Rennmäuse unter der Schnauze blutig!! Wichtig!!

Alamana

Käseliebhaber*in
Messages
54
Reaction score
0
Hallo,
habe soeben bemerkt dass meine schwarze rennmaus unter der schnauze etwas blut hat, habe sie dann beobachtet, sie war noch fit und eine wunde konnte ich nicht sehen.
Habe dann beobachtet wie sich beide etwas gestritten haben,aber nicht so wild wie sonst..
bin aus dem zimmer um frischfutter zu richten und als ich wieder kam sah ich meine braune rennmaus, die jetzt auch unterm mund blutig war, sogar mehr als die andere.. was soll ich jetzt tun?

kann ich sie über die nacht getrennt lassen?

ich habe einen käfig mit zwei ebenen die ich heute nacht bis ch morgen von der arbiet komme ( ca 14 uhr ) schließen könnte...
entfremden sie sich ? oder passiert es durch das streu welches den gruppenduft hat nicht??

vielen dank!!
 
Hallo,

wie heftig war die Keilerei? ich würde NICHT trennen, sondern in eine Transportbox verfrachten und mit ans Bett nehmen... meist beruhigt es sich dann wieder, wenn man rechtzeitig klein setzt...

grüße
nina
 
eigentlich war sie garnicht heftig im gegensatz zu dem was sonst war...
also nehm ich am besten einstreu aus dem käfig und setz sie in ein keines aqua (40 breit, 25 hoch, oder ist das schon zu groß?)
Häuschen mit drei ausgängen rein.. wasser, futter.?
was mach ich mit den beiden wenn ich morgen zur arbeit muss??

Vielen dank schonmal für die antwort!!
 
außerdem sitzen beide ziemich reglos da.. ( ich hab sie jetzt grade kurz auseinander genommen einfach um sie anzuschauen und einen wieteren kampf zu verhindern..
die schwarze ist auch ganz verrückt und scheu und dreht sich im kreis bzw.. verhällt sich einfach seltsam..
und die braune sitzt jetzt eben ziemlich erschopft/reglos da.. hat aber vorhin als ich sie frisch in die box getan hab an der toilettenrolle genagt..
 
vielleicht doch schlimmer gebissen?
versuchs mit dem Aqua, kein Inventar, nur Futter und wasser... und mit ans Bett...
 
okay.... aber was mach ich morgen?
notfalls immernoch im aqua lassen bis ich gegen 14 uhr zuhause bin??
und wenns bis dahin gut geklappt hat, inventar aus dem käfig nehmen und eine ebene sperren?
quasi wie am anfang einer vergesellschaftung?
oder kann ich das inventar drin lassen?
 
hi...
ich bringe in solchen Fällen die Tiere zu Freunden oder meinen Eltern, wenn ich arbeiten muss....

und wenn du zurücksetzt in den Käfig: klein anfangen, OHNE Inventar, wie nach Vgs... genau...

und zum TA, wenn sie angeknockt sind... bei kranken Tieren können wir aus der Ferne ja nix machen...
 
alles klar, vielen dank!!!
Ich versuchs jetzt mal so..
wenns halt morgen noch nicht besser ist, also das komische verhalten.. dann werd ich auf jedenfall vom TA...

Kann mir jemand aus erfahrung sagen dass das eventuell auch eine einmalige sache war, oder könnte es im schlimmsten fall auch sein , dass ich sie garnihct mehr zusammen lassen kann? ( klar muss man über einen zeitraum beobachten.. aber ich wollte einfach gerne mal erfahrungsberichte hören.. )

Vielen Dank an alle..
 
Hi!

Wie alt sind die denn? Ich hatte das bei meinen auch....Einmal musste ich komplett trennen...bei den anderen beiden konnte ich sie zusammen lassen. Die haben dann Bachblüten bekommen, damit sie etwas entspannter wurden. Hat geholfen...Und danach wars dann friedlich...Aber bei Rennern weiss man einfach nie und kann daher auch wenig sagen, wie es verlaufen wird *motz* Guck sie Dir einfach genau an und beobachte, wie sie sich miteinander verhalten!

lg
 
ich hatte schon fälle, wo ich trennen musste, ich hatte aber auch viele Paare, wo es mit kleinsetzen und danach lange ohne Inventar geklapt hat...das weiß man nicht ...
 
sie sind jetzt ziemlich genau ein jahr alt, geschwisterpaar!

