Rampen "laufbar" machen

Was haste denn damit vor?*grübel*

rampe mit ponal vollkleistern, mit sand bestreuen, trocknen lassen, überflüssigen sand abstreuen.... rampe schön griffig zum laufen.

macht mans richtig, dürfte das für mausi sein, wie auf sand zu laufen.
 
jupp, das hab ich auch schon gemacht, allerdings mit sabberlack. wird klasse! und seeehr einfach zu reinigen. mit leim dürfte es nicht wasserfest sein und dann eklig werden an den pipiflecken und beim reinigen *grübel*
 
Genau das hatte ich für einige Rampen imneuen EB vor. Sabberlack und Chinsand. Gut dass es schonmal wer getestet hat :D

Das blöde wenn mans leimt ist dass es bei heissem Wasser /kochendem auseinanderfällt... Ponal ist heisswasserlöslich.
 
Hast du eventuell Drahtgitter Reste?
Auf die Rampe Tackern und du hast ne Prima Rampe..
 
Da muss man aber seeeeehr gut tackern, dass da nicht irgendwo Möglichkeiten bleiben, wo ein Mausefuß hängen bleibt, wenn die mal schneller unterwegs sind. Das wäre mir zu gefährlich...
 
ich fasse mal zusammen, ähnlich wie im wikiartikel ;-) :

rampen lassen sich vielfältig rutschsicher machen:

*mit naturfaserseilen umwickeln oder stückchenweise bekleben (mit holzleim)
*mit oberfräse, feile etc rillen einsägen
*mit draht betackern
*mit zahnstochern, naturästen, kleinen holzleisten, holzdübeln (phantastisch! mein neues lieblingsinventar!) o.ä. bekleben (mit holzleim)
*dick mit sabberlack bestreichen und im feuchten zustand großzügig mit sand berieseln, überschüssigen sand abschütteln (nicht mit holzleim)
*vogel-holzleitern auf rampe aufkleben (hat den vorteil, dass die leiter "geschlossen" und von ängstlichen mäusen eher benutzt wird)
*umwickeln mit geschirrhandtüchern (bei frottee gefahr von hängenbleiben in den schlaufen!) - wird aber schnell siffig
 
unansehlich? *heilig*

(btw: dieser thread ist ein guter schubs, ich wollte den rampenartikel eh überarbeiten. ich habe jede menge fotos von rampen gemacht :-) )
 
Ich bin übrigens massiv übellaunig. Endlich hatte ich das blöde Rampen-Problem gelöst und wollte mich befreit an den Rest machen, da macht mein Knie Probleme *motz* Und dabei wollte ich euch Morgenn meinen endlich umgebauten Käfig ganz stolz präsentieren. So ein Mist - hat mal jemand ein neues Knie für mich?
 
noch eine Variante für Lack wäre, auf die noch feuchten Lackschichten Zucker drauf streuen und ein wenig ein drücken, und nach dem Aushärten den Zucker auswaschen. Mit der Methode baut man u.A. bei Surfboards Deckoberflächen, die auch bei starker Wasserüberströmung nur wenig rutschig sind.

Klappt natürlich nur bei Beschichtungen wie Lacken oder Harz, nicht bei Lasuren.
 
lustige idee - aber löst sich der zucker nicht schon IM lack während der trocknungsphase auf? dauert ja so eine halbe stunde, bis der nicht mehr patschnass ist *grübel*
 
Es gibt ganz dünne Gewebe im Baumarkt aus Hanf, die man normalerweise zum versiegeln mit wachs oder so um die bäume wickelt, wenn man grosse stücke rausschneiden muss, davon hab ich mir eine rolle gekauft, die leg ich immer auf die rampen und tacker sie an der unterseite fest. Ich hab damit auch das laufrad ausgekleidet. Das Ding ist zwar recht grob (ca. 1-2mm² abstände im gewebe), aber sie scheinen nicht hängen zu bleiben.
hält auch super und kann man mit der rampe gemeinsam abspülen.

die idee mit dem sand wird aber beim nächsten mal probiert. dann nutzen sich da ja auch schon die krallen ab ^^
 
dieser thread ist ein guter schubs, ich wollte den rampenartikel eh überarbeiten. ich habe jede menge fotos von rampen gemacht

*dafür*
Da is ja jetzt nur eine Rampe drin. Fänds priiiiimmaaaaa wenn da mehr Anschauungsmaterial drin wär. Gibt ja auch genügend material hier im Forum.

lg
Deftone
 
Back
Top Bottom