Ralas Mäuseburg

Ja das war mein Thread mit dem WW :-)
Ich habe diese Erfahrung nunmal leider gemacht, aber viele User schwören auch auf das WW, sodass ich annehmen muss, dass sowas wohl nicht so häufig vorkommt. Da muss jeder selbst entscheiden, was er davon hält.
Ich würde es, verständlicherweise, nicht empfehlen. Ein weiterer Nachteil des WW ist, dass die fallen gelassenen Mäuseköttel oder Futterreste sehr laut darin klappern. Aber wenn deine Mäuseburg nicht im Schlafzimmer steht, sollte das kein Problem darstellen.
Für mich persönlich sind die Holzlaufräder von Rodipet das Beste. Superleise und leichtgängig, außerdem vorne offen ;-). Nachteil ist natürlich einerseits der hohe Preis, andererseits dass man es mit Sabberlack behandeln muss. Die Reinigung finde ich jetzt nicht so schwierig. Man muss es immerhin auch nicht auseinanderbauen. Manchmal treten sich Köttel fest, die muss man dann halt abkratzen. Aber ansonsten gehe ich mit nem feuchten Lappen darüber und damit hat sich das.
 
Nein, die Burg steht im Wohnzimmer... die Lautstärke ist also kein Problem. Ich glaube, ich überleg mir das mit dem Rad lieber in Ruhe und arbeite erstmal am Ausbau nach oben hin - heute haben wir es mit einem Asttipi über dem Baumstamm probiert, sieht sehr schnieke aus. Mal gucken, wie die Mausels das finden. Ansonsten hat mich die Idee mit dem erhöhten Brett und den Plattformen sehr angesprochen. Mal abwarten...
 
Mir ist mal eine Maus gestorben wegen einem Einrichtungsgegenstand in der Streu... hatte ein Laufrad auf einer Holzplatte befestigt, alles in allem 500 Gramm. Darunter waren 2 cm Streu und eines Tages fand ich Black Beauty absolut platt darunter. Er war bestimmt 7 cm breit und nur noch 1 cm dick. Bei dem Topf sind es nur die Ränder, worunter man sich einklemmen kann (also ist nicht der ganze Körper betroffen), aber sicherheitshalber würde ich wirklich einen Holzklotz drunter machen oder den Topf auf den Boden stellen, unterirdisch finden sie es auch toll.
Meine haben alle ein Laufrad drinstehen. Manche benutzen es gern, andere selten, viele aber auch gar nicht. Aber sie haben zumindest die Möglichkeit :-)
Liebe Grüße,
Isabel
 
Wow, jetzt macht ihr mir aber Angst...
Wie ihr auf den Fotos seht, stehen bei mir alle Einrichtungsgegenstände auf der Streu (wie gesagt 10cm hoch). Nur der große Baumstumpf steht direkt auf dem Gehegeboden. Heißt das also, sie könnten sich unter allem anderen einklemmen und sterben? Da ist ja z.B. ein nicht gerade leichter Stein drin, das Holzhäuschen und vor allem auch das große Holzstück... Ich denke, die Weidenrinde, das Grashäuschen und die Papprollen müssten gehen, aber alles andere sollte ich wohl irgendwie hochstellen oder eine zweite Ebene dafür bauen, richtig?

Rala
 
Ja das wäre besser. Schwere Sachen sollten möglichst nicht "unterbuddelbar" sein
 
Ich habe einen großen,selbstgeauten Spielplatz hier der steht auch direkt auf dem Boden weil es mir einfach zu gefährlich ist, gerade jetzt mit den Babys *umkipp*
 
Liebe Mausebande,

ich danke euch von Herzen für all eure Tipps und Hilfen! Bevor ich die drei Mäusemädchen bei mir aufgenommen habe, habe ich mich sorgfältig und in Ruhe eingelesen, mir viele Foren angesehen und habe dann versucht, mit dem Wissen, welches ich zu diesem Zeitpunkt besaß, eine artgerechte Mäuseburg zu bauen, in welcher sich die Tiere wohlfühlen können. Jetzt hat sich leider herausgestellt, dass ich wohl eher eine Art Todesfalle gebaut habe *traurig*

Ein Glück, dass ihr mich auf die Mängel hingewiesen habt, sonst wäre vielleicht schon bald etwas Schlimmes passiert...

