Rangordnung - wer putzt wen?

robinlux

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Wenn ich meine Mausis beobachte, und überlege, wer da wohl die/der Chef/in im Gehege ist, frage ich mich öfters, was putzen & geputztwerden wohl bedeutet.
Ramil (mein Kastrat) wurde z.B. bei der Vergesellschaftung schon nach wenigen Minuten von den beiden Mädels von Kopf bis Fuß durchgeflauscht und hat dabei mucksmäuschenstill gehalten. "Klar, wer hier die Hosen anhat" dachte ich mir.
Auf der anderen Seite ist geputztwerden ja auch nen netter Service, würde also auch Sinn machen, wenn die Ranghohen sich genießerisch von ihren "Untergebenen" putzen lassen. :D

Wisst ihr Genaueres?
 
Hey!

Ich würd mal sagen, es kommt drauf an, wie das Putzen abläuft. Ich hab schon beobachtet, dass Maus gar nicht geputzt werden wollte, aber dann eben "zwangsgeputzt" wurde. Da würd ich mal sagen, hatte sie nicht so viel zu sagen ;-) Dann gibts Situationen, in denen Maus den Kopf unter eine andere Maus schiebt, als wolle sie sagen "Los, putz mich jetzt". Dann würd ich sagen, hat die geputzte Maus mehr zu sagen :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Dann gibts Situationen, in denen Maus den Kopf unter eine andere Maus schiebt, als wolle sie sagen "Los, putz mich jetzt". Dann würd ich sagen, hat die geputzte Maus mehr zu sagen :D

Da sagt das Wiki aber Anderes, Fluse:
Maus unterwirft sich = duckt sich und senkt das Köpfchen vor der anderen Maus, um diese zum Putzen aufzufordern
 
Hm... Es sah aber nicht so aus, als wollte die andere Maus unbedingt putzen. Die war meist mit irgendwas beschäftigt und die eine Maus hat sich dann ganz dreist immer drunter geschoben. Meist wurd Maus dann auch nicht geputzt.

Naja, so eine Rangordnung ist schon was. Ich denke, so als Mensch steigt man da auch nicht so hinter ;-)
 
...*das Ding hier noch mal hochschubbs*...:D

Huhu, fand's 'n bißchen schade und auch etwas verwunderlich, dass hier noch nicht mehr zu kam*grübel*, aber vllt. läßt sich das ja noch ändern:D

Die Frage bzw. das Theam find ich nämlich auch sehr interessant, v. a. auch, weil ich bei meinen beiden "Minitrupps" das Rangverhalten nicht ganz einzuordenen vermag. Und schließlich ist das ja auch nicht ganz unwichtig, z. B. bei neuen Gruppenzusammstellungen, um eben einzuschätzen, was gut gehen könnte etc.

Hatte hier bei der Konstellation 2 Weibchen - Feli (krank, chronische Dauerschnatterin, durch die Gruppe gemobbt, daher die Abspaltung zur 2er Gruppe) und Fila (immer lieb zu allen, scheinbar gleichzeitig auch von allen respektiert, also habe nie irgend was anderes beobachten können) auch so meine Beobachtungen. Feli hat sich "ständig" unter ihre große Freundin Fila geschoben, und die hat sie auch stets bereitwillig und intensiv geputzt, Feli kauerte dann da mit geschlossenen Augen und hat sogar für'n paar Momente das Dauerschnattern "vergessen". Fila hat sie sogar dann noch geputzt, als sie selber so krank war (mittlerweile ist sie erlöst*traurig*). Andersrum "lief" dagegen gar nichts, und mir tat es immer'n bißchen leid um Fila, dachte, die möchte doch sicher auch mal gepflegt und bekümmert werden.

Nun ist Feli seit ein paar Wochen mit einem neuen Partner zusammen, ein langzeiteinsamer Kastrat, der vmtl. mit anderen Mausels vorher noch nichts zu tun hatte, hier das gleiche, sie läßt sich putzen, andersrum konnte ich's noch nicht beobachten. Manchmal wirkt sie schon richtig aufdringlich. Außrdem rennen sie wechselseitig schon mal hintereinander her, hab's auch schon mal quietschen gehört, auch hier frage ich mich nach der Bedeutung.

Und in der 3er Gruppe, 3 Wurfgeschwister, alles Weiber, ist ein kleiner 20g-Winzling, die anderen Beiden sind richtige "Wuchtbrummen", aber der Zwerg wirkt in keiner Weise untergebuttert. Da konnte ich z. B. beobachten, dass sich eine der Großen unter diese Lütte schob, von ihr aber geflissentlich und leicht genervt ignoriert wurde... Sah schon irgendwie süß aus*Herz*.

