Rat gesucht!

fellen

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo
bin neu hier und habe vor mir in nächster Zeit Farbmäuse anzuschaffen
Habe mal eine Frage wegen DAs Häuschen,kann man auch ein mehr
Kammerhaus verwenden?Oder sollte ich das innen Leben vom Haus raus
trennen,habe durch mein Hamster (leider verstorben)noch da.
Ach ja dachte das ich mir eine Kleine Gruppe von3-4 Mäuschen zulege
natürlich aus Th oder Notfallvermittlung
lg
 
AW: RAt gesucht!

Hi, ich wüsste nicht, was gegen ein Haus mit mehreren Kammern sprechen sollte, wenn du es gereinigt hast und eventuell gelackt (Sabberlack) hast, damit die Pipi nicht sofort einzieht.
Den Mausis ist es glaub ich egal, und wenn sie die Zwischenräume nerven, werden sie sie schon rausbauen (ausnagen).

Wie groß soll denn der Käfig sein?? Ne vierergruppe ist einfach echt perfekt für den Farbmausanfang. Ich hatte leider mit 2 angefangen aber mittlerweile habe ich 8 putzige Damen.

lg lisapipi
 
Hallo, ich selbst habe aufgehört, den Mäusen Holzhäuschen anzubieten, da sie einfach alles vollpinkeln. Bei mir gibt es nur noch die Keramikhäuschen von Rodipet, die ja ewig halten und die man nicht dauernd wegschmeissen muss, weil sie stinken. Klar, man kann die Holzhäuschen lackieren, aber ich selbst habe anfangs immer nur das Dach lackiert und nicht gewusst, dass sie auch von innen alles vollpinkeln. Inzwischen bin ich so weit gekommen, dass ich sogar die selbstgebauten Holzetagen nicht nur von oben mindestens dreimal lackiere, sondern auch noch die Beine, die die Kleinen niedlichen Mäuschen ja auch noch beträufeln müssen...
Daher plädiere ich dafür, nur noch Keramikhäuschen zu benutzen...

LG
 
Also ich bitte einfach zu bedenken, dass die Mäusis da auch richtig schön knabbern. Natürlich haben sie noch viel mehr drinne zum Nagen, aber ich finde es wirklich schön, dass sie so viel zum Arbeiten haben.

Und so zerstörerisch teuer sind die Häuser jetzt auch nicht (finde ich). Wenn eins verrammelt ist, dann kommt halt eins raus und nen neues rein. Ist ja nicht jeden Tag.
Aber hier ging es ja hauptsächlich darum, ob das vom Hamster verwendet werden kann mit mehreren Kammern und da sage ich "ja" aber ich würds sabberlacken.

lg lisapipi
 
Hallo
erstmal danke für die Antworten.also da ich davon 2habe und die ja sonst rum stehen dürfen die die auch gerne zerlegen.
Also ich habe von den Hamster noch ein Terra oben lüftungsgitter da,Masse
100x50,das soll erst mal der Anfang sein,ich ziehe im NOv.um dann kommt ein Eigenbau100x50 über drei Etagen.
 
Viel Glück mit den Mäusen!!

@Lisapipi
Ja, natürlich hast du recht, Mäuse sind glücklich, wenn sie knabbern (und pieseln) können und an Keramik können sie ja nicht knabbern. Ist langweilig...
Aber sie haben bei mir die Korkröhren und kleine Aststücke, da haben sie auch was zum Zerbeisssen!

LG
 
ich habe teilweise die häuser von rodipet drin. die werden auch ein wenig angenagt, aber gar nicht so schlimm.
ich habe die häuser nicht lackiert.
und auch wenn die stinker da immer wieder drauf pinkeln... ich lass die dann gelegentlich ne weile im warmen wasser einweichen (ggf. mit nem schluck essig) und schrubb die dann ordentlich mit ner handbürste. anschließend gut ausspülen (wegen dem essig) und gut gelüftet trocknen lassen, damit nix schimmelt.
die häuser sind dann fast wieder wie neu und stinken nicht mehr.
meine sind jetzt schone einige jahre alt und haben die prozedur schon ein paar mal überstanden. da hat sich das viele geld echt gelohnt.

