Reinigung des Aquas u. Zubehör bei Milben

Claudi

Fellnasen-Fan
Messages
141
Reaction score
0
Hallo,

ich würde gerne für meine Maus ein größeres Aquarium kaufen. Allerdings saß da bis vor kurzem ein Tier mit Milben drin. Wie kann ich es reinigen?

Oder soll ich es lieber nicht nehmen?

Viele Grüße
Claudia
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Es ist erstaunlich, wie gut sich Milben im Silikon festsetzen können...
Das Glas selbst ist ja kein Problem.

Ich packe die Silikonränder mit Neemspray (Neem in Alk) voll, oder wenn's ganz bös war mit Pyrethrum -Spray (Neudorff Ungezieferspray)

Aber das kostet auch je nen Zehner, und ich bin mir nicht sicher, ob's auf einmal alle erwischt. Gut, Das Zeug im Haus schadet nie. Aber an Deiner Stelle würde ich gut rechnen, ob das Aqua günstig genug ist, dass sich Spaß und Risko lohnen...
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Hey

Hast Du nur die eine Maus oder mehrere?
Ist das Aqua auch sicher groß genug für deine Gruppengröße?

Evtl würd ich einfach was mit Depotwirkung hernehmen (Ardap), das killt dann so relativ alles. Und dann mit kochendem Wasser abbrühen (Damits nicht springt, erst mit warmen Wasser "vorwärmen")
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Wenn du das Aquarium neu kaufst, dann würde ich lieber eins ohne unbeliebte "Mitbewohner" kaufen.
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Nein, das Aquarium ist nicht neu, sondern gebraucht und bis vor kurzem war ein Meerschweinchen mit Milben drin.

Ich denke, ich sage das lieber ab! Sicher ist sicher.

Und ja, ich habe nur die eine Maus. Es ist eine aus dem Marburger Tierheim, er wird morgen kastriert.

Vielen Dank für die Antworten!

Liebe Grüße
Claudi
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Hallo und *welcome*bei der Mausebande.

Finde ich toll,dass deine Maus aus dem Tierschutz kommt.
Ich denke mal du kennst das Wiki schon?start [Mausebande Wiki]Hier findest du alles was du über Mäuse wissen muss.

Kommen denn noch Mäuse dazu?
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Hallo und *welcome*bei der Mausebande.

Finde ich toll,dass deine Maus aus dem Tierschutz kommt.
Ich denke mal du kennst das Wiki schon?start [Mausebande Wiki]Hier findest du alles was du über Mäuse wissen muss.

Kommen denn noch Mäuse dazu?

Ja, natürlich soll er nicht alleine bleiben. Und wenn ihn niemand aufnehmen kann, bekommt er auch hier erstmal Gesellschaft=)

Aber es wäre mir lieber, wenn jemand ihn in eine Mädchengruppe aufnehmen könnte, denn hier muss ich die Mäuse im Schlafzimmer halten, weil ich sonst keinen Platz mehr habe. (Vögel im Wohnzimmer, Hamster im Flur und ein Hund lebt hier auch noch *seufz*)

Viele Grüße
Claudia
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Und dann mit kochendem Wasser abbrühen

Hallo,

ich habe auch gerade ein Milbenproblem und den Eigenbau mit Ardap behandelt. Im Wiki steht was von "ausspülen" und hier nun abbrühen - aber das kann ich bei dem Eigenbau ja leider unmöglich umsetzen, dann stünde mein Schlafzimmer unter kochendem Wasser. Ich habe das Teil jetzt ein paar Mal mit heißem (kurz vorm Händeverbrühen) Wasser ausgewischt. Wie kann ich sicher sein, dass keine Giftstoffe mehr am Holz sind und die Mäuse ruhigen Gewissens zurücksetzen?
Nach der Milbenkur soll der Käfig aber erst noch einmal mit Sabberlack übergepinselt werden.

Danke schonmal für eure Hilfe und tut mir Leid, dass ich hier in dem Thread rumspamme.=)
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Huhu,

als ich noch mit Ardap gearbeitet habe, habe ich das Zimmer einfach sehr gut für mehrere Stunden gelüftet und danach alles nochmal feucht abgewischt, denn wie gesagt: Abspühlen ist bei einem Käfig schwer.

Hier hat es ausgereicht und das trotz tropischer Rattenmilbe.
 
AW: Reinigung des Aqua`s u. Zubehör bei Milben

Ok, alles klar. Gelüftet habe ich schon ausreichend und die TroRaMi hat mich glücklicherweise ja auch noch nicht beehrt!*anbet* Dann kann ich jetzt fix lackieren und morgen können die Nasen endlich wieder zurück.*seufz*
Danke dir!
 
Back
Top Bottom