Also ich finde wie gesagt die Verhaltensweisen der Mäuse untereinander sehr interessant und wichtig, vllt. kommt ja hierzu doch noch was mehr...=)
 
Huhu,

ich finde es recht schwer, die Rangordnung vom Putzverhalten abhängig zu machen. Das kann zwar ein Indiz sein, aber man kann es eben auch falsch auffassen.

Genau wie oben in dem Beispiel: Ich hatte Tiere, die ganz weit oben in der Rangordnung standen und sich dann von den anderen putzen liesen, nach dem Motto "Wenn Madame geputzt werden will, dann putzt gefälligst!" :D

Und genau so hatte ich welche, die ganz unten stehen und die geputzt wurden, weil dann die Ranghöheren gesagt haben "ich hab jetzt Lust, jemanden zu putzen, also komm her und lass es über dich ergehen."

Sah beides genau gleich aus - rein vom Putzen konnte ich also nicht erkennen, wer wo in der Rangordnung steht, da ging nur anhand von anderen Merkmalen, wie z.B. Aufreiten bei den ganz Dominanten, Fressgewohnheiten, etc
 
Hm, komisch. Ich hab schon Unterschiede beim "geputzt werden" erkennen können.

Beispiel 1: Maus putzt sich selber. Andere Maus kommt zufällig vorbei, bemerkt es und schiebt den Kopf unter die andere. Entweder wird sie dann geputzt oder eben nicht. Dsa sieht aber nicht so aus, als wäre die geputzte Maus die rangniedere Maus, da sie oft auch aufdringlich den Kopf immer wieder hinhält, wenn nicht gleich geputzt wird.

Beispiel 2: Maus läuft durch den Käfig, trifft auf Maus 2. Maus 2 hält Maus fest, lässt sie quasi gar nicht mehr los, auch wenn Maus abhauen will, und Maus 2 putzt.

Es macht also meiner Erfahrung nach schon einen Unterschied, wie das Putzen begonnen wird. Das reine Putzen an sich sieht immer ähnlich aus, würd ich sagen.
 
Wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, ist das gegenseitige Putzen vor allem eine soziale Geste, die die Mäuse mit einander verbindet und der Verbreitung und dem Erhalt eines gemeinsamen Geruchs dient. So habe ich meine Mäuse auch schon oft erlebt. Sie liegen dann tagsüber zusammen in ihrem Nest aneinander gekuschelt und schlafen nicht etwa, sondern sind wach und putzen sich entweder allein oder auch gegenseitig. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. *drück*

Das Putzen kann aber auch Dominanzgeste sein, die mit der Rangordnung zu tun hat.

Zwangsputzen, so daß die geputzte Maus Fell verliert oder sogar die Tasthaare, ist wohl neurotisch.
 
Last edited:
Beispiel 1: Maus putzt sich selber. Andere Maus kommt zufällig vorbei, bemerkt es und schiebt den Kopf unter die andere. Entweder wird sie dann geputzt oder eben nicht. Dsa sieht aber nicht so aus, als wäre die geputzte Maus die rangniedere Maus, da sie oft auch aufdringlich den Kopf immer wieder hinhält, wenn nicht gleich geputzt wird.

Naja, finde es schwierig, da zu entscheiden, ob es ein "Ich will geputzt werden" oder eher ein "guck, ich lass mich freiwillig von dir putzen" ist...

Beispiel 2: Maus läuft durch den Käfig, trifft auf Maus 2. Maus 2 hält Maus fest, lässt sie quasi gar nicht mehr los, auch wenn Maus abhauen will, und Maus 2 putzt.

Das ist meiner Meinung nach dann ganz klar Dominanzverhalten.

Wobei das Schwierige eben ist: meistens sieht man nicht, wie das Putzen begonnen wird. Die beiden oben genannten Situationen habe ich z.B. in den letzten 5 Jahren nur gaaaaanz selten mal gesehen, ansonsten kommt man meistens erst hinzu, wenn bereits geputzt wird, und dann kann man meiner Meinung nach gar nicht viel dazu sagen... Höchstens eben beim Zwangsputzen.
 
Hay wollt auch mal was zum Thema "putzen " sagen meine Putzen sich immer gegenseiteg vom schwanz bis zu den ohren allso kompllet und sie sehen dabei richtig süß aus bloss ich glaub ich weis wer bei mir der cheff ist. Da wenn ich in den Käfig hinein lange sie sich hinter der anderen versteckt denke ich das ich sie unterscheiden kann oder der sich halt davor hockt der Cheff ist.

