Rennmäuse verstehen sich nicht mehr so gut

HoppelKrümel

Tunnelbauer*in
Messages
27
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

ich habe vor etwa 1,5 Jahr zwei Renner (w) von einer super lieben Familie übernommen. Leider ist meine Emma schon nach einem Jahr verstorben. Rosie musste aber nicht lange alleine bleiben. Ich habe sehr schnell eine extrem aktive Rennmausdame gefunden und sie mit meiner Rosalie auch erfolgreich Vergesellschaften können.

Die beiden haben sich sehr gut verstanden obwohl meine Emma eine total ruhige und die Palomita ein extremer Wildfang ist. Jetzt habe ich jedoch leider das Problem, dass ich das Gefühl habe die beiden mögen sich gar nicht mehr so gerne. Sie leben eher gezwungen zusammen.

Sie schlafen in einem Nest zusammen aber außerhalb des Nestes fetzen sie sich immer und fiepen ganz fürchterlich. Sie drücken sich ganz oft seitlich weg und führen "sekundenkämpfe" durch. Blutig haben sie sich zum Glück nicht gebissen. Ich weiß nicht, was ich tun kann. Rosie und Emma haben immer zusammen gekuschelt und alles zusammen gemacht aber bei Emma und Palomi habe ich nun das Gefühl, sie müssen einfach miteinander auskommen, weil sie keine Wahl haben.

Könnt ihr mir Tipps geben,was ich tun kann, damit meine Rennmäuse sich besser miteinander verstehen?
 
Last edited:
Ich habe hier im Forum noch einige Zeit rumgestöbert und habe ähnliche Beiträge finden können.

Hab meine Renner nun in ein kleines Becken gesetzt und sie waren kurze Zeit sehr verärgert, haben sich aber recht schnell beruhigt und scheinen jetzt (nach einigen Stunden) schon viel ruhiger. Sie kuscheln sogar manchmal miteinander und putzen sich gegenseitig. Das haben sie schon sehr lange nicht mehr getan. *freu*

Was meint ihr, wie lange soll/muss ich sie in dem kleinen Becken lassen, bis ich sie wieder in ein Größeres setzten darf?
 
Kommen diese Streitigkeiten täglich vor oder nur alle paar Tage mal?
Vielleicht kann es mit der Hitze der Mädels zusammen liegen, da sind einige Mädels schon mal recht garstig.

Wie groß ist das richtige Gehege von den beiden denn? Und wie sitzen sie jetzt?
 
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum! =)

Punkratz hat ja schon einige Fragen gestellt und ich schließe mich mal an:
Seit wann beobachtest du diese Streitigkeiten? Hast du irgendwas im Gehege verändert? In welchen Situationen entstehen diese Probleme (z.B. beim Füttern, Laufradlaufen...)?
Wie alt ist Palomi? Kann es sein, dass sie gerade in die Flegelphase kommt?

Dass du sie jetzt erstmal kleiner gesetzt hast, ist jedenfalls gut und scheint ja auch zu helfen im Moment!
 
Hallo ihr lieben,

vielen Dank. =)

Meine kleinen streiten sich eigentlich seit ca. 4 Wochen ständig und es wird nicht besser. Sie gehen sich eher noch aus dem Weg oder raufen sich.

Das normale Gehege ist ein umgebauter Schrank. Er ist etwa 90 cm lang, 45 cm breit und 110 m hoch. Der unterste Teil kann mit 30 cm Einstreu gefüllt werden aber buddeln tun sie eigentlich nicht (zuminsest keine Gänge) und dann habe ich noch zwei Ebenen eingebaut.

Rosi ist ca. 2,5 Jahre und Palomi ist ca. 1 Jahr. Was meinst du mit "Flegelphase"?

Ich reinige den Stall einmal alle ca. 8 Wochen komplett und 2-3x die Woche grob. Wasser und Futter natürlich jeden Tag.

