Renner plötzlich aufgedreht

Lotte

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Huhu,

ich meld mich nach Ewigkeiten des stillen Mitlesens mal wieder, weil hier plötzlich was auftritt, was ich nicht deuten kann.
Ich habe schon viel gegoogelt, aber nichts passendes gefunden.

Also das Problem.

Ich habe hier zwei Rennerherren, die bisher immer schön friedlich in ihrem Gehege waren (bisher scheinbar zufrieden). Seit drei Tagen drehen beide geradezu durch. Immer wieder seh ich einen der beiden sich gegen das Glas stellen und wie wild zu kratzen, oder aber sogar gegen das Glas zu springen. Es machen beide.
Das Verhalten ist plötzlich aufgetreten.
Ich selbst hatte zuerst die Vermutung einer Panikreaktion oder ähnlichem, dass sie sich vielleicht verkracht haben und flüchten wollen? Aber sie verhalten sich ansonsten ganz normal, kein Streit, fressen nebeneinander und schlafen zusammen.

Dann die zweite Vermutung. Hier ist ein Hamster ins selbe Zimmer (aber andere Seite, kein Blickkontakt) eingezogen. Kann es damit zusammenhängen? Ich mein, die Farbis leben hier auch schon von Anfang an mit im selben Zimmer, macht ein Hamster da so einen Unterschied?

Vielleicht gibt es ja Ideen, wie ich die zwei wieder auf den richtigen Weg bringen kann oder was ihr Verhalten auslöst.

Bin für jeden Hinweis dankbar ;-)

lg
 
ich hatte schon an "kommen die ins Alter für Rangg-neu-aushandeln?!" gedacht,
aber der Hamster könnte als Erklärung reichen

(meine haben allerdings nicht getickert, als der Goldi ins Zimmer kam)
 
Merkwürdig...

Sowas wie Eckenscharren kommt schon vor, manche können das auch richtig exzessiv
betreiben. Ich glaube, die Tierchen haben das intus, wenn sie irgendwann mal in einem
viel zu kleinen Käfig gelebt haben...

Aber sowas entwickelt sich ja auch nicht plötzlich, und plötzliches gegen-die-Scheibe-
springen passt ja auch nicht ins Bild. Hm. Könnte es sein, dass sie sich gezofft haben
und jetzt versuchen, einander aus dem Weg zu gehen?

Grüße,
Panama.
 
Also, die beiden sind immer noch ziemlich aufgedreht, aber ich bilde mir ein es ist etwas besser geworden.

Zu dem "kommen die ins Alter für Rangg-neu-aushandeln?!"
Die beiden sind jetzt etwa 1,5 Jahre alt, würde sowas passen oder sollte in dem Alter so ein Fall nicht mehr auftreten?

Dann zum Eckenscharren, das ist es definitiv nicht, sie leben von Anfang auf großer Fläche und das ist halt jetzt kein in den Eckenscharren, sondern wirklich an der Scheibe aufstellen und kratzen!? *grübel*

Mit dem Zoff hatte ich auch überlegt, aber wenn, dann ist jetzt auf jeden Fall wieder Ruhe, da beide nebeneinander fressen, schlafen usw.

Ich weiß echt nicht, was der plötzliche Verhaltenswechsel soll oder wo er hekommen könnte, wer noch Theorien hat, darf sich gerne noch melden.

lg
 
Die beiden sind jetzt etwa 1,5 Jahre alt, würde sowas passen oder sollte in dem Alter so ein Fall nicht mehr auftreten?

Hm, schwierig. Normalerweise sollten sich die Gemüter in dem Alter etwas gelegt haben, aber bei Rennern wär ich vorsichtig, irgendwelche Richtwerte zu manifestieren ;-)

Gemeinsames Fressen und Schlafen ist schonmal gut, aber ein wachsames Auge auf sie zu haben ist nie verkehrt. Gibt es irgendwelche Rangeleien, ein- oder gegenseitiges Aufreiten oder Jagdszenen bisweilen?

Hat einer rötlichen Nasen- oder Augenausfluss? Könnte auf eine Krankheit hindeuten (wobei dann auch manche Rennergefährten beginnen rumzuspacken...).


Wie groß ist das Gehege eigentlich, wie ist die Einrichtung?
 
Hey,

also die beiden sind immer noch ziemlich aktiv und zum Teil am Kratzen. Immer mal wieder.
Ich habe bisher nicht gesehen, dass sie sich in irgendeiner Weise kabbeln, streiten, besteigen oder ähnliches. Auch keine blutigen Nasen, Ohren oder sonstwelche Verletzungen.

Sie rennen nur unnormal viel und aufgedreht durchs Gehege, sonst eher scheu, sind sie jetzt fast dauerhaft zu sehen. Mich stört halt dieses Scheibenkratzen, und vor allem gegen die Scheibe springen, ich verstehs nicht.

Ich werde sie auf jeden Fall im Moment intensiver beobachten, wenn sie unterwegs sind.

@Scotchbride: Das Gehege sollte eigentlich nicht das Problem sein, da sie dort von Beginn an wohnen (1,5Jahre) und noch nie so einen Terror geschoben haben.
Sie wohnen in einem Aquaverbund, einmal ein 1m-Aqua komplett mit Streu voll bis oben hin als Buddelbereich (dort haben sie auch ihr Schlafnest) und dann ein 1,60 Aqua, zum Rennen, Fressen und Baden.
Im 1,60 ist halt auch ein Sandbereich, und zwei Tischetagen, sowie ein Wodent Wheel (das große). Am Platz sollte es also eigentlich nicht liegen *grübel*
Ich habe schon überlegt, ob ihnen etwas langweilig ist (kennen die alten Sachen ja) und werde nochmal nach mehr Beschäftigung suchen.

Meine Theorie ist immer noch stark Hamster-orientiert. Da es der einzige Faktor ist, der sich zum gleichen Zeitpunkt verändert hat. Hat da sonst vielleicht jemand Erfahrungen mit gemacht??
 
Auch keine blutigen Nasen, Ohren oder sonstwelche Verletzungen.

Mit "rötlich" meinte ich auch nicht blutig oder verletzt...was bei Rennmäusen manchmal nach blutiger Kruste aussieht ist Sekret der Harderschen Drüse: *klick hier* was aber oft mit Blut verwechselt wird. (Dachte evtl., ob dies ein Zeichen dafür sein könnte, das etwas nicht stimmt, dann tritt diese rötliche Färbung an Augen und Nase häufig auf.)


Wenn du doch stark auf den Hamster als Auslöser tippst, dann teste bitte aus, ob sich das Verhalten der Mäuse ändert, wenn der HAmster nicht mehr im Raum steht. Frei nach dem Ausschlussverfahren.
Dann weißt du ja bescheid, ob dies tatsächlich der Grund ist. Ist zwar doof für den Hamster, aber bevor die Renner durchdrehen sollte der lieber einen anderen, ruhigeren Platz erhalten.
 
Back
Top Bottom