Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

Ja, es gibt Sabberlack in allen möglichen Farben, auch in hellblau. Ich hab mich beim Bauhaus nämlich vergriffen und den hellblauen erwischt.;-)
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

Ja, Aqua Clou gibt es in weiss. Habe ich nämlich für meinen Hamsterbau aus Versehen erwischt*böse*

edit: ist aber nicht deckend weiß, sondern die Holzmaserung scheint durch
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

Ist generell Lack mit dem Blauen Engel für die Mäuse geeignet?
Welche Farbigen Lacke sind nun geeignet?
Zum Beispiel diese Sorte "Aqua Clou Lacklasur L17"
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

der Blaue Engel ist ein Symbol für Umweltverträglichkeit, was den biologischen Abbau angeht, nicht für lebensmittelverträglich was Kleinkinder oder Tiere angeht. Dafür gibt es aber AFAIK eine eigene DIN Norm. Die steht glaub ich im Wiki beim Sabberlackartikel dabei.

Blaue-Engel-Lacke, die topumweltverträglich sind, können beim Verschlucken immer noch hochgiftig sein.
Der Engel bezieht sich auf Ausdünstungen etc, so wie auf die Abbaubarkeit der Restbestände. Für Nager und Menschen/Tiere, die den Lack in den Mund nehmen, hat der Engel keinerlei Relevanz.
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

dDafür gibt es aber AFAIK eine eigene DIN Norm. Die steht glaub ich im Wiki beim Sabberlackartikel dabei.

Das ist die Norm DIN 71-3, für Kinderspielzeug geeignet, speichelecht.
Oder speichelfest? Wurscht, Hauptsache, die Norm stimmt.;-)
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

Hallo.

Nochmal kurz zum Thema Epoxidharz vs. Lack...
Mir ist wie gesagt neu, dass Mäuse es schaffen, E'harz anzunagen. Ich habe da aber keine eigenen Erfahrungen, nur bisher von einigen Nutzern gehört, dass die Tiere es nicht versucht haben, wohl weil es ihnen zu hart war - aber das will natürlich nichts heißen.
Ob Lacksplitter wirklich ungefährlich sind, kann ich ebensowenig beurteilen. Ich persönlich würde das, was ich z.B. von alten Türrahmen kenne, schon als scharfkantig bezeichnen und nicht schlucken wollen - aber vielleicht verhält sich Sabberlack auch anders...?
Wenn sich die Gelegenheit bietet, werde ich wohl mal meine eigenen Tests machen und mit Hammer und Meißel eine mit Epoxidharz und eine mit Sabberlack imprägnierte Fläche bearbeiten. Probeweise annagen kann ich ja schlecht. ;-)

Zur "Verträglichkeit" von Sabberlack:
Es hört sich teilweise für mich so an, als würde Sabberlack als bei Verschlucken vollkommen ungefährlich angesehen.
Dazu möchte ich anmerken, dass die DIN nach wie vor nur besagt, dass die enthaltenen Giftstoffe in einer Menge vorliegen, die Menschen (Kleinkindern) bei Verschlucken nicht schadet. Über die mögliche Schädlichkeit für Mäuse gibt das keine Informationen.

LiGrü,
Mooni
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

Hammer und Meißel brauchst du bei Epoxyd nicht. Ein halbwegs scharfes Küchenmesser bzw. ein harter Gegenstand mit einer Kante reicht schon aus, um Späne abzutrennen. Besonders an Kanten - das sind die Stellen, an denen Mäuse gerne mit dem Nagen anfangen.
Dort benötigt man sehr wenig Kraft. Und Mäuse haben eine ausgeprägte Kaumuskulatur, die die Kraft durch die kleinen Zähnchen auf eine winzige Fläche bündeln. Der punktuelle Druck ist dort extrem hoch - vermutlich um ein vielfaches höher als beim menschlichen Gebiss.
Epoxyd könnte ich aber selbst mit meinen Zähnen zerbeissen. Eben probiert: 1mm dickes massives Epoxy kann ich mit den Schneidezähnen problemlos durchbeissen. Ist aber ziemlich eklig.

Bis zu einer Dicke von wenigen Millimetern (4-5) kann man es auch mit einer normalen Schere schneiden.

Epoxyd wird nur im Verbund mit Glas- oder Karbonfasern wirklich stabil. Aber auch dann kann man die Oberfläche leicht bearbeiten.
Glasfaserlaminat kann man bei 3 Lagen und bis zu ca. 3mm Dicke (je nach Faserdichte) immer noch mit einer normalen Schere schneiden.
 
AW: Sabberlack mit "Blauer Engel Zeichen"??

Off Topic:
Mooni: Nag selber, mach Fotos. :D
 
Back
Top Bottom