Rolling Disease/Rollkrankheit

Wiebke

Mäusementor*in
Messages
900
Reaction score
0
Hallo
aus gegebenen Anlass (siehe RBB-Forum ;-( ) würde ich gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit dieser Krankheit gemacht habt.
Vor allem würde ich gerne wissen, in wie weit das behandelbar ist, bzw. ob es Sinn macht, diese Krankheit behandeln zu wollen.
Meine kleine hat sich gestern wirklich ständig um den eigenen Rumpf gedreht, bzw. ist im Kreis gelaufen, wenn mit dem drehen kurz Pause war. Dazu scheint sie Schmerzen gehabt zu haben, sie hat überall hineingebissen.
In dem Moment war ich natürlich auch in Panik und wusste so schnell gar nicht was los ist. Da die kleine aber auch vorher schon krank war habe ich sie über die RBB geschickt *heul*
Ich habe gelesen, daß diese Krankheit (u.a.?) von Mycoplasmen hervorgerufen wird, das würde bei meiner Maus zumindest dahingehend passen, daß sie (und ihre Schwestern) alle sehr arg schniefen.
Meine Angst ist jetzt, daß mit den anderen erkrankten das gleiche passiert.
Ich bin mittlerweile nun wirklich hart im nehmen, bzw. im Anschauen von Krankheiten.... aber ich bin ja auch nicht den ganzen Tag zuhause, bzw. sitze vorm Käfig und sehe sofort, wenn eine Maus etwas hat...

Soll ich vorsorglich nochmal Baytril geben? Oder etwas anderes?
Mein TA ist zZ leider außer Gefecht durch Hundebiss...

Traurige Grüße
Wiebke
 
hallo wiebke
tja die rollkrankheit *heul*
ist wie bei den ratties ...einschläfern ist das einzigste was man tun kann

das gefährliche an der sache ist ...sie ist leicht verwechselbar mit der otitis medea also der mittelohrentzündung (die von der mycoplasma pullmonis ausgelöst wird)
da ist das drehen , wenn dann nur kurzfristig ...und das tier beruhigt sich zwischendurch wieder oder dreht nur halb ..
übersieht man dies weils hier ja auch minimale symtome gibt kann es sein das die keime ins gehirn wandern

bei der akuten (echten ) rollkrankheit verbeist sich das tier regelrecht weil es sich zu halten versucht *heul* schrecklich man merkt das aber obs ein dauerzustand ist

die echte rollkrankheit ist ausgelöst durch mycoplasma neurolyticum
also ein anderer mycoplasmen stamm , als die uns gängig bekannte mycoplasma pulmonis
inwieweit beide ineinander übergreifen ...ist schwer zu sagen ist schätze wie bei der pulmonis sache des immunsystems .
wenn beides aufeinander trifft na dann gute nacht
vieleicht wäre tatsächlich eine erneute AB kur nicht verkhert auch b-komplex wirkt dann wahre wunder

nur eins noch auch eine gehirnblutung kann ähnliche symtome aufweisen
aber ich habs in der RBB gelesen es klang schon wie ne echte

meine theorie ist aber wenn man beispielsweise eine mycoplasma pulmonis die sich zu einer mittelohrentzündung manifestiert hat übersieht gehirn geht könnte dies das dann auch eine evtl vorhandene neurolytikum vermehrung auslösen *heul*

aber das weiß ich nicht wirklich
ob das alle haben weiß ich auch nicht
aber ich vermute mal
vielleicht trifft das nur im zusammenspiel mit beiden stämmen so heftig

oh gott was für ein vortrag ...sorry
 
du kannst auch mal die diss auf meiner HP lesen ich weiß den inghalt nicht mehr genau ...vielleicht findest du ja wa s brauchbaren
die diss ist nicht von mir ich hab sie nur übersetzt , vom mediziner ins normal deutsche
 
Danke Inge....
Ich hab mir auch schon einiges durchgelesen.. nur wie immer kann man ja auch nur Vermutungen anstellen :-(
Eigentlich wollte ich auch nur hören, daß ich das richtige getan habe.... seuftz

An Ohrenentzündung glaube ich nicht....

Dann bekommen die kleinen jetzt Baytril und B-Komplex (ich hab diese Kapseln von Ratiopharm, wieviel brauchen Mäuse davon?), sicher ist sicher.. und schniefen tun sie eh...

Ich mag echt langsam nimmer in die Käfige gucken *heul*


Die Diss werde ich mir mal durchlesen, danke..
 
ach wiebke ich hatte auch schon 4 oder 5 rollkrankheits fälle
es ist mit das schlimmste was es gibt
eben weils so akut ist, und weil man so hilflos ist aber du hast das richtige getan
b-komplex von rathiopharm ist ideal 1/80 -1/100 pro maus ich löse die kapsel bzw den inhalt immer in 10 ml wasser auf dann teil es sich leichter ;-)
es ist meins erachtens ein wundermittel ...auch jetzt hier zum entgiften perfekt ..wird sogar bei vetpharm empfohlen
was will man mehr
ich denke baytril schadet nichts auch wenn sich jetzt wiede r jedem die fußnägel hochdrehen der das liest
 
wiebke
ich hab eben nochmal das original der diss durchgelesen
und etwas interessantes gefunden....

und jetzt funktioniert meine scheiß einfüge taste nicht *böse*

also in kurzform :

einige typen des stammes mycoplasma neurrolytikum produzieren beim tier ein neurotoxin mit inappetenten infektionsverlauf

auch koma und paralyse ....de r noirmale infektionsweg von mycoplasma neurolytikum verursacht konjunktivis und athritis
 
Mensch Wiebke, erstmal mein herzlichstes Beileid *drück* *drück* *drück*
Ich habe noch nie von einer Rollkrankheit gehört.

