Rotlichtlampe - wie anbringen?

Silvie

Wusel-Experte*in
Messages
309
Reaction score
0
.. diese Frage beschäftigt mich schon länger, da ich bislang noch keine optimale Lösung dafür gefunden habe.

Da die direkte Einstrahlung für die Mäuseäuglein schädlich ist, kann man die Lampe laut Wiki mit Tüchern abhängen bzw. ein Tuch vor die Glühbirne hängen. Ich hab da aber ehrlich gesagt Schiss, dass mir das abfackelt. Oder gibt es eine besondere Methode des 'Tücher-Anbringens'?

Wie bringt ihr das Rotlicht an?

Meine Speedy schnattert derzeit fürchterlich und zu AB und Päppelbrei würde ich ihr gerne eine zusätzliche Wärmequelle bieten und hierbei aber nur einen Bereich des Geheges beleuchten, so dass sie sich u.U. der Wärme entziehen kann. Bislang habe ich eine Wärmflasche drin (sie ist mit so einer Art Stoff umgeben, zusätzlich in ein Handtuch gewickelt).
So geheuer ist mir das allerdings nicht, da ich Angst habe, dass die Nasen daran nagen.
Jedenfalls sucht Speedy aktiv die Wärme, denn sie hat sich direkt in eine Handtuchfalte gekuschelt und hält sich -bis auf Fresspausen- in der Nähe der Wärmequelle auf.

Liebe Grüße
Silvie
 
gute frage, ich hab das auch schon oft überlegt und das mit dem tuch war mir dann zu unheimlich. deshalb gabs bei mir bisher nur mit heissem wasser gefüllte metall-/glasflaschen im käfig.
denkbar wäre aber, das rotlicht zwar auf den käfig zu richten, am käfig selber - also in sicherem abstand von der birne - ein blatt papier anzubringen. es wäre also kein direkter sichtkontakt in die lampe möglich, die wärme müsste aber trotzdem durchkommen, oder? *grübel*
 
hey
ich machs so:
Rotlichtlampe auf einen Stuhl stellen (oder sonstwo....). Direkt vor den Käfig ans Gitter dann das Tuch (Ich nehm ein dünneres Seidentuch). Rotlichtlampe ausrichten, kontrollieren, ob die Wärme durchkommt.
Ich hab die Lampe sowieso nicht länger als eine halbe Stunde am Stück brennen, danach gibts dann eine Pause von mindestens 10 Minuten.
 
Ich hab das Tuch auch immer vor dem Käfig, da Rotlichtlampen ja ziemlich heiß werden und das Tuch sicher schnell mal anfängt mit brennen. Hab's noch nicht ausprobiert und werde es sicher auch nicht, das wär mir zu unsicher. Hab sie auch nicht zu lange an, weil die ja doch recht heiß werden und sowieso nur, wenn eine Maus sehr krank ist oder nach einer Operation.
 
wir meinen also dasselbe: entweder tuch oder papier direkt am käfig, NIEMALS direkt vor der lampe!
 
..genau, den Schutz also am Voli-Gitter oder sich sonst anbietender Fläche anbringen. Problem ist nur, ich hab meine Fellnasen ja in Offenhaltung (Mäuseburg), wo ich solch einen Voli-Gitter-Schutz (Tür o.ä.) wie man es von den Käfigen oder EBs her kennt, nicht habe.. *grübel* Na, ich überleg mir was.. *Idee*, ansonsten müssen halt weiterhin Wärm- oder Glasflasche herhalten.

Die Rotlichtlampe kommt bei mir derzeit zum Einsatz, da Speedy ganz böse schnattert, das AB nicht anzuschlagen scheint und ich ihr zumindest bis zum morgigen Gang zur TÄ es so kuschelig wie möglich machen möchte *traurig*

edit: glaub ein Seidentuch würden die Racker in null-komma-nix zerfetzen.. auch durch ein Voli durch :D
 
Last edited:
Man kann eine Rotlichtbirne (oder besser Terrarienbirne) auch in eine verstellbare Schreibtischlampe schrauben. Solange die für die Wattzahl ausgelegt ist, ist das gar kein Problem. Schon kann man die Lampe recht einfach ausrichten, wie man das möchte. Für kurze Zeit reicht sicher auch eine Lampe, die für weniger Watt ausgelegt ist, aber da man möglicherweise vergisst die Lampe auszumachen und ich nicht weiß, wie lange sie das dann durchhält, würde ich von einem Betrieb in diesem Fall abraten.
 
hm... ich weiß nicht, ob das zum nachahmen empfohlen werden kann, aber ich habe Rotlichtlampen noch nie verhangen und meine Mäuse (die Renner) haben das Licht oft stundenlang ein, einfach weil sie es lieben darunter zu liegen... und bisher hat keiner Schaden davon getragen.

und wenn man mal in Tierkliniken/bei Tierärzten guckt oder in der Landwirtschaft (bei Jungtieren)... da sind an den Käfigen/Boxen ständig Rotlicht und da wird nix verhangen... nie,...

nina
 
ich als mensch finde es fast schmerzhaft, ins rotlicht zu gucken - seh dann halt diese fiesen blendlichter hinterher. gehts den mäusen da anders? *grübel*
 
Stimmt schon, das wird da auch nicht abgehangen. Eigentlich guckt man da ja auch nicht rein, wenn es einem weh tut, auch nicht als Tier. Aber ich häng trotzdem lieber was davor, nur um sicher zu gehen.
 
