Ratten Rattzenhaltung

DarkDevil

Mäusementor*in
Messages
860
Reaction score
0
Hallo!
Wenn ich ausziehe(was aber noch in weiter Ferne liegt,da es (wenn es nicht durch ne Ausbildung sein muss) nicht geschieht bevor mein Hund stirbt (er ist jetzt 9 Jahre, ein Pekinesen-Dackelmix und er trauert ohne Ende wenn ich länger nicht zu hause bin) ) überlege ich die Mäusehaltung aufzugeben und mich auf Ratten umzustellen.
So nun ist es aber so, dass ich mir das ganz gerne jetzt schon überlegen würde.
Ratten sind ja nicht wie Mäuse reine Beobachtungstiere, sondern wollen auch Auslauf und suchen den Kontakt zum Menschen wenn sie zahm sind. Wie sieht das aus wenn man eine Ausbildung hat und ganztags arbeitet? die Tiere können dann ja keinen Auslauf bekommen (außer er ist mit dem Käfig verbunden) ist das dann schlimm für die Tiere wenn sie erst später Abends Auslauf bekommen, oder sollten sie sowieso erst so um die Uhrzeit ihren Auslauf bekommen?
Dann wüsste ich noch gerne wie es mit der Gruppengröße aussieht, mindestens zwei Tiere , das ist klar. Aber wie sieht die Ideale Gruppengröße aus? Und sind Böcke unkomplizierter, oder nur Weibchen oder doch Weibchen mit Kastraten? Weil auch da unterscheiden die sich ja von den MÄusen, Rattzen kann man ja unkastriert als Bock zusammenhalten im Gegensatz zu Farbis?

Was ist sonst noch beduetend?

Käfiggröße setzte ich mir persönlich als Minimum auf 150x60x150 (wenn ich bedenke das ich meien Farbis schon auf min. 100x50x100 halte und nicht mehr drunter gehen würde)

Liebe Grüße


edit: außerdem habe ich gehört Streu, Stroh udn Heu seie Schädlich für die Lungen der Tiere. Stimmt das?
 
Auslauf:
es ist im prinzip egal wann die tiere auslauf bekommen. die meisten ratten richten ihre aktivzeiten nach dem menschen sobald sie den rhythmus drauf haben. ich gebe auslauf auhc nur abends oder sogar nachts bevor wir ins bett gehen und sie noch gar zu wild sind (ich habe jungs in der pubertät*umkipp*)

Gruppengröße:
Ich finde eine ideale gruppe fängt bei 4-5 tieren an. wobei ich meist noch größere gruppen hatte. im moment habe ich 10 und das ist herrlich.

Geschlechter:
du kannst eine reine böckchengruppe halten, da muss man nur in der pubertät mit heftigeren rangeleien rechnen, was aber meist wneiger dramatisch ist. aber mit wunden muss man rechnen.

reine mädels gruppen geht natürlich auch.

mädels mit kastraten geht auch

böcke und kastraten geht auch, wobei die kastraten dann immer ein bissl untergebuttert werden bzw immer die rangniedrigsten tiere sind (meine erfahrung zumindest) was aber bei sehr dominaten tieren, die deswegen kastriert werden, sich relativiert.

ich persönlich liebe die böckchen, sie sind meist gemütlicher, nagen deutlich weniger, somit geht weniger eigenes möbel kaputt, und sie sind schmussiger.

Streu:
einstreu ist nicht von nöten, es belastet die ratten nur zu sehr, sie sind sehr atemwegsinfektgefährdet, da ist streu nciht wirklich fördernd. meine tiere leben auf zeitung, in den toiletten ist holzpellets
 
=) danke für die atwort, naja können diese rangeleien denn auch lebendsgefährlich werden, sowei bei mäuse? also das man praktisch immer eine notfallkäfig/schrank zum trenne haben muss?
ansonsten, wenn es sonst egal ist bei der gruppenzusammenstellung schau ich einfach was zu gegebener zeit an notfällen da ist=) .
brauchen ratten denn sowas wie ne buddelkiste? also halt dann mit pellets und stroh / straubarmen heu?
 
Huhu,

Käfiggröße setzte ich mir persönlich als Minimum auf 150x60x150 (wenn ich bedenke das ich meien Farbis schon auf min. 100x50x100 halte und nicht mehr drunter gehen würde)

super Käfiggröße! *Daumenhoch*

Wie sieht das aus wenn man eine Ausbildung hat und ganztags arbeitet? die Tiere können dann ja keinen Auslauf bekommen (außer er ist mit dem Käfig verbunden) ist das dann schlimm für die Tiere wenn sie erst später Abends Auslauf bekommen, oder sollten sie sowieso erst so um die Uhrzeit ihren Auslauf bekommen?

Meine Ratzen waren schon unterm Tag sehr aktiv...vielleicht kannst du einen Auslauf mit dem Käfig verbinden? Ansonsten denke ich schon, dass es okay ist, wenn sie abends Auslauf bekommen, der sollte dann aber auf jeden Fall regelmässig und ausgiebig stattfinden.

Aber wie sieht die Ideale Gruppengröße aus? Und sind Böcke unkomplizierter, oder nur Weibchen oder doch Weibchen mit Kastraten? Weil auch da unterscheiden die sich ja von den MÄusen, Rattzen kann man ja unkastriert als Bock zusammenhalten im Gegensatz zu Farbis?

