Sagt mir bitte einmal was das ist

Also sagt mal... Tiere verändern sich ja, gerade wenn sie jung sind, häufig noch vom Fell her. Aber kann sich auch die Färbung der Haut noch ändern? Also z.B. der Weißanteil an der Schwanzspitze?
 
Maulwurf niest jetzt regelmäßig trocken.
Ich weiß aber nicht wie ich Medis in ihn reinbekommen sollte. Sobald ich nur in die Nähe des Aquas komme sind beide weg. Die sind so scheu... mit Leckerlis ging da noch garnichts, auch ncih vom langen Löffel...

Das einzige was mir noch einfiele wäre raus, in ne TB und ins Fell schmieren. Aber dafür müsste ich dann auch täglich ans Nest, ich kann ihn ja sonst nicht rausfangen, weil beide immer direkt verschwinden. Da weiß ich ehrlich gesagt ob der Stress dann nicht wieder kontraproduktiv wäre.
Ich werd wahnsinnig Leute!
 
Ach, das kenn ich, meine Kleinen, besonders die Mädels sind so scheu, da reicht der Gedanke ans näher kommen schon und sie sind weg:D
Hast du schon versucht ihnen eine Schale mit Kokosmilch oder Sahne mit dem Medi reinzugeben? Irgendwo im Forum steht auch dass ein User getrocknete Mehlwürmer mit dem Medi füllt und ihnen gibt.
Ich kann deine Verzweiflung gut verstehen, ich wüsste auch nicht wie ich meinen Kleinen Medis geben sollte.
Wünsche dir und der Schnupfennase alles Gute!
 
Hey Moth! Mit der Medi erging es mir Anfangs auch so. Ich habe es mit getränkten Oblatenstücken geschafft. Mach die Stücke so klein, dass er nicht um die Medi herumknabbern kann, sondern überall welche ist. (Du kannst natürlich auch ein anderes Leckerli nehmen, dass er mag.) Wenn er so scheu ist, drapier ein solches Stück zum Beispiel direkt vorm Hauseingang (bzw. dort wo er sich gerade versteckt hat) und warte und beobachte. Ich habe bei meinen Mausis die Erfahrung gemacht, dass Stress den Krankheitsverlauf verschlechtern kann und es besser ist, eine stressfreie Lösung zu finden. Ich hoffe du schaffst das!

Liebe Grüße und viel Erfolg
 
Hey, nicht verzweifeln, das wird schon wieder *drück*

Trockene Mehlwürmer lassen sich echt gut befüllen, hab ich auch schon gemacht ;-)
Wenn du es irgendwo reinmischen willst und es sich um Antibiotika handelt: verwende bitte keine normale Sahne oder Milch, (viele) Antibiotika darf man nicht mit Milchprodukten gemeinsam füttern, soweit ich weiß. Ich hab es dann mit ein bisschen Gemüse-Babybrei gemischt.

Das schaffst du schon =)
 
Also sagt mal... Tiere verändern sich ja, gerade wenn sie jung sind, häufig noch vom Fell her. Aber kann sich auch die Färbung der Haut noch ändern? Also z.B. der Weißanteil an der Schwanzspitze?

Neeeee.
(Hab ich nie beobachtet bislang, und kann's mir auch genetisch nicht vorstellen)
Höchstens, wenn ein Stück Schwanz wegkommt.
 
Aber so Altersfelcken auf der Haut, zum Beispiel an den Ohren, das gibt es doch schon? *grübel*
 
huch - da lege ich mich jetzt lieber nicht fest, bei den Ohren.
Ich kenne halt
heller - Minderdurchblutung, oder gelb - krankhaft
 
Dann hab ich halt definitiv nicht die Maus bekommen, die ich mir per Foto ausgesucht hab... Die hatte nämlich 1/4 weißen Schwanz, die die ich hier sitzen hab hat nur ne mini weiße Schwanzspitze.
Aber kann natürlich auch einfach sein, dass das bei den Babyfotos durcheinander gekommen ist, wer wer war. Edit: und Altersflecken schließe ich jetzt mal aus bei ner 2 Monate alten Maus. ^^

Inzwischen wurde immerhin ein wenig am Nutri geleckt, vielleicht kommt Mauli ja die Tage doch mal auf den Geschmack und ich krieg Baytril in ihn rein. Heute konnte ich immerhin den Löffel reinhalten ohne dass man explosionsartig verschwunden ist. Gekostet wurde aber erst, als meine Hand wieder weg war. ^^ Nutri ansich ist für eine mickrige Maus ja aber ansich auch schonmal gut.

