Reinigung

Tabea

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo Foris,

ich habe meine Mädels nun seit Dienstag, jetzt fängt es schon ganz schön das müffeln an.
Ich weiß, dass Mäuse einen gewissen Eigengeruch haben. Der stört mich auch nicht.
Aber nach Urin soll es ja auch nicht stinken. :-)
Die Sandschalen habe ich durchgesiebt (klumpt auch schön) und ausgewaschen und den alten Sand wieder rein.
Aber nun die Frage zum Rest: Was soll ich alles reinigen?
Ich weiß nicht wo sie hinpullern. Und ab wann darf man sauber machen?

Meine Theorie wäre ja:
- Eine dünne Streuschicht entfernen und neues drauf
- Laufrad waschen
- Häuschen waschen
- Etagen Streu raus, durchwischen und neues Streu rein

Wäre das falsch? Noch habe ich nichts gemacht, weil ich mir unsicher bin. *schäm*
 
Huhu,

waren die Mädels schon vorher eine Gruppe?

Wenn ja, dann kannst du immer mal eine Teilreinigung machen. Also je nach Gehegegröße 1/4-1/3 Streu raus, neues rein und gut durchmischen.

Holzlaufräder sind eine seeeehr stinkige Angelegenheit, sofern sie nicht versigelt sind (zB. Leinölfirnis oder Sabberlack).

Bei mir sind die Etagen zwar lackiert, aber die muss ich dennoch regelmäßig mit Essigwasser abwischen.

Ansonsten kannst du Zellstoff und vorallem Heu + Stroh geben, das nimmt einiges an Gerüchen auf.

Ganz wichtig zu wissen: je mehr du sauber machst, desto stärker wird der Geruch, weil die Mäuse sich durch den Verlust des Geruches verängstigt fühlen und ihn schnellstmöglich wiederherrstellen wollen.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Hallo Kienchen, danke für deine Antwort! *drück*

Ja meine Mädels sind vorher schon zusammen gewesen, sie sind alle aus einem Wurf.
Mein Käfig ist 120x60 groß, soll also 1/3 oder 1/4 raus?
Und in welchen Tagesabständen muss man richtig sauber machen?

Mein Laufrad ist aus Kunststoff, ein WW.

Lackiert sind meine Etagen auch. Wie oft darf man diese, also in welchen Abständen, richtig reinigen (mit Essigwasser)?

Heu habe ich auch ein wenig am Boden verteilt, damit sie schön durchwuseln können.

Sollte ich eher alles gleichzeitig reinigen, oder jeden Tag was anderes?
Also z.B. so:

Heute das Einstreu
Morgen das Laufrad
Übermorgen die Etagen + Häuschen
 
Hallo

bei einem ähnlich großen Gehege habe ich immer umschichtig rechte Hälfte, linke Hälfte, Etage gereinigt. Das entspräche der 1/3-Variante.
Ich habe immer zwei Häuschen angeboten - eine Zeitlang haben sie das Haus sauber gehalten und das dreckige Streu "vor die Tür gekehrt" - das war praktisch. Dann habe ich nur den Häuschendeckel gelüftet, um zu sehen, ob Frischfutter verschleppt worden war und ansonsten alles unberührt gelassen. Eine Zeitlang sind sie als komplette Gruppe in das zweite Häuschen umgezogen, wenn es ihnen zu dreckig wurde - dann habe ich komplett das Haus entmüllt.
Es gibt leider Laufradpinkler - und da hilft meiner Erfahrung nach nur täglich oder spätestens zweitägliches Reinigen. Das habe ich auch immer unabhängig von der sonstigen Reinigung gemacht.

Manchmal kann man auch im Gehege eine Pinkelecke "bauen" - sie haben es gerne dunkel und geschützt und nicht allzu weit vom Nest entfernt. Vielleicht versuchst Du einmal, solch eine Ecke zu gestalten - mit etwas Glück werden sie dann vorrangig hier ihren Geruch und ihren Dreck hinterlassen und du kannst gezielter säubern.

Meistens pendelt sich das alles ein - ein neues Gehege muss erst einmal markiert werden und daher müffelt es meistens anfangs mehr.

LG
Daisy-Bates
 
Hallo!

Also ich habe jetzt die Einstreu auf den Etagen ausgewechselt und die Klopapierstückchen aus den Häusern ausgetauscht, in jedem Haus war das Klopapier vollgepullert! Das Laufrad habe ich auch ausgewaschen, das hat auch gestunken.

In einer Ecke unter dem Grasnest haben sie sich ein "klo" gebaut, Streu weg gebuddelt und eine Tiefe Ecke zum Pullern gebaut. Das habe ich auch entfernt, jetzt stinkt es gar nicht mehr so wirklich. Man riecht, dass da Mäuse sind aber es stinkt nicht mehr nach Urin. Den Rest lasse ich erst mal so. =)

Am meisten haben sie in die beiden Kokos-Hängehäuschen gepinkelt, darf ich die reinigen oder lieber nicht? Habe erst mal nur das Klopapier erneuert.
 
Huhu,

wie oft und in welchem Umfang gereinigt werden muss, ist wirklich von Gruppe zu Gruppe individuell.

Auch, wenn es schwer fällt, bitte reinige nicht die Nester. Wenn es den Tieren zu schmutzig wird, legen sie den Zellstoff etc. raus oder wechseln den Schlafplatz. Dann kannst du säubern.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Sie schlafen nie in den Häusern, sitzen da Nachts nur mal drinnen.
Ihr großes Nest ist unter der Laufradebene wo sie tagsüber schlafen. ;-)

Aber gelbes, vollgepinkeltes, übel stinkendes Klopapier lass ich sicher nicht drin liegen.. *grübel*

Unter der Laufradebene war es auch sauber, da haben sie komischerweise nicht rein gepinkelt.
Ich weiß ja wo sie schlafen, und kenne das vom Hamster, dass man den Schlafplatz nicht entfernen soll.
Aber in den Häusern war es echt eklig.
 
Last edited:
Huhu,

hast du den Artikel mal gelesen? farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

Normalerweise sorgen die Tiere selbst dafür, dass ihre Schlafplätze sauber bleiben. Wird ihnen Streu oder Papier zu eklig, dann räumen sie es aus.

Mäuse pinkeln ja nicht nur, weil sie eben mal müssen. Die markieren auf diese Weise auch ihr Gehege. Tauscht man dann zu viel aus, hat es eigentlich nur den gegenteiligen Effekt: Dann sind die Tiere erstens aufgeregt, weil plötzlich alles anders riecht und ihre "Wege" nicht mehr da sind, und zweitens markieren sie dann häufig umso stärker, damit sie ihre gewohnten Duftspuren schnell wieder nutzen können.
 
Back
Top Bottom