Sand für Mäuse

*pfeif* ich hab keinen Sand. Meine Mäuse fanden das nicht sooo toll, deswegen bleibts beim Hanfstreu graben, und Heutunnel bauen....
 
Hi,

wenn du nur nen kleinen Beutel suchst würd ich mal bei der Dehner oder Obi Aquaristikabteilung gucken. Da gibts günstigen Aquariensand. Die gibts auch in 5kg Beuteln.
In speziellen Aquaristikläden wirds aber ziemlich teuer, also lieber im Baumarkt gucken ;)

Wird natürlich nicht an den Preis wie für 25kg Säcke drankommen, aber ich glaub ich hab für meinen Aquariensand (also den ich bei den Fischen in der Sandecke drin hab :D) irgendwas um 2,5Eur für 5kg bezahlt. Ich denk mal, das ist auch nichts anderes als Quartzsand, wenn man auf die feine Körnung achtet.

glg carlie
 
Bei Sand gibts generell verschiedene Qualitäten, bei denen man zwischen gebrochenem und geschliffenem Sand unterscheiden muss. Gebrochener Sand ist scharfkantig, und daher nicht zum Sandbaden geeignet. Geschliffener Sand ist eher rundkörnig, und somit fellverträglicher. Zum geschliffenen Sand gehört auch Meersand.

Der meiste Sand - auch die Sandkastenqualität aus dem Baumarkt - kommt aus dem Steinbrecher, und gehört damit zum scharfkantigen Bruchsand. Den Fischen ist das egal, für sie zählt nur, was im Sand drin ist, also welche stoffliche Zusammensetzung. Die ist für Mäuse natürlich auch wichtig, aber besonders bei sandbadenden Arten reicht das alleine nicht aus.
Die Körnung ist durch die Bezeichnung 'Sand' festgelegt: 0,063 bis 2 mm. Wobei dieses Spektrum natürlich noch genauer unterteilt werden kann (Feinsand, Grobsand, etc, wobei es sich dabei dann meist nur noch um 'Marketingwörter' handelt).
 
Hi,

es gibt aber auch gerundeten Aquariensand. Meinen Panzerwelsen, die den Sand durch ihre Kiemen gründeln und den Schmerlen und Schnecken ist das nicht egal. Die hätten Probleme mit scharfkantigem Sand.
Hat man aber Barsche oder Salmler die eh keine Bodenbewohner sind, ist es ganz egal. Da kann man auch ganz grobkörnigen Sand oder noch einfacher Kies nehmen, den kann man auch besser sauberhalten.
Also da gibts schon Unterschiede im Aquariensand ;-)

Für den gerundeten Sand (steht meist zusätzlich drauf, dass er für Welse und Schnecken geeignet ist) hab ich bei Dehner irgendwas um 2,5Eur bezahlt. Den grobkörnigen Sand gibts schon für ca. 1,75Eur.

Mir gings ja um eine bezahlbare große Menge Sand für unsere Farbis, der nicht allzusehr staubt. Da bin ich mit dem Quartzsand schon sehr zufrieden. Dass dieser Sand jetzt nichts für Arten wäre, die den Sand zwingend zur Fellpflege brauchen, kann schon sein. Aber meine Farbmäuse wälzen sich ja da nicht drin. Reinlegen tun sie sich auch äußerst selten, das hab ich eigentlich nur bei zweien schon einmal gesehen. Die buddeln nur jeden Tag das ganze AQ in einer anderen Art um, das sieht jeden Tag anders aus :D
Also es scheint sehr großen Spaß zu machen *freu*

glg carlie
 
Back
Top Bottom