ich bin so im Stress, ich krieg' das nicht ganz scharf, sorry.
(aber im Laufe des Tippens doch ein klein wenig)
Viele Kastraten zusammen, verschiedener Herkunft?
Mach ich nicht wirklich...
Viele Mäuse finde ich gut, wenn man einen Großtrupp Kastraten mit noch einem Großtrupp Kastraten oder einem Großtrupp Mädels zusammentut.
Die kennen alle Großtrupp, da kommt's ihnen auf ein paar mehr oder weniger nicht an, und untereinander sind sie bereits klar.
Alles andere kann zur unendlichen Geschichte werden.
- sind die jew. Mäus großgruppentauglich?
- ordnen sich junge unter alte unter (nö, unter fremde seltenst!!)
- lassen alte sich von den jungen unterjochen? (Ja, wenn sie lang genug kastriert sind, dann meistens, nicht immer)
- wie tickert der (neue) Bock, wie viele kennt er? Er wird bei Unsicherheit sofort in Vorwärtsverteidigung gehen und sich darin uU einspinnen.
(Frisch-Kastrierte: könen dasselbe abliefern)
Die alle zusammen würde ich wahrscheinlich echt nicht versuchen.
Bei solchen "Eingängen" baue ich über Kleingruppen auf, was zu passen verspricht, Versuche nach Dringlichkeit, wer am nötigsten was braucht (zB 3 junge Kastraten mit den Langkastrierten - oder den jetzigen Bock mit den Langkastrierten versuchen)
Später lässt sich das oft zusammenlegen - da hat man sie lang genug gesehen, um das einschätzen zu können, und werden alle ruhiger, haben die SChwierigen inzwischen Gesellschaft (zu schätzen) gelernt....
Ok, das ist meinerseits Konfliktvermeidung - aber da haben wir alle was davon, die Mäus wie ich