Ich werde jetzt zusammen mit meinem Freund versuchen, alle eure Ratschläge umzusetzen und die Burg dementsprechend umzugestalten, damit vielleicht doch noch ein kleines Mäuseparadies daraus wird...
Falls ihr erlaubt, würde ich, sobald wir damit fertig sind, gerne noch einmal einen Schwung Fotos hier veröffentlichen und euch beurteilen lassen, ob die "Mission" gelungen ist.

Herzlichst, eure Rala
 
Du hast doch keine Todesfalle gebaut! Du weißt jetzt einfach mehr wie vorher! *drück*

Ich persönlich bin schon gespannt auf die Fotos nach der Umgestaltung! :D
 
Hi Rala,

nimm's dir nicht so sehr zu Herzen.. hab mich auch informiert, aber leider in den falschen Buechern / Foren, da kann sowas schon passieren.. aber du machst es jetzt besser, das ist die Hauptsache :) Viel Erfolg / Spass und Bilder sind sehr gerne gesehen, da brauchst dir keine Gedanken machen!!!

Lob fuer so viel Kritikfaehigkeit :)
 
Hey, bei mir war es eine Maus von etwa 130 oder so, die ich jetzt schon hatte und teilweise noch habe.
Damit wollte ich lediglich verdeutlichen, dass ein Risiko besteht, wenn auch ein relativ geringes. Aber die Burg sieht ja sonst schön aus! Wir sind halt nur etwas überängstlich, was Mäuse betrifft - hier sind halt auch viele Leute mit viel Erfahrung - positiv sowie negativ (wie mein Beauty z.B)

LG, Isa
 
Hallo Isabel,

ihr seid Leute mit viel Erfahrung und ich habe bis Sonntag überhaupt keine Erfahrung gehabt. Deshalb bin ich wirklich sehr dankbar für jede Art von Hilfestellung, und genau das ist eure konstruktive Kritik ja nunmal. Mir liegt die Gesundheit und Lebensfreude der Mäuse sehr am Herzen und ich möchte so viele Risiken wie nur irgend möglich vermeiden.
Mit der Streu habe ich es jetzt so gemacht: Den Holzscheit habe ich rausgenommen; den Stein auf den Baumstamm gelegt und die Frischfutter- und Wassernäpfe auf umgedrehte, nicht kaputte Tontöpfe gestellt, die direkt auf dem Gehegeboden stehen; außerdem habe meine Kleenen jetzt noch ne Schale mit Chinchillasand und eine Kokosnuss mit Loch. Ihr Tonhäuschen ist momentan noch unverändert, aber sie schlafen ja auch noch friedlich... das werd ich nachher noch sichern.
Ich hoffe, dass ich dann am Wochenende zum Bauen komme...

Eure Rala
 
und die Frischfutter- und Wassernäpfe auf umgedrehte, nicht kaputte Tontöpfe gestellt, die direkt auf dem Gehegeboden stehen

Ich kann auch davor nur warnen!

Edit: Hier sieht man einen Tisch. Einfach ein Brett mit vier Füßen und falls man einstreuen will einen Rand drumherum. Wenn er länger halten soll, kann man lackieren oder notfalls Karton drauflegen. Da schwere Töpfe in der Einstreu nicht plötzlich runterfallen können, würde ich sie lieber ohne rumgedrehte Töpfe darunter in der Streu lassen.
 
Last edited:
Alles klar, geht also auch nicht...
so langsam hab ich aber wirklich keine Idee mehr... wie macht ihr das denn? Habt ihr keine Streu im Gehege? Kann ich mir kaum vorstellen...
 
Am besten Näpfe und so auf Etagen drauf stellen. Und am besten Etagen nehmen ohne Streu. Zumindest da, wo der Wassernapf hin soll. Ansonsten ein Stück Holz oder sowas nehmen zum draufstellen. Irgendwas wo sie nicht drunter kommen. Und das dann direkt auf den Boden stellen.
 
...im tierheim stellen wir einfach einen großen Pflastersten auf den boden, aber so, dass die mäuse einmal drumrumlaufen können... da können die sich auch nicht drunterbuddeln...