Momentan sitzen sie in einem grausam kleinen Becken von ca. 50x40x40 cm. *seufz* *Wand*

Ich hoffe, ich habe keine Frage vergessen.
 
Dein Gehege ist nicht sehr groß... Mindestmaß wäre eig. 100x50 cm.
Magst du mal ein Bild zeigen, wie die Höhe aufgeteilt ist? Etagen können Streitauslöser sein. Ich hatte auch lange Zeit einen Aufsatz drauf und den Eindruck, dass die Renner "unentspannt" waren. Hatte mehrere Generationen bzw. Gruppen (hintereinander) darin. Seit 1 1/2 Jahren habe ich ein 200x40x40 cm Aqua und die beiden Gruppen, die bisher darin lebten, waren friedlicher wie die vorher mit Aufsatz.

Palomi ist mit 1 Jahr in der Flegelphase. Die Mäuse werden da, kurze Zeit, aufmüpfig. Wenn das Alttier "richtig" reagiert, geht diese Zeit für den Halter fast unbemerkt vorüber (den Fall hatte ich schon). Manchmal gibt es aber auch Streit.

Reinigst du alles alle 8 Wochen? Auch die 30 cm? Meine sind seit fast 1 Jahr zusammen und ich habe 1x komplett reinigen müssen (Mehlkäfer...).

Was heißt "2-3x pro Woche grob"? Was machst du da genau? Ich reinige z.B. 1x pro Woche den Sand und die beiden Etagen (weil diese als Klo genutzt werden). Mehr nicht (Wasser natürlich täglich).
 
*welcome*

Ich weiß nichts über die Hitze bei Rennmausmädels, aber was die Flegelphase ist kann ich dir erklären: Das ist wie eine Pubertät und deine Palomi ist gerade genau mittendrin. Da werden sie ggf. aufdringlicher/dominanter gegenüber den Altmäusen, fast so wie bei Menschenkindern ;-)

Was genau machst du bei der groben Reinigung? Streu teilweise austauschen oder nur die Oberflächen einmal abwischen? Ein Streutausch wäre so oft auf jeden Fall nicht ratsam, da sich die Mausels über den Gruppengeruch orientieren und jeder Austausch auch mit Stress verbunden ist.

Mal was ganz anderes:
Magst du dich mal im Wiki etwas umschauen? Da sind noch mehr Infos. rennmaus:allgemeines_start [Mausebande Wiki]
 
Hey ihr lieben!

Ja, ich reinige etwa alle 8 Wochen alles komplett, auch die 30 cm Buddelkiste. Lege aber immer altes Streu wieder mit in das Gehege und vermische es mit dem neuen. Mir war nicht bewusst, dass das zu oft sein könnte, da ich das überall gelesen habe. Dann werde ich das seltener machen! *grübel*

Grob reinigen bedeutet: Ich fege die Ebenen ab, wische die Pipistellen feucht weg (nur mit Wasser), siebe den Sand und das wars.

Vielleicht lasse ich die Ebenen dann in Zukunft weg aber dann fällt noch mehr Grundfläche zum Toben weg *traurig* aber ich will ja auch alles richtig machen und merke jetzt, dass ich nicht alles richtig gemacht habe, obwohl ich mich so gut informiert habe.
 
Last edited:
Grundfläche ist ja eh nur die 90x45 cm.
Wäre es möglich, den Schrank umzulegen & etwas umzubauen? Also, dass die Länge 110 cm und die Höhe die 90 cm wird?
Vielleicht könnte man da dann eine Vollebene reinziehen, da verringert man das Streitpotenzial auch und man kann sie eher zur Grundfläche dazu rechnen, wie viele kleine.

Es gibt einige, die so oft reinigen. Allerdings wirft man dann auch viel noch "sauberes" Streu weg und das ist unnötig.

