Riesiges Problem - Medikamenteneingabe !!!!

mini-maus

Wusel-Experte*in
Messages
307
Reaction score
0
Ich bins schon wieder, und natürlich handelt es sich um meine Souris... ;-(

Ich soll doch meiner Souris immer diese Paste geben... Aber wie???
Da ich ja noch sehr unerfahren bin, hab ich es vorhin wirklich mit allein Möglichkeiten versucht, doch es hat einfach nicht geklappt! Sowohl mit Nackengriff (wo sie mir wirklich leid tat (aber ich schaff den anscheinend noch nicht mal so, dass sie ihr Mäulchen aufreißt!), dann über den Fuß "einbalsamieren", damit sie ihn ableckt.
Zum Schluss hat sie ganz wenig in ihr Mäulchen bekommen - dabei ist sie eh schon zu schwach, sich meinen "Versuchen" zu entziehen.

Bitte, bitte helft mir ! Es ist wirklich grauenvoll... ;-( Außerdem war sie heute Nacht schon wieder nicht bei den anderen untergebracht, sondern eben in dem Nest, welches auf der anderen Seite des Käfigs, also außerhalb des Hauses aus Zeitungspapier gebaut wurde!!!
Sie kann sich kaum auf ihren Hinterbeinen halten - selbst das Putzen schafft sie nur, wenn sie sich anlehnt !!!!

Was soll ich machen?? Ich hab solche Angst um sie... *heul*

PS: Jetzt ist sie wenigstens im Häuschen und auch das Trockenfutter verschmäht sie Gott sei Dank noch nicht !
 
Du gibst ihr doch Baytril und Bird Bene Bac oder?

Also Baytril geb ich immer mit sahne oder nutrical (eine vitaminpaste)
Sahne haben meine von anfang an immer geliebt...Und zur not kannst du noch ein bisschen zucker mit reintun, dann schmeckts noch besser :D

Und meine mögen sahne usw nur wenn sie dabei in ihrem käfig sind... draußen haben sie wohl zu viel stress oder anderes im sinn ;-)

versuchs noch mal ganz in ruhe mit dem Baytril und mit sahne.... wenn sie das BBB nicht freiwillig nimmt, dann würd ichs ganz lassen, der stress ihr das draufzuschmieren macht die guten folgen glaub ich nicht wett *grübel*

ich drück dir die daumen *drück*
 
oh super, danke für den tipp - werd es sozusagen bei der nächsten portion versuchen, da ich sie heut morgen nimmer allzu sehr stressen will, auch wenn sie so wackelig ist, dass sie ja eh alles mit sich machen lässt und trotzdem immer wieder freiwillig auf meine hand kommt, was erstaunlich ist, da meine kleinen jetzt nicht gerade handzahm sind...

aber ich werde es auf jeden fall ausprobieren, das ist klar...

dann noch eine weitere frage: ich habe ja auch das baytrill in einer kleinen spritze aufgezogen bekommen, so dass ich ihr es eigentlich ins mäulchen träufeln könnte, und mir das bei dem antibiotikum auch noch wichtiger wäre als bei dem BBB. wäre da denn dann der nackengriff angepasst? wenn ja, wie macht sie dabei das mäulchen auf?
und wie ist es, wenn ich ihr dies auch im käfig auf irgendwelchen "hilfsmitteln" geben soll, aber sie es nicht zu sich nimmt, sondern eine andere der 5 mäuse?

eieiei, fragen über fragen *Sorry - aber ich will ihr ja bloß helfen und sie nicht weiter leiden lassen ;-(
 
Der Nackengriff ist bei mir immer der letzte Ausweg.
Wenn es sich gar nicht vermeiden läßt, sieh zu, dass du sie gleich sicher hälst und es zügig vonstatten geht.

Die Mausels öffen das Mäulchen ganz leicht, wenn man sie richtig hebt, so dass man seitlich die Spritze (ohne Nadel ist klar) ansetzen und langsam das Medikament einträufeln kann.

Der richtige Griff bedeutet, so viel Pelz/Speck wie nur möglich greifen. Die Mausels sind dann in ihren Bewegungen sehr eingeschränkt, was ein sicheres Verabreichen mitsich bringt und das Öffnen des Mäulchens.

Viel Erfolg und alles alles Gute für dein Mausel,
Jani
 
Den nackengriff hab ich auch noch nie ausprobiert und anwenden müssen... hab schon öfter gehört dass mäuse dabei vor panik gestorben sind und deswegen würd ichs als unerfahrener nicht machen ;-)
außerdem ist das baytril in der kleinen spritze auch recht schlecht zu dosieren, und das würd ich mir nicht zutrauen während dem stress beim halten auch noch 1-höchstens 2 tropfen rauszutun... *grübel*

wenn sie so zutraulich ist, ist ja auch das verabreichen mit einem leckerlie (sahne, kecks, halt irgendwas was sie gerne mag) das beste und stressfreiste für die kleine souris ;-)
 
tja, du sagst es.. da ich der kleinen ja nicht weh tun wollte, versuchte ich einen möglichst "guten" nackengriff - dabei dann auch noch die spritze zu betätigen entpuppte sich als zu kompliziert... letzten endes war das AB überall verstreut nur nicht in ihrem maul (naja, ein klitze kleines bisserle vielleicht)...
oh man, und als ich sie dann so gesehen hab, hätt ich am liebsten heulen können ;-(
nun ja, jetzt heißt es nachher schnell neues AB beim TA holen (geht gott sei dank ohne weiteres - hab meine unerfahrenheit geschildert..) und dann morgen einen neuen versuch starten...