Uff...Böcke sind in der Regel gemütlicher, Weiber etwas aktiver. Als gute Gruppengröße würde ich 3-4 Tiere ansetzen, aufwärts gehts natürlich immer...
Rattenböcke müssen nicht unbedingt kastriert werden, da ja Böckchengruppen gut funktionieren....du musst dich also nur zwischen Böcken und Weibern entscheiden. Kastraten und Weiber gehen natürlich auch, falls da welche im Tierschutz sitzen würden.

außerdem habe ich gehört Streu, Stroh udn Heu seie Schädlich für die Lungen der Tiere. Stimmt das?

Ne, das stimmt so nicht direkt....Ratten sind empfindlicher meiner Erfahrung nach und reagieren oft auf Streu, teils wegen einer Allergie oder einfach, weil ihre Atemwege empfindlicher sind...ich hatte meine nur auf Zeitung. Gewühlt haben die eh nicht.

Was ist sonst noch beduetend?

Die Einrichtung ist anders....weit weniger Kletterzeugs, dafür viele Höhlen, Häuschen und Hängematten...meine standen total auf Kartons voller Zeitung...


edit: Ja, viiiiel zu spät :D
 
:D
naja wegen kastraten: soweit die tiere kastrabel sind, wird bei uns in aachen im tierheim immer kastriert, allein um das züchten zu vermeiden.
 
also ganz selten wird es richtig gefährlich zwischen den böcken in der pubertät,
später bei vgs kann es lebensgefährlich werden, aber nur wenn man fehler macht, und wenns überhaupt nciht klappen solltedann hilft meist die kastra,

früher hatte ich auch streu in der bodenwanne, es wurde nie gewühlt oder gebuddelt,
meine lieben zeitung und toilettenpapier

zur einrichtung noch:
mach gleich rampen rein, jungtiere können zwar fabelhaft klettern, aber ratten sind auch gewohnheitstiere, ab ca 1jahr werden die dann eh nötig weil sie gemütlicher werden oder krankheiten auftreten können wie HHL, tumore die dann das klettern beeinträchtigen könnten
daher habe ich immer rampen drin
 
Naja Rampe sind für mich ehrlichgesagt eh ein muss, ich kenns ja von Farbis, man guckt einen Moment nicht hin schon können sie krank sein *seufz*
Angenommen ich bekomm dann wenn ich mal ausziehe eine billige mehrzimmerwohnung, würde ich es wahrscheinlich so machen, das ein Zimmer allein für die Rattzen wäre , mit dauerauslauf (brett vor die türe und dann Tür zu wenn man rausgeht.
Ansonsten müsste ich eben was basteln, aber die bauplanungen haben ja noch massig zeit (auch wenn ich zugegeben eben schon meinen ersten Käfigentwurf gezeichnet habe *schäm* )
reicht auf 150x60x150 eine Vollebene in der Mitte und dann unten und oben je eine halbetage eiegntlich aus? also mit Auslauf.
 
eion eigenes zimmer wäre fantastisch, nur muss es absolut sicher sein,

eine vollebene würde ich rein machen und dann noch teilebenen, ich habe mindestens 30cm platz gelassen zwischen den ebenen, teilweise mehr, kannst dir ja mal anschauen auf meiner HP
 
Off Topic:
zu deiner signatur:
wieso heißt es kinderschnitzel???
 
huhu

also: die angestrebte käfiggröße find ich super.
sie ersetzt keinen auslauf, aber macht es "erträglich" das sie nur abends rauskönnen.
die uhrzeit finde ich auch nicht dramatisch - es sind eh dämmerungsaktive tiere..

böcke sind wohl oft schmusiger als mädels (ich hatte nur nen scheuen kastraten, dafür schmusige mädels...). sagt man zumindest.
auf alle fälle hat man was mehr in der hand :D

mit dem einstreu: ratten haben empfindliche atemwege, und haben dadurch probleme mit dem streu.
ich hab meine damals auf stauarmen kleintierstreu (allspan *grübel*) gehalten, das ging problemlos.
 
Off Topic:
zu deiner signatur:
wieso heißt es kinderschnitzel???

Off Topic:
naja es gibt ja auch hacksteak Bambi :D


Wir habe für unsere Kanickelt Allspan =)
geau wegen dem "man hat was mehr in der Hand" möchte ich nach meinem Auszug irgendwann die Mäusehaltung zumindest vorübergehend aufgeben. Vielelicht werden es ja irgendwann nochmal Mäuse. Vielelicht gebe ich die Mausebacken haltung auch schon nach meiner derzeitigen Gruppe auf.
Während der Ausbildung wird mir kein Hund ins haus kommen, geschwiege den eine Katze , ein Tier sowieso von keiner der beiden Tiere niemals. Ich liebäugel zwar auch mit Frettchen, aber sie sind auch wieder mit viel Zeit verbunden.
Aber ich mag ja trotzdem noch was zum schmusen haben ud da sind Rattzen halt doch das richtige, beobachtungstiere die aber auch nichts gegen ein paar schmuseeinheiten haben.
 
Back
Top Bottom