Süßli Sorgenmaus...

Metla

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.855
Reaction score
0
Hallo Ihr!
Ich möchte euch mal von meiner Süßli berichten... Vielleicht habt ihr ja einen Rat. Oder einfach nur Trost. *seufz*
Vor paar Wochen hatte meine Süßli ja mal mit Milben zu kämpfen. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/18271-bactazol-ardap.html.
Ich hab am 1.11. gepunktet, Käfig gereinigt, Inventar ausgebacken, das volle Programm eben. Am 20.11. hab ich nachgepunktet. In der Zeit sahs eingentlich schon etwas besser mit ihr aus. Die kahle, schuppige Stelle an der Schwanzwurzel hat sich ein wenig erholt und Süßli hatte auch wieder etwas zugenommen.
Aber jetzt sieht sie wieder so aus... *traurig* Sie hat ganz schuppige Haut, vor allem an der Schwanzwurzel. Und am Rücken. Und aufgekratzt, schorfig sind die Stellen auch.
Ich war gestern nochmal mit ihr beim TA. Hautgeschabsel untersuchen und Pilzkultur anlegen lassen. Milben war negativ, einen Pilz schließt mein TA vom Hautbild her aus, aber das Ergebnis werden wir ja demnächst erfahren...
Süßli ist Haut und Knochen, ganz klapprig. Ich hab sie am 20.11. gewogen, da hatte sie 32 Gramm. Heute waren es 37 Gramm, aber sie ist echt ganz dürr...
Gestern hat der TA auch ihre Haut so zusammengedrückt und die Haut ist erstmal so geblieben. Aber sie trinkt normal, also weder besonders häufig noch selten.
Sie hat auch schon seit ich sie kenn einen, nicht mehr behandelbaren Darmvorfall. Mein TA meinte, es könnte auch damit zusammen hängen, dass mit ihrem Magen-Darm-Zeug schon irgendwas nicht stimmt, dass sie so dünn ist und so. Sie frisst und trinkt normal. Was sie nicht mag sind diese typischen Dickmacher wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne. Nen vorgeschälten Sonnenblumenkern nimmt sie schon mal, aber auch nicht jeden Tag, eher selten. Was sie gerne frisst sind Bananenchips. Da weiß ich aber auch nicht, ob jeden tag ein Stück Bananenchip so gesund ist...
Auf jeden Fall kriegt sie jetzt Bene Bac zur Unterstützung was ihre Verdauung angeht, und sie kriegt Nutri.
In der Gruppe ist sie zwar das unterste Glied, wird aber nicht gemobbt. Ab und an gibts noch etwas Zank, aber keine Prüglereien. Soweit ich es beobachten kann. Vorgestern wurde sie mal gejagt... Gehäuft Kratzen oder so tut sie sich auch nicht. Frisst und trinkt normal. Verhält sich normal. Aber sie sieht einfach nicht gesund aus! *traurig* Kann das sein, dass die andern aus der Gruppe sie so beißen?
Oder, weil sie auch schon eine Omamaus ist, ist das normal so wie sie ist? Kann ich ihr noch irgendwie helfen?
Hier mal ein Fotos, wo man ihre komischen Stellen sieht:











Danke, dass ihr bis hierher gelesen habt! Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen... *seufz*
 
hallo,

also für mich sieht das aus wie aufgekratzt. Kennste bestimmt auch - Flechte, Neurodermitis. Hast du es mal mit Fenistil-Gel versucht :D (meine hatten Milben). Hat bei meiner damals sehr gut geholfen. Hab auch schon Penaten darauf gemacht - klebt halt nur so und is so pappig. Fenistil ist da schon besser.

Ansonsten weis i auch nicht.*traurig*

LG Nicki
 
Bei diesen medizinischen Tipps bin ich als alte Häsin etwas skeptisch - Fenistil geben wir eigentlich nur Tropfen, und die deckenden Salben können auch kontraproduktiv sein....

Dass es eher gekratzt als gebissen aussieht würde ich aber auch bestätigen.

