Hallo zusammen.
Ich grübele grade darüber nach, ob es möglich ist, dass bei Farbis ihr Revierverhalten verkümmern, bzw durch mangelnde Möglichkeiten der Ausübung, nie erlernt werden kann/konnte.
Darauf gekommen bin ich durch meine vier Neuzugänge aus dem Bremer Tierheim.
Dort wurde vermutet, dass die gut 200 Nasen von der "Mäusestadt" stammen, einer auf Jahrmärkten gastierenden "Mäuseshow".
Wenn sie wirklich von dort kommen, werden sie ja nie die Möglichkeit gehabt haben, stabile Gruppen und Reviere aufzubauen. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll, wenn alle paar Wochen umgezogen wird.
Nun gab es bei den VG's im TH wohl nie Probleme, obwohl es dort aus Zeitmangel wohl nie die hier empfohlene Methode war.
Wie seht ihr das?
Wie habt ihr anderen das mit bremer Nasen das erlebt?
Ich werde meine neuen sehr genau im Auge behalten und hoffe, das nach der Schnupfen-Quarantäne die VG trotz evtl. Handicaps gut verläuft.
Freue mich auf Eure Ideen und Thesen.
Ich grübele grade darüber nach, ob es möglich ist, dass bei Farbis ihr Revierverhalten verkümmern, bzw durch mangelnde Möglichkeiten der Ausübung, nie erlernt werden kann/konnte.
Darauf gekommen bin ich durch meine vier Neuzugänge aus dem Bremer Tierheim.
Dort wurde vermutet, dass die gut 200 Nasen von der "Mäusestadt" stammen, einer auf Jahrmärkten gastierenden "Mäuseshow".
Wenn sie wirklich von dort kommen, werden sie ja nie die Möglichkeit gehabt haben, stabile Gruppen und Reviere aufzubauen. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll, wenn alle paar Wochen umgezogen wird.
Nun gab es bei den VG's im TH wohl nie Probleme, obwohl es dort aus Zeitmangel wohl nie die hier empfohlene Methode war.
Wie seht ihr das?
Wie habt ihr anderen das mit bremer Nasen das erlebt?
Ich werde meine neuen sehr genau im Auge behalten und hoffe, das nach der Schnupfen-Quarantäne die VG trotz evtl. Handicaps gut verläuft.
Freue mich auf Eure Ideen und Thesen.