Noch was diesbezüglich. Er ist recht dünn und klein, ich habe aber inzwischen festgestellt, dass er ständig am Futtern ist. Außerdem isst er manchmal das Klopapier, was ich als Nistmaterial reingebe... und ich meine nicht dran knabbern und zerfasern, sondern tatsächlich essen. Vielleicht gebe ich mal ne Kotprobe ab? Könnten das vielleicht Würmer sein? Seine Köttel sind aber, bis darauf dass sie recht hell sind (was denke ich vom Papier kommt), völlig ok.
 
Last edited:
Dann hab ich halt definitiv nicht die Maus bekommen, die ich mir per Foto ausgesucht hab... Die hatte nämlich 1/4 weißen Schwanz, die die ich hier sitzen hab hat nur ne mini weiße Schwanzspitze.
Solange am Schwanz nix fehlt - ist's ne andere Maus, ja.

Kotprobe schadet natürlich nie.

Baytril darf mit Kalzium (Sahne etc)

Komisch, die Futterei - wir d mit den anderen zusammen gefressen?
Ja, da würde ich auch mal ein AUge drauf behalten....

Viel ERfolg!!
 
Hm, mir kam auch schon der Gedanke, dass die sich nciht ganz grün sind, da Mauli viel tagsüber frisst und ich die beiden eigetnlich nie zusammen essen sehe. Direktes Mobbing konnte ich aber noch garnicht beobachten und es wird trotz zweitem Häuschen auch definitiv im gleichen Nest geschlafen. Ich konnte aber insgesamt auch wenig Interaktion zwischen den beiden beobachten. Eigentlich sehe ich halt auch Nomnom so gut wie garnciht!
Ist allerdings auch sehr schwierig. In meiner Mini-Wohnung bin ich überhaupt nciht darauf ausgelegt mehere Gehege zu stellen. Das Aqua mit den beiden steht auf dem Esstisch hinter dem Käfig wo noch die drei Binis drin sitzen. Das heißt ich seh die beiden nur, wenn ich mich da an den Tisch setze und nicht von der Couch aus oder irgendwo wo ich mich normaler weise abends/morgens länger aufhalte.
Ich sollte die beiden Gehege eigentlich mal tauschen. Ich hab nur Angst, dass die Binis dadurch auch erstmal wieder scheuer werden.... aber hilft ja nix. Die andern sind erstmal wichtiger, den Binis geht's prima, die werden langsam futterzahm und verstehen sich gut.

Edit: Nomnom ist ja erfolgreich kastriert worden. Wenn ich einen VG Versuch starten will, wie lang sollte ich ihn am besten "ausstinken" lassen? Hab da teilweise recht unterschiedliche Angaben zu gefunden... 3 Wochen oder besser 4?
 
Last edited:
Zum Ausstinken: ich hatte hier nie länger als drei Wochen und es ist bei über 20 Kastraten nie zu einer Schwangerschaft gekommen. Also sollten vier Wochen bombensicher sein.
 
Schwanger ist ja weniger mein Problem ^^ Es geht ja um meinen Bock/Zwitter was auch immer, ob Nomnom dann für ihn noch zu bockig riecht.

Ich bin mir übrigens inzwischen ziemlich sicher, dass Mauli nen Bock ist... sonst hätte da auch einfach schon Nachwus kommen müssen...
Und die beiden (Mauli und Specki) zusammen zu bringen bereitet mir doch immer noch schwere Bauchschmerzen. Allerdings hätte ich jetzt wirklcih die Zeit so eine VG zu machen, weil ich viel zuhause bin...
 
Ach so, Bock-Kastrat-VG.
Da dann lieber etwas länger warten.
Wie wäre denn die Konstellation der Nasen?
 
Ach so, Bock-Kastrat-VG.

