Rennmaus dick oder vielleicht doch krank?

Amira

Käseliebhaber*in
Messages
94
Reaction score
0
Hallo,

mir ist gestern aufgefallen, dass eine meiner zwei Rennmausdamen, nämlich Eo, ziemlich kugelig geworden ist. Früher waren beide sehr schlank und Maus Nr.2 (Azan heißt die liebe) sieht auch noch völlig normal aus. Ich habe sie gerade gewogen: Eo wiegt 110g und Azan 88g. Es sind beides Weibchen, die eine ist etwas über ein Jahr alt, die andere eher 2-2,5 (kommt aus dem Tierschutz, deshalb weiß man das nicht so genau). Ich weiß leider auch nicht, wer Mutter und wer Tochter ist, weil sie eben beide schwarz sind und ich Monate gebraucht habe, bis ich sie überhaupt auseinander halten konnte. Ich denke aber, dass Eo die jüngere von den beiden ist.

Meine Fragen jetzt:
Gibt es Krankheiten, die dafür sorgen, dass eine Maus plötzlich an Gewicht zunimmt? Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, seit wann das schon so ist, weil die zwei wie gesagt ziemlich gleich aussehen und wenn 10x ein Mäuschen oben langläuft, weiß ich oft nicht, ob das 10x die gleiche war oder nicht *grübel* Aber ich habe sie jetzt schon über ein Jahr und bisher waren beide wie gesagt immer recht schmal und sind auch lange unter 70g rumgegurkt.
Und was mache ich jetzt, damit die wieder etwas abnimmt, wenn das wirklich nur angefressener Speck ist? Sie kriegen jeden Tag ein ganz kleines Krümelchen Walnuss, das kann ich bei Eo ja erstmal weglassen. Nur die Gesamtfuttermenge kann ich ja nicht wirklich ändern, schließlich hat Azan ein völlig normalen Gewicht...?

Ich guck mal, ob ich sie später eingefangen bekomme zum abtasten. Das mögen sie nur leider gar nicht...
 
Huhu!

Was fütterst du denn? Hast du das Futter in letzter Zeit umgestellt?

Es kann sein, dass die Maus einen Tumor im Inneren hat, der sie dicker macht und weshalb dann auch das Gewicht steigt. Ob du das selber ertasten könntest, ist die Frage. Hast du mit sowas Erfahrung? Wenn du unsicher bist, lass doch lieber mal einen mausekundigen Tierarzt draufschauen =)

Ansonsten... Mehr Bewegungsmöglichkeiten anbieten und weniger Leckerchen füttern :D

Auch wenn du die zwei kaum unterscheiden kannst, kannst du denn ungefähr abschätzen, ob die Gewichtszunahme schleichend kam oder ob es quasi von jetzt auf gleich passiert ist?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse,

meine Mausis bekommen bei mir die Fertigmischung von MYP mit Mehlwürmern - das hatten sie auch schon in der Pflegestelle, wo ich sie herhabe. Umgestellt habe ich also nichts. Das Futter kommt in die Streu und ein wenig auf eine Ebene, wo kaum Streu liegt, dann seh ich, ob die nur die Leckerlis rausfischen oder auch das gesunde Körnerzeug mitfuttern. Dann gibt es regelmäßig Löwenzahn von draußen und wann immer wie Mäuse-taugliches Gemüse essen kriegen die zwei auch was ab. Und Silberhirse hab ich noch, das gibt aber nur ab und zu, denn eine Rispe übersteht da keine 5 Minuten.

Mit Anfassen habe ich keine Erfahrung. Die zwei kommen zwar dank dem täglichen Leckerlifuttern schon fast auf Kommando aber Anfassen ist nicht drin. Ich habe eben eine Viertelstunde bei ihnen gehockt und zumindest äußerlich ist nichts zu erkennen, also keine Beule oder so. Augen sind klar, Ausfluss oder verklebtes Fell hat sie auch nicht. Sie wirkt also nicht krank.