Okay, vielen dank für die antworten!! (:
Hoffen wir das beste
 
Mir ist heute nacht noch eingefallen, dass ich auch schonmal gelesen habe, dass rennergehege zu groß sein können und das zum streit führe kann?
meins ist
110 cm x 40cm x 100cm und auf 2 ebenen aufgeteilt.. also eine ebene ist dann quasi 50 cm hoch..
ist das okay oder sollte ich überlegen zu verkleinern??
 
2 Renner kann man oft grosse Gehege anbieten, ohne dass was passiert. Bei Gruppen ab 3 Tieren muss man vorsichtig sein, da eines der Tiere sich plötzlich abgrenzen und ein eigenes Revier gründen kann.

Ich würde bei dir beide in ein Mini-Abteil des Käfigs setzen und dann langsam vergrössern. Hast du evtl. ein Foto des Käfigs? Ich kann mir das mit den Etagen noch nicht ganz vorstellen.

Regel beim Vergrössern: Zuerst mehr Platz, dann mehr Einstreu und erst am Schluss langsam Inventar dazugeben. Und bei jeder Platzvergrösserung, Einstreu Erhöhung, neuem Inventar die Tiere gut beobachten. Manchmal liegt es auch nur an einem einzigen Inventarstück, dass sie Streit bekommen.
 
ich auch wie die vorherigen - verkleinern, und langsam wieder größer

sie sind jetzt ziemlich genau ein jahr alt, geschwisterpaar!
das ist wenigstens ein ganz klassischer Fall - um die Zeit handeln die gern den Rang neu aus.
Uund es gibt Anlass zur Hoffnung, dass danach auch Ruhe ist (ist es recht oft) - allerdings kann man sich nicht 100%ig darauf verlassen

wenn die so dahängen - aufpassen, dass sie Temperatur halten. Ist ein Renner erst mal ausgekühlt, wird's kritischer.
(ich mach oft einfach Wärmflasche von außen dran - das kommt durch, sie können hin oder es bleiben lassen)
 
ich hab sie grade im aqua gebobachtet, die schwarze hat ne kleine blutkruste im nacken und eine auf "schulterhöhe", die braune auch etwa schulterhöhe.. jedoch sind diese Fellstellen nicht Blutverschmiert?
Nur unter dem mund, sozusagen die brust der maus? ( da habe ich noch keine wunden entdeckt)

Meine Mutter kam auf die idee dass es milben sind, aber das kann man ausschließen, oder?
wäre seltsam wenn beide zur gleichen zeit anfangen sich blutig zu kratzen, vor allem habe ich davor keine anzeichen dafür gesehen..

Wie sieht es eigentlich mit einem Sandbad aus?? ab wann kann ich das wieder reintun?
Gerade wegen den Krusten?
 
OKay, hab sie seit eben auf die obere etage gelassen..das wasser steht jetzt allerdings auf so ner erhöhten holzschachtel, wo sie allerdings nicht rein können.. zählt das auch als inventar oder kann ich das unbedenklich drin lassen?

Jetzt habe ich noch ein paar fragen, sorry. ich wäre sehr dankbar wenn sie mir jemand beantworten könnte !(:

1) Sie haben jetzt ziemlich " fettiges" fell (sieht strähnig aus), evtl weil sie das Blut erstmal verschmieren bevor sie es rausbekommen? Dagegen kann ich wahrscheinlich nichts tun, da muss ich warten bis sie es rausgeputzt haben, oder?

2) Wie sieht es mit einem Sanbad aus? Wenn Krusten/wunden vorhanden sind.. kann man es ihnen trotzdem reinstellen, wenn ja nach wie vielen tagen ca?

