Rennmausfutter für Farbmäuse?

Lilli-Bande

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Wenn auf der Packung "Rennmausfutter" steht und diese Zusammensetzung
Zusammensetzung:
Getreideextrudate, Weizenflocken, Hirse, Erdnüsse, Reis (7%), Datteln, Mais, Fleischbrocken (Mais, Fleisch), Erbsen, Karottenpellets, Weizen, Hafer, Vitaminhafer, Kürbiskerne

Ist das für Farbmäuse auch in Ordnung?
Ist von Zooplus, JR Farm Rennmäusefutter Alleinfutter für Rennmäuse

Vielen Dank schon mal
Daniela
 
hooooooppala!
Meine Renner darben bei der Sistermannmischung ganz anders ;-) - hier hat man ja sofort die Kugel, oder?

ixch würd das niemand geben - die Dickmacher als Leckerli rauspopeln.
Aber grundsätzlich bringt das ne Farbi nicht um :D (weniger als nen Renner, behaupte ich mal dreist).
Als "Sonntagsbraten" vielleicht?

Ich geb allen hier immer mal wieder von jedem Futter , dass sie auch mal Abwechslung haben...
aber für dauernd - zu viele Dickmacher, zuwenig Hirse
 
Da fehlen mir auch zuviele wichtige Dinge wie Sämereien, mehr Hirse etc. und die Dickmacher sind nicht zu unterschätzen. Ich sprech da aus Erfahrung, wurde von meiner TÄ schon ermahnt, dass ich kleine Fettis hätte. *schäm*
 
hey

dröseln wir das mal auf:

Getreideextrudate: Extrudate ist soviel wie Reste, Überbleibsel... Also nciht das ganze Korn sindern gehäckselte Körner(reste) von irgendwoher.

Weizenflocken: passt
Hirse: Muss im Farbifutter drin sein. Aber nur eine oder zwei Hirsearten reichen nicht, da braucht man Vielfalt!
Erdnüsse: Dickmacher, sollte nut als seltenes LEckerli aus der Hand gegeben werden. Müsste man raussortieren.
Reis (7%): Kann man rein machen, brauchts nicht. Da gibts andere elementare Dinge. Datteln: da getrocknet, ist da der Zuckergehalt recht hoch. Würde ich nicht in die Grundmischung reinnehmen.
Mais: ist okay
Fleischbrocken (Mais, Fleisch): Na, lecker. Pampe aus Mais und Fleischresten. Hoch lebe die Restverwertung
Erbsen: führen in größeren Mengen zu Blähungen, sind kalorienreich. Dennoch okay.
Karottenpellets: Pellets = Resteverwerung
Weizen: Muss rein
Hafe: Muss rein
Vitaminhafer: Brauchts ned.
Kürbiskerne: Dickmacker, genauso handhaben wie Erdnüsse


Ich finde das Futter so nicht geeignet. Als Basismischung okay, wenn man es mit einer Kleinsaatenmischung erweitert und streckt.

Wenn mans da hat, kann mans mischen und verfüttern. Extra kaufen würde ich es definitiv nicht.
 
Hi,

ich sehe das wie meine Vorschreiberinnen. Halte das Futter als einziges Futter für nicht sehr geeignet.

Ich habe mir jetzt mal die Nager-Grundfuttermischung von Andys Nagerparadies bestellt, die ich noch mit Kräutern, Trockengemüse und einer Getreidemischung strecken werde (Eiweißfutter gibts bei mir immer aus der Hand, deshalb ist nichts davon in meiner Futtermischung drin). =)
 
HAbt ihr denn eine Empfehlung welches Futter ich als Alleinfutter geben kann? Oder wo ich dann nur ein oder zwei SAchen dazumischen brauche?

Frischfutter haben sie bis jetzt noch nichts genommen was ich ihnen angeboten habe.

@Ishani welches Eiweiß-Futter gibst du aus der Hand?
 
Hallo Lilly,

bei mir bekommen sie getrocknete Insekten. Mal Gammarus, mal Bombyx mori, mal auch getrocknete Fische (gibts alles im Terraristik-Fachhandel)

Also als Alleinfutter würde ich keines der im Handel erhältlichen Futtersorten nehmen. Warum mischst du nicht selber? Das ist gar nicht so schwierig, wie es sich am Anfang anhört;-) Und preiswerter ist es meistens auch.
 
Dann such ich mal bei der Fische-Abteilung. Darf ich noch kurz fragen wie oft du sowas gibst?

Vielen Dank schon mal
 
Back
Top Bottom