die billigen häuser werden irgendwann entsorgt und mal durch neue ersetzt.

um nochmal aufs eigentliche thema zu kommen:
die mehrkammerhäuser sind prima, kann man gerne nutzen. ;-)
ich habe allerdings aufgrund meiner doch größeren gruppen, die innenwände rausgenommen, damit die ganze gruppe in ein haus passt :D
 
HI also ich hatte bisher nur 1 gruppe, die Holzhäuse zerlegt hat. sonst wird sogut wie nichts bepinkelt oder angenagt. Hängt also vom Character ab.
Fürs Pinkeln solltest du dir Keramikschalen holen und mit vogelsand füllen. bei mir klappts perfekt =)
 
@rosine
dachte auch nicht, dass deine Zwerge nix zum Nagen haben, denke mir, dass es Alternativen gibt. Ist eben bei mir, dass sie die Häuse AUCH noch haben.

@topolino
Die Sache mit dem Sandkasten endet hier einfach nur in Sauerei für das ganze Gehege. Es wird nur rumgebuddel und gegraben aber wirklich Pipi oder so macht da keine rein. Ist eben nur nen Spielsandkasten, den ich auch gelegentlich wieder rausmache, da sie auf ihrer Burg eh ohne Ende buddeln können.

lg lisapipi
 
Die Sache mit dem Sandkasten endet hier einfach nur in Sauerei für das ganze Gehege. Es wird nur rumgebuddel und gegraben aber wirklich Pipi oder so macht da keine rein. Ist eben nur nen Spielsandkasten, den ich auch gelegentlich wieder rausmache, da sie auf ihrer Burg eh ohne Ende buddeln können.

Hast du schonmal versucht den Sand im Bonbonglas anzubieten?
Seitdem nutzen meine Jungs das auch als Klo. Vorher haben sie den Sand auch nur aus der Schale gebuddelt und dann ignoriert.
 
Nee, ich hab den Sand von anfang an in so nem Bonbonglas von IKEA. Aber hab es schräg nach oben geneigt. Trotzdem sieht das Gehege danach aus wie doof.

lg lisapipi
 
also ich werde das mit den Haus einfach testen wenn zerlegt dann weg
Hatte halt nur bedenken das nicht alle zusammen liegen können
das ist das holzhaus "Spiel- und Schlafhaus Leif "masse- 35 x 25 x 11,5 c hm von zooplus hatte ich das geholt
ich werde zum Wochenende mal das ganze einrichten und dann bilder rein
setzten und dann könnt ihr ja sagen was verbessert werden sollte,damit dann
wenn die Kleinen kommen alles ok ist.
Muss ja dann auch noch eine kleine Gruppe suchen,denke da ich Duisburg
wohne werde ich bestimmt welche hier finden bzw hoffe ich
 
Hallo Neele,
ich muss mich leider von einigen meiner Mäusen trennen, da ich bald umziehen muss und dort einfach der Platz fehlt. Ich habe Judith(electricity) um Hilfe gebeten, weil mir das Wohl der Kleinen sehr am Herzen liegt und ich ein gutes Zuhause für sie finden möchte.
Judith hat mich vor ein paar Tagen angeschrieben und mir deinen Tread geschickt.
Würde mich freuen wenn wir in Kontakt treten würden.
Vielen Dank an Judith (electricity) und Beere, die mir bei der Vermittlung der Mäuse helfen.
Liebe Grüße Martina
 
Noch eine kleine Ergänzung zum Sabberlacken von Häusern: Nicht das ganze Haus sabberlacken, damit das Holz noch atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit raus kann =).
Ich hab bei meinem Mehrkammerhaus die untere Hälfte der Wände lackiert, das reicht völlig aus (wobei mein Haus mittlerweile auch kein Mehrkammerhaus mehr ist, hab auch die Zwischenwände rausgenommen weil die Herren sonst nicht alle reingepasst haben :D)
 
Zur besseren Belüftung kann man auch einfach einige größere Löcher an die obere Kante der Seitenwände bohren, das mach ich auch immer.
 
Back
Top Bottom