Wenn es dich nicht stört, würde ich auch die Ebenen abwischen & Sandtauschen (sofern das Sandbad groß genug ist) auf 1-2x pro Woche reduzieren. Je öfter man sauber macht, desto mehr müssen die Tiere neu markieren (und desto schneller kann es wieder riechen).
 
hmm... leider nein, wenn ich den Schrank umlege, dann wäre in der Mitte eine Trennwand (ist momentan eine Vollebene mit einem kleinen Durchgang, damit sie hoch kommen.).

Warum soll ich den Sand dann so häufig tauschen? Dann geht der Geruch doch auch wieder verloren und sie müssen es neu "beduften" *bätsch*

Ich könnte ein neues Gehege aus OSB-Platten bauen mit 1m X 1m Fläche und einer Abdeckung. Das müsste für sie doch dann perfeckt sein, oder?... :D

Ich werde mir alle eure Vorschläge sehr zu Herzen nehmen, denn diese wuseligen Dingerchen sind einfach soo toll! Möchte einfach nur, dass es ihnen gut geht und sie sich wohl fühlen. *drück*
 
(...) *traurig* aber ich will ja auch alles richtig machen und merke jetzt, dass ich nicht alles richtig gemacht habe, obwohl ich mich so gut informiert habe.
Kein Stress! Schon allein, dass du dich hier angemeldet hast und fleißig informierst, zeigt, dass dir das Wohl deiner Tiere am Herzen liegt. *drück*

Vieles wurde ja schon angesprochen. Im Wiki findest du Infos zu allen möglichen Themen und die sogenannte Flegelphase ist quasi die Pubertät, sie beginnt etwa ab dem Alter von 6 Monaten und dauert dann maximal 1 Jahr. Wie auch schon gesagt wurde, nicht alle Rennerduos bekommen Stress in dieser Zeit, aber die Jungtiere nutzen diese Phase mehr oder weniger stark zum Kräftemessen und um die Rangordnung zu überprüfen.

Stallreinigen hat hier bei unterschiedlichen Duos nie zu Streitigkeiten geführt, aber ich hatte meist ältere Duos, bei denen rangordnungstechnisch nichts mehr zu klären ist. In solch empfindlichen Phasen wie der Flegelzeit kann das anders sein.
Ich glaube aber auch, dass es vielleicht eher mit den Etagen zusammenhängt, da gibt es durchaus öfter Stress. Und wenn Palomi solch ein Wirbelwind ist, wie du sie beschreibst, kann auch die Unübersichtlichkeit von Etagen Unruhe bringen.
Fotos wären gut!
Und in der Fotoecke und unter dem Punkt Haltung hier im Rennmausbereich findest du Anschauungsmaterial für Inspirationen zum Umbau und der Gestaltung von Behausungen. Eine größere Grundfläche wäre schon schön. ;-)

Ich würde die beiden jetzt ruhig noch einen Moment so klein sitzen lassen, wobei du natürlich schauen solltest, wann ihnen die Enge auf die Nerven geht - auch das kann zu Streitigkeiten führen.
Kannst du die Etagen erstmal absperren oder zumindest eine davon, bevor du sie wieder umsetzt? Oder sie wohnen erstmal nur in der Buddeletage mit wenig Einstreu, damit du sie gut im Blick hast. Was hast du an Einrichtung im Stall. Wenn da viel Kram drin ist, würde ich das auch erstmal reduzieren.

Reagieren sie auf deine Stimme, wenn sie sich streiten? Ich habe bei Vergesellschaftungen die Erfahrung gemacht, dass man ganz gut Einfluss nehmen kann, wenn man beruhigend und ermunternd mit den Tieren spricht, wenn sie angespannt sind. *Weihrauch*
 
Guten Abend Nonin,

vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche mal Fotos hoch zu laden. Hoffentlich klappt es. Das eine Foto ist schon etwas älter, da das Gehege momentan nicht so toll aussieht, da die kleinen Racker ja nun in einer kleinen Zwankszelle sitzen und das Zweite ist der Stall im Roh-Zustand.

