Sand fressen

Vera

Wusel-Experte*in
Messages
438
Reaction score
0
Hallo,
Die Grundfläche meiner Mäuseburg ist zum größten Teil mit Hanfstreu bedeckt.
Im Moment habe ich einen kleinen Teil mit Sand bedeckt. Es ist für Nager aufbereiter Bimssteinsand. Die Mäuse finden ihn klasse zum Buddeln und Durchlaufen und leider auch zum Fressen. Die spinnen wohl *Vogelzeig*
Man kann die Bimssteinkörner zwischen den Fingern zerreiben, also sind sie nicht so stabil wie normale Sandkörner, aber ob das wohl auch ein Mäusemagen schafft?
 
wichtig ist, dass der sand nicht klumpt. wieverhält er sich denn, wen du etwas wasser dazugibst?
 
Habs grad ausprobiert, da klumpt überhaupt nix, nicht mal ansatzweise.
 
warum darf der Sand nicht klumpen?
ich benutze bevorzugt zwei Sandarten die klumpen *grübel* (Attapulgith, Sepiolith)
 
Oha, da würden ja täglich Millionen von Hühnern wegen Sandklumpen im Magen sterben. *umkipp*

Mir fällt auch kein Grund ein, weswegen Sand im (Tier-)Magen klumpen sollte oder könnte, daß es daran eingeht. Es sei denn, der Magen ist deformiert oder mit klebrigem Schleim gefüllt....oder das Tier frisst es in solchen Massen, daß der Darm verstopft. Aber bei Mäusen...? ?(

Im Zweifelsfall dann wohl lieber auf Chinchillasand zurückgreifen.
 
das ist ja genau der, der klumpt,.... wobei das ja sehr bröselige klumpen sind... man kann sie aus dem sand sieben, aber mehr auch nicht...
 
warum darf der Sand nicht klumpen?
ich benutze bevorzugt zwei Sandarten die klumpen *grübel* (Attapulgith, Sepiolith)

und was ist damit? zitat ausm WIKI:
"Man sollte jedoch keinen Sand aus Attapulgit/Sepiolith wählen, da dieser leicht staubt"

ich frage mich sowieso, warum sie überhaupt sand essen. aber man kann ja nicht kontrollieren, wieviel sie davon futtern, und daher würd ich da kein risiko eingehen.
 
was mir noch zumthema sand fressen einfällt:
bei kühen und pferden gibtes das problem mit der versandung des magens. inwieweit das auch bei mäusen passieren kann, keine ahnung
 
warum sollte das Wiki immer Recht haben?

man kann solchen und solchen Attapulgith wählen... der staubste Sand, der mir je ins Haus gekommen ist (so staubig, dass das Aqua milchig war, meine Brillengläser, einfach alles) war der teuerste Sand ever aus Bimsstein einer bekannten ebenfalls sehr teuren Nagerzubehör-Produktions-Firma.,...

ich habe jetzt zwei, oder drei Attapulgith-Sorten, mit denen ich sehr zufrieden bin und die auch kaum/nicht stauben...

zur Versandung kann ich nix sagen, nur dass meine Renner schon immer frischen Sand gefressen haben....

grüße
nina
 
Dann sollten wir den Wikiartikel mal anpassen, oder nicht?
 
Back
Top Bottom