Sammy Sunflower
Kornsammler*in
- Messages
- 15
- Reaction score
- 0
Hallo !
Jetzt habe ich schon so oft gelesen, dass man Mäusen als Eiweißquelle Insekten oder Mehlwürmer als Eiweßquelle anbieten soll.
Was spricht denn gegen Regnwürmer, die ja auch in der Aquaristik als Eiweißquelle genommen werden ?
Angeblich haben die einen Eiweißgehalt von ca. 12 % und weniger Fett als Mehlwürmer.
Ich befürchte , es sind mal wieder irgentwelche Parasiten ( die ich allerdings auch in Zooladen-mehlwürmern o.ä. vermute )
Rgenwürmer klingen natürlicher als Mehlwürmer . Außerdem kann man sie quasi hinterm Haus finden, wenn man mal umbuddelt.
Und was haltet ihr von anderen wilden Krabbelviechern wie Asseln (die sammeln sich so schön unter Blumentöpfen aufm Balkon) ?
Jetzt habe ich schon so oft gelesen, dass man Mäusen als Eiweißquelle Insekten oder Mehlwürmer als Eiweßquelle anbieten soll.
Was spricht denn gegen Regnwürmer, die ja auch in der Aquaristik als Eiweißquelle genommen werden ?
Angeblich haben die einen Eiweißgehalt von ca. 12 % und weniger Fett als Mehlwürmer.
Ich befürchte , es sind mal wieder irgentwelche Parasiten ( die ich allerdings auch in Zooladen-mehlwürmern o.ä. vermute )
Rgenwürmer klingen natürlicher als Mehlwürmer . Außerdem kann man sie quasi hinterm Haus finden, wenn man mal umbuddelt.
Und was haltet ihr von anderen wilden Krabbelviechern wie Asseln (die sammeln sich so schön unter Blumentöpfen aufm Balkon) ?