einen Aqua lassen.


LG Angelus
 
OT: Klingt irgendwie nach Biber im Hosentaschenformat....:D

Ist aber sehr interessant ,hier mit zu lesen.Wußte bis jetzt auch nicht,daß es Rötels als Haustiere gibt.

Zählt meine Wühlmaus jetzt als Laubenmaus??Sie hat sich ja selbst einquartiert.;-)
 
Hallo!

Ich habe zwar keine Ahnung von diesen Mäusen. Aber spontan würde ich sagen: die Röhren haben einen zu kleinen Durchmesser. Wie man auf dem Bild sieht passt doch nur eine Maus durch, gerade so. Und wenn sich darin zwei Mäuse begegnen? *grübel* Sie kommen nicht aneinander vorbei, und wenden geht auch nicht. Ich sehe da Verbesserungspotential.

Falls aber erfahrene Rötelmaus-Halter sagen, das ist okay so, dann lasse auch ich mich da gerne belehren.

Ich wünsche dir viel Freude mit diesen schnuffligen Mitbewohnern!
 
*laola*
Hallooohoooo

@ Fufu, danke für die Fototips! Werde noch üben... Jeden Tag eins?

@ Stefanie, danke für dein Kompliment! Ja, bin seit jeher großer Tierfreund und möchte meine kleinen und großen Freunde so unterbringen, wie ich es selbst wünschen würde, wenn ich denn nun mein Leben in Gefangenschaft verbringen müßte... Den Satz mit "auf mich ansetzen" hab ich nicht ganz kapiert?

@ Angelus, habe sofort Wasserbecken mit 5 cm Wasser (tief) reingestellt, würde mich freuen, wenn sie tüchtig planschen würden! Allerdings bisher kein Interesse. Gleich geh ich mal dran, das Aqua mit einem Torf-Erde-Streu Gemisch auszustatten und etwas umzugestalten. Danke für die Tipps!

Seit die Rötels bei mir eingezogen sind, sitze ich fast jeden Tag ca eine Stunde davor und beobachte. Meistens kommen sie raus und machen was, sind ja phasenaktiv und meistens ist mindestens einer wach. So habe ich schon viel über sie gelernt, ihre Vorlieben (Paprika! Haselnüsse!) und Abneigungen (mögen kaum Süßes, auch Früchte halten sich in Grenzen, außer äpfeln). Sie verwenden relativ viel Zeit und Sorgfalt auf die Nestgestaltung im Vergleich zu anderen Gattungen, das Ganze muss recht fest gestopft und haltbar sein... Dabei sind sie aber leider ziemlich "unordentlich", danach kann man hinter ihnen herräumen, überall liegen Reste von Klopapier und Moos herum! Wer ein sauber gestyltes Terra will, ist bei ihnen an der falschen Adresse. Frei nach Pippi Langstrumpf, "ich mach mir die Welt... we sie mir gefällt!". Witzige, liebenswerte Tierchen. Meine sind übrigens so geschickt, dass sie mit den dicken Seilen beim klettern auch gut zurechtkommen, sie flitzen in einem Affenzahn drüber... Schon erstaunlich, sind ja eigentlich WÜHLmäuse und keine Klettermäuse. Aber die Wildform soll auch bis 4m hoch in Bäume klettern, um dort die Rinde abzuknabbern! Lieblingseinrichtungsgegenstand sind Hölzer mit Astloch. Da sitzen sie, schauen interessiert raus, und überlegen wohl, was sie als nächstes anstellen können *bätsch* Ich könnte Stunden über sie erzählen, meine Mutter hat auch schon ein paar Seiten Berichte über meine neuen mitbewohner bekommen :D

Bin sehr happy, dass wir uns gefunden haben *Herz*

OT - Wann wird ein Tier salonfähig...wenn man seinen Salon tiergerecht gestaltet... Kein schlechter Ansatz. Allez, ich setzt noch einen drauf, ohne den Menschen gäbe es manche Tiere nicht mehr. Und ich meine dabei nicht die Wiedereingliederung des Wolfes in Niedersachsen...und will auch nicht in Abrede stellen, dass der Mensch weitaus mehr Tierarten verschwinden läßt, als er schützt. Aber es ist ein Fakt dass ohne Leute, die Pferdefleisch essen (Schnitzel...), manche kaltblutrassen vollends ausgestorben wären. Auch der Chow-Chow war in China eine zeitlang ein Schlachttier. Blutegel werden zu medizinischen Zwecken gehalten, manche Hunde erschnüffen Epilepsieanfälle und Diabetes, Riesenratten werden als Mienenentschärfer eingesetzt... Wenn man jetzt noch die Haltungsform der Tiere, mit denen wir zusammenarbeiten, verbessern könnte und den Fleischkonsum pro Kopf auf ein gesundes Mindestmaß herunterschrauben könnte, wäre das doch vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung?
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    50,3 KB · Views: 27
meiner Meinung nach ja, aber das ist ja zT heftig umkämpft (auf der einen Seite, auf der anderen hingegen die abolute Wurstigkeit - pun passt!)

Ich meinte, Dich und angelus zusammenzuschalten, falls noch nötig ;-)
 
OT: Der Wolf hat sich allein ( also selbstständig) wieder in Niedersachsen angesiedelt. Cleveres Tier!!
Wir Sachsen sind ja jetzt auch komplett anerkanntes Wolfsrevier.
Und es wurden auch Wölfe bei Gera/ Jena gesichtet, also kommen sie auch durch Thüringen.
Sie erkunden / besiedeln eben von Osteuropa aus neues Terrain.
 
Back
Top Bottom