das problem ist nur, dass wenn ich ihr versuche einen leckerbissen zu geben, währendessen sie auf der hand ist, sie viel zu neugierig ist und ihn gar nicht beachtet...
versuch ich ihn ihr allerdings im käfig zu geben (das leckerlie wäre ja dann mit dem AB voll), so ist sie die letzte, die es schafft anzukommen, währendessen die anderen sozusagen schon am kosten wären (soweit würde ich es natürlich nicht kommen lassen - aber ich denke, ihr versteht die problematik)

och man, irgendwie komm ich mir so ungeschickt vor, aber es ist grad wirklich schwer für mich... *sorry
 
Hi!
Kann st Du das kranke Mäuschen nicht auf eine andere Ebene des Käfis setzen, und diese solange sie das Leckerchen mit dem Baytril frisst für die anderen sperren?

LG
Simone *heuteburzeltaghat* :D
 
jo das ist in der tat immer ein organisatorisches problem :D

meine rennen inzwischen schon von dem geruch von sahne alle zu mir.... ich hab dann immer 2 löffel in der hand, eine für die kranke maus mit baytril und sahne, der andere nur sahne.... mit viel geduld und organisation schaffst du das schon *drück*

oder du wartest halt ab bis es einen günstigen augenblick gibt und das mausl grad auf ner ebene allein ist...

@simone: *Torte* *laola* alles gute zum geburtstag!!!!
 
Hallo!

Bei Mäusen, die nicht auf den "Leckerlie-Trick" hereinfallen, gebe ich das Baytril direkt ins Fell - hintere Seite, wo sie gut zum Putzen drankommen.
Dann werden sie kurz von den anderen getrennt gesetzt, bis sie sich wieder gesäubert haben und somit das Medikament aufgenommen haben.

Ich finde diese Methode weniger streßig und sicherer als z.B. den Nackengriff, den man schon gut beherrschen sollte, um ihn anzuwenden.

Viele Grüße, Nicole
 
das mit dem fell würde ich auch allzu gerne machen, problem ist hier nur, dass sie mittlerweile so wackelig auf den hinterbeinen ist, dass sie sich noch nicht mal mehr so putzen kann, sondern nach zwei putzversuchen immer wieder auf den bauch fällt, wenn sie sich nicht irgendwo entgegenlehnen kann ;-(

naja, werde in den nächsten tagen einfach mal die unterschiedlichsten möglichkeiten ausprobieren und hoffe dass es hilft, ansonsten muss die spiritze ran...
 
Also ich habe es bei so schwachen Tieren erlebt, dass man sie einfach auf die Hand nehmen kann und man drückt aus der Spritze bereits einen Teil des Abs heraus....dann gegens Mäulchen...sie haben es sofort aufgenommen.... und das bischen am Mundrande haben sie auch selbst sofort weggemacht....
habe ich bei einer TA gesehen....und es ging wirklch super super leicht, wie gesagt, bei so schwachen Tieren
inzwischen habe ich schon so die Übung darin, dass ich es bei allen meinen Mäuschen so mache....hatte bislang aber auch nur 3 patienten
 
Erfolg !! ;)

so, habe also eben meine kleine souris in ihren karton gesetzt, um so sicher zu gehen, dass nur sie ihr medikament bekommt..

bei meiner abendessen-zusammenstellung ist es mir dann gekommen *freu
schon einmal hatte ich sie mit vanillejoghurt vermischt mit haferflocken angelockt gehabt, also tat ich das medikament einfach auf die spitze des "joghurt-berges" und legte die hand ruhig in mitten des kartons...

und siehe dar, nach noch nicht mal 5 minuten fing sie an zuerst das geleeartige AB abzulecken und zum schluss noch etwas von dem joghurt..

mei hab ich mich gefreut... ein lichtblick - danke euch allen !!!! *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu*
 
Hey,

wie gehts denn der kleinen jetzt? Es ist schon mal toll dass sie das AB freiwillig nimmt... allerdings isf joghurt nicht so optimal.... da irgendwas in dem joghurt (habs schon wieder vergessen was genau *schäm*) die Wirkung des AB hemmt.... ist aber nicht soo schlimm ;-)

Bei sahne usw. ist das allerdings nicht der fall, da ist das nicht drin...

ich wünsch dir noch viel erfolg *drück*
 
danke für den tipp nely,
allerdings fährt meine kleine auf joghurt am meisten ab *lach
aber hüttenkäse war auch mal dabei und meine sahne ist derzeit im kühlschrank nicht vorhanden - ich sag nur studentenwohnung *hihi

ansonsten nimmt sie es aber immer ganz lieb, binnen 2 minuten vom finger weg, so als wenn sie wüsste, dass es genau die stelle mit dem medikament sein muss *stolzsei :D

leider kann ich noch von keiner deutlichen verbesserung sprechen. allerdings ist sie nimmer so schwach, sondern fängt schon wieder an zu klettern und die neugierde ist auch wieder wachgerufen. aber die hinterläufe machen nunmal nicht so mit, wie sie gerne wollen würde... ;-(

ich werde einfach weiter beobachten und hoffen, dass sie ihr zustand wieder bessert, da es momentan einfach nur mitleid erregend ist, sie so wackelig zu sehen... die anderen untersützen sie aber zu goldig, indem sie sie beim schlafen in die mitte nehmen, um sie warm zu halten und ihr beim putzen den rücken zu stützen *freu*

werde natürlich weiter berichten und freue mich sehr, dass hier im forum weiterhin anteilnahme herrscht *juhuuu

danke euch !!!
 
Back
Top Bottom