...später, wenn du gebaut hast, würd ichs aber auf eine etage stellen...

edit: zu spät... :D

...aber holz würd ich nicht nehmen, weil die des auch durchnagen oä können...
 
So, jetzt sind die Töpfe wieder raus und ein großer Pflasterstein ist drin. Alles, was keine Weidenrinde, Grashaus oder Pappröhre ist, steht jetzt auf dem Stein oder auf dem Baumstumpf.
Ich hoffe, die Mausels verzeihen mir die Umbauaktionen während ihrer aktiven Zeit... aber besser, sie sind ne Weile "sauer" auf mich als dass sie sich verletzen.
Vielen Dank nochmal für eure wertvolle Unterstützung!
 
Eine Anmerkung noch: ich würde doch die Löcher in den Tontöpfen verschließen. Bei mir hat sich mal eine Maus durch solch ein Loch gequetscht und hing dann mit dem Brustkorb im Loch fest. Ist zwar glimpflich ausgegangen - hätte aber auch anders enden können, wenn ich´s nicht sehr schnell bemerkt hatte.

Gleiches gilt übrigens auch für die Fensterlöcher in vielen kommerziellen Holzhäusern für Kleinnager. Die sind so klein, dass eine nicht mehr ganz schlanke Maus auch schnell mal drin hängen bleiben kann. Kann man aber relativ leicht erweitern, oder einfach den Wandbereich darunter mit aussägen, sodass man letztlich einfach eine Tür mehr drin hat. Nur, falls Dir irgendwann mal solch ein Haus in die Hände fällt.
 
Hallo Schattenschwinge!

Ich lad mal ein Foto hoch, auf dem zu sehen ist, was ich mit dem Tontopf angestellt habe. Die Kanten habe ich erst mit ner Metallfeile, dann mit Schmirgelpapier geglättet.
Ein kommerzielles Holzhäuschen habe ich tatsächlich, weil ich das Häuschen von den Vorbesitzern mitgenommen habe, weil ich die Idee gut fand, dass die Mausels beim Umzug etwas Bekanntes in ihrem Gehege vorfinden. Sie haben es auch die ersten Minuten zum Verstecken benutzt, aber von Anfang an im Tonhäuschen geschlafen. Die Fenster darin sind 2,8 cm im Durchmesser, also viel zu klein, es befindet sich aber in jedem Fenster ein kleines Holzkreuz, welches das Fenster "unpassierbar" macht. Reicht das aus?
Habe übrigens gestern eine kleine zweite Ebene gebaut und mit Sabberlack bestrichen, dürfte heute durchgetrocknet sein...

Rala
 

Attachments

  • 100_0371_200x150.JPG
    100_0371_200x150.JPG
    10,8 KB · Views: 24
Ok - das Loch im Tontopf ist eindeutig groß genug! =)

Die Fenster darin sind 2,8 cm im Durchmesser, also viel zu klein, es befindet sich aber in jedem Fenster ein kleines Holzkreuz, welches das Fenster "unpassierbar" macht. Reicht das aus?

Leider nicht... Diese Holzkreuze werden mit der Zeit durchgeknabbert, und heraus kommt ein zu kleines Fensterloch plus meist scharfkantige oder spitze Holzreste von den Fensterkreuzen. Die Mäuse können also nicht nur im Loch stecken bleiben, sondern sich zusätzlich auch noch regelrecht aufspießen. Ich hab diese Häuser auch... Hab die Holzkreuze mittlerweile rausgefeilt und die Fenster per Rundfeile erweitert.
 
Hallo Schattenschwinge!

Ich hab das Häuschen nun einfach rausgeschmissen... mein Trio Infernale hat sich damit sowieso nicht mehr beschäftigt, nicht drin geschlafen, nur auf dem Dach gesessen, wenn ich dort Futter hingelegt habe.

Wirf doch bitte mal einen Blick auf meine umgebaute Mäuseburg, wär mir wichtig zu erfahren, wie du darüber denkst und welche Risiken ich nicht bedacht habe... sind bestimmt wieder eine Millionen, aber zum Glück lassen sich die meisten Sachen ja sofort ändern...

Rala
 
Back
Top Bottom