Der untere Teil ist wie bereits beschrieben mit ca. 30cm Einstreu belegt (also nicht mehr so wie auf dem Foto). Der obere Teil sieht so aus, wie er dort aussieht. :D

Die Etagen kann ich alle rausnehmen (außer in der Mitte), aber wenn ich den Kleinen den Weg nach oben versperre, dann rasten sie völlig aus, da sie wissen wo sie nach oben kommen. Sie springen dann oben in die Ecke und umgekehrt genauso, dann scharren sie die ganze Zeit am Durchgang nach unten. Das habe ich schon versucht und sie schlafen immer oben in dem Bereich.

Sie sind beide total Handzahm, klettern sogar auf mir herum, wenn ich meine Hand ruhig in den Stall halte aber auf meine Stimme reagieren sie nicht so richtig.

Palomi wirkt auf jeden Fall wesentlich entspannter seit sie in dem winzigen Becken sitzen. Ich werde mich mal in der Fotoecke umschauen und inspirieren lassen. Der Bau des Geheges hat so einen Spaß gemacht, da baue ich gerne nochmal etwas, was dann vielleicht auch noch etwas Artgerechter ist.
 

Attachments

  • IMG_20161129_094249.jpg
    IMG_20161129_094249.jpg
    61,6 KB · Views: 19
  • 20160820_173346.jpg
    20160820_173346.jpg
    34,5 KB · Views: 13
Warum soll ich den Sand dann so häufig tauschen? Dann geht der Geruch doch auch wieder verloren und sie müssen es neu "beduften" *bätsch*

Ich muss bei meinen den Sand 1x pro Woche komplett wechseln, weil der als Klo genutzt wird. Da der nicht so schön klumpt bzw. fällt auseinander wenn man sieben will (da ich sonst aber zufrieden bin, will ich nicht wechseln), muss halt alles weg. Hab hab allerdings auch ein ca. 25x20 cm Sandbad.

Wie kommt denn in das Gehege Luft rein?

1x1 m meinst du 1 m Länge und 1 m Höhe? Ich würde es ehrlich gesagt gar nicht so hoch machen. Lieber etwas länger und dafür niedriger. 120x50x80-90 cm würde ich schon einplanen und dann lieber nur eine Komplettetage.
Ich würde die Ecke, wenn sonst kein Platz ist, komplett ausnutzen. Da scheint rechts & links noch Platz zu sein. *grübel*
 
Wie kommt denn in das Gehege Luft rein?

1x1 m meinst du 1 m Länge und 1 m Höhe? Ich würde es ehrlich gesagt gar nicht so hoch machen. Lieber etwas länger und dafür niedriger. 120x50x80-90 cm würde ich schon einplanen und dann lieber nur eine Komplettetage.
Ich würde die Ecke, wenn sonst kein Platz ist, komplett ausnutzen. Da scheint rechts & links noch Platz zu sein. *grübel*

Guter Blick, StevieHall! *Daumenhoch* Die Belüftung sieht problematisch aus. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum deine Mädels sich kaum in der Buddeletage aufhalten. Da kann nicht viel Sauerstoff ankommen bei der Höhe und ohne seitliche Gitter.

Die Ideen zum Umbau finde ich super, ist das irgendwie umsetzbar? Dann bräuchtest du nicht alles neu zu bauen. Oben ein Gitterdach, dann müsste das gehen mit Belüftung (allerdings nur ohne Komplettetage, sonst kommt unten wieder kaum Luft an. Ich denke, von der Höhe würden max. 80 cm auch reichen, dann wäre die Belüftung noch besser.