Mir kommt diese Gewichtszunahme schon plötzlich vor, aber im Nachhinein weiß ich halt nie, wann ich welche Maus gesehen habe. Und Eo ist deutlich schreckhafter und scheuer als Azan. Vielleicht liegt es auch am Wetter, dass die zwei einfach nicht so aktiv sind? Ein Laufrad haben sie nicht dauerhaft drin, das wird dann immer irgendwann langweilig, deshalb gibt es das nur alle paar Wochen und dafür freuen sie sich dann auch.

Mich wundert es halt nur, dass die eine so viel mehr wiegt als die andere - 20 g sind bei den Kleinen ja schon ziemlich viel. Meinst du ich soll direkt zum TA fahren oder erst noch beobachten? Akut krank wirkt sie ja nicht, aber das verstecken die ja angeblich auch gerne. Ich war hier auch noch nie beim TA, da müsste ich erst mal gucken, wo ich überhaupt hin kann.
 
Hey Amira,

erstmal fällt mir keine Krankheit ein, mit der eine plötzliche Gewichtszunahme einhergeht - obwohl es sicherlich haufenweise passende "Menschenkrankheiten" gibt, z. B. Diabetes (?). Die Frage ist auch, ob eine solche Krankheit bei Mäusen diagnostizier- und behandelbar ist.

Vielleicht hat sich Eo auch angesichts der Kälte in diesem Frühling noch einen Winterfettvorrat angelegt?! Und ich würde auch mal beobachten, ob Azan noch ordentlich frisst oder ob da etwas mit den Zähnen nicht stimmt und Eo ihr alles wegfrisst.
Solange beide munter sind und du keine Verhaltensänderung beobachtest, würde ich wohl erstmal abwarten.

Mir kommt diese Gewichtszunahme schon plötzlich vor, aber im Nachhinein weiß ich halt nie, wann ich welche Maus gesehen habe.

Auch aus diesem Grund, erstmal Ruhe und weiter beobachten.

meine Mausis bekommen bei mir die Fertigmischung von MYP mit Mehlwürmern

Ich hatte beim letzten Mal die MYP-Mischung von der Puschelhilfe bestellt - extra für eher zum dickwerden neigende Mäuse - riecht noch besser als meine selbst zusammengestellte Mischung von der Bestellung zuvor und sieht auch super aus!
Hauptfutter für Gerbillus Rennmäuse

Bei mir war es dann eher kontraproduktiv, weil Lolek durch Duftdrüsentumor und OP sehr dünn geworden ist. Aber er bekommt jetzt heimlich Sonnenblumenkerne extra, wenn Bolek nicht in der Nähe ist (was allerdings schwierig ist). ;-)
Daher würde ich versuchen, Azan mehr Leckerlies zuzustecken und vielleicht die Mehlwürmer raussammeln und nur alle paar Tage verfüttern. Bei mir gibts die nur als Leckerlies und dann eben auch für Lolek ein paar mehr. Damit der Frust nicht so groß ist angesichts der nun selteneren Leckerlies: Ich gebe täglich Reiswaffelkrümel (Ohne Salz natürlich, aus dem Bioladen). Die mögen beide und die haben wenig Fett.

Mit Anfassen habe ich keine Erfahrung. Die zwei kommen zwar dank dem täglichen Leckerlifuttern schon fast auf Kommando aber Anfassen ist nicht drin.

Klingt sehr nach meinen beiden "Viechern" und dem Problem, vor dem ich stand, als Lolek dann plötzlich so dünn wurde. Da musste Einfangen und TA dann doch sein - und ich hatte auch null Erfahrung mit Anfassen. *schwitz*

Falls du doch noch den Eindruck bekommst, dass du mal mit beiden zum TA fahren solltest, findest du bei meinem Thema vielleicht noch ein paar hilfreiche Tricks zum Einfangen. :D

http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/gesundheit/51846-duftdruesenentzuendung-medis-muessen-scheuen-lolek-ohjeee.html
 
Hallo Nonin,

und danke für deine lange lange Antwort =)

Zum Wiegen lege ich eine Waage in das Gehege der beiden und wer Walnuss will muss draufklettern :D Das hat damit geendet, dass Azan 5x drauf ist und irgendwann ganz enttäuscht war, dass es trotzdem nicht 5x Leckerli gibt. Azan frisst auch meistens direkt vor mir, wenn ich ihr was geben, also bei ihr denke ich nicht, dass was mit den Zähnen ist. Aber ich werde trotzdem mal drauf achten. Irgendwas muss diesen Gewichtsunterschied ja erklären können.

