Sabberlack

Das wär natürlich auch mal ne Idee :D Aber wenn, dann sollte man doch die Wahl haben, ob mit oder ohne Bitterstoffe ;-)
 
Jetzt hab ich doch noch ne Frage...

Ich geh ja gleich los und kauf Sabberlack. Direkt danach wollte ich dann anfangen zu basteln =)

Da es hier regnet, stell ich mir die Frage, ob ich den Sabberlack draußen bzw im Keller auftragen muss oder ob es auch in dem Zimmer geht, in dem die Mäuse stehen *grübel* Wo habt ihr das gemacht?
 
Ich hab's draußen gemacht, weil das Zeug eben nicht sonderlich gut riecht und auch immer drauf steht, man solle auf ausreichend Belüftung sorgen.

Gesund sind die Dämpfe sicher nicht, ob sie direkt schädlich sind, weiß ich nicht...
 
Also ich habs anfangs draußen gemacht. Es hat aber überhaupt nicht gerochen.
Hab dann das Wohnzimmer dafür missbraucht und unsere Vögel leben noch.:D

Aber ich glaub das ist vom Hersteller abhängig. Geh am besten raus, öffne die Dose und nimm mal ne Nase.
Eigentlich dürfte es ja nicht schädlich sein - is ja Sabberlack.

Aber ich hatte ja auch minderwertigen Lack....
 
Last edited:
Hey Beere =)

Danke für die flotte Antwort ;-)

Dann werd ich gucken, dass ich warte, bis es nicht mehr regnet, um die jeweiligen Schichten aufzutragen. Sicher ist sicher =)

Edit:
@~Kathy~: Und nimm ne Nase? Meinst du, wenn ich dann umkippe, weiß ich, obs gefährlich ist oder nicht? :D Ich geh auf Nummer sicher und machs dann doch liebe draußen. Ich hätte noch ne Hütte im Garten, aber da stehen auch Tierchen drin (Vögel), also muss ich wohl wirklich warten, bis es nicht mehr regnet... Ich hoffe, das wird heut noch was ;)
 
Last edited:
In direkter Gegenwart von Tieren würde ich nicht unbedingt etwas lackieren. Egal, ob das Mittel auch als unbedenklich eingestuft wird.
Viel schlimmer ist manchmal das, was nach der Behandlung noch so alles ausdünsten kann, wenn man gefährliche Lösemittel oder sonstwas etc. drinhat. Oft weiß man ja nicht einmal, was in den Wohnzimmermöbeln oder den Bezügen so alles noch nach Monaten oder Jahren rausnebelt...*umkipp*

Aber nach heutigem Standard sind die Lacke und Farben nach der DIN-EN-71/3 soweit ungefährlich (sonst wäre da auch kein Stempel "für Kinderspielzeug geeignet" drauf ;-))
 
Ich wollte es auch keinem Tierchen antun, und deshalb konnte ich heute leider noch nix lackieren... Doofer Regen *motz*

Ich hoffe, morgen hab ich da mehr Glück mit dem Wetter *Keule*

Hab aber doch was tolles für mich gefunden :D Hab jetzt von Faust den Buntlack genommen. Der hat DIN EN 71/3 und da steht auch drauf, dass es für Kinderspielzeug geeignet ist. Hab auch noch mal den Verkäufer gefragt, wobei ich denen eigentlich nicht wirklich vertrau *Angst* Aber wenn die Norm drauf steht, wirds doch gehen, oder? =) Da gab es verschiedene Farben von und bald ist der Käfig bunt :D Wenn das Wetter mal besser wird... *seufz*

@Scotchbride: Ich will gar nicht wissen, was hier aus welchen Gegenständen rausdünstet... Wenn ich es wüsste, könnt ich abends sicher nicht mehr ruhig einschlafen *umkipp*
 
Im gleichen Zimmer, in dem sich auch die Tiere aufhalten, würde ich nicht streichen. Wenn du einen Acryllack auf Wasserbasis hast, riecht das zwar nicht nach Lösemitteln, aber ganz ohne Geruch ist es auch nicht.

Draußen würde ich bei den jetzigen Temperaturen nicht mehr streichen. Das wird dir erstens nicht vernünftig fest und wenn du Pech hast, schädigen dir die niedrigen Temperaturen auch noch deine neue Beschichtung.
 
Aus Ermangelung der Möglichkeit, draußen zu lackieren (wir wohnen in der Innenstadt, ohne Garten oder Balkon) habe ich im Badezimmer bei offenem Fenster lackiert. Allerdings fand ich auch, dass es vom Geruch her ging, hatte auch danach kein Kopfweh oder ähnliches.
Habe bisher immer den AquaClou benutzt und fand den super.

Anschmirgeln werde ich aber immer machen, denn nach häufigem Abkochen/Ausbacken kann schon mal eine Schicht etwas rissig und blättrig werden, finde ich. Ist ja auch nicht viel Arbeit mal kurz einmal mit dem Schmirgelpapier drüber zu gehen.
(Hab aber auch schon oft gelesen, dass viele es weglassen und es trotzdem hält... ist wohl eine Frage der Beanspruchung ;-) )
 
Und noch eine blöde Frage... Ich hab ja nu schon so einiges an Holz im Käfig, das ich bisher nicht gesabberlackt hab. An einem Häuschen sind auch schon leichte Pipi-Spuren, aber nix gravierendes. Könnte ich denn da auch noch drüber sabberlacken? Oder hat es da schon keinen Sinn mehr? Denn ich denke, dass in so nem Topf Sabberlack doch sicher ne Menge drin sein wird. Und wenn ich nachher eh was übrig hab, könnte ich damit ja noch die anderen Holzgegenstände im Käfig damit bepinseln. Oder ist es dafür schon zu spät? *grübel*

Häuschen oder ähnliche Schlafstätten würde ich empfehlen gar nicht zu lackieren, jedenfalls nicht komplett. Da finde ich die Belüftung wichtiger, denn unlackierte Häuschen können "atmen". Lieber nimmt man billigere Häuschen und wirft sie nach einiger Zeit weg. Oder noch ein paar Öffnungen rein, das geht natürlich auch.

(das ist übrigens das Hauptargument gegen Plastikhäuschen, noch vor der Optik oder einer möglichen Verletzungsgefahr)
 
Häuschen oder ähnliche Schlafstätten würde ich empfehlen gar nicht zu lackieren, jedenfalls nicht komplett
ich lackiere bei "wertvollen" Häuschen die unteren cm innen und außen, sowie von außen das Dach oben. Der Rest bleibt unlackiert, wegen dem erwähnten "atmen können".
 
Dann bin ich froh, dass es heute wieder geregnet hat :D Sonst hätte ich die Häuschen schon lackiert *Angst* Dann werd ich die Häuschen wohl gar nicht lackieren. Find ich optisch dann schöner, als wenn unten ein Stückchen und nur das Dach *bätsch*
Und wie gesagt, bisher ist da kaum reingepinkelt worden. Wirklich nur ganz leicht, es riecht noch nicht mal wirklich. Dafür scheinen sie wohl raus zu gehen *grübel* Wobei sie aber keinerlei Pipiecken haben. Draußen wirds dann überall verteilt *Vogelzeig*

Zum Lackieren hab ich jetzt die Hütte im Garten bekommen :D Da sind wohl doch keine Vögel drin. Die wird auch normalerweise immer zum drin sägen und so benutzt. Das dürfte ja dann denk ich mal oke sein ;-)

Danke euch allen für eure Hilfe *drück*
 
Back
Top Bottom