Ronny, der Raser

  • Thread starter Thread starter Flecki
  • Start date Start date
F

Flecki

Gast
Unser Bini Kastrat Ronny fing eines Tages an durch den Käfig zu rasen wie wildgeworden, mit ziemlich stereotypischen Bewegungsabläufen. Er ist etwas über 1 Jahr und trägt das Köpfchen mal gerade, mal schief. Die TÄ konnte nichts feststellen, auch keine Mittelohrentzündung. Die Symptome traten zeitgleich mit Baytril-Gabe auf, ich fand jedoch nicht im www über Abhängigkeiten. Das Verhalten ging auch nach Ende der Baytril Therapie nicht zurück. Er scheint auch Probleme mit Sehen und Hören zu geben.

Kennt jemand hier vielleicht die Symptome? Ich hatte mal sowas ähnliches bei unserer Hündin nach Schlaganfall. Aber Hund und Maus zu vergleichen ... ist nicht wirklich passend.

Vielen Dank für Rückmeldungen!

Manja
 
hm

Schiefer Kopf und Koordinationsprobleme sprechen schon für eine Mittelohrentzündung. Beim Schlaganfall sind die Symptome ähnlich (Schiefkopf) ...

Wobei das durch eine richtige Antibiotikumgabe eigentlich weggehen sollte.

Was nicht schaden kann: Vitamin B12 . Kann man z.B. mit Jogurt mischen...

Ansonsten. Hmn. Die Partnermäuse sind fit?
 
Hi, danke für deine Nachricht.
Ein anderer von seinen Freunden hat mit geschnieft und das gleichzeitige Baytril gut vertragen. Atemwegsinfekt ging auch bei beiden gleichschnell und gleichgut weg.
Der unbehandelte Gesunde + Fitte - unser Tom - starb dann am 19. März ohne jedes Anzeichen. Und gestern ging Flecki - der Mitbehandelte - über die Regenbogenbrücke. Alle drei schon über ein Jahr alt, aber ganz gut vom Allgemeinzustand.
Und nun hat natürlich Ronny der Raser schlechte Karten nochmal vergesellschaftet zu werden, denn es sieht so aus, als ob er die Mäuse mit seinem Verhalten irritiert.
Bin gerade völlig neben der Spur, wir haben sehr lange um Flecki gekämpft, er hatte alle Krankheiten, die nur denkbar sind und wir hingen laufend bei unserer TÄ. Ich bin noch nicht dazu gekommen, einen lieben Eintrag auf der Regenbogenbrücke für ihn zu basteln.
Und nun habe ich Ronny zu einer erfahrenen Mäusezauberin gebracht, und dort macht er halt Streß. Den ich mit der neuen VG natürlich eigentlich selbst aushalten sollte...
*schäm**schäm**schäm**schäm**schäm*
 
Last edited:
Jetzt bin ich verwirrt... Du hattest drei Tiere, zwei davon sind gestorben. Weißt du denn woran die gestorben sind? Das klingt schon nach einem Infekt in der Gruppe. Da würde ich tunlichst von einer VG mit neuen Mäusen absehen, bis da ein Pathologiebefund da ist.

Und die übrige Maus wurde jetzt (von heute mittag bis eben? wow...) vermittelt. Kennt der neue Besitzer die Vorgeschichte?
 
Die Mäusezauberin ist hier aus dem Forum. Sie kennt die ganze Geschichte. Sicher schreibt sie morgen ihre Meinung hier dazu.
 
Back
Top Bottom