Wo habt ihr das gemacht?

Ich geh auf Nummer sicher und machs dann doch liebe draußen. Ich hätte noch ne Hütte im Garten, aber da stehen auch Tierchen drin (Vögel), also muss ich wohl wirklich warten, bis es nicht mehr regnet... Ich hoffe, das wird heut noch was 
)
Hab jetzt von Faust den Buntlack genommen. Der hat DIN EN 71/3 und da steht auch drauf, dass es für Kinderspielzeug geeignet ist. Hab auch noch mal den Verkäufer gefragt, wobei ich denen eigentlich nicht wirklich vertrau *Angst* Aber wenn die Norm drauf steht, wirds doch gehen, oder? =) Da gab es verschiedene Farben von und bald ist der Käfig bunt
Wenn das Wetter mal besser wird... *seufz*
)Und noch eine blöde Frage... Ich hab ja nu schon so einiges an Holz im Käfig, das ich bisher nicht gesabberlackt hab. An einem Häuschen sind auch schon leichte Pipi-Spuren, aber nix gravierendes. Könnte ich denn da auch noch drüber sabberlacken? Oder hat es da schon keinen Sinn mehr? Denn ich denke, dass in so nem Topf Sabberlack doch sicher ne Menge drin sein wird. Und wenn ich nachher eh was übrig hab, könnte ich damit ja noch die anderen Holzgegenstände im Käfig damit bepinseln. Oder ist es dafür schon zu spät?![]()
ich lackiere bei "wertvollen" Häuschen die unteren cm innen und außen, sowie von außen das Dach oben. Der Rest bleibt unlackiert, wegen dem erwähnten "atmen können".Häuschen oder ähnliche Schlafstätten würde ich empfehlen gar nicht zu lackieren, jedenfalls nicht komplett
Sonst hätte ich die Häuschen schon lackiert *Angst* Dann werd ich die Häuschen wohl gar nicht lackieren. Find ich optisch dann schöner, als wenn unten ein Stückchen und nur das Dach *bätsch*
Wobei sie aber keinerlei Pipiecken haben. Draußen wirds dann überall verteilt *Vogelzeig*
Da sind wohl doch keine Vögel drin. Die wird auch normalerweise immer zum drin sägen und so benutzt. Das dürfte ja dann denk ich mal oke sein 