Die Etagen kann ich alle rausnehmen (außer in der Mitte), aber wenn ich den Kleinen den Weg nach oben versperre, dann rasten sie völlig aus, da sie wissen wo sie nach oben kommen. Sie springen dann oben in die Ecke und umgekehrt genauso, dann scharren sie die ganze Zeit am Durchgang nach unten. Das habe ich schon versucht und sie schlafen immer oben in dem Bereich.

Okay, dann ist das keine gute Idee (und ich hatte das neulich auch bei Django, die Tiere sind natürlich nicht doof er hat sich auch fast das Genick gebrochen bei dem Versuch, die Absperrung nach oben zu überspringen). *Angst* Abgesehen von der anscheinend fehlenden Belüftung unten.
Dann würde ich zumindest das Einstreu ein bisschen minimieren und die nicht lebensnotwendigen kleinen Häuschen rausnehmen.

Jedenfalls ist es sehr gut, dass die beiden so zahm sind. Da ist es doch sicher möglich, dass du in Streitsituationen mit Stimme und Ablenkung ein bisschen Spannung rausnehmen kannst?
 
Guten Abend zusammen,
auf dem Foto kann man das sehr schlecht erkennen aber es ist hinten mit einem Belüftungsgitter ausgestattet und vorne kommt auch Sauerstoff rein.

Ich dachte an 1m Länge x 1m Breite (nicht Höhe) mit einer Abdeckung. Ich könnte die Breite in der Ecke voll ausnutzen, dann passen dort ganz genau 1,18m hin. :-)

Ich bin euch so Dankbar. :-D

Was meint ihr denn, wann ich sie wieder in das Gehege setzten kann? Ich fühle mich so schrecklich, weil sie in diesem kleinen Ding sitzen müssen. :-(
Allerdings verstehen sie sich wirklich wieder gut. Sie kuscheln, essen und schlafen wieder zusammen. Ganz selten fiepst meine kleine Palomi noch.
 
Nein,die Belüftung habe ich in der Tat nicht erkannt. :D Dann scheint das also kein Problem. Allerdings kann es nie zuviel Luft geben, mehr ist also immer besser und wenn die Grundfläche größer wird, das Teil nicht mehr ganz so hoch ist und du keine Volletage einbaust, bist du auf der sicheren Seite. *Daumenhoch*

Ich dachte an 1m Länge x 1m Breite (nicht Höhe) mit einer Abdeckung. Ich könnte die Breite in der Ecke voll ausnutzen, dann passen dort ganz genau 1,18m hin. ;-)

*grübel* Sorry, ich verstehe nicht so ganz, wie du das meinst. Aber du kennst den Stall und weißt, was gemeint ist. Grundsätztlich ist die Länge wichtiger als die Breite und bei 1m Tiefe kommst du schlecht an die Mäuse ran, wenn sie ganz hinten sitzen. Du hast jetzt zwar ein sehr zahmes Duo, aber das kann bei der nächsten Maus schon anders sein. Ich habe jedenfalls öfter scheue Renner gehabt, die sich beim Einfangen überhaupt nicht kooperativ verhalten.
Außerdem merken die Tiere meist genau, wann sie ein Leckerlie bekommen und wann ich sie schnappen will wegen Medikamenten oder TA-Besuch. Die haben dafür irgendwelche emotionalen Antennen und merken genau, wie ich gestimmt bin...

Ich würde die beiden dann umsetzen, wenn du viel Zeit zum Beobachten hast. Falls es dann wieder stressig wird, müssen sie eben nochmal wieder zurück in den "Knast".
Nach meiner Erfahrung beruhigen sich die Gemüter wieder schnell, wenn du nicht zu lange damit wartest. Wenn sie erstmal wieder richtig Streit haben, kann das schwieriger werden.
Du wirst nach dem Umsetzen vermutlich weiterkommen mit der "Ursachenforschung", irgendeinen Grund neben der Hitzigkeit wird es geben, die Situationen des Fiepsens solltest du gut im Blick behalten.
Ich beobachte das hier ganz selten, aber das sind Momente, wenn es Gedrängel ums Futter gibt oder einer schon im Schlafnest ist und der andere dazukommt.
Aber grundsätzliche mögen deine beiden sich, sonst wären sie jetzt nicht so lieb miteinander. Ich glaube, da kannst du beruhigt sein, nach einer reinen Zweckgemeinschaft klingt das nicht. =)

Es gibt natürlich immer wieder Duos, die ein Herz und eine Seele sind. Das ist ganz wunderbar, aber nicht die Regel - wichtig finde ich, dass die Tiere einen Partner haben und miteinander zurechtkommen.
 