Johanna, wenns ihnen wehtun würde, resp. wenn sie sich nicht wohlfühlen würde,... dann würden sie nicht bis zu 10 Stunden am Tag drunter liegen... ;)
insofern... ist meine theorie (ohne dass die Mäuse sich mir mitgeteilt haben...)... dass es sie nicht sonderlich beeinflusst! ;)
 
ne, eigentlich beruhigts mich ja auch, dass du das so handhabst. ich habs bisher immer vermieden und mich nicht getraut, das rotlicht einzusetzen ;-)
 
im zweifelsfall: TA fragen ;)

die müssten ja erklären könne, warum sie auf ihren Stationen Rotlicht direkt verwenden...
oder?
ich frag morgen mal, sollte ich dran denken...
 
Johanna, wenns ihnen wehtun würde, resp. wenn sie sich nicht wohlfühlen würde,... dann würden sie nicht bis zu 10 Stunden am Tag drunter liegen... ;)
insofern... ist meine theorie (ohne dass die Mäuse sich mir mitgeteilt haben...)... dass es sie nicht sonderlich beeinflusst! ;)

meinst du evtl. ein anderes rotlicht? *grübel*
denn an meiner rotlichtlampe steht dran, dass sie niemals länger als 15 min eingeschaltet sein darf, danach muss sie erst wieder abkühlen
 
Warum muss man denn überhaupt Rotlicht nehmen? Kann man nicht auch einfach eine Wärmelampe nehmen, die nicht schädlich für die Augen ist?
Ich nehme immer eine Wärmelampe für Wüstenterrarien, darunter wird es auch richtig warm. Oder hat das rote Licht noch eine besondere Wirkung?
 
angeblich solls noch irgendwie kreislaufanregender sein, als "nur" reine wärme.
aber das weiss ich auch nur vom hörenhörenhörensagen.
 
hi...
so ganz genau weiß ich es auch nicht,.... aber im GEgensatz zu der Wärme von Wärmflaschen etc. verbreitet rotlicht Tiefenwärme... es ist durchblutungsfördernd etc,...

daher darf es auch nicht bei jeder Krankheit angeboten werden... bei Knochenbrüchen etc ist es z.b. eher kontraproduktiv.

denn an meiner rotlichtlampe steht dran, dass sie niemals länger als 15 min eingeschaltet sein darf, danach muss sie erst wieder abkühlen

hm... also ich habe meine wirklcih nächte- und tagelang durchbrennen,... gerade bei kranken Tieren... und ich hab die ganz normalen von Rossmann für 6 Euro,... ;)
mein TA hat in seiner Praxis auch ganz stinknormale Phillips-Lampen,... aber es gibt auch noch spezielle für Großtiere etc.

grüße
nina
 
hm... also ich habe meine wirklcih nächte- und tagelang durchbrennen,... gerade bei kranken Tieren... und ich hab die ganz normalen von Rossmann für 6 Euro,... ;)

die hab ich auch
und da steht nix dran? bzw wenn es dran steht passiert trotzdem nix?
 
also die werden schon knalle heiß,.. keine Frage,.. ob da was dransteht: möglich,... ich glaube sogar,... aber ohne Begründung,.... *grübel*

ich würde es auch nie machen wenn ich schlafe oder nicht in der Wohnung wäre, aber ich habe an sich einen Elektrizitäts-Angst-Tick ;)
 
Hui, hier wurde ja bissl diskutiert =) Also nachdem meine Bande mir innerhalb kürzester Zeit 2 Wärmflaschen trotz Isolierung und Handtuchumwickelung geschrottet haben (Klitzekleiner Riss, aber reicht ja schon um die Wärmflaschen wegzuschmeissen), habe ich jetzt Flaschen mit warmem Wasser drin.
Meine Rotlichtlampen-Konstruktion ist -bis mir was geeignetes für den Sichtschutz einfällt- erstmal auf Eis gelegt.

Ich denke auch, dass man in jedem Fall einen Sichtschutz anbringen sollte, da die Lampe ja meist mit Strahlung 'von Vorne' angebracht wird, was heisst die Mausels würden ohne Schutz direkt hineinblicken und wir wissen ja selbst wie das ist, wenn man in die Lampe reinschaut *Angst* ..führt zu Bindehautreizung, selbst wir Menschen sollten bei Rotlichtbehandlung im Gesicht einen Sichtschutz tragen.
Ich hab gesehen, dass sie bspw. auf Bauernhöfen bei Schweinen/Kälbern oder hier jetzt auf dem Weihnachtsmarkt im Mäusezirkus (was ein Schwachsinn! *böse*) das Rotlicht von oben und mit großem Abstand strahlen lassen. Womöglich blicken die Mausis ja dann nicht direkt rein, da das Licht von oben kommt.. *grübel*
Das Infrarotlicht wirkt heilungsfördernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Es erreicht wohl die tiefer liegenden Muskelschichten und kann diese entspannen. Ich weiß nicht ob Wärmelampen für Wüstenterrarien die gleiche Wirkung haben.. Aber ich denke, wenn es in erster Linie darum geht eine zusätzliche Wärmequelle anzubieten ist diese auch vollkommen okay.
 
Back
Top Bottom