Raubmilben

So, hatte etwas Zeit hier nachzulesen. Ich werde die Süßen am Sonntag mit Stronghold behandeln. Nach ner Stunde in der TB kommen sie gleich in den neuen großen Käfig. Nach 3 Wochen werden sie nochmal behandelt und dann versuch ich den riesen Käfig zu desinfizieren. Klingt das nach einem guten Plan?
Hab ihr Erfahrungen, wie Baktazol auf Holz (mit Sabberlack gestrichen) und Plexiglas wirkt? Kann es nach den Einwirken einfach mit Essigwasser weggewischt werden oder würd da dann noch was giftiges zurückbleiben? Bisher hatte ich kleine handliche Käfige, die ich in die Badewanne stellen konnte. Bei einem Käfig ist der durchsichtige Kunststoff angegriffen worden durchs Baktazol. Wär sehr dankbar über eure Erfahrungsberichte mit Stronghold und Baktazol.
 
Baktozol enthält Lösemittel, leider steht nicht drauf, welcher Art.
Das Unterteil meiner Faunabox war nach der Bactazol-Behandlung nochmal ein wenig blinder als zuvor. Diesen Kunsstoff hat es also angegriffen.
Je nachdem, welches Bindemittel dein Lack hat, mußt du damit rechnen, dass zumindest die Oberfläche angegriffen wird. Bei Acryl würde ich da ziemlich sicher von ausgehen, PUR ist glaub ich beständiger, bei EP sollte es die wenigsten Probleme geben.

Von meiner Glasoberfläche wasch ich das Bactazol nach der Einwirkzeit immer mit Spüliwasser und danach mehrfach mit klarem Wasser ab, das geht immer gut.
 
Mhm...ja das habe ich mir schon gedacht. War auch heut mal so schlau mir die Verpackung anzusehen...Plexiglas greift es wohl extremst an. Also werd ich dann für den Käfig meinen Dampfreiniger (kommt punktuell auf 100°C) und Essigwasser einsetzen. Werd Morgen mal in meinem Mäusezimmer Teppich und Sessel mit Bacatazol behandeln, natürlich ohne Mäuse drin :D
 
was mir gestern in den Sinn gekommen ist:
Es werden ja nur Eier gefunden, und keine adulten Parasiten.
Kann es denn sein, dass die einfach "übrig geblieben" sind? Also die sind zwar tot durch die Behandlung, da schlüpft nix mehr, abre die hängen halt noch im Fell drin.
ich stell mir das halt so vor, dass die recht hartnäckig im Fell hängen. Wenn die durch einfaches Putzen leicht wieder abgehen würden, wäre das ja für ne Milbe ziemlich blöd.

evtl mag eine von unseren Bioleuten was dazu sagen, ist bis jetzt nur eine Idee (würde heißen: du behandelst die Mäuse gegen Parasiten, die schon längst tot sind...).

zeigen sie noch Symptome oder ist soweit alles wieder gut, nur dass eben die Eier noch im Fell sind?

Sollten es Grabmilben sein, kommst du mit Advocate nicht weit
Advocate wirkt auch bei Grabmilben... Stronghold würde da nix nutzen.
 
Hier hat Advocate nix gegen Grabmilben gebracht. Meine TÄ behauptet auch, dass Stronghold wirken würde, aber nach eigener Erfahrung kommt mir da nur Ivomec an die Maus...
 
Ja, ich weiß schon...keine Ahnung, warum es nicht geholfen hat. Vielleicht mochte es mich nicht, ich mags ja auch nicht. :D
Laut dem Link hat es in etwa das gleiche Wirkungsspektrum wie Stronghold, soll also auch gegen Sarcoptesmilben helfen, was Stronghold ja auch nicht tut. Ich diskutiere da jedes Mal mit meiner TÄ drüber, die glaubt das auch nicht.
 
hey,
also sie putzen sich nicht mehr übermäßig stark, so wie sie es am Anfang gemacht haben. Da haben sie sich die ganze Zeit gekratzt. Laut meiner TÄ wurden nur Eier gefunden, keine Adulten. Mhm, würd aber denken, dass so ein Ei irgendwann zerfällt, wenns nicht mehr frisch ist. Also ich probier das jetzt einfach 2mal mit Stronghold und lass dann noch mal kontrollieren. Danke für eure Erfahrungsberichte!
 
Back
Top Bottom