Roxy kommt kaum aus dem Häuschen raus

Knuspel

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.930
Reaction score
0
Ich bin im Moment etwas ratlos, deshalb frage ich euch:
Meine Roxy kommt nur ganz selten aus dem Häuschen raus. Inzwischen ist das auch bei Josefine so...
Ich habe 4 Mäusedamen, wie ihr vielleicht wisst: Julchen, Rosina, Roxy und Josefine. Rosina, Roxy und Josefine sind seit dem 24.02. bei mir. Rosina ist 3 Monate alt, Roxy 4 Monate und Josefine 5 Monate alt.
Roxy hat dann angefangen zu schnupfeln und hat erst Baytril bekommen, was nicht angeschlagen hat. Morgen bekommt sie zum letzten Mal Tetracycline. Sie schnupfelt aber immer noch ein bißchen. Beides hat sie im Trinkwasser bekommen, weil es einfach nicht anders ging. Die neuen Mäuse nehmen noch kein Leckerlie...Ich halte auch nicht so viel von der Trinkwassermethode, aber es ging nicht anders...Und Josefine schnupfelt auch ein bißchen...
Seit ca. 2 Wochen kommt nun Roxy kaum aus dem Häuschen raus. Ich hab das erst auf ihre Krankheit geschoben, aber man sieht ihr absolut nix an. Glänzendes Fell, klare Äuglein. Mich wundert, wann sie frisst und trinkt, denn das konnte ich bei ihr nur seltenst beobachten. Aber sie ist nicht abgemagert, nix.
Aber wenn sie mal draussen ist, verharrt sie auf der Stelle und schaut mich groß an und dann spurtet sie wieder ins Häuschen...
Und seit ein paar Tagen konnte ich feststellen, daß jetzt auch Josefine selten rauskommt.
Ich guck jetzt jeden Tag, wies ihnen geht und hebe das Häuschen hoch, wenn ich sie länger nicht gesehen habe.
Julchen und Rosina sind sehr oft draussen, buddeln, fahren im Rad, sind sehr aktiv.
Manchmal höre ich es quietschen. Aber wenn ich in den Käfig gucke, ist nix zu sehen...
Die Mäuse kuscheln auch miteinander. Ich kann das sehen, wenn sie zusammen im Toniglu liegen. Das machen sie doch recht häufig.
Was meint ihr ? Soll ich sie mal kleiner setzen ?
Ich bin echt ratlos, denn sowas hatte ich in meiner über 5jährigen Mäuseerfahrung bisher noch nicht...
 
hey

Es kann sein, dass die Mäuse dir allgemein noch nicht so sonderlich freundlich gesinnt sind. Da haben sie den Umzug hinter sich, werden vergesellschaftet und bekommen dann auch noch Medizin (und mussten wohl oder übel voher zum Tierarzt). Manche Mäuse nehmen das einem krumm und stellen die Zutraulichkeit erstmal auf Sparflamme.
das gibt sich aber normalerweise immer wieder...
Ich würde die Mäuse ganz normal behandeln, nicht kleiner setzen. Denn es scheint ja keine wirklichen Spannungen in der Gruppe zu geben. Das bisschen Gefiepe kann z.B. ja auch vom Putzen kommen oder ein "Geh runter von meinem Schwanz"Fiepen.

Ich würde auf jeden Fall das Häuschen nicht mehr hochheben. Das stört die Mäuse einmal in ihrem natürlichen Rhythmus (Evtl sind deine Mäuschen einfach später aktiv. Mensch vergisst auch gerne mal die Zeitumsetllung eltztens. Die machen Mäuse ja nicht mit) und Du zeigst ihnen damit (auch wenn unbeabsichtigt) dass Du ihr Versteck kennst und jederzeit das Versteck entlarven kannst. Das Nest sollte für den Mausehalter eher tabu sein. Wenn die Mäuse da drin hocken haben die schon ihren Grund dafür...

Ich würde die Mäuse also so behandeln, wie man Neuankömmlinge behandelt. Schön ruhig, nicht überstrapazieren.... Und viele Leckerchen. Die kann man ja auch in ein Schälchen legen.

Das sind so meine Ideen dazu.

Lumi
 
@ Lumi
Ich werde deinen Rat beherzigen. Ich hoffe, du hast recht....
Ich bin meist die ganze Nacht wach und kann so gut beobachten, wann sie draussen sind. Gestern Nacht war Roxy mal draussen und hat gefressen. Da war ich sehr glücklich. Aber Roxy und Josefine haben heut wieder die ganze Nacht im Häuschen gesessen. Roxy hat mal länger beim Toniglu rausgeschaut und geht dann schon mal von einem Häuschen zum anderen. Das wars auch schon...Und sie schnupfeln ziemlich. Es ist nicht das übliche Schnattern, sondern es hört sich so an, als ob sie Schnupfen haben und die ganze Nase voller Schmodder ist.
Das Tetracyclin hat nicht so gewirkt, wie ich es mir gewünscht habe..Leider ! Sie bekommen jetzt ein schleimlösendes Mittel. Wenn das nichts nutzt, müssen wir erneut bei der Tierärztin vorstelling werden.
Jetzt ist also Geduld angesagt....*traurig*
 
Das wird schon wieder *drück*
Manche Mäuse brauchen auch etwas länger, um "aufzutauen".

Und die Schniefnasen bekommste auch in den Griff! *drück* Bei sowas sag ich mir immer: Lieber ne Rotznase als nen ganz fiesen Infekt mit Knattern und Co.
 
zur Zutraulichkeit:
Hatte das gleiche Problem, dass meine Mäuse nie aus ihrem Versteck wollten, mit der Zeit kamen sie aber immer häufiger zwischen 22 und 24 Uhr raus.
Ich habe ihr Vertrauen gewonnen, indem ich Leckerlis( die sie mir damals nicht aus der Hand fressen wollten) einfach vor sie( das Häuschen in dem sie sich versteckten) legte, sie rochen mich dann und merkten mit der Zeit, dass mein Geruch ein Leckerli verspricht!
Hat super hingehauen und mitlerweile werde ich gerne als sich bewegender Kletterbaum missbraucht*Herz*
 
*freu* Roxy ist grad im Rad gelaufen ! *freu* Und gestern Nacht hat sie laaaange gefressen ! Auch Josefine ist wieder öfters draussen und hat grad gebuddelt ! Die Krise schein langsam vorbei zu sein ! *freu*
Auch das Schniefen ist besser geworden ! *freu* Sie bekommen ein paar Tropfen Ambroxol, einen Schleimlöser, ins Trinkwasser und es scheint zu helfen. *freu*

Auf den Fotos sieht man Roxy wieder draussen. Ich hab sie vorgestern fotografiert...

400_3765393737633437.jpg


400_3330623937323962.jpg
 
Last edited:
Ihr hattet Recht ! Ich hab ihnen also Zeit gegeben, hab nicht ins Häuschen geschaut und der Erfolg zeigt sich ! Sie sind öfters mal draussen. Meistens vormittags. Tagsüber schaut Roxy oft zum Ton-Iglu raus, so daß ich sie oft sehe. Grade hat Josefine von mir Oblade genommen und ist dann noch im Rad gefahren. Ich bin echt froh...Es wird ! ;-)
Schupfeln tun sie immer noch ein bißchen, aber ich gönn ihnen eine AB-freie Zeit. Ich will sie nicht dauernd mit AB vollstopfen....
 
Schön dass es besser geworden ist :D
Aber bei mir laufen mäuse meistens im rad und fahren nicht damit^^
 
Back
Top Bottom