Reinigung bei Milben. Reicht Kochen?

deftone

Mäuseflüsterer*in
Messages
544
Reaction score
0
Hallo
Um Milben abzutöten soll man ja das Inventar einfrieren oder Backen. Leider habe ich beide Möglichkeiten nicht, ich könnte allerdings Häusschen und Co. abkochen und dann trocken lassen. Würde das ausreichen um Milben los zu werden? (Natürlich würde ich den Käfig desinfizieren, aber das kann man ja mit dem meisten Holzinventar nicht machen)
Was mache ich mit Kletterästen? Reciht es sie mit kochend heissem Wasser abzuwaschen? Ich könnte auch essigwasser nehmen...

Lg und Danke im Vorraus
Deftone
 
Kletteräste und Holzinventar würde ich soweit als möglich ersetzen.

Aber übergiessen mit kochendem Wasser sollte auch gehen, am besten mehrmals machen, dazwischen auftrocknen lassen. Der Leim bei Holzhäuschen löst sich aber oft, also Ponal bereithalten.
 
Danke für die antwort!

Noch ne kurze Frage. haltet mich nicht für verrückt, aber es is mir gad wichtig zu wissen. inwiefern versprüen Milben schmerz bzw leiden sie unter dem einfrieren oder abbrühen?

lg
 
Off Topic:
Ich glaube, unge möchte anmerken, das es bei MILBEN shit-egoal ist, ob sie dabei nun leiden oder nicht... denn sie schaden uns und unseren Tieren... Es ist also wenig angebracht, mitleid mit MILBEN zu haben...


Haben die überhaupt ein Schmerzempfinden? Bei Mehlwürmern behauptet man ja auch, das die kein Nervensystem haben und somit keine Schmerzen haben, sondern einfach nur "Reflexe"...
 
Hm also sie haben ein Nervensystem was darauf hinweisst dass wie wohl auch schmerzen empfinden..."Alle drei Substanzen schädigen das Nervensystem der Milben." (in bezug auf mittel die Milben abtöten. Quelle:Lexikon der Schädlinge)

für mich stellt sich die frage welche tötungsmethode die erträglichste ist.
 
Abbrühen - zumindest lebensmittelmaden sind sofort tot. Aber vielleicht ist Kälte eher "einschläfernder" - ich weiß nicht, ob dir das überhaupt wer sagen kann *grübel*
Vielleicht Milbologen :D Na ja, frag doch mal irgendwo in der Bio-Schiene nach...
 
Natürlich haben die Tiere ein NERVENsystem, denn sonst könnten sie weder laufen noch essen. Dieses ist jedoch nicht vergleichbar mit dem von zB Wirbeltieren, wir haben eine zentrale Verrechnungsstelle, das Gehirn, in dem auch der Schmerzcortex liegt. Dieser ist bei allen WIrbeltieren ähnlich.
Ein Insekt besitzt keine zentrele Verrechnungsstelle, sie besitzen Nervenknoten im ganzen Körper verteilt, weswegen ich zB ein Insekt nicht köpfen würde, da es im Gegensatz zu uns weiterhin lebt und vermutlich Schmerz in iiirgendeiner Form spürt.
Kochendes Wasser würde einen so kleinen Körper so rasch töten dass es den Schmerz nicht spüren kann.
Übrigends bedeutet das Vorhandensein eines Nervensystems NICHT dass etwas Schmerz spüren kann!! Die Nerven sind einfach "Straßen" die elektrische Impulse leiten. DIese Impulse werden "gemacht" von Rezeptoren: Sehen, hören, riechen, tasten. Nozizeptoren sind für Schmerz zuständig. Hat ein Lebewesen keine Nozizeptoren, so fühlt es keinen Schmerz. Das darf man NICHT durcheinander werfen! Und es gibt extra Rezeptoren für Hitze- und Kälte...
Auch ist die Nervenleitgeschwindigkeit von Insekten wesentlich langsamer als unsere. Grad bei so winzigen Tierchen kann man eigentlich davon ausgehen dass sie tot sind bevor sie etwas spüren würden.

