Resteverwertung - reichts für einen kleinen EB?

Ringelteddy

Nagetier-Nerd
Messages
1.404
Reaction score
0
Huhu,

unter euch sind ja so einige Bastelprofis und deshalb wollte ich euch, falls ihr Langeweile habt, mal ums Brainstorming bitten.
Von meinem Eigenbau sind folgende Reste übrig geblieben:

Volidraht: ca. 50x200
Streuschutz: 20x120 und 25x140
der IVAR, auf dem bis dato einige der Notkäfige standen: 80x50x120 mit 2 Regalböden (da ließen sich natürlich noch Böden dazukaufen, um die Höhe besser auszunutzen)
unterschiedlich große Holzreste

Da das Regal allein eine sehr geringe Grundfläche zu bieten hätte, könnte ich auch unsere 2 alten Bücherregale mit dranbauen (ebenfalls IVAR): 80x30x120 und 80x30x90

Wie kann ich daraus am meisten "rausholen"?
Und wie krieg ich die unterschiedlichen IVARs elegant zusammen? Macht das überhaupt Sinn?


Das Projekt hat natürlich Zeit, ich bin erstmal mit meiner VG hier genug beschäftigt - aber langfristig hätte ich doch gerne Platz für öhmm einen Robo vielleicht? Oder Pflegemäuse? Oder eine Rattengruppe? Man wird es sehen...

Dachte nur, ehe ich mir hier das Gehirn für einen Entwurf zermartere, frag ich gleich die Heimwerker;-)

Lieber Gruß und viel Spaß beim Tüfteln!
 
30er Tiefe ist einfach zu wenig, um da was sinnvolles draus zu machen, und um die beiden Teile zu 'ner 6or Tiefe zusammen setzen zu können, fehlen noch ein wenig Bilder... evtl. zusammensetzen und die Höhendiffernetz als Dachterrasseausbauen, mit Teilweise Offenhaltung?

Ich kenn Ivar nur als ominöses Teil von Ikea, das hier gern mal umgebaut wird - ein paar Fotos dazu würden die Sache erheblich vereinfachen. Haben die Teile Seiten- und Rückwände? Geschlossene Einlegböden etc?

80x50x120 hat auf jeden Fall Potential.

Stell doch einfach mal Fotos von den einzelnen Teilen hier ein.
 
Hey, das ging ja schnell :D

Um jetzt brauchbare Bilder von meinen Regalen zu machen, müsste ich die leer räumen und Fotos auf den Rechner ziehen, dazu bin ich zu faul, aber hier IVAR Regal - IKEA ist ein IVAR, allerdings höher als meine. Prinzip ist das gleiche, keine Rück- oder Seitenwände, durchgehende Regalböden, die man nach Belieben versetzen kann.
So eine Dachterrasse hatte ich auch schon im Kopf, Offenhaltung finde ich schön - weiß aber ja noch nicht, was für Getier am Ende drin wohnen darf und ob das dann noch Sinn macht.
Hilft dir das Bild?


Habe gerade mal gerechnet und für 28 Euro könnte ich das Regal mit 50er-Tiefe doppelt so breit machen. Allerdings müsste ich dann auch mein Schlafzimmer doppelt so breit machen -.-
Dann doch lieber die 30er aneinanderlegen, dann wären das 80x60. Am liebsten hätte ich ja alle 3 aneinander, aber da steht dann immer irgendwo was über...
 
Last edited:
Jo,das Bild ist völlig OK.
Bei 'ner 80x50 Grundfläche kommen soweit mir bekannt folgende Tiere überhaupt in Frage:
* Dsungare/Campbell und Hybride mit Auslauf (wieder was dazugelernt :D )
* Farbmäuse
* Rennmäuse

das schränkt die Auswahl dann denk ich schon erheblich ein.
Für Renner finde ich 80x50 auch zu wenig. Kann auch sein dass das Mindestmaß da 100x50 ist. Damit wären die eigentlich dann auch aus dem Rennen.

Theoretisch könnte man natürlich die beiden 30er-T Regale zu eienr 60er T zusammen setzen udn damit das 50er-T Regal verlängern, aber das irgendwie sinnvoll in ein Konzept zu bekommen das nachher nicht total nach 'unter Drogen geplant' aussieht ist schwer. Die beiden 30er-T Teile für sich müssten sich aber an sich schlüssig zusammen setzen lassen. Ob das im Endeffekt sinnvoll ist, muss man natürlich noch abwägen.Kann aber schon gut funktionieren.

Ich würde mich also auf das 80x50x120 konzentrieren.

Rein aus den Resten da was zu machen - also ohne Zukauf von anderen Materialien - wird das etwas eng. Zumindest die Rückwand würde ich aus einer Sperrholzplatte bauen. Im unteren Bereich eine schön tiefe Buddelkiste, dort die Seitenwände mit massiven Seitenwänden, dann reicht der Streuschutz zumindest für die Vorderfront.

Dann brauchst du natürlich noch weitere Seitenwände/Seitenwandteile, und Türen...