Last edited:
Hey Nonin,

dann werde ich sie gleich wieder in den größeren Bereich setzen, mit dem Einstreu, welches sie momentan haben (also nicht so viel wie sonst und kein neues), einem Häusschen und dem Laufrad. Das Sandbad und mehr Einstreu werde ich dann nach und nach hinzulegen.

Mittlerweile fühlt es sich auch schon ganz anders an. Ich denke jetzt auch nicht mehr, dass es eine Zwecksgemeinschaft ist. Wenn ich sie jetzt sehe, wie sie kuscheln, sieht es viiiiieeeelllll entspannter aus und Palomi ist nunmal ein kleiner Wirbelwind. Das lebt sie auch aus aber Rosie scheint das kaum zu interessieren *bätsch*

Ich danke euch allen nochmal für eure Tipps. Ihr habt meinen Zwergen und mir sehr geholfen. VIELEN DANK!! *drück**drück**drück*
 
Sehr gerne! *drück*
Mir hilft der Austausch hier im Forum immer wieder sehr weiter. Manchmal sind es eher die Ideen und Erfahrungen der anderen, manchmal braucht es einfach auch eine emotionale Unterstützung.
Rennmäuse sind spannende, tolle Tiere und dafür, dass sie in Gefangenschaft und unter nicht frei gewählten Bedingungen, nämlich mit einem gleichgeschlechtlichen Partner, zusammenleben müssen, bin ich immer wieder erstaunt, wie anpassungsfähig sie sind.
Aber es gibt leider auch die Zeiten, in denen es nicht so gut läuft und dann ist es schon gut, sich gegenseitig zu unterstützen - und dient dem Wohl der Mäuse.

Mental scheinst du jedenfalls gestärkt ;-) Auch das kann hilfreich für Emma und Palomi sein und ich hoffe, die beiden Mädels wissen dein Vertrauen zu schätzen.
Schau einfach, wie es läuft und ob vielleicht irgendwelche "Möbel" ein Anlass für Streitereien sind. Manchmal hilft dann schon ein strategisch günstigerer Platz, wo es weniger Gedrängel gibt, falls es das Sandbad sein sollte, könntest du das Glas beispielsweise gegen eine Schüssel austauschen, in der beide gemeinsam Platz haben und es mehrere Einstiegsmöglichkeiten gibt.
 
Ja, das stimmt. Ich werde mich ab jetzt des öfteren hier im Forum melden wenn ich irgendwelche Fragen habe. Der Austausch mit euch hat mir sehr geholfen und meinen kleinen Lieblingen noch mehr. *freu* Ich hab mir schon die schlimmsten Dinge ausgemalt: "Was ist wenn ich mich von einer Trennen muss oder gar von beiden?" *traurig*
Sie sind beide auf ihre eigene Arten einfach so unglaublich toll. Mittlerweile scheint wieder alles in Ordnung zu sein (wie ihr auf dem Foto sehen könnt. Das Eine ist noch in dem kleinen Glasbecken und das Zweite ist wieder in dem größeren Bereich und habe ich eben gemacht).*freu*
 

Attachments

  • 20171119_101802.jpg
    20171119_101802.jpg
    67,3 KB · Views: 14
  • 20171119_102214.jpg
    20171119_102214.jpg
    71,7 KB · Views: 12
Back
Top Bottom