Einfrieren dagegen finde ich fieser, vor allem nachdem ich gesehen habe wie ein Käfer nach einer Woche Eisfach wieder aufgetaut und herumgekrabbelt ist...

Ich finde abkochen die beste Möglichkeit, auch um lebende Futterinsekten (wenn man dies tun möchte) zu töten.

LG Isa
 
Last edited:
Super. Danke Enir für diese einleuchtende und kompetete Antwort! :)
Danke auch an euch alle anderen für eure einschätzung.
Dann weiß ich ja bescheid^^
 
mein inventar liegt gerade samt milben im tiefkühlschrank und ehrlich gesagt habe ich mir überhaupt keine gedanken darüber gemacht...ich kann kein mitleid für diese "viecher" empfinden *schäm*
aber wo wir gerade bei dem thema sind, häng ich mich mit einer frage rein: ich hatte vor, das inventar eine woche einzufrieren. meint ihr, dann ist sicher, dass alles tot ist? (weil eben was von einem eingefrorenen käfer erzählt wurde)
 
hey
@cherry, es kommt drauf an, wie kalt deine Gefriertruhe/Fach wird....
Einfrieren
Bei einer Temperatur von -18°C (Tiefkühltruhe) für 48 (besser: 72) Stunden sollte kein Ungeziefer überleben. Beachten Sie, dass das Gefriergut eine gewisse Zeit braucht, bis es die erforderliche Kerntemperatur aufweist - erst dann „zählen“ die 48 oder besser 72 Stunden. Deshalb lieber einen Tag länger einfrieren als zu kurz.
farbmaus:milben [Mausebande Wiki][]=einfrieren

Wobei man gesabberlacktes Holzinventar auch mit Bactazol behandeln kann (wenn man dem Backofen/Gefriertruhe nicht traut). Muss dann natürlich danach gut gereinigt werden.

hierzu noch kurz:
Reciht es sie mit kochend heissem Wasser abzuwaschen? Ich könnte auch essigwasser nehmen...
Essigwasser tut den Milben nix. Essigwasser hilft, Inventar geruchsneutral zu bekommen.
Aber für die Milbenbekämpfung ist es schnubblpupsegal, ob man normales kochendes Wasser nimmt oder Essigwasser..
 
Oh achso. Dann sollte ich aber essigwasser nehmen, da ich vorhab bald zu vergesellschaften. Danke für die Aufklärung:)

Zu dem Lebenden Käfer: ich denke mal, dass es auch auf den Käfer und wie Lumi sagte, auf die Temperatur ankommt, ob danach tatsächlich ein weiterleben zu beobachten ist. interessant das ganze. Ob wir menschen uns irgednwann auch einfrieren können um dann in der Zukunft weiter zu leben?^^
 
Zu dem Lebenden Käfer: ich denke mal, dass es auch auf den Käfer und wie Lumi sagte, auf die Temperatur ankommt, ob danach tatsächlich ein weiterleben zu beobachten ist. interessant das ganze. Ob wir menschen uns irgednwann auch einfrieren können um dann in der Zukunft weiter zu leben?^^
Ja, das kommt sehr auf die einzelne Art drauf an. Manche Tiere (es gibt zb auch einen Frosch) haben eine Art Frostschutzmittel im Körper. Das Problem beim einfrieren ist nämlich die unkontrollierte Eiskristallbildung im Körper, was gewisse Strukturen zerstört zB. Und diese Tiere die man "problemlos" einfrieren und auftauen kann, die lösen die Kristallbildung gezielt und kontrolliert aus. Geht eben nicht bei jedem, deswegen kann man manche einfrieren, und manche nicht =)

Das ist nicht so gemeint dass man sie in den Tiefkühler steckt! Sondern die lassen sich in der Natur von selbst einfrieren. Gehört zu deren Leben dazu.
 
Back
Top Bottom