3) kann ich mich weiterhin ein bisschen mit ihnen beschäftigen (mal nen besonderes Korn geben oder nen kleinen kräcker.. kurz auf die Hand nehmen.. ) oder sollte ich das vorerst lassen?

4) wie siehts mit heu / Nistmatieral wie zB klopapier aus? ich hab da ein ganz schlechtes gewissen wenn sie da einfach ohne irgendwas in der ecke schlafen müssen.. wenns natürlich sein muss kann mans nicht ändern !

5) wenn es jetzt nochmal zu beissereien kommen würde, nochmal ins aqua verfrachten und nochmal einen Tag kleinseitzen?



Käfigmaße wie oben schon angegeben:

110 cm x 40cm x 100cm

Link zu dem Bild:
http://yfrog.com/2hsam0642j
 
Last edited:
Haben sie die gesamte obere Etage, also 10x50cm, zur Verfügung? Wenn ja, bitte trenne einen kleinen Teil ab und setze sie erstmal dort rein.
Wegen der Holzschachtel: Können sie da ein Loch rein nagen? Ich biete Wasser bei VGs immer in Trinkflaschen an, weil ein Napf schnell eingebuddelt wird.

Dann zu deinen Fragen:

1./2. Das Fell ist verfettet, da sie kein Sandbad haben. Ich würde etwa nach einem halben Tag im abgeteilten Aqua ein Sandbad anbieten. Ich denke, das sollte nichts machen wegen den Wunden/Krusten. Bitte beobachte aber die Krusten, damit du allfällige Veränderungen schnell erkennst.

3. Leckerchen geben ist in Ordnung, solange sie nicht eifersüchtig reagieren und sich dann jagen. Ebenfalls mit dem Hochnehmen. Nur kurz und schauen, wie sie reagieren. Gibt Tiere, die damit Mühe haben, da das Partnertier dann nicht mehr gleich riecht.

4. Heu, Stroh und Klopapier kannst du geben. So bauen sie sich ein Nest und darin verfestigt sich der Gruppengeruch.

5. Bei Beissereien im kleinen Aqua-Abteil: Ab in die Transportbox und mind. 24 Stunden darin lassen. Danach nochmal mit einem kleinen Abteil im Aqua versuchen. Ich reinige das Aqua immer mit heissem Essigwasser, damit ein neutraler Geruch entsteht.
 
Erstmal vielen Dank für den Tipp mit der Wärmflasche, Stefanie!
Habe eine von außen drangelegt und jetzt wird sich mit der langen seite an die Wand gedrückt..
wie sieht das mit nachts aus? da kann ich sie ja nicht ständig erneuern..
unsere heizung ist leider so programmiert, dass sie nachts ausgeht also kann es durchaus kühl im zimmer werden..


In die Holzschachtel könnten sie ein loch nagen, hatte die davor aber schonmal drin und da war die gänzlich uninteressant, kann sich jetzt natürlich ändern, wenn es das einzige "inventar" ist.. ich habe die trinkflaschen vor kurzem meinem freund gegeben, weil ich sie bis dahin nie gebraucht habe..
und genau aus dem grund, weil sie sie eben gerne zuschütten, habe ich momentan die holzschachtel drin



ja, sie sitzen sie auf ner 100x40 etage..
ich muss mal schauen, ob ich etwas zum abtrennen finde..
50x40?

vielen vielen dank!
ich bin mir einfach extrem unsicher wegen allem
 
Ich mach das Abteil zu Beginn so gross, dass gerade mal das Sandbad Platz hat und vergrössere dann alle 3-4 Tag um 5-10cm. Auf jeden Fall würde ich das Abteil nicht grösser machen als die Transportbox. Die Tiere haben im Abteil alle Möglichkeiten sich zu rangeln. Sie haben nach oben massig Platz, können herumrennen, sich richtig besteigen etc. Deshalb fang ich lieber klein an und vergrössere langsam. Dauert länger, aber dafür festigt sich die Gruppe gut und baut einen starken Gruppengeruch auf.
 
Back
Top Bottom