Rindenmulch und Piniendekorrinde

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin Leute, ich habe mal wieder Fragen: da ich ja möchte, dass mein Mäuseheim so natürlich wie möglich aussieht und ich noch nicht weiß, ob ich mich an ein Erde/kokoshumusgemisch rantraue wegen der Feuchtigkeit bzw. Staubgefahr (siehe Thread Naturgehege), habe ich jetzt überlegt, bei Kleintierstreu, Allspan, Heu und Stroh etc. zu bleiben, aber evtl. eine Schicht Rinddenmulch und/oder Piniendekorrinde da drüber zu verteilen.

In der Suchfunktion habe ich zwar einen Thread zu Rindenmulch gefunden, wo davon abgeraten wurde, aber in anderen Threads stand auch teilweise von Usern hier, dass sie Rindenmulch benutzen. Verfliegt eigentlich der Rindenmulch-Eigengeruch, wenn ich ihn ein paar Tage offen auf'm Balkon stehen lasse?!

Zu der Piniendekorrinde habe ich hier nichts gefunden. Ich weiß aber aus anderen Foren, dass sie in der Terraristik und teilweise auch als Einstreu in der Vogelhaltung beliebt ist. Ich finde sie jedenfalls sehr "schick" und wüsste auch eigentlich nix was dagegen sprechen würde, oder?! Also, wie gesagt, nicht als alleinige Einstreu, sondern nur als Deko oben drauf...

Dann habe ich noch eine Frage zu Mangrovenwurzeln: Kann man die in den Käfig tun, auch wenn sie nicht jahrelang vorher im Aquarium lagen?! Habe mal gelesen, die müssten zunächst jahrelang "gewässert" werden, bevor Nager sie haben dürften. Wäre sehr schade, da ich eine wunderschöne unbenutzte Wurzel habe...

Und noch was allgemeines zur Belüftung in den Buddeletagen: da ja drumherum ein hoher Streuschutz ist, ist ja die Belüftung absolut nicht optimal. Ist das egal, weil die Mäuse ja jederzeit auf eine höhere Etage klettern können?!

So, das sollte erstmal reichen:D
Hoffe mein Eigenbau wird morgen fertig (oder übermorgen), dann kann ich endlich anfangen einzurichten!

Grüße, Chris
 
Hi Chris

also ich benutze immer wieder Pinienrinde allerdings nicht die Dekorinde irgendwas war mit der wenn ich mich richtig erinnere. Die Pinienrinde ist unbehandelt und somit kann den Mausis nix passieren. Soweit ich weiss ist in Rindenmulch doch Dünger drin daher ungeeignet für Mäuse *falls das nicht stimmt sorry*.

Die ganz normale Pinienrinde kannste im Baumarkt in 20l und mehr Säcken kaufen kosten nicht die Welt.

lg
 
Bist du dir sicher, dass es einen Unterschied zwischen Pinienrinde und Piniendekorrinde gibt? Hier habe ich nämlich in verschiedenen Baumärkten nur letzteres gesehen...
Das mit dem Dünger im Rindenmulch wusste ich nicht, werde mich da mal erkundigen, ob es den auch ohne gibt... Kann man ihn dann denn benutzen?!
 
Zur Verträglichkeit/Nutzbarkeit kann ich nix sagen, das weiß ich nicht.

Aber Du sagst Du willst es als Deko drüberstreuen.
Das kannst Du gerne tun, aber die Mäuse werden es innerhalb kurzer Zeit umdekorieren:D
 
Hi Chris,
die Pinienrinde kannst du wohl nehmen, die ist ja auch für Terrarien geeignet. Zum Rindenmulch rate ich dir ab, zum einen, weil er gedüngt ist, zum anderen, weil er tierisch sauer ist und auch so riecht, außerdem kann da Eibe mit reingehäckselt sein. Den Mäusen würd ich nur Material ins Gehege tun, von dem ich weiß, dass es 100%ig unbehandelt ist.;-)
Wie es mit der Wurzel ist, weiß ich allerdings net genau, bei mir wandert alles Mangrovenholz erst mal durchs Aqua. Ich denke, die geht schon, aber bissel wässern würd ich sie vorher schon. Muss ja nicht jahrelang sein.:D
 
Hallo!

Rindenmulch ist oft mit Insektiziden behandelt, zudem kann er - wie ja schon gesagt wurde - Rinde von giftigen Bäumen enthalten.

Die Pinie ist ein Nadelbaum; wenn die Rinde definitiv frei von Harz ist, dürfte das kein Problem darstellen - aber ich weiß nicht, ob das ein Hersteller garantieren kann... Ich würde sie daher nicht verwenden.
(Pinienrinde ist ein Beispiel, warum man nur sehr begrenzt von Terrarientieren auf Nager schließen kann: Terrarientiere fressen ihren Bodengrund nicht (höchstens unabsichtlich, was man aber auch verhindern sollte), Nager nagen aber u.U. dran...)

Zur Mangrovenwurzel kann ich dir leider nichts sagen, weil ich da schon mehrfach widersprüchliche Aussagen gelesen habe.
(Genau deshalb nehme ich persönlich keine Mangrove, lieber entrindetes Rebholz oder eine "Nagerwurzel" von Rodipet.)

Zur Buddeletage: Wenn du z.B. einen 30 oder 35 cm hohen Streuschutz hast und 20 cm Streu einfüllst, ist der überstehende Teil doch kein Problem bei der Belüftung (es sei denn, darüber sind nur 10 cm bis zur nächsten Etage frei)... *grübel*
Oder meinst du, dass in den Gängen die Belüftung schlecht ist? Wenn ja: Überleg mal, wie's in freier Natur ist. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
Hi also ich bin mir sicher das man die Pinienrinde benutzen kann ich nehme sie auch. Hatte sie eigentlich nur wegen meiner Orchideen gekauft. Schau beim Kauf einfach auf die Packung auf meiner stand drauf ungedüngt und irgendwas mit Wärmebehandelt.
 
@Mooni
Wenn der Rindenmulch gedüngt ist, muß das doch deklariert sein, oder? *grübel* Als ich vor 2 Jahren mit Rindenmulch experimentiert habe, hab ich auf der Packung nämlich nix von Dünger gefunden...
Aus den Experimenten weiß ich: Der saure Müff verfliegt nach ca. 3 Tagen, wenn die Rinde trocken ist. :D

@Chris
Wenn Deine Tiere nicht exzessiv an den Wurzeln nagen, kannst Du sie nehmen. ich hab mit den Teilen jetzt auch ein ganzes Terra eingerichtet. ;-)


Angelus
 
Danke Angelus! Habe die Wurzel vor ein paar Tagen in Wasser eingelegt, dann färbt sie zumindest nicht mehr. In ein paar Tagen werde ich sie dann zum Trocknen rausnehmen.
Und gestern habe ich Piniendekorrinde gekauft. Bin jetzt aber ein wenig besorgt wegen Milben, muss ich die Pinienrinde vorher wohl behandeln?! Mein Gefrierfach ist zu klein, könnte sie höchstens im Ofen ausbacken. Aber da habe ich immer Angst vor Feuer...
Ansonsten: 105 Grad, oder? Und wie lange?!
 
Also beim Ausbacken kann ich Dir leider nicht helfen: Ich hatte da immer zuviel Angst, die Sachen oder die Bude abzufackeln. *Angst*
Ich würde, wenn überhaupt, die Microwelle nehmen. Angaben aber ohne Gewähr. hab ich auch noch nicht probiert. *kopfschüttel*


Angelus
 
ich glaube in der mikrowelle machst du das kaputt.
kannst du das zeug nicht portionsweise in gefriertüten oder so einfrieren?
oder machst viele kleine protionen nacheinander...
 
@astromaus: Klar, theoretisch schon, aber ich habe eine Grundfläche von 120x60, die ich füllen muss. Und bei meinem kleinen Gefrierfach würd das ja ewig dauern... Naja, ich überleg mir was!
 
Hi Chris schmeiss die Rinde inne Badewanne und schütte kochendes Wasser drüber dann lass sie durchweichen und anschliessend 2 Tage trockenen ich hatte bisher keine Milben dran und im Ofen oder in die Mikrowelle würd ich es nicht machen.
 
es gibt einen nagergrund, der aus rindenmulchähnlichen teilen besteht. damit kann etwas gebuddelt werden, und ist bei meinem bub relativ beliebt.
 
Back
Top Bottom