Wenn du die Türen zumindest oben udn unten aus Brettern statt Latten/Kanthölzern machst, reicht der V-Draht dabei mit 2x 100x40 als Volltüre oberhalb der Buddelkiste.

Vielleicht lässt sich Lumi ja noch zu einer ihrer liebevollen Patentzeichnungen bewegen ;D
 
Trotzdem ist wohl die Konstellation am praktischsten, oder?*grübel*
ivargrundriss.png
 
schwierig - ich denke, die Stufe in der Tiefe macht dir den gesamten Raumeindruck vom Zimmer ziemlich kaputt. Das sieht dann einfach nur aus wie gewollt und nicht gekonnt. Dann müsstest du das 50-tiefe Teil auch irgendwie auf 60er Tiefe 'erweitern', dann könnte das gehen. Sonst wirkt das optisch sehr 'seltsam'. Den Tieren ist das natürlich völlig egal.

Als getrennte Möbel in 80x50x120 und die anderen beiden zusammen als 80x60x90/120 würde es aber gut gehen. In Kombination würde ich das maximal in einer Über-Eck-Kombination machen. Da stören die unterschiedlichen Tiefen dann nicht. Aber ob du dafür einen Eckstellplatz frei hast, weiß ich natürlich nicht.
 
Hmm also 80x50 finde ich schon arg wenig... Für Rennmäuse sowieso mal gar nicht, die haben den Namen ja nicht ohne Grund. :D Daher wäre der 80x50-Bau dann wirklich nur für Notfälle, aber nicht als Dauerbehausung für einen neuen Mitbewohner geeignet (und ich schätze, wenn ich hier einen Käfig habe und irgendwas einzieht, werde ich mich gaaanz schwer tun, es wieder abzugeben, also lieber gleich nachhaltig planen).

Dass ich Material dazukaufen muss, ist mir schon klar, sollte aber möglichst wenig sein (der 1. EB ging so krass ins Geld, das hätte ich echt nicht gedacht).

Naja, jetzt gehe ich erstmal schlafen, ehe mich die Ungeduld packt und ich heute Nacht noch anfange zu bauen*heilig*

Bin gespannt, was hier noch für Ideen kommen!

Gute Nacht!
 
Hmm das mit der Ecke ist natürlich eine Idee - Platz habe ich dafür aber eigentlich nicht.
Dann müsste ich hier wieder so einiges umstellen. Aber darüber nachdenken möchte ich nicht mehr heute Abend... (aber liege wahrscheinlich solange wach, bis ich alle Raummöglichkeiten durchdacht habe:D)

Oh, habe gar nicht ans Editieren gedacht*umkipp*
 
bei Über-Eck-Aufstellung wäre es eine Fläche am Stück mit den Grundmaßen 60x130. Damit wären Renner oder auch andere Tiere schon einigermaßen zufrieden zu stellen, denke ich. Das wäre aber so ziemlich die einzige Kombinationsmöglichkeit der drei Teile, die halbwegs optisch noch ansprechend wäre.

Der 80x50 Ivar würde dann zu der anderen Grundfläche 20cm vor stehen. Das sieht nur an einem Eckstellplatz oder als angedeuteter Raumtrenner einigermaßen passabel aus. Die drei Regale sind einfach zu unterschiedlich, um sie sind einfach zu unterschiedlich mal eben so zusammen zu bauen.
 
Hmm, ich hatte jetzt gedacht, man stellt sie so aneinander, dass die Grundfläche 140x50 ist und man 30cm überstehen hat. Dann sieht das vielleicht noch ein bisschen nach "Absicht" aus.
Als Raumtrenner geht das ganze leider gar nicht, dazu sind die Räume zu klein, aaaber mir ist eben aufgefallen, dass ich, wenn ich das Bett vors Fenster stelle (bzw. von meinem Freund plus einem Helfer stellen lasse ;-)), hier eine Ecke frei hätte. Das wäre gar nicht mal so ungünstig.
Ach, prinzipiell kann das Ding auch ungekonnt aussehen. Hauptsache es ist praktisch.
Und dazu fällt mir ein: wenns ums Eck geht, krieg ich dann nicht Probleme mit den Türen? Oder soll ich dann nur an der längeren Seite Türen anbauen?
 
2 Türen würden reichen, denke ich. du musst dann max. 20cm ums Eck greifen können, um überall ran zu kommen. Evtl. an die Stirnseite vom 80x50er noch 'ne Tür (also die Tpr dann 120x50), dann kommst du in jedem Fall überall perfekt ran.

bei einer Anordnung mit Grundfläche am Stück 140x50 hast du entweder eine Höhenabstufung im Winkel oder zur Wand hin. Das sieht dann vermutlich sehr ähem - unelegant aus :D

Wenn man diese Abstufung mit Leisten/Kanthölzern überbrückt, geht das aber natürlich auch. Das ist vielleicht sogar noch die beste Variante. All Türen würde ich zueinander parallel machen. 2x (120-Sttreuschutzhöhe)x80, udn an die Stirnseite der senkrechten Komponente dann noch mal eine mit (120-Sttreuschutzhöhe)x50.