Diese andere Mischung von MYP kenne ich auch schon, eine Freundin hat die, wenn auch aus Versehen, bestellt. Da bin ich mir nur so unsicher, ob das eine gute Idee ist, denn Azan sieht ja völlig normal aus. Nicht dass ich danach eine normale und eine untergewichtige Maus habe...

Wer da wem das Futter klaut ist schwer zu sagen. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass Azan einen weißen Punkt unter dem Kinn hat, der sich bei Eo noch ein klein wenig weiter Richtung Bauch zieht. Nur sieht man das Kinn eben selten. Ich würde aber eher auf Azan als Chefin tippen, die ist viel ruhiger und nicht so schreckhaft wie Eo. Vielleicht hat das aber auch gar nichts zu sagen.

Sofern jetzt nicht noch jemanden wirklich so eine Dick-Mach-Krankheit einfällt, werde ich es wohl erstmal mit mehr Laufrad und weniger Walnuss probieren. Mehlwürmer kann ich ja wirklich mal ein wenig reduzieren und Azan mehr zuschieben.

Also danke schonmal an dich und Fluse, ich bin wieder etwas beruhigt =)
(Deinen Einfang-Thread kenne ich übrigens schon, bin immer eifrig am mitlesen hier im Forum. Nur kann ich halt meistens nicht wirklich helfen, deshalb schreibe ich kaum was ;-))
 
So... ich hab jetzt by MYP mal diese andere Renner-Mischung bestellt. Allerdings kann man da kein Eiweiß druntermischen. Ich hab mal Grillen und Heuschrecken mitbestellt und auch Würmer, falls meine zwei Mausis diese Dinger nicht annehmen. Jetzt meine Frage, wie oft füttert man denn sowas wie Heuschrecken? Die sind ja schon größer als Mehlwürmer.
 
es gibt eine gute "Kontrollstelle", ob das Tier dick oder krank ist:
den Nacken

Wenn Im Nacken hinter den Ohren ein Speckröllchen sitzt, ist das Tier nur aufgemoppelt ;-)

(Heuschrecken muss ich meine Renner sehr überreden, falls sie sie nehmen. Die meisten Farbis und VZM sehen das anders :D - deshalb halt bei mir: Leckerli, ca 1x in 2 Wochen zur Abwechslung)

meine Renner darben mit der Sistermann-Mischung als Grundfutter, ab und zu mal sonstwas dazu oder stattdessen, und Eiweiß einzeln aus der Hand (bevorzugt Mehlis)
 
Danke Stefanie, ich werd mal nach Speckröllchen Ausschau halten und berichten :D

Ich bin auch sehr gespannt, wie meine zwei auf Heuschrecken reagieren, bei der Pflegestelle haben sie aber wohl auch Lebendmehlwürmer bekommen, dagegen ist doch so ne tote Heuschrecke nichts. Mal schauen. Ich hab mir gedacht, wenn ich eh was dazubestellen muss, dann kann ich auch mal ein paar neue Sachen ausprobieren. Und meine Freundin hat auch Renner, bei Bedarf werden die Viecher dann weitergereicht. (Also die Heuschrecken, nicht die Renner) ;-)
 
Und meine Freundin hat auch Renner, bei Bedarf werden die Viecher dann weitergereicht. (Also die Heuschrecken, nicht die Renner)
:D:D