Du hattest hier doch von anfang an mitgelesen! *bätsch*

Also von meiner ursprünglichen Gruppe sind noch über ein nicht-kastrabler Bock (Specki - 16 Monate, der ist inzwischen recht ruhig, war aber in der ersten VG schon deutlich dominanter als die anderen Kastraten) und ein Kastrat (1 Jahr alt, super liebe, soziale Maus, lag in der alten Gruppe in der Rangordnung irgendwo im Mittelfeld). War ursprünglich ne 6er Gruppe und funktionierte nach kleinen Anlaufschwierigkeiten in der VG super!
Dann sind da noch drei junge Albinos aus dem Hagen-Notfall von kirai, die dazu sollen. Die sind halt jung und (sehr) quirlig.... da kann ich noch nciht viel zu sagen.
Die beiden vom Züchter, von denen der eine wohl auch nciht kastriert werden kann, der aber insgesamt eher eine Mickermaus ist und der andere am 29.10. kastriert wurde. Beide seeeehr ruhig (vor allem im Vergleich zu ihren Altersgenossen), eher unsicher. Kann ich auch ncoht nicht sooo viel zu sagen.
Dann habe ich noch zwei Jungs, die ich vielleicht nehme, aus der Nähe von Göttingen. Da meine Eltern eh nächstes WE eh da vorbei fahren, bietet sich das an. hatte nicht unbedingt vor noch mehr dazu zu nehmen, wären dann ja insgesamt neun, aber ich dachte ein paar ältere könnten dann bei der VG sicher nicht schaden. Die beiden sind von Dez '13 und schon länger kastriert und laut Besitzerin verlief dei letzte VG problemlos (mit Weibchen) und die beiden sind sehr lieb....
 
Du hattest hier doch von anfang an mitgelesen! *bätsch*

Aber alter Sack mit Gedächtnis wie ein Sieb.:D

Klingt insgesamt eher schwierig, auch weil man nicht weiß, wie die neuen
ticken.*grübel*
Also in dem Fall vielleicht doch lieber vier Wochen warten...

Bin gespannt, was Stefanie zu der geplanten Aufstellung sagt.
 
Ich bin mir noch garnicht sicher. Lieber wäre mir eigentlich weitere Kastraten zu Mauli dazu zu setzen und ihn abzugeben.... aber ich müsste auch jemanden finden, der die Truppe dann nimmt. Und ich kann ihn ja auch schlecht abgeben und VGen solange er noch kränkelt...

Habe mich auch insgesamt gefragt ob bei der Konstellation mit zwei (halb?) Böcken so viele Mäuse eher gut, oder eher schlecht sind. Kann mir beides vorstellen...
 
ich bin so im Stress, ich krieg' das nicht ganz scharf, sorry.
(aber im Laufe des Tippens doch ein klein wenig)

Viele Kastraten zusammen, verschiedener Herkunft?
Mach ich nicht wirklich...

Viele Mäuse finde ich gut, wenn man einen Großtrupp Kastraten mit noch einem Großtrupp Kastraten oder einem Großtrupp Mädels zusammentut.
Die kennen alle Großtrupp, da kommt's ihnen auf ein paar mehr oder weniger nicht an, und untereinander sind sie bereits klar.

Alles andere kann zur unendlichen Geschichte werden.
- sind die jew. Mäus großgruppentauglich?
- ordnen sich junge unter alte unter (nö, unter fremde seltenst!!)
- lassen alte sich von den jungen unterjochen? (Ja, wenn sie lang genug kastriert sind, dann meistens, nicht immer)
- wie tickert der (neue) Bock, wie viele kennt er? Er wird bei Unsicherheit sofort in Vorwärtsverteidigung gehen und sich darin uU einspinnen.
(Frisch-Kastrierte: könen dasselbe abliefern)

Die alle zusammen würde ich wahrscheinlich echt nicht versuchen.
Bei solchen "Eingängen" baue ich über Kleingruppen auf, was zu passen verspricht, Versuche nach Dringlichkeit, wer am nötigsten was braucht (zB 3 junge Kastraten mit den Langkastrierten - oder den jetzigen Bock mit den Langkastrierten versuchen)

Später lässt sich das oft zusammenlegen - da hat man sie lang genug gesehen, um das einschätzen zu können, und werden alle ruhiger, haben die SChwierigen inzwischen Gesellschaft (zu schätzen) gelernt....

Ok, das ist meinerseits Konfliktvermeidung - aber da haben wir alle was davon, die Mäus wie ich :D
 
So, ich habe lange mit mir gerungen und mir den "Kerl" nochmal genau angesehen.
Ich habe die Fotos noch weiteren Leuten gezeigt und da war genau so eine Uneinigkeit wie hier und da ich nicht die geringste Weiterentwicklung zu den letzten Fotos sehen konnte und sein Gesundheitszustand auch nciht besser wurde, habe ich ihn als Futtermaus abgegeben. Ich bereue eigentlich nur, dass ich diese Entscheidung nciht einfach schon früher getroffen habe.

Mit den anderen Mäusen geht es hier: Meine neue(n) Männertruppe(n) weiter...
 
Back
Top Bottom