Rennerbehausung gesucht

Cherry

Fellnasen-Fan
Messages
101
Reaction score
0
ich ziehe nächste woche in meine erste eigene wohung. das häuschen ist noch auf dem selbsen gelände, deshalb habe ich mir keine gedanken über meine ganzen tiere machen müssen. bis ich gerafft habe, das das eizige problem tatsächlich die renner sind. und zwar ist in der wohnung eine fußbodenheizung und mein riesiges aqua viel zu schwer dafür. ich hab es selber net fassen können, aber es ist wirklich so. okay, zugegebenermaßen ist es ein richtig schweres teil, es wiegt sicher mindestens 200 kilo.

jedenfalls brauche ich jetzt für meine beiden süßen eine behausung. mein vater meinte übrigends, ob ich sie nicht einfach in unser TH tun und vermitteln kann *Keule*
die beiden prinzessinnen sind jetzt natürlich viel platz gewöhnt, deshlab kann ich kleinere aquarien fast ausschließen. ein verbund aus aquarien hatte ich schon, das möchte ich nicht mehr.
gibts irgendjemand, der einen idealen EB abzugeben hat? oder irgendwas, was man kaufen kann?
ich informiere mich natürlich parallel, aber habe nicht so richtig die ahnung und erfahrung mit rennerbehausungen. mit anderen worten: ich habe keinen plan, wie und wo ich suchen soll.
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen*drück*
 
Aqua leeren, dann ins Häuschen transportieren und dort auf 1-2 Tische stellen. Welche Masse hat es denn?
Wir haben heute zu zweit ein 1.30x50x50 Aqua transportiert. Ging ohne Probleme.
 
dann habt ihr aber dünnes glas ;)
mein aqua kann man unmöglich zu zweit transportieren. also mein vater stellt sich komplett quer, er meint es ist unmöglich mit dem riesen teil.
 
Nein, kein dünnes Glas. Wurde bis letzte Woche von Fischen bewohnt.

Welche Masse hat es?

Ansonsten 2-3 starke Männer besorgen.

Oder alternativ einen Eigenbau in der entsprechenden Grösse bauen.
 
welche masse, keine ahnung. es ist 1,40cm lang und hat dieses extra dicke glas. das mit in die wohung zu nhemen (inkl treppe) steht leider nicht zur debatte - meine eltern blocken da total ab :(

wie ist der hier:
Nagerkäfig und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Nagerhaus Yuma
ich kann das sooo schlecht einschätzen. passt auf die obere ebene ein WW? werden die renner sich durchs holz nagen?


EB sagst du so einfach. wenn man keine erfahrung, keine plan hat, ist das kaum machbar. ich bin 17 und hab nix mit handwerken am hut. und mein vater widerum keine ahnung von tierhaltung.
 
Ein einfacher Eigenbau kriegst du schon hin. Ich hab als absoluter Anfänger ein Aqua-Aufbau geschafft und ein Eigenbau ist nicht viel schwieriger.
Nimmst: Eine Bodenplatte, 3 Seitenwände, vorne eine Plexiglasscheibe rein und oben drüber ein Gitterdeckel.

Auch eine Möglichkeit:

Du kaufst 2 Aquas (z.B. 2 mal 100x40x40), entfernst auf beiden Seiten eine Scheibe, schiebst sie aneinader und verklebst es mit Aquariensilikon.

Und wegen Transport: Selber organisieren?
Bei mir war vor einem Jahr genau das gleiche Problem da und ich hab einfach darauf beharrt, dass die Mäuse inkl. Behausung mitkommen. Hab noch ne Freundin organisiert, die beim Umzug mithalf und damit war das Thema erledigt.

Ganz ehrlich: Ich finds schade, ein solch grosses Aqua gegen ein kleineres umzutauschen. Die Mäuse haben in einem 1.40 langen Aqua ein echtes Paradies. Ich würde sie nicht kleiner setzen.
 
Seh ich genauso wie Vitani, ich würd die Tiere nich in was kleineres setzen nur weil man das große Aqua nich in die neue Wohnung kriegt....

Ich hab zb innerhalb von 2 Tagen(ok eigentlich waren es 3 weil ich die Türen neu machen musste^^) einen 160x60 EB gezimmert, zusammen mit ner Freundin.
Das geht echt ganz einfach, du brauchst im Grunde nur 4 Platten+Bodenplatten und n Gitterdeckel, ich hab das ganze sogar nur mit Ponal und nem Tacker zusammen gezimmert und es hält seit über einem Jahr ;-)
Wenn mans etwas "schöner" machen will kommt vorne ne Plexischeibe rein, die kann man entweder einfach festschrauben oder etwas praktischer mit Aluschienen fixieren, dann kann mans zum putzen einfach rausziehn.

Kaufkäfige wirst du in der Größe eh nich finden, außer du lässt extra was bauen und das wird dann richtig teuer.
 
Zum Thema Aqua-Verbinden: Wölkli und Knöpfli's Doppel-Aqua - Nagerforum Schweiz
Ist echt gelungen und schnell gemacht. Kannst auch ohne Zwischenteil machen, aber durch das Zwischenteil kann man schnell die Fläche nochmal vergrössern.

Und übrigens: Hab gerade nachgemessen. Mein neues 1.30er Aqua hat 1 cm dickes Glas. Und wir habens zu zweit geschafft.
 
nur weil man das große Aqua nich in die neue Wohnung kriegt....

.

