Ralas Mäuseburg Reloaded

*rotwerd* ... so viele Komplimente... *rotwerd*

Mit der VG hast du total recht, HipHopBaby! Meine Mausels sollen sich jetzt erstmal von dem Umzug und dem ganzen Umbau erholen dürfen und in Ruhe spielen, klettern und toben, ohne neue Belastung... Mir wird nur ganz schwer ums Herz, wenn ich hier von Notfällen lese, die auch noch halbwegs in meiner Nähe wären... einsamer Bock in Paderborn... Einzeldame in Köln... *traurig* besonders da die Mausels allein sind...

Aber es ist wirklich besser, das alles erstmal langsam angehen zu lassen. Die Entscheidung generell für Farbmäuse hat bei mir ja auch ne ganze Weile gedauert und jetzt geht alles so wahnsinnig schnell... kann manchmal noch gar nicht fassen, dass in meinem Wohnzimmer drei Schnütchen rumlaufen *Herz*
 
So traurig es ist, aber: Die Einzelnotfälle werden leider auch in einigen Wochen und Monaten immer noch vorkommen! Starte also in aller Ruhe und wenn du und deine Tiere so weit seid, wird schon irgendwo ne Maus sitzen und auf dich warten...
 
Vielen Dank, dass ihr mir so viel Mut macht und mich bei meinem Start in die Mäusehaltung so sehr unterstützt! Ich werde auf euch hören und den Kleinen Zeit lassen (und auch mir)...
Bestimmte Dinge erfährt man ja auch erst nach einer Weile, zum Beispiel ob die Futtermischung so optimal ist... Mangelerscheinungen treten ja bestimmt nicht von einem Tag auf den anderen auf.

Eine Frage habe ich noch: Da ich die Mausels gar nicht stören will und nur abends zur Leckerlizeit die Hand ins Gehege lege (Noppes ist ja wie gesagt schon futterzahm und bei Chch dürfte es auch nicht mehr lange dauern - einmal hat sie sich schon getraut! Popsi ist allerdings überaus scheu), weiß ich nicht genau, wie ich die Mausels "untersuchen" soll. Es wird ja dazu geraten, einen regelmäßigen Gesundheitscheck zu mache.
Bisher mache ich es nur so, dass ich die Mausels sehr genau beobachte, auf Ohren, Augen, Schwanz und Fell achte und vor allen Dingen auf ihr Verhalten - ob sie trinken und fressen, ob sie agil sind und sich untereinander gut verstehen usw.
Bisher kann ich nur sagen, dass ich mit meiner wenigen Erfahrung alles als gut befinden würde...
Ich nehme die Mausels aber nicht heraus, um sie z.B. zu wiegen und sie wirklich von ganz nah dran zu betrachten. Ist das notwendig?

Und noch eine Frage: Sehen meine Mäuse für euch eigentlich normalgewichtig aus?
 
Am allertollsten wäre es, wenn jemand aus Münster mal vorbeigucken würde! Ein Profimäusehalter, der Zeit und Lust hat, hier mal die Lage zu beurteilen! =)
 
Und noch eine Frage: Sehen meine Mäuse für euch eigentlich normalgewichtig aus?

[Bilder nochmal durchgeschaut]
An den Proportionen finde ich, ist nichts auszusetzen. Zu dick scheint mir zumindest niemand.

Ich nehme die Mausels aber nicht heraus, um sie z.B. zu wiegen und sie wirklich von ganz nah dran zu betrachten. Ist das notwendig?

Bei bislang gesunden Mäusen - nein. Wiegen muss man nur in Einzelfällen regelmäßig, z.B. bei jungen Böckchen, wenn sie das Kastragewicht erreichen müssen. Meist reicht es, die Mäuse täglich in ihrem vertrauten Habitat anzuschauen - eine deutliche Gewichtszunahme sieht man dann schon selbst, ohne den absoluten Wert einer Waage zu brauchen. Ebenso eine rapide Gewichtsabnahme, wie sie bei alten oder erkrankten Mäusen eintritt. Dann sollte man schonmal wiegen.

Auch Schmerzen oder Unwohlsein merkt man den Mäusen wesentlich stärker an, wenn sie in ihrer vertrauten Umgebung sind - nimmt man sie heraus, stehen sie unter Stress und unterdrücken die entsprechenden Symptome eher. Im eigenen Gehege dagegen fühlen sie sich sicherer und zeigen eine solche "Schwachstelle" deutlicher - entsprechend kann man sie dann auch deutlich und damit früher erkennen.