Aber sehr viel mehr als "ach, armes Maus! arme Metla!" fällt mir leider auch nicht ein...
An Diabetes hatte ich gedacht, aber, bevor ich die Darmgeschichte gelesen habe.... (hmmmm, muss man da mit den Dickmachern etc schon wieder aufpassen, weil schwerer verdaulich? Brei?!)
Alt hab ich auch überlegt, ist sie also.....
BBB ist prima natürlich.
Vielleicht hat noch jemand eine konrete Idee,

ich kommm grad nur bis zu "beobachten, ob sie den Eindruck macht, noch gerne zu leben und zu tun, was die Maus tut, keine typischen Schmerzanzeichen hinlegt - und wenn nicht mehr, an den finalen Gang zum TA denken?"

LG Stefanie
 
Ach herrjeeee, Metla *drück*

Kann sich eine Maus über der Schwanzwurzel so kratzen? *grübel*
Also an der Stelle wird bei mir "gezwickt", wenn Nelly in Aktion ist ?(

Wenn sie sich kratzen würde, müsste doch die umliegende Haut mehr gerötet sein, oder?
Würde mal beobachten, wenn Gejage ist, ob sie nicht doch von den Anderen gepiesackt wird.
Neurodermitis bei Mäusen....... vllt stressbedingt oder durch das geschwächte Immunsysthem hervorgerufene Hautirritation...*grübel*
 
nee nee nicht bei mäusen, sondern beim menschen habe i mal so als bsp gesehen *grübel*
aber egal erstmal was es ist - hauptsache man bekommt es irgendwie weg :D

Wie alt ist sie denn?
 
Last edited:
Wie alt ist sie denn?
Schwer zu sagen... Ich hab sie Mitte August von Mausele geholt, laut Vorbesitzerin war sie ungefähr ein Jahr. Bei Mausele hat sie ca. 2 Monate gewohnt... Als ich sie bekommen habe, hat sie auf jeden Fall schon den Eindruck einer älteren Maus gemacht...
Wie gesagt, ich beobachte sie nicht beim häufigem Kratzen... Früher wurde sie öfter von meinem Wullen gejagt und gemobbt. Das ist aber seit der Milbenbehandlung eigentlich nicht mehr so der Fall. Aber ich steh natürlich auch nicht den ganzen Tag vorm Käfig, wer weiß was sich da so alles abspielt... Vor zwei Tagen hat sie die Wutz, die zur Zeit weng um sich zickt, gejagt. Aber die Kratzer am Rücken hatte sie davor schon...
Im Moment bekommt sie 2 Tropfen HM2 (Homöopathisch... *seufz*) pro Tag. Da steht bei: "Reaktions-, Konstitutions- und Stoffwechselmittel. Initial- und Zwischenmittel bei allen chronischen Krankheiten. Ekzeme, Exantheme, Haarausfall, stumpfes Fell. Zur Unterstützung bei Hautpilzerkrankungen."

Meint ihr ich soll ihr Fenistiltropfen geben?
Soll ich sie auch mal auf Diabetes testen?
 
HM 2 sind schonmal auch klasse.
AD Fenistil: Da sehe ich den Handlungsbedarf, wenn man beim Beobachten sieht, dass eine Maus sich häufig kratzt.

Diabetestest - weiß nicht (hab auch keine Erfahrg damit) - kann man dann viel machen, so viel, dass sich der Stress für das alte Tier lohnt bzw der Nutzen den Stress überwiegt?
 
Stress fürs Tier ist es ja nicht. man muss nur so einen Teststreifen für Menschen (Apotheke) in ne Pipilache halten :D
 
Du kannst ja einfach mal solche Diabetesteststreifen aus der Apotheke besorgen, kosten ungefähr einen Euro und in den Urin der Maus halten. Das ist ja kein Stress für die Maus, falls du sie dafür nicht rausholen musst.
Ich habe immer schnell solch einen Streifen in den Urin gehalten, wenn die zu testende Maus mal auf eine Ebene gemacht hat...

Falls sie Diabetes haben sollte, kann man glaub ich eh nur die Ernährung komplett umstellen. Ich weiss garnicht, was man sonst noch gegen Diabetes bei Mäusen machen könnte *grübel*
 
Ich werd mal alles machen , was man so machen kann... Also hol ich mir gleich mal so Teststreifen für Diabetes. Je nachdem was dabei rauskommt, mach ich mir dann Gedanken was zu tun bzw. was an Ernährung umzustellen ist. *seufz* Sie zum testen im Käfig lassen geht wohl schlecht... Ich hab überall entweder Streu oder Hanfmatten. Und durch ihren Darmvorfall "verwischt" sich das Pipi wohl auch gleich. Man könnte den Streifen also wohl nicht wie bei anderen Mäusen eben schnell drunter halten, weil der Darmvorfall eben im Weg ist... Ich werd sie wohl in ne TB setzten müssen und warten bis sie gepiselt hat... *seufz*
Meint ihr das ist zu stressig? Einfangen und so wird nicht sonderlich stressig, das ist sie gewohnt. Einziger stress wäre das alleine in der kahlen Box sitzen. Reicht denn da zum testen ein kleiner Tropfen? Gehen dann auch die "Markierungstropfen"? Schon oder, ist ja auch Pipi, oder? *grübel*
Ansonsten werd ich sie weiter beobachten, gestern konnte ich nix erkennen, von wegen häufigem Kratzen... Wenn sich das ändern sollte, denk ich an Fenistiltropfen.
Danke euch! *drück*

P.S.: gestern hatte sie einen guten Tag, da hat sie einen halben Kürbis- und einen ganzen Sonnenblumenkern gefressen!! :))
 
Ich denke es reicht schon ein ganz bißchen Urin. Die Streifen sind so schmal und es muss nur ganz vorne auf die Spitze etwas. Der Urin saugt sich dann von allein bis zu der farbigen Markierung.
 
Irgendwo im Forum las ich von Heilerde bei Kratzmäusen ... kann zumindest nicht schaden, oder?
 
Also, ich hatte Süßli gestern Nacht ca. eine Stunde in der kahlen TB sitzen. Sie hat keinen einzigen Tropfen Pipi gemacht! *motz* Ist das normal? *grübel* Gibts vielleicht einen Trick, wie man Mäuse dazu bekommt Pipi zu machen? Ich starte heute Nacht nochmal einen Versuch...
Ich hab sie jetzt aber gestern mal genau beobachten können. Sie kratzt sich nicht! Kein bisschen. Verhält sich auch sonst völlig normal, wie eine gesunde Maus eben...
Morgen ruf ich mal den TA an und frag ob bei der Pilzkultur schon was zu sehen ist...
 
Sodele, Pilzkultur ist bis jetzt negativ.
Und das mit dem Diabetes-Test geb ich auch auf... Hatte Süßli gestern fast 2 Stunden in der TB sitzen, ohne einen Tropfen Pipi!! Ich weiß halt auch nicht, ob durch ihren Darmvorfall der Urin nichtmal bis zum Boden runter tropft sondern sich an dem Vorfall so verläuft. Auf jeden Fall kontte ich meinen Teststreifen nirgendswo reintunken. Und ich laß sie damit jetzt auch in Ruhe. Sie ist ja eh schon angeschlagen, da tu ich ihr den Stress jetzt auch nicht weiter an... *seufz*
Sonst ist sie soweit fit! Ich hab auch das Gefühl die richtig schorfigen Stellen erholen sich so langsam...
 
DAS wär ja klasse!

(jaja, Darmgeschichte könnt als Erklärung eben schon reichen....)

Alles Gute!
 
Dankeschön! =)
Ihre Tropfen und BBB nimmt sie ohne Probleme. Vielleicht erwisch ich ja auch doch noch mal ein Pipitropfen, aber wie gesagt, den Stress alleine in der TB hocken zu müssen tu ich ihr nicht mehr an....
Ich werd einfach weiter beobachten wie es ihr geht und wie sie sich macht. Und hoffen, dass sich nix verschlimmert... *anbet*
 
Da hab ich zwischenzeitlich (offline) drüber gehirnt (Und gestern noch ne Diabetes-Hamster-Frau dagehabt):
Diabetes merkt man v.a. daran, dass die Maus (der Hamster) dauernd trinkt. Wer dauernd trinkt, muss dauernd Pipi.
Also Umkehrschluss: wer sehr wenig Pipi, der wohl auch kein Diabetes......
Ich denke, diese ARbeitshypothese dürfte falsifiziert sein.
 
:D Na dann... Trinken tut sie ja normal, also nicht öfter als sonst oder als andere.
Toll, und für 10 Euro hab ich nun noch 49 Diabetes-Teststreifen daheim. Und ich weiß nun auch sicher, dass ich kein Diabetes hab... :D
 
*umkipp* Gabs die bei dir nur in so riesigen Packungen? Was soll man denn mit so vielen Teststreifen?
Ja, das mit dem vermehrten Trinken und Urinieren habe ich bei meiner Maus auch feststellen können.
 
Back
Top Bottom