Sabberlacken - wie oft?!

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin Leute, bin gerade dabei, meinen EB mit Sabberlack einzupinseln. Boah - ist das ne Arbeit... Dachte, es würde Spaß machen... Aber ich finde es echt anstrengend!

Ich wollte eigentlich alles drei Mal überpinseln, glaube aber, dass ich dafür zu faul bin und die Farbe auch nicht reicht. Meint ihr, es genügt, wenn alles einmal gestrichen wird und nur die Ebenen zwei- bis dreimal? Oder verzieht sich das Holz (bei mir Leimholz), wenn es nicht gleichmäßig bepinselt wird?!

Gruß, Chris
 
du wirst es wohl drei bis vier mal mindestens drüber müssen... ich wünsch dir da noch viel spass :D
 
ich hab auch die Laufflächen 4mal gestrichen. darunter würd ich's nicht machen, besser noch ne 5. Schicht.
Die seiten hab ich auch 4mal gestrichen, weil da ja auch pipi dran runterläuft.
die anderen Stellen, hab ich nur 2mal gestrichen.

viel spaß noch :D
 
wir haben auch 3-4 mal gelackt, is zwr echt ne Arbeit, aber im Endeffekt hält ja dann die Voli länger :D
 
Habs auch viermal gelackt, sehr exponierte Stellen oder dort, wo das Aquariensilikon zugänglich ist, habe ich sogar 5mal.

Ne Weile wirds schon halten, wenn du es nur 2mal lackierst, nur musst dann wahrscheinlich irgendwann den ganzen EB leeren, nochmals lacken und angenagte Stellen mit Aluprofilen schützen, da ists doch einfacher jetzt ein paar mal öfters zu streichen, oder?
 
Naja, ich hoffe, es reicht jetzt erstmal so, wie ich es gemacht habe. Ich habe von außen 1-2mal lackiert, die Etagen von unten 1mal (das war echt super anstrengend...), die Seitenteile und die Rückwand so 2-3mal und die Etagen
3-4mal... Ich habe noch einen kleinen Rest vom Lack über, den ich für die Rampen etc. brauche. Wenn dann immer noch was da ist, geh ich nochmal über die Etagen, ist aber eher unwahrscheinlich. Ich habe schon überlegt, ob man irgendwas zwischen Etagen und Einstreu legen kann, was das Holz schützt. Aber außer Plexiglas ist mir nichts eingefallen. Und das finde ich nicht unbedingt soo gut, da es so schwierig ist, das vernünftig zuzuschneiden und weil Holz sicher angenehmer für Mäusepfötchen ist.
Aber ich hoffe einfach mal, dass ich genügend Lack verwendet habe und außerdem kommt ja noch die Einstreu drauf! Ich fänds nur extrem schade, wenn der ganze EB irgendwann nach Mäusepipi duften würde:D
 
Zwischen Einstreu und Etage habe einige hier Hanfmatten, glaube ich. Etwas kostspielig, hält aber super. Die Experten werden sich schon noch äussern. ;-)
Oder Kork, wird zwar angenagt, ist aber günstiger.

Ich habe auch auf den Unbuddeletagen etwa 8cm eingestreut, das buddeln sie nicht durch, Etage ist natürlich gelackt. Aber es braucht recht viel Einstreu wenn du alle Etagen so dicke einstreust, zusätzlich einen hohen Streuschutz.

Schau ma hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15398-hanfmatten-lange-verwendbar.html
 
Last edited:
Hallo Fröschli, danke! Aber das Problem bei Kork und Hanfmatten (die ich eh noch kaufen wollte) ist doch, dass sie keine Flüssigkeit stoppen (also der Urin fließt doch da durch)... Aber du hast natürlich recht: Hohe Einstreu und Kork o.ä. schützt das Holz sicher schon ganz gut. Ich werds ausprobieren!
 
hey
wenn Du Angst hast, dass da was durchsickert, dann wären doch Holzpellets evtl was. Ganz unten drunter ne Schicht Zewa (so mach ichs immer, dann brauchste beim Sauber machen nur am Zewa ziehen un schon is alle draußen :D ), dann ne Schicht Holzpellets, die saugen alle Flüssigkeit auf wie Sau. Und weil Holzpellets so unbequem zum drauf laufen sind, packst Du da noch ne Ladung Heu/Stroh/Einstreu... drauf. Und fertig :D
wäre jetzt meine Idee dazu gewesen.

Lumi
 
die holzpellets bleiben aber nicht lange unten. ich nehme strohpellets und die sind nach ein/zwei nächten schön mit dem restlichen Streu (eurlin) durchgemischt *bätsch*

aber wenn du gut lackiert hast, sollte so'n bissl mäuspipi nix ausmachen. das kann man ganz gut mit nem feuchten lappen wieder wegwischen, auch wenn es angetrocknet ist.
solltest natürlich aus trocken wischen, bevor du neues streu drauf tust.
ich der unteren buddeletage ist soviel streu drin, dass da nix bis aufs holz durchläuft.
ist also alles halb so wild.
 
Hallo Ihrs, mir fällt grad auf, ich hab hier ne Lasur- also genauer Biopin Binenwachslasur. die hab ich auf den Laufflachen und so wo sie rannkommen 3mal richtig dick gestrichen (eingesuppt wäre das bessere Wort) damit auch viel in die Tiefe einsickert, aber die Oberfläche ist halt noch rauh. sollt ich da eventuell noch mal mit kompatiblem Lack drüber? was meint Ihr?

ps.: hat die geeignete Din Norm (DIN EN 71/3), geeignet für Kinderspielzeug und kontakt mit Lebensmitteln...
 
Back
Top Bottom