Ausnahmen sind Tumore - die sind manchmal an Stellen, die man nicht so leicht einsehen kann. Wenn man sich aber abendlich eine halbe bis ganze Stunde vors Gehege setzt, etwa nachdem man gerade gefüttert hat, kann man die Mäuse in aller Ruhe und meist von allen Seiten in Aktion beobachten. Dann merkt man schnell, ob alle in Ordnung sind oder jemand irgend eine Auffälligkeit zeigt. Falls das der Fall ist, kann man die auffällige Maus immer noch gezielt herauspicken und anschauen.

Noch eine Ausnahme wären Atemwegsinfekte. Es kommt schonmal vor, dass man in einem Rudel "irgendwen" knattern hört... Meist in einem Nest/Haus, und man weiß nicht gleich, wer´s ist. Auch dann muss man natürlich schonmal direkt nachsehen.

Unauffälligen Mäusen muss man den Stress aber nicht standardmäßig antun.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Schattenschwinge!
Da bin ich aber beruhigt, dass ausführliches Beobachten bei "unauffälligen" Mäusen ausreicht. Mein Freund und ich gucken, seit wir die Mäuse haben, jeden Abend Maus-TV :D
Bisher waren es abends meist ca. 2 Stunden und morgens nach dem Aufstehen nochmal so 30 Minuten. Kann mir vorstellen, dass es etwas weniger wird, wenn man sich an die Mausels gewöhnt hat, aber momentan ist alles wahnsinnig spannend für mich.

Zum Wiegen: Könnte man nicht theoretisch eine Küchenwaage ins Gehege (bei mir auf den Baumstumpf) stellen, Leckerli drauf, Hand in die Nähe (zum Anmachen, wenn sie nach einer Zeit ausgeht) und dann warten, bis die Mäuse sich draufsetzen? Das wäre doch mal schonendes Wiegen, oder?

Ach ja, wir haben die Hängematte nun doch schon eingebaut, anbei ein Foto =) dort seht ihr auch alle drei Chaotenkrieger *Herz*
Den Mäusedamen gefällt es ganz hervorragend, und euch?
 

Attachments

  • 100_0422_640x480.JPG
    100_0422_640x480.JPG
    66,6 KB · Views: 51
Ich hab die Sache mit dem Wiegen vorhin ausprobiert. Hab ne Küchenwaage auf den Baumstumpf gestellt, obendrauf die Frischfutterschale mit Möhrchen drin, dazu drei Sonnenblumenkerne, drei Rosinen und eine halbe Haselnuss, zum Anlocken. Nach kurzer Zeit ist dann Noppes tatsächlich in die Schale gehüpft, hat herumgeschnuppert und dann die halbe Nuss geklaut... also ein sehr positives Erlebnis für sie (im Gegensatz zum Einfangen wahrscheinlich). Laut Küchenwaage wiegt Noppes 31 Gramm. Da ich nach Augenmaß Popsis und Chchs Statur ähnlich einschätzen würde, habe ich dann die Küchenwaage wieder rausgenommen.
Falls keine Einwände bestehen, werde ich mit dieser Methode fortfahren (allerdings, da die Mäuse in keinster Weise auffällig sind, vielleicht so einmal im Monat).

Rala
 
Ja, nicht wahr? *freu*
Ich fühle mich auch schon etwas sicherer mit den Kurzen, sie werden auch immer selbstbewusster, selbst Popsi versteckt sich nicht mehr bei jedem lauteren Geräusch.

Eine letzte Frage zur Burg hab ich noch: Kann meine Mäuseburg, so wie sie jetzt ist, mit Hängematte und der Rinde links, erstmal so bleiben oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge / Ideen für weitere Ebenen etc. eurerseits? Kann man die Burg jetzt als mausgerecht und wohlfühlgeeignet bezeichnen? Habe ich als Anfängerin alles Wichtige bedacht?

Rala
 
Eine letzte Frage zur Burg hab ich noch: Kann meine Mäuseburg, so wie sie jetzt ist, mit Hängematte und der Rinde links, erstmal so bleiben oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge / Ideen für weitere Ebenen etc. eurerseits? Kann man die Burg jetzt als mausgerecht und wohlfühlgeeignet bezeichnen? Habe ich als Anfängerin alles Wichtige bedacht?

  • Gibt´s inzwischen eine "Invalidenrampe" zu der hohen Etage? Der mit der Vase? Das geflochtene Seil reicht vermutlich nicht, dazu muss man balancieren und braucht einen intakten Gleichgewichtssinn und volle Körperkontrolle - beides kann bei alten oder kranken Mäusen in Mitleidenschaft gezogen sein.
  • Ist die Vase gegen versehentliches Eindringen abgesichert?
  • Ein schön verweigter Ast oder ein paar Zweige würden sich noch gut machen. Optisch und vom Kletterspaß her sind da Korkenzieherweiden und -hasel sehr schön. Und ein groooßer Heuberg wäre auch noch klasse =)
  • Ich persönlich steh auf ein bißchen mehr "Unübersichtlichkeit" am Boden. Klopapierrollen, Küchenrollen, Heu, Stroh... Ein bißchen chaotisch und unordentlich... So ergeben sich überall Unterschlüpfe, Gänge und kleinere Verstecke. Ein Untergrund-Bereich sozusagen. Ist aber sehr geschmacksabhängig... individuelle Ansichtssache, ob man so einen Bereich mit "Unratoptik" in den eigenen vier Wänden möchte... ;-)
  • Kann ich dann bitte zur Maus mutieren und auch einziehen?
 