äh, nur? also sorry, aber ich finde das ist ein ziemlich schwerwiegender grund, oder nicht?

außerdem ist der verlinkte käfig doch gar nicht kleiner...nur eben von der fläche anders verteilt.
 
Gut ich weis ja nich wieso du ausziehen musstest, ich bin momentan zb auch auf Wohnungssuche und so einfach is das mit Tieren nich, vor allem wenn man große Käfige hat die man unterbringen und transportieren muss.

Was mir jetzt spontan noch zu deinem Problem einfällt....Aquarien kann man ja ziemlich gut mit nem Cutter an den Silikonnähten auseinander nehmen, wieso zerlegst du das Aqua nich in einzelne Scheiben und verklebst es in der neuen Wohnung wieder?

Klar das is auch wieder Aufwand, aber so sparst du ne Menge Geld und die Tiere bleiben in ihrem alten Gehege. Wär des nich ne gute Lösung? =)

Und wegen der Größe , grade für Renner, find ich persönlich die Länge halt wichtig, auch wenn die Fläche gleich ist...is halt meine Meinung, bei ner gescheiten Tiefe lieber schön lang machen anstatt etwas mehr Tiefe und dafür n Stück weniger Länge.
 
nein geht leider nicht. denn wie gesagt, ist das ding zu schwer für die fußbodenheizung...
 
Dann bräuchtest Du also in jedem Fall was aus Holz, irgendwas mit Aqua in vergleichbarer
Größe wäre ja wieder genauso schwer.

Zu den Kaufkäfigen: Es ist halt schade, dass sie beide kürzer sind als die alte Rennerbehausung.
Was mich außerdem stört, sind die Ebenen: Ich konnte nicht rausfinden, auf welcher Höhe sie
montiert sind. Die Frage ist also, ob man die überhaupt gut nutzen kann, oder ob sie nur stören...

Bei dem einen Modell mit 54 cm Höhe wirst du die Ebenen mMn garnicht nutzen können,
wenn du schön hoch einstreust.

Und bei dem höheren Modell ist halt die Frage, ob die Belüftung noch ausreicht, wenn
die untere Front noch mit Plexi verkleidet wird.

Ich würde eher zu dem höheren Modell tendieren, aber auch bei dem gibt es Dinge, die mich
stören. ;-)
 
Ich versteh gerade das Problem mit der Fussbodenheizung nicht. Wieso ist es zu schwer für die Heizung? (Ich kenn mich da gar nicht aus)
 
panama: naje, find mal das perfekte zuhause für gerbils ;) ich werde die hohe version nehmne und das obige plexiglas gegen draht austauschen, da sist doch ein deal, oder?

vitani: da verlaufen irgendwelche heizstäbe unter dem boden. mein vater meint, dass auf so einer kleinen fläche nicht so ein großes gewicht sein darf. denn durch die heizung ist der boden nicht so tragfähig, wie ein normaler boden.
 
Hmm... ach so.

Nur noch so was: Ich denk mal, ein Eigenbau würde wesentlich günstiger kommen als ein Kauf-Käfig.

Ich hoffe für dich, dass beim Käfig, den du nun kaufen willst, die Etagen einigermassen schlau angebracht sind und du dann nicht noch umbauen musst.
 
naja, mal schauen. für einen EB bin ich viel zu unkreativ. und da mein vater keinen plan davon hat...kommt ja bestimmt nix bei raus, was gleichzeitig schön für die renner, praktisch und schick ist.
außerdem schreiben viele, dass man für das geld so einen käfig nicht selber bauen könnte.
naja, keine ahnung, ich schau mal, wie das ding so ist.
 
Für diesen Preis könntest du 2 Käfige bauen ;-)
Eigenbau kann echt einfach sein, nimmste 4 Bretter+Bodenplatte, tackerst und leimst das ganze zusammen, baust noch nen Gitterdeckel und fertig. Das ganze hat mich damals ca 100€ gekostet(für 160x60x60cm EB!) und hat ca 3 Tage gedauert.
Ich würds mir echt nochmal überlegen, mit nem EB könntest du deinen Rennern wieder 140cm Länge bieten und würdest Geld sparen^^

Evtl kannst du in deiner Verwandschaft/deine Freunde fragen ob sie mithelfen, oder hier im Forum mal fragen ob jemand in der Nähe wohnt und dir evtl helfen könnte.
 
wegen den 20cm? ist das nicht ein klitze kleines bisschen übertrieben? also ich meine, die meisten renner in deutschland müssen auf 80cm leben...
ich komm mir schon vor wie ein tierquäler
 
dann können die die ihre renner auf 80cm halten ja auch gleich auf 60cm halten, sind ja nur 20cm....das is schon n stück, bei 5cm oder so würd ich nich rummeckern, aber 20cm sind ja schon ne ganze tierlänge!

das du n tierquäler bist sagt keiner, du wolltest meinungen zu den käfigen hören und ich und andre user haben unsre meinung gesagt. dich wird keiner steinigen wenn du nun so einen käfig kaufst, aber es wär für die tiere nunmal schöner wenn dus doch irgendwie hinkriegen könntest das die 140cm länge bleiben.
es is deine entscheidung, meine meinung weiste nu, kannst dich im forum auch nochmal durchlesen, viele hier haben bau-berichte mit preis und aufwand drinstehn, überlegs dir einfach ;-)

im übrigen müsstest du bei dem hohen käfig eh umbauen und ob du nun umbaust oder gleich neu baust is doch auch wurst, meiner meinung nach^^
 
Back
Top Bottom