Bei Heuschrecken fällt mir ein, dass neulich hier im Forum doch eine Maus vermutlich daran erstickt ist bzw. an einem scharfen Teil innerlich aufgeschlitzt wurde. *grübel*
Ich will hier keine Horrorszenarien beschreiben, aber für mich war das Thema Heuschreckenleckerlie nach dieser Info erledigt. *schockiert*
 
Ah ja, keine Horrorgeschichten? Das ist aber schon irgendwie eine *Angst*
Ich guck später mal, ob ich dazu was finde. Zerkleinern wollte ich das denen jetzt nicht *schäm*

Und ich bin ja selber mal gespannt, wie es MIR geht, wenn ich dann diese Dinger anpacken muss. ^^
 
Mhm, kann leider nicht mehr editieren: Ich finde über die Forensuche nichts mit irgendwelchen aufgeschlitzten Mäusen. Weißt du zufällig, wo ich den Thread finde? Würde mich ja schon interessieren, wie sowas passieren kann.
 
Weiß leider nicht mehr, wo das genau stand. Es ging um irgendeine Maus, die sich komisch verhalten hat und dann schnell gestorben ist - und da war die Vermutung bzw. das Ergebnis der Untersuchung bei der TA eben das.
Ich wühle gleich selbst nochmal.... *grübel*
 
Ah ok. Den hab ich irgendwie übersehen... Danke =)
Da am Ende aber Parasiten im Kot gefunden wurden, könnte doch auch das die Ursache gewesen sein, oder? Hat sonst noch jemand Bedenken mit Heuschrecken? Ist das wirklich gefährlich? Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob ich das noch füttern will....
 
Letztendlich gibt es sicherlich zu fast jedem Korn eine kleine Unglücksgeschichte, oder nicht? Ich hatte glücklicherweise noch keine Heuschrecken bestellt und dann nach dieser Story entschieden, gar nicht erst damit anzufangen.

Aber wenn die Mäuse ein gutes Gebiss haben und die Teile ordentlich zerkleinern... *grübel*... vielleicht nochmal abwarten, was andere "Heuschreckengeber" zu dem Thema sagen. ;-)
 
ich hab Wüstenheuschrecken als Proteinfutter selber gezüchtet, und da gab's nie Probleme. War sehr beliebt, und weckt den Jagdinstinkt jeglicher Maus. Gefressen wird aber sehr sorgsam. Aktuell hab ich keine, werd aber auf lang oder kurz wieder 'ne Heuschreckenpopulation an setzen.

Bei mir gab's nie Probleme damit.
 
So, Futter ist angekommen. Die Heuschrecken und Grillen stinken einfach abartig, das hat man schon beim Öffnen des Päckchens gemerkt - obwohl die ja noch in kleinen Plastikbeuteln verpackt sind. Ich hab sie jetzt mal auf einen Teller und dann auf den Balkon zum Entlüften. Da wird mir gleich doppelt schlecht und die Mäuse finden das bestimmt auch nicht so toll. Ist das normal?
Vom neuen Futter hab ich gleich mal was ins Terra rein und die zwei haben sich was leckeres rausgesucht. Das Futter riecht auch gut.
 
Die meisten Heuschrecken stinken wie die Pest.
Damit füttere ich meine Zophobas mit, die stehen darauf.
Habe eine Sorte gefunden, die wirklich gut riecht und sehr gern genommen wird.
Gibt es bei Witt Tierbedarf, ist zwar etwas teurer aber von der Qualität viel besser als der Stinkekram.
 
Na gut zu wissen ^^
Ich guck mal wie das ausstinken auf dem Balkon verläuft und ob die Mäuse die Viecher annehmen. Mit Versandkosten wird das nämlich schon etwas teuer... Aber danke für den Tipp, wenn das so nichts wird, probier ich das mal.
 
Ok, ein weiteres Argument, keine Grillen und Heuschrecken zu kaufen. Auch wenn die Mäuse nach dem Ausstinken vielleicht damit zurechtkommen. Für mich ist das "nogoing", bin ein echter "Nasenmensch". *kotz*
 
Back
Top Bottom