BTW:
Bett vorm Fenster ist für das menschliche Tierpersonal nicht so ideal. Das neigt zu Zugluft, was sich auf die Gesundheit negativ auswirken kann. Aber auch das ist den Tieren egal - dem Halter hingegen nicht unbedingt...
 
So geht das ganze auch, gefällt mir jetzt gerade eigentlich noch besser als die anderen Varianten:
grundriss2.jpg

Dann blieben die oberen 30 cm offen zur "Terrasse" hin, drunter 2 Türen mit je 55x90(-Streuschutz).
In meinem Kopf sieht das gerade ganz schick aus. (Aber mein Kopf ist auch schon müde und wollte eigentlich vor 1 Stunde schlafen gehen...)
Und dann wäre ich ja auch nicht mehr von der Ecke abhängig, oder?

Off Topic:
Mein Bett stand früher jahrelang vorm Fenster, mich hat das nie gestört. Aber das müsste ja sowieso noch mit Männe besprochen werden. Die Ecke, die dadurch frei käme, wäre schon ein ziemlich guter Standort.
 
bei 'ner 80er Mindesttiefe brauchst du aber echt lange Arme um da irgendwo überhaupt noch ran zu kommen.

Wenn du da mal ein Tier zum Medikamentieren einfangen musst, wirst du Himmel und Hölle verfluchen...
Die Pfosten der Einzelkomponenten tun noch ihr Übriges dazu.
 
Oh, daran habe ich gar nicht gedacht... Mist!
Bevor ich mich daran mache, werde ichs mir auf jeden Fall erstmal zusammenstellen und gucken, ob ich dann noch überall rankomme (wovon ich jetzt aber nicht ausgehe, denn meine Arme reichen gerade für meinen jetzigen EB - das sind 70 in der Tiefe).

Ich denke aber, ehe ich sowas halb-gutes mit den Resten mache, kaufe ich lieber noch ein paar Ivarteile dazu und bastele was mit den Maßen 160x50. Sonst werde ich auf Dauer wohl nicht glücklich mit dem Ergebnis...
 
Es heißt nicht umsonst: "wer billig kauft, kauft zwei mal" :D

Also ich denke, man kann mit den Teilen schon was echt schönes bauen, aber das braucht natürlich ein wenig Zeit für ein wirklich gutes Konzept.
 
dreh doch einmal hellblau und dunkelblau um, sodass sie so stehen wie das hellblaue links. Dann hast du auch 80 Tiefe, aber hast das mit den verschiedenen Höhen besser gelöst, weil der Höhenunterschied nur an einer Seite ist und nicht an zwei.
Schlimm finde ich 80 Tiere nicht, das geht eigentlich. Allerdings braucht man für die oberen Ebenen eine Trittleiter, damit man direkt mit der Schulter an der Öffnung ist
LG, Isa
 
Hey,

hast du 80cm Tiefe und kommst damit gut klar?

Die Regale sind ja nur 120 hoch, da brauche ich noch keine Leiter ;)
 
die Höhe ist unproblematisch, aber wenn du Zwischenebenen drinne hast, kannst du dich nicht in den Käfig rein lehnen. Meine Armlänge (vorderseite Schulter bis Fingerspitzen) ist ca. 65 cm - und bei einer 60er Tiefe (einer meiner Käfige hier) komm ich grade mal noch so einigermaßen gut überall ran. Bei einer 80er Tiefe könnte ich Mäuse, die sich nicht medikamentieren lassen wollen definitiv nicht mehr garantiert einfangen.
Die kapieren schnell, dass sie sich an der Rückwand entlang dem Zugriff des Halters entziehen können.
 
Stimmt... das war ein blöder Tipp :D
Ich hab n Eckregal von 80x80. Vorne an der Spitze ist es leicht abgeschrägt, aber um ins hinterste Eck zu greifen, ist es schwierig... Ist aber bissl mehr als 80. Du musst halt mal deinen Arm messen =) Und dran denken, dass du bei der Tiefe nicht um viel drumrumgreifen kannst. Also sollte z.B. der Streuschutz abnehmbar sein (wenn du über dem Streuschutz nicht mehr bis ganz nach hinten kommst)
Aber eigentlich muss man auch nicht nach ganz hinten... Zum Saubermachen gibt´s Schaufel und Besen (und wischen muss dann halt mal der große Mann mit den langen Armen ;-)) und wenn man mal ne Maus einfangen muss, dann ist die sicher nicht so intelligent und quetscht sich dich an die Rückwand, während du mit der Hand vor ihr rumfuchtelst...
80 Tiefe ist halt voll cool zum Einrichten :-)
LG, Isa
 
Hmm also ich finde die Maße eigentlich auch echt schön, und der große Mann kommt mit Sicherheit auch in die letzten Ecken. Aber ob mich das auf Dauer nicht doch zu sehr nerven würde, weiß ich nicht.
Ich werde mal drüber schlafen...
Danke für eure Tipps!
 
Back
Top Bottom