Rotlicht

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
In dem Zimmer wo meine Mäuse stehen schwankt immer die Temperatur (in der ganzen Wohnung).
Nun habe ich überlegt das ich ein Rotlicht dort in der nähe aufstelle da Rotlicht ja auch wärmt,oder?
 
die rotlichtlampe darfst du aber nicht durchgänig laufen lassen (laut betriebsanleitung), zumal die sehr heiß werden können
oder meinst du eine terrarium-wärme-lampe?
 
die rotlichtlampe darfst du aber nicht durchgänig laufen lassen (laut betriebsanleitung)

ups?
bei kranken Tieren lasse ich die Nächte/Tage lang durchbrennen..... beim TA brennen die ja auch über Stunden/Nächte,... *grübel*
wobei: ich schlafe dann auch nicht und bleibe wach/dabei,.... falls doch mal was ist,...

nina
 
solche rotlicht-wärmelampen würde ich für mäuse sowieso nicht mehmen,
weil die die augen der tiere schädigen können.mäuse (ratten auch) blinzel nicht wenn ihre augen zu trocken werde währen sie in die lampe schauen,weil ihren augen der filter für das rot fehlt.sie nehmen also die lichtquelle nicht als solche war (nur die wärme)
die augen trocknen stark aus, mit schlimmen folgen.
ich benutze immer eine wärmelampe für reptilien.
 
Hallo !

Wieviel Grad hat es denn in Deiner Wohnung ? Bei mir schwanken die Temperaturen auch zwischen 18 und 25 Grad. je nach dem ob der Kachelofen eingeheizt ist oder nicht...

Rotlicht würd ich meinen Tieren nicht dauerhaft geben...
 
Da diese Reptilien-Wärmestrahler schon ein paarmal genannt wurden:

Die gibt´s im Terraristik-Bereich von Zoo- und anderen Fachmärkten unter den Bezeichnungen "Elstein-Strahler", "Keramik-Heizstrahler" bzw. "Infrarot-Dunkelstrahler".
 
Da diese Reptilien-Wärmestrahler schon ein paarmal genannt wurden:

Die gibt´s im Terraristik-Bereich von Zoo- und anderen Fachmärkten unter den Bezeichnungen "Elstein-Strahler", "Keramik-Heizstrahler" bzw. "Infrarot-Dunkelstrahler".

Mach die Inrafrot auch immer nur ca.30 min an.
Hab noch eine fürs Terra,ist noch übrig von den damaligen Wasserschildkröten,
kann man die auch benutzen?
 
die infrarot-dunkelstrahler werden auch für reptilien nicht mehr empfohlen ,weil die tiere licht einfach mit wärme in verbindung bringen.
 
die infrarot-dunkelstrahler werden auch für reptilien nicht mehr empfohlen ,weil die tiere licht einfach mit wärme in verbindung bringen.

Öhm...deshalb gehen sie trotzdem unter einen Keramikstrahler, die schnallen schon, dass es da warm ist.;-)
Wir haben für unseren grünen Leguan zwei Keramikstrahler unabhängig von der Lichtquelle und er nutzt beide, Licht hat er ja eh.
 
Ich laß - wenn nötig - das Rotlicht eine Woche und länger durchgängig brennen. Sind allerdings auch Terrarienrotlichter. Oder sollten die auch nicht? *grübel*


Angelus
 
ich hatte die ANweisungen immer so verstanden, dass Menschen die Behandlung nur über 15min durchführen sollen.... also dass das weniger was technisches mit der lampe ist *grübel*

ich habe blöderweise keine ANweisung hier,... :(
 
Ich laß - wenn nötig - das Rotlicht eine Woche und länger durchgängig brennen. Sind allerdings auch Terrarienrotlichter. Oder sollten die auch nicht? *grübel*

Ich denke schon, dass die das können, sind ja fürs Terra gemacht und da wirds ja auch ned bloß 15 Minuten am Stück warm.
Irgendwann verhält sich's mit der Terralampe halt so, wie mit einer normalen Glühlampe, sie brennt durch, wenn sie zu lange brennt.
Ne Woche sollten die aber locker abkönnen.
 
Ich nehme immer diese Birnen für Wüstenterrarien, ist ganz normales Licht. Unter der Lampe soll es 35 % wärmer sein, angeblich.
 
ich hab eine uv-lampe von meiner schildkröte,unter die darf aber selbst die scildkröte nur ne halbe stunde
für mäuse nehm ich die wäremelampe der schildkröte.
wegen dem rotlicht: in der zeitschrift rodentia (in der ausgabe in der auch der artikel über waldi steht) wird das mit dem rotlich und der gefahr für die augen gut erklärt.
 
Unter eine UV-Lampe würde ich Mäuse, deren DNA ziemlich anfällig für UV-Schäden ist, jetzt ehrlich gesagt lieber gar nicht setzen. Oder ist das ausschließlich UV-A?
 
UV- Lampen fürs Terra sind UV-B- Strahler, je nach Produkt dürfen die den ganzen Tag oder bei einer starken wie der Vitalux nur 30 Min. am Tag brennen. Für die Mäuse ist das absolut nix, wie kamt ihr denn da drauf?*grübel*
Als Wärmelampe in jeglicher Hinsicht ungeeignet, für Reptil und Säugetier.
 
Schließe mich absolut an.

UV-B ist DNA-mutagen, verursacht also DNA-Schäden in Form von Pyrimidin-Dimeren: 2 bestimmte, nebeneinander liegende DNA-Bausteine werden doppelt verbunden, wodurch sich die Struktur der DNA ändert. Die DNA kann nicht mehr richtig abgelesen und kopiert werden, es entstehen schadhafte Kopien und Strangbrüche. Normalerweise haben Organismen verschiedene Möglichkeiten, diese UV-Schäden zu reparieren. Bei Mäusen sind diese Reparaturmechanismen aber nicht sehr effektiv, weshalb UV-Strahlen auf Mäuse einen stärkeren Schadeffekt haben (und damit schneller Krebs verursachen) als bei vielen anderen Organismen.

-> Bitte kein UV-B auf Mäuse.
 
keine sorge die uv-lampe würde ich nie für mäuse nehmen!
die ist nur für meine schildkröte (zum vitamin D bilden) für eine halbe stunde am tag an.

wollte damit auch nur unterstreichen das nicht alle lampen für mäuse geeignet sind.
 
Back
Top Bottom