:D:D:D Bist herzlich eingeladen! Aber nur, wenn du ein Weibchen oder aber kastriert bist ;-) Falls nicht, muss das nachgeholt werden, so viel hab ich hier mittlerweile gelernt :D:D:D

Werde fleißig weiter an der Burg arbeiten, sobald ich wieder mehr Zeit habe, momentan sieht es so aus:

1. Invalidenrampe: Noch nicht da. Bisher sind aber auch alle Mäuse topfit und ja auch noch sehr jung. Außerdem ist da oben nichts "Wichtiges", nur die Vase mit Kräutern von draußen und ein zweiter Wassernapf. Eine kranke Maus könnte sich also auch vollständig versorgen, ohne nach oben zu müssen. Aber sobald ich mir was Schlaues für die Rampe überlegt hab, setz ich es um, denn auf Dauer möchte ich so eine auf jeden Fall haben (sind ja vielleicht trotz Krankheit immer noch so neugierig wie jetzt =))

2. Die Vase ist noch nicht abgesichtert, weil ich es bisher nicht überzeugend hingekriegt habe *schäm* Ich habe mir die Sache aber sehr lange (!) mit angesehen und die Mausels haben bisher nichtmal das geringste Interesse an der Öffnung gezeigt. Ist auch bis oben hin voll mit Wasser, außerdem stecken die ganzen Pflanzenhalme drin. Die drei Kleenen essen entweder direkt von den Stängeln oder sie knabbern diese über der Öffnung ab, sodass die Öffnung immer noch mit Halmen versperrt ist. Ich hab nen absolut sicheres Gefühl bei der Sache, sonst hätt ich die Vase rausgenommen, will das mit dem Draht aber im zweiten Anlauf nochmal irgendwie anders versuchen... Der erste Versuch war gar nicht gut, total locker und irgendwie sinnlos, weil "wegschleppbar".

3. An dem Ast wird gearbeitet, hab bisher noch kein geeignetes Exemplar gefunden...
Heuberg: Check! Riecht übrigens toll =)

4. "Unratoptik": Mmmhhh.... näääähhh...... Steht ja mitten im Wohnzimmer, außerdem haben die Mausels gaaaanz viele Versteckmöglichkeiten, also mal auflisten:
ihr Tonhäuschen
unter der Brücke
in den beiden Klorollen
im Körbchen unterm Heu
in der Hängematte unterm Heu
in den beiden Heuecken
unterm neuen Heuberg
im Grashäuschen
in der Kokosnuss
hinter dem Baumstumpf (Popsis Lieblingsplatz)
und natürlich überall unterirdisch in der 10cm-Streu

Auf jeden Fall krieg ich die Truppe nie zu sehen, wenn die das nicht wollen :D Haben mittlerweile nen Gangsystem von ihrem Tonhäuschen einmal quer durchs Gehege bis zum Grashaus, das mittlerweile ihr "Ausguck" ist - vor allem, um die Lage nach dem Aufstehen zu checken :D

Ich glaub übrigens, ich hab eine von den "1 von 100"-Mäusen... und zwar Noppes! Sie sind erst seit 2 Wochen hier und Noppes kommt mittlerweile zum Leckerli abholen mit den Vorderpfötchen auf die Hand, schnuppert an meinem Gesicht, wenn ich vor der Rinde links sitze und reagiert sehr positiv auf meine Stimme *Herz**Herz**Herz*
 
huhu
Außerdem ist da oben nichts "Wichtiges", nur die Vase mit Kräutern von draußen und ein zweiter Wassernapf. Eine kranke Maus könnte sich also auch vollständig versorgen, ohne nach oben zu müssen. Aber sobald ich mir was Schlaues für die Rampe überlegt hab, setz ich es um, denn auf Dauer möchte ich so eine auf jeden Fall haben
ja, aber was machst Du, wenn die Maus es hochschafft, aber nicht mehr runter? dann "versauert" die ja da oben...

Die Vase ist noch nicht abgesichtert, weil ich es bisher nicht überzeugend hingekriegt habe
dann tu sie doch einfach raus... die fressen ads Grünzeug auch, wenn es einfach so daliegt...
 
Back
Top Bottom