100% bin ich mir aber nicht sicher
 
Huhu,

ich glaube nicht, dass man am Verhalten dem Menschen gegenüber die Rangordnung erkennen kann. Auch das Putzen ist ja nicht wirklich eindeutig. Ich habe eine sehr schreckhafte Maus die "schreit" wenn man sie am Hinterteil berührt. Das passiert beim Putzen natürlich zwangsläufig. Wenn die andere Maus vorne angefangen hat und sie weiß, dass sie geputzt wird ist alles ok, kommt eine Maus plötzlich auf die Idee, beim putzen hinten anzufangen gibts geschrei. Man könnte an Zwangsputzen denken, es ist aber alles undominant und friedlich. Wer bei mir in der Weiber-WG die Hosen an hat bin ich mir immer noch nicht sicher.

LG
Sandra
 
Da wenn ich in den Käfig hinein lange sie sich hinter der anderen versteckt denke ich das ich sie unterscheiden kann oder der sich halt davor hockt der Cheff ist.

Das würde ich so auch nicht direkt interpretieren... *grübel* Ich denke, dass hat eher was damit zu tun, wie ängstlich ein Tier ist und wie stark es an den Menschen gewöhnt ist.

Ich seh das wie Krähe: Das Verhalten der Mäuse untereinander ist ja ein ganz anderes als dem Menschen gegenüber. In einer meiner Gruppen war auch mal eine Maus ganz oben in der Rangordnung, die ein totaler Schisser mir gegenüber war.
 
Meine Erfahrung ist bisher eher, dass die ängstlicheren Mäuse die Chefs waren :D War aber sicher nur Zufall.

Wenn die Maus, die am nächsten zu mir sitzt, wenn ich mich dem Käfig näher, die Chefmaus sein würde, dann wärs wohl meine alte und schwache Omamaus. Ich denke, das fällt also weg ;-)
 
Es kommt ja auch immer drauf an, wie lange die Maus einen schon kennt. Bei mir ist es übrigens so, dass 2 Mäuse gucken kommen, wenn ich zum Käfig gehe und bei der dritten glaube ich, dass sie nur zu bequem ist, sich auch dazu zu gesellen :D

Kann es sein, dass Mäusen neue Wegen (Kletteräste usw.) erstmal so lange suspekt sind, bis der Chef da mal langgelaufen ist und es "als sicher markiert" hat?

LG
Sandra
 
Hm, kann ich mir eigentlich eher nicht vorstellen. Denn der Chef der Truppe ist doch wichtig. Ich glaube nicht, dass der Chef dann als erstes austestet, ob etwas sicher ist oder nicht. Aber das ist auch nur eine Vermutung, wer kann schon in Mäuseköpfe reingucken? :D
 
ich kam nur auf die idee, weil ich beobachtet habe, dass Pinky erstmal gewartet hatte bis Abby die Rampe zur 2. Ebene ein paar mal hoch und runtergelaufen ist. Erst dann saß sie auch irgendwann oben.
Auf der anderen Seite beschnüffelt immer die Maus die neuen Sachen, die grade zufällig wach ist.
 
Ich denke einfach, dass es da auch ängstlichere Mäuse gibt. Neue Dinge haben ja keine Markierungen. Du weißt ja, dass Mäuse sich über ihren Geruch orientieren ;-) Manche sind dann eben mutiger und laufen einfach drauflos. Dabei durften sie es dann auch ein, sodass die ängstlichere danach weiß, wos langgeht, quasi :D
 
So dachte ich mir das auch ;-)

Wäre es für ein Rudel sinnvoll, eine ängstliche Maus zum Chef zu machen? *grübel*
Ich versuche ja immer alles zu verstehen nur bei der Frage "Wer ist der Chef" bin ich zu noch keinem Ergebnis gekommen
 
Ja, warum nicht? Eine ängstliche Maus ist vorsichtig. Das muss ja nicht heißen, dass sie sich nicht durchsetzen kann. In der Natur ist es blöd, wenn eine Maus zu mutig und forsch ist. Wenn eine Maus schreckhafter ist, flüchtet sie eher und entkommt so dem Fressfeind besser. Besser einmal zuviel weggehuscht als einmal zu wenig. Ängstlichere Mäuse haben ind er Natur wohl die besseren Überlebenschancen. Warum also sollte so jemand nicht Chef werden? :D
 
Back
Top Bottom