Tritt sie außer bei Ratten und Mäusen auch bei anderen Tieren auf? Und so ganz hab ich das nicht kapiert. Es gibt eine bestimmte Mycoplasmenart die diese Krankheit hervorruft?
Könnte jede schnatternde Maus plötzlich diese Rollkrankheit bekommen? Ist sie praktisch eine der schlimmsten Krankheitserscheinungen von Mycoplasmose?
Und wenn ein Tier diese Symptome der Rollkrankheit zeigt hilft kein AB, sondern nur noch die Erlösung?
 
Hallo

Danke Inge!
Könntest du mir die einzelnen Wörter genauer erklären?
Paralyse, Inappetenz, Konjunktivis, Athritis?
So in etwa kann ich mir etwas darunter vorstellen, aber sicher bin ich mir nicht.

Mir ist aufgefallen, daß die Mäuse oft tränende Augen haben, bzw. nasses Fellchen um die Augen. Ist das eine Konjunktivis?

Ohjeeeh.... *heul* *heul*

Ist sowas auf Ratten übertragbar oder ist das ein anderer Stamm?
Die anderen Mäuse in der Gruppe haben diese Anzeichen übrigens nicht... oder nur noch nicht?

Was soll ich mit den kleinen machen? Baytril + VitB gibts.... aber macht das in dem Zustand eiegntlich noch Sinn?
Die 3 sehr kranken sitzen allerdings jeden abend im Futternapf und scheinen auch zu fressen... aber sind trotzdem Gerippe.. wie gesagt beim letzten wiegen 1 x 19 g, 2 x 21 g und die "gesundeste" mit 31 g.

LG
Wiebke
 
moin wiebke
sorry ich denk da oft nicht dran
also immer wenn bei einem medizinischem wort ITIS dahintersteht ists eine entzündung ...das hat mir mein liebslingsdoc beigebracht :D

athritis - gelenksentzündung....

(wobei beim menschen bei der rheumatischen athritis bakterien ode r auch mycoplasmen vermutet werden ...da bin ich gestern beim nachlesen fast vom hocker gefallen)

konjunktivis -augenentzündung

inappetenz -appetitlosigkeit

ich denke auch da s es de r gleiche stamm ist , vobei mir vlad mal gesagt hat das ratties sogar von 4 mycoplasmenstämmen befallen werden können
udn doch gib baytril ...so kann man da s ganze wenigstens einigermasen in schach halten...

@minceta

Tritt sie außer bei Ratten und Mäusen auch bei anderen Tieren auf?
das weiß ich nicht


Es gibt eine bestimmte Mycoplasmenart die diese Krankheit hervorruft?
ja mycoplasma neurolyticum und da auch nur bestimmte untertypen


Könnte jede schnatternde Maus plötzlich diese Rollkrankheit bekommen ?
das kann man so nicht sagen , weil man ja nciht weiß ob sie diesen stamm in sich trägt ...da man aber davon ausgeht das 99% aller mäuse mycoplasmeninfiziert sind JA


Ist sie praktisch eine der schlimmsten Krankheitserscheinungen von Mycoplasmose?
JA *heul*


Und wenn ein Tier diese Symptome der Rollkrankheit zeigt hilft kein AB, sondern nur noch die Erlösung?
JA *heul*aber man muß vorsichtig sein mit der diagnose denn es gibt krankheiten mit ähnlicher symtomatik
die durchaus wiede rin der griff zu bekommen sind

lg inge die jetzt füttern geht
 
ach wiebke,
ich weiß wie hilflos du dich in dieser situation gefühlt haben musst.
ich weiß nämlich wie schrecklich das ist. ich habe so schon eine meiner ratten verloren. *heul*
erst ist er nur noch im kreis gelaufen und wenig später hat er sich nur noch um die eigene achse gedreht. Mein TA hatte erst die vermutung einer mittelohr entzündung, er hat ihn behandelt (fragt nicht was, das ist nun schon fast 3 jahre her) und als am späten nachmittag keinerlei besserung da war, haben wir ihn erlöst.
 
wiebke *drück*
ich habs auch schon ein paar mal erlebt *heul*
die kleine hat sich in meinem finger verbissen nur damit sie aufhört zu drehen *heul*
es war einfach nur schrecklich *heul* *heul* *heul*
für mich immer noch die schlimmste mäusekrankheit die es gibt
 
ich habe damals meine Ratte Nelson (daher auch mein Nickname) festgehalten bzw in einem Handtuch eingewickelt sodass er sich nciht drehen konnte bzw es sehr schwer war. das hat ihm offensichtlich sehr gut getan. die krankheit verlief in wenigen stunden. *heul*
 
Back
Top Bottom