Sabberlack wird abgenagt

Jim&Jack

Tunnelbauer*in
Messages
40
Reaction score
0
hallo leute,

meine mausis haben ein neues laufrad aus holz und zwei eck-etagen bekommen. ich habe die sachen mit sabberlack gestrichen und was sehe ich heute morgen? zwei mausis laufen nicht, sondern sitzen neben dem rad und nagen den ständer an *Vogelzeig* eine andere macht sich an der einen eck-etage zu schaffen....

ist sabberlack gefährlich wenn sie das fressen? oder nagen sie nur und spucken es eh irgendwo hin (noch nicht gesehen)?

da wollte ich was gutes tun und offensichtlich schadet es ihnen jetzt *Wand*

danke für eure antworten
lg
petra
 
Was ist denn Sabberlack....???

Wenn es normaler Lack ist würde ich es schleunichst rausnehmen...

Wenn es ein Lack speziel für Nager ist hätte ich keine bedenken....

Schau lieber noch mal auf der verpackung nach........
 
Ist das der Lack mit dem "Nager sicher Sigel"??

Im Wiki steht ein Artikel über den Lack

Wenn es aber auch wirklich Sabberlack ist. Sollte es kein Problem sein. Da der echte "Sabberlack" Für die Tiere nicht Giftig ist. Sonst dürfte man den nicht nehmen.

Bis du weist ob es auch wirklich der "ungefährliche Lack" ist solltest du das Laufrad und die Etage erst mal raus nehmen
 
Das stimmt so leider nicht ganz. Die DIN EN 71-3 (hier kurz Sabberlack-Siegel genannt) verlangt (u.A.), dass sich durch Speichel und Ablutschen von Gegenständen keinerlei Partikel lösen können. Es geht definitiv nicht um Ungiftigkeit von verschluckten Partikeln. Die Kinderspielzeugnorm ist das beste Prüfsiegel, auf das wir achten können. Diese Norm ist aber nicht für Nager entwickelt, und geht nur rudimentär auf die Ansprüche ein, die Nager an Materialien haben.
Eine Ungiftigkeitsbescheinigung ist das Prüfsiegel im Fall von Nagetieren jedoch nicht. Die Lacksplitter können trotz DIN EN 71-3 giftig sein, darüber lässt sich die Norm nicht aus.
Für Nagertauglichkeit gibts kein Prüfsiegel. Kinder zerspanen kein Material, daher musste darauf nicht eingegangen werden. Nager tun das aber mit Vorliebe.

Normalerweise wird beim Nagen der Mund mit der Oberlippe verschlossen, so dass keine Nagespäne aufgenommen werden, aber es werden immer wieder mal trotzdem Splitter verschluckt.
Beobachte die Mäuse gut, und falls sich irgend was Ändert, dann sofort zum TA. Und du solltest dir überlegen, wie du die Mäuse am Nagen an der Stelle hindern kannst.
 
hey

Sabberlack ist ein umgangssprachlicher Begriff, der außerhalb der Forenlandschaft nur verzweifelte und fragende gesichter hervorruft.
Das ist keine spezielle Marke o.ä.. Es gibt auch keinen speziellen Lack für Nagetiere oder so.

Man muss hier auch tricksen.
Und der nötige Trick 17 ist hier eben:
Kinderspielzeuglack. Lack, der für Kinderspielzeug geeignet ist und auf der Verpackung die nötige DIN Nummer hat (DIN EN 71, Teil 3).
Diese DIN Nummer gibt dem Benutzer die Sicherheit, dass der Lack auch beim Verschlucken keine inneren Verletzungen hervorruft oder irgendwie giftig ist [soweit inich informiert. Bei mir wäre auch noch nix auffälliges gewesen, und meine nagen auch an Sabberalck. Mir ist auch nix gegenteiliges bekannt..... Es schadet aber nicht, auf die Verdauung zu achten.]. Der Lack wird einfach wieder ausgeschieden.
(Sabberlack kommt daher, dass Kinder ihr Spielzeug gern vollsabbern und drauf herum kauen.... Und weil der Lack eben speichelfest ist, Sabberlack).

Wer also diesen Kinderpsiezeuggeeigneten Lack verwendet hat, braucht sich keine Gedanken um die Gesundheit der Tiere zu machen. Man muss halt nur ggf. nochmal nachlackieren.

Zum anderen:
Wenn Mäuse nagen, schlucken sie nicht automatisch. Sieht man immer ganz nett, wenn ein frischer Ast im Käfig ist und unter dem Ast die abgenagte Rinde liegt.
Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass sie doch mal was fressen. Daher sollte der Lack sowie allgemein alles andere absolut mausfreundlich sein.


Das Wiki weiß dazu:
baumaterial:sabberlack [Mausebande Wiki]

LG Lumi
 
vielen dank mal - und ja, ich habe den DIN EN71 - Teil 3 lack verwendet.

ich beobachte das mal ein bisschen, im moment scheinen sie gesund und munter....

lg
 
Deine Mäuse sind nicht die ersten, die Sabberlack abnagen...;-)
gerade Renner, aber auch Farbmäuse oder Degus nagen an Häusern, Etagen und Kanten.... das ist halt so,...

Wie gesagt gut beobachten, aber das muss man ja eh immer... auf Durchfall usw achten...

grüße